bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

20 Bilder
Da die MBC-eigene Re 420 506 zurzeit wegen einem Anprall zur Reparatur im IW Bellinzona weilt, wurde für die Kieszüge von der Sersa die Re 420 503 angemietet. Am 8. April 2021 waren die Kieszüge allerdings Ausfall, da der Transport von insgesamt 19 Wagen mit Panzern anstand. In Morges wurde dabei auch mit der Re 4/4 II rangiert.
Da die MBC-eigene Re 420 506 zurzeit wegen einem Anprall zur Reparatur im IW Bellinzona weilt, wurde für die Kieszüge von der Sersa die Re 420 503 angemietet. Am 8. April 2021 waren die Kieszüge allerdings Ausfall, da der Transport von insgesamt 19 Wagen mit Panzern anstand. In Morges wurde dabei auch mit der Re 4/4 II rangiert.
Julian Ryf

Sersa Re 420 503 mit Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr von Aarberg nach Zuckerfabrik Frauenfeld am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Sersa Re 420 503 mit Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr von Aarberg nach Zuckerfabrik Frauenfeld am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampagne 2020: BLS Re 4/4 179  Bern  und 184  Krattigen  im Einsatz für die Sersa AG am 24. Oktober 2020 mit leerem Rübenzug bei Auvernier.
Zuckerrübenkampagne 2020: BLS Re 4/4 179 "Bern" und 184 "Krattigen" im Einsatz für die Sersa AG am 24. Oktober 2020 mit leerem Rübenzug bei Auvernier.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und eine angemietete SBB Re 4/4 II am 17. Oktober 2020 mit Zug nach Aarberg bei der Durchfahrt in Neuchâtel.
Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und eine angemietete SBB Re 4/4 II am 17. Oktober 2020 mit Zug nach Aarberg bei der Durchfahrt in Neuchâtel.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampagne 2020: Railpool 187 001, während der Zuckerrübenkampagne im Einsatz für Sersa, mit einem leeren Rübenzug von Aarberg nach Cossonay-Penthalaz am 17. Oktober 2020 bei Ligerz.
Zuckerrübenkampagne 2020: Railpool 187 001, während der Zuckerrübenkampagne im Einsatz für Sersa, mit einem leeren Rübenzug von Aarberg nach Cossonay-Penthalaz am 17. Oktober 2020 bei Ligerz.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und angemietete SBB Re 4/4 II 11147 am 4. Oktober 2020 mit Zug Genève-La-Praille - Aarberg in Aarberg. Daneben Sersa 277 015  Julia  mit dem zuvor eingetroffenen Zug aus Cossonay-Penthalaz.
Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und angemietete SBB Re 4/4 II 11147 am 4. Oktober 2020 mit Zug Genève-La-Praille - Aarberg in Aarberg. Daneben Sersa 277 015 "Julia" mit dem zuvor eingetroffenen Zug aus Cossonay-Penthalaz.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und angemietete SBB Re 4/4 II 11147 am 4. Oktober 2020 mit Zug Genève-La-Praille - Aarberg bei der Einfahrt in Aarberg.
Zuckerrübenkampange 2020: Sersa Re 420 503 und angemietete SBB Re 4/4 II 11147 am 4. Oktober 2020 mit Zug Genève-La-Praille - Aarberg bei der Einfahrt in Aarberg.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampange 2020: Sersa 277 015  Julia  am 4. Oktober 2020 mit Zuckerrübenzug Cossonay-Penthalaz - Aarberg bei Aarberg.
Zuckerrübenkampange 2020: Sersa 277 015 "Julia" am 4. Oktober 2020 mit Zuckerrübenzug Cossonay-Penthalaz - Aarberg bei Aarberg.
Julian Ryf

Zuckerrübenkampange 2020: Sersa 277 015  Julia  am 4. Oktober 2020 als Lokzug Aarberg - Lyss bei Aarberg.
Zuckerrübenkampange 2020: Sersa 277 015 "Julia" am 4. Oktober 2020 als Lokzug Aarberg - Lyss bei Aarberg.
Julian Ryf

Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154  Bettina  bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154 "Bettina" bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Julian Ryf

Aarberg, 2. November 2019. In der Zuckerfabrik herrscht Hochbetrieb mit dem Entladen der eingetroffenen Zuckerrübenzüge. Im Abstellgleis warten die soeben eingetroffenen Re 4/4 II 11294  Knie  und 11345, sowie die Re 4/4 II 11178 auf ihre nächsten Einsätze.
Aarberg, 2. November 2019. In der Zuckerfabrik herrscht Hochbetrieb mit dem Entladen der eingetroffenen Zuckerrübenzüge. Im Abstellgleis warten die soeben eingetroffenen Re 4/4 II 11294 "Knie" und 11345, sowie die Re 4/4 II 11178 auf ihre nächsten Einsätze.
Julian Ryf

Aarberg, 2. November 2019. In der Zuckerfabrik herrscht Hochbetrieb mit dem Entladen der eingetroffenen Zuckerrübenzüge. Im Abstellgleis warten die soeben eingetroffenen Re 4/4 II 11294  Knie  und 11345, sowie die Re 4/4 II 11178 auf ihre nächsten Einsätze.
Aarberg, 2. November 2019. In der Zuckerfabrik herrscht Hochbetrieb mit dem Entladen der eingetroffenen Zuckerrübenzüge. Im Abstellgleis warten die soeben eingetroffenen Re 4/4 II 11294 "Knie" und 11345, sowie die Re 4/4 II 11178 auf ihre nächsten Einsätze.
Julian Ryf

Schweiz / Unternehmen | EVU / Rhomberg Sersa AG

176 1200x675 Px, 03.11.2019

BLS Re 4/4 178 und 182, vermietet an die Sersa, durchfahren am 23. Oktober 2018 den Bahnhof Busswil mit einem Zuckerrübenzug nach Aarberg.
BLS Re 4/4 178 und 182, vermietet an die Sersa, durchfahren am 23. Oktