bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

178 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER.
 IC 1997 .
IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER. "IC 1997". IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER.
 IC 2020 .
IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER. "IC 2020". IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 2000 Steuerwagen Bt 508526 bei Bollodingen am 5. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
IC 2000 Steuerwagen Bt 508526 bei Bollodingen am 5. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 4 Zürich HB/Singen (Htw)-Stuttgart Hbf.
ÖBB 1116 282 TAURUS mit Bpm und Apm der SBB bei der Ankunft in Stuttgart Hbf am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 4 Zürich HB/Singen (Htw)-Stuttgart Hbf. ÖBB 1116 282 TAURUS mit Bpm und Apm der SBB bei der Ankunft in Stuttgart Hbf am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 4 Zürich HB/Singen (Htw)-Stuttgart Hbf.
ÖBB 1116 282 TAURUS mit  Bpm und Apm der SBB kurze Zeit nach der Ankunft im alten Kopfbahnhof  Stuttgart Hbf am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 4 Zürich HB/Singen (Htw)-Stuttgart Hbf. ÖBB 1116 282 TAURUS mit Bpm und Apm der SBB kurze Zeit nach der Ankunft im alten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 4 Stuttgart/Singen (Htw)-Zürich HB. 
ÖBB 1116 101 mit  Bpm und Apm der SBB zur Abfahrt bereit im alten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 4 Stuttgart/Singen (Htw)-Zürich HB. ÖBB 1116 101 mit Bpm und Apm der SBB zur Abfahrt bereit im alten Kopfbahnhof Stuttgart Hbf am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

IC 4 Stuttgart/Singen (Htw)-Zürich HB . 
ÖBB 1116 101 mit  Bpm und Apm der SBB auf der Fahrt nach Singen(Htw)-Zürich HB am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
IC 4 Stuttgart/Singen (Htw)-Zürich HB . ÖBB 1116 101 mit Bpm und Apm der SBB auf der Fahrt nach Singen(Htw)-Zürich HB am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die blauen Wagen vom Connecting Europe Express in der herrlichen Landschaft bei Bollodingen, gezogen von einer SBB Re 460 am späten Nachmittag des 27. September 2021.
Dieser einmalige Sonderzug besteht aus sechs Wagen von Eisenbahnunternehmen aus Italien, Frankreich, Ungarn, der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Die Schweiz ist vertreten mit einem SBB IC Panoramawagen.
Foto: Walter Ruetsch
Die blauen Wagen vom Connecting Europe Express in der herrlichen Landschaft bei Bollodingen, gezogen von einer SBB Re 460 am späten Nachmittag des 27. September 2021. Dieser einmalige Sonderzug besteht aus sechs Wagen von Eisenbahnunternehmen aus Italien, Frankreich, Ungarn, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Schweiz ist vertreten mit einem SBB IC Panoramawagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Erste Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Erste Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen am 7. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Re 4/4 11125 auf einer der letzten Fahrten Basel SBB - Delémont bei Pfeffingen am 31. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Re 4/4 11125 auf einer der letzten Fahrten Basel SBB - Delémont bei Pfeffingen am 31. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courchavon.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courchavon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courchavon.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courchavon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courtemaîche.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courtemaîche. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Regionalzug bei Büren an der Aare mit der Re 4/4 II 505, ehemals SBB, am 20. Februar 2007.
Spezielle Beachtung gilt dem von der SBB angemieteten AB.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Regionalzug bei Büren an der Aare mit der Re 4/4 II 505, ehemals SBB, am 20. Februar 2007. Spezielle Beachtung gilt dem von der SBB angemieteten AB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Revidierter IC 2020 Bt bei Wauwil am 5. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Revidierter IC 2020 Bt bei Wauwil am 5. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

210 1200x800 Px, 06.02.2021

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.