bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SBBC Re 620 006 & Eem 923 015 / Aarberg, 1. Dezember 2021<br>
GmP Aarberg - Gampel-Steg
SBBC Re 620 006 & Eem 923 015 / Aarberg, 1. Dezember 2021
GmP Aarberg - Gampel-Steg

Julian Ryf

SBBC Eem 923 012 / Cargo Express 50629 Lausanne-Triage - Martigny / St-Triphon, 18. Juli 2021
SBBC Eem 923 012 / Cargo Express 50629 Lausanne-Triage - Martigny / St-Triphon, 18. Juli 2021
Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Die Lok hat im Bahnhof Busswil inzwischen in den elektrischen Betrieb gewechselt um dem auf dem vorherigen Bild zu sehenden Güterzug auf Blockdistanz nach Lyss zu folgen. In Lyss werden die beiden Wagen umfahren um sie zurück nach Biel RB zu bringen.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Die Lok hat im Bahnhof Busswil inzwischen in den elektrischen Betrieb gewechselt um dem auf dem vorherigen Bild zu sehenden Güterzug auf Blockdistanz nach Lyss zu folgen. In Lyss werden die beiden Wagen umfahren um sie zurück nach Biel RB zu bringen.

Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Das Tor ist geschlossen und der Lokführer wieder auf der Lok um den Zug immer noch im Dieselbetrieb in den Bahnhof vorzuziehen.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Das Tor ist geschlossen und der Lokführer wieder auf der Lok um den Zug immer noch im Dieselbetrieb in den Bahnhof vorzuziehen.

Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Die Fahrstrasse bis in den Bahnhof Busswil ist eingestellt. Der Lokführer zieht den Zug per Fernsteuerung langsam soweit vor, dass er das Tor dahinter schliessen kann.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Die Fahrstrasse bis in den Bahnhof Busswil ist eingestellt. Der Lokführer zieht den Zug per Fernsteuerung langsam soweit vor, dass er das Tor dahinter schliessen kann.

Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Hier hat die Lok gerade das Anschlussgleis erreicht. Bereits hat der Lokführer das Tor des Getreidesilos geöffnet um die Wagen abzuholen. Die Entgleisungsvorrichtung ist wieder auf die Schiene geklappt um die Fahrstrasse für den aus Büren an der Aare vorüberfahrenden Regio nach Lyss mit dem RBDe 565 241 zu sichern.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Hier hat die Lok gerade das Anschlussgleis erreicht. Bereits hat der Lokführer das Tor des Getreidesilos geöffnet um die Wagen abzuholen. Die Entgleisungsvorrichtung ist wieder auf die Schiene geklappt um die Fahrstrasse für den aus Büren an der Aare vorüberfahrenden Regio nach Lyss mit dem RBDe 565 241 zu sichern.

Julian Ryf

SBB Cargo Eem 923 006 am 21. August 2020 an der Industriestrasse in Olten.
SBB Cargo Eem 923 006 am 21. August 2020 an der Industriestrasse in Olten.
Julian Ryf

Schweiz / Zweikraftloks | Zweikrafthybridloks / Eem 923

181 1200x750 Px, 31.08.2020

SBB Cargo Eem 923 026 verlässt am 17. August 2020 mit drei leeren Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys den Bahnhof Chambrelien Richtung Neuchâtel.
SBB Cargo Eem 923 026 verlässt am 17. August 2020 mit drei leeren Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys den Bahnhof Chambrelien Richtung Neuchâtel.
Julian Ryf

SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
Julian Ryf

SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
Julian Ryf

SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
SBB Cargo Eem 923 026 am 17. August 2020 beim Umfahren der drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys im Bahnhof Chambrelien.
Julian Ryf

SBB Cargo Eem 923 026 erreicht am 17. August 2020 mit drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys den Bahnhof Chambrelien.
SBB Cargo Eem 923 026 erreicht am 17. August 2020 mit drei Getreidewagen aus Les-Hauts-Geneveys den Bahnhof Chambrelien.
Julian Ryf

Verein Mikado 1244 Tem II 279 am 21. September 2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof Brugg.
Verein Mikado 1244 Tem II 279 am 21. September 2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof Brugg.
Julian Ryf

150 Jahre Seelinie und Trajektverkehr am 4. Mai 2019.<br>
Tem I 273 mit B9 ex RHB auf Bahnhofsrundfahrt vorbei am Locorama. Im Hintergrund wartet der Churchill-Pfeil auf seine nächste Rundfahrt. Standort hinter Abschrankung innerhalb des Locorama-Geländes.
150 Jahre Seelinie und Trajektverkehr am 4. Mai 2019.
Tem I 273 mit B9 ex RHB auf Bahnhofsrundfahrt vorbei am Locorama. Im Hintergrund wartet der Churchill-Pfeil auf seine nächste Rundfahrt. Standort hinter Abschrankung innerhalb des Locorama-Geländes.

