bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
CFF Infrastructure.
Re 420 116-1 mit VOITURE MESURE RADIO bei Riedtwil am 11. August 2019.
Foto: Walter Ruetsch
CFF Infrastructure. Re 420 116-1 mit VOITURE MESURE RADIO bei Riedtwil am 11. August 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nicht alltäglicher Messzug mit zwei BOBO an beiden Enden bei Hermiswil in Richtung Burgdorf unterwegs am 24. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht alltäglicher Messzug mit zwei BOBO an beiden Enden bei Hermiswil in Richtung Burgdorf unterwegs am 24. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Bollodingen.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Bollodingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
In Herzogenbuchsee auf die Abfahrt wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. In Herzogenbuchsee auf die Abfahrt wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bahnhofsausfahrt Herzogenbuchsee.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bahnhofsausfahrt Herzogenbuchsee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS).
Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt.
Diese Aufnahme der Überfuhr entstand auf der alten Stammstrecke bei Bollodingen.
Eine spezielle Beachtung gilt den beiden gesenkten Pantographen der roten nicht erkennbaren Re 4/4 II. Bei dieser Aufnahme erleben wir sie in der Rolle eines Steuerwagens.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS). Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt. Diese Aufnahme der Überfuhr entstand auf der alten Stammstrecke bei Bollodingen. Eine spezielle Beachtung gilt den beiden gesenkten Pantographen der roten nicht erkennbaren Re 4/4 II. Bei dieser Aufnahme erleben wir sie in der Rolle eines Steuerwagens. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS).
Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt.
Diese Aufnahme des Testzuges entstand im Raume Koppigen auf der Neubaustrecke, wo oft und vor allem während der Nacht jeden Tag mehrere Güterzüge verkehren.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS). Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt. Diese Aufnahme des Testzuges entstand im Raume Koppigen auf der Neubaustrecke, wo oft und vor allem während der Nacht jeden Tag mehrere Güterzüge verkehren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS).
Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt.
Diese Aufnahme des Testzuges entstand im Raume Koppigen auf der Neubaustrecke, wo oft und vor allem während der Nacht jeden Tag mehrere Güterzüge verkehren.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzugsversuchsfahrten auf der Neubaustrecke(NBS). Mit einem Güterzug bestehend aus zwei Re 4/4 II an beiden Enden und speziell ausgewählten Güterwagen wurden auf der NBS am 11. Juni 2006 verschiedene Testfahrten durchgeführt. Diese Aufnahme des Testzuges entstand im Raume Koppigen auf der Neubaustrecke, wo oft und vor allem während der Nacht jeden Tag mehrere Güterzüge verkehren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: GBT-Basisfahrzeuge mit der Re 4/4 II 11112 auf Testfahrt. Die Aufnahme entstand am 7. August 2017 in Solothurn-HB bei einem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Bei starken Regenschauern konnte am 8. August 2017 ein Messzug bestehend aus drei BLS Lokomotiven der BR 187 sowie der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Bei starken Regenschauern konnte am 8. August 2017 ein Messzug bestehend aus drei BLS Lokomotiven der BR 187 sowie der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: RAIL POOL 187 005-4 auf Rangierfahrt in Solothurn am 20. Juli 2017. Sie stand zusammen mit der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC für die Führung eines Messzuges im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: RAIL POOL 187 005-4 auf Rangierfahrt in Solothurn am 20. Juli 2017. Sie stand zusammen mit der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC für die Führung eines Messzuges im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC: 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC auf Rangierfahrt in Solothurn am 20. Juli 2017. Sie stand zusammen mit der RAIL POOL 187 005-4 von BLS für die Führung eines Messzuges im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC: 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC auf Rangierfahrt in Solothurn am 20. Juli 2017. Sie stand zusammen mit der RAIL POOL 187 005-4 von BLS für die Führung eines Messzuges im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Messzug mit 187 005-4 und 487 001 bei Grenchen unterwegs am 20. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Messzug mit 187 005-4 und 487 001 bei Grenchen unterwegs am 20. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WRS/Widmer Rail Services: Am 8. April 2014 wurden zwischen Solothurn-HB und Grenchen Süd Probefahrten durchgeführt mit der Ae 1042 041 ex OeBB-Lokomotive der Reihe 1042. Die Aufnahme ist auf der Aarebrücke Solothurn entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
WRS/Widmer Rail Services: Am 8. April 2014 wurden zwischen Solothurn-HB und Grenchen Süd Probefahrten durchgeführt mit der Ae 1042 041 ex OeBB-Lokomotive der Reihe 1042. Die Aufnahme ist auf der Aarebrücke Solothurn entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Re 420 mit Messzug unterwegs am 16. Dezember 2013. Die  Zufallsaufnahme  ist anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Aigle entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 420 mit Messzug unterwegs am 16. Dezember 2013. Die "Zufallsaufnahme" ist anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Aigle entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/SNCF: TGV 4701 und 4702 auf Probefahrt im Kanton Wallis. Die Aufnahme ist am 18. Oktober 2011 in Sierre/Siders entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SNCF: TGV 4701 und 4702 auf Probefahrt im Kanton Wallis. Die Aufnahme ist am 18. Oktober 2011 in Sierre/Siders entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.