Julian Ryf

150 Jahre Seelinie und Trajektverkehr am 4. Mai 2019.<br>
Tem I 273 mit B9 ex RHB werden auf Bahnhofsrundfahrt im Locorama gedreht.
150 Jahre Seelinie und Trajektverkehr am 4. Mai 2019.
Tem I 273 mit B9 ex RHB werden auf Bahnhofsrundfahrt im Locorama gedreht.

Julian Ryf

Eem 923 012 mit einem leeren Aushubzug des neuen Bözbergtunnels von Wildegg nach Schinznach Dorf am 26. Oktober 2018 bei Holderbank. Da die Züge auf dem kurzen Laufweg auch noch die Fahrtrichtung ändern müssen, werden sie mit einer Re 4/4 II/III und einer Eem 923 im Sandwich bespannt, wobei die hintere Lok jeweils geschleppt wird.
Eem 923 012 mit einem leeren Aushubzug des neuen Bözbergtunnels von Wildegg nach Schinznach Dorf am 26. Oktober 2018 bei Holderbank. Da die Züge auf dem kurzen Laufweg auch noch die Fahrtrichtung ändern müssen, werden sie mit einer Re 4/4 II/III und einer Eem 923 im Sandwich bespannt, wobei die hintere Lok jeweils geschleppt wird.
Julian Ryf

Eem 923 022 bei der Abholung der Wagen der Briner AG und der Kehrichtverbrennungsanlage am 5. Dezember 2017 in Winterthur.
Eem 923 022 bei der Abholung der Wagen der Briner AG und der Kehrichtverbrennungsanlage am 5. Dezember 2017 in Winterthur.
Julian Ryf

Schweiz / Zweikraftloks | Zweikrafthybridloks / Eem 923

257 1200x800 Px, 05.12.2017

Eem 923 022 bei der Abholung der Wagen der Briner AG und der Kehrichtverbrennungsanlage am 5. Dezember 2017 in Winterthur. Die Graffiti im Hintergrund wurden legal angebracht.
Eem 923 022 bei der Abholung der Wagen der Briner AG und der Kehrichtverbrennungsanlage am 5. Dezember 2017 in Winterthur. Die Graffiti im Hintergrund wurden legal angebracht.
Julian Ryf

Schweiz / Zweikraftloks | Zweikrafthybridloks / Eem 923

248 1200x750 Px, 05.12.2017

Eem 923 022 mit der EWLV-Wagengruppe für Winterthur Grüze am 5. Dezember 2017 in kurz vor dem Bahnhof Grüze.
Eem 923 022 mit der EWLV-Wagengruppe für Winterthur Grüze am 5. Dezember 2017 in kurz vor dem Bahnhof Grüze.
Julian Ryf

Viel Verkehr in Winterthur: Eem 923 022 wartet am 5. Dezember 2017 mit ihrer EWLV-Wagengruppe vor dem Bahnhof Winterthur Grüze auf die Überholung des Thurbo GTW RABe 526 765 als S26 nach Bauma. Dahinter wartet bereits Re 4/4 II 11236 mit einem Postzug.
Viel Verkehr in Winterthur: Eem 923 022 wartet am 5. Dezember 2017 mit ihrer EWLV-Wagengruppe vor dem Bahnhof Winterthur Grüze auf die Überholung des Thurbo GTW RABe 526 765 als S26 nach Bauma. Dahinter wartet bereits Re 4/4 II 11236 mit einem Postzug.
Julian Ryf

DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.<br>
Die beiden Tem 225 042 und 043 werden für den Verschub der Triebwagen zur Abstellung vor dem fahrdrahtlosen Depot gebraucht. 043 hat gerade den RBe 2/4 202 der OeBB aus dem Bahnhof abgeholt.
DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.
Die beiden Tem 225 042 und 043 werden für den Verschub der Triebwagen zur Abstellung vor dem fahrdrahtlosen Depot gebraucht. 043 hat gerade den RBe 2/4 202 der OeBB aus dem Bahnhof abgeholt.

Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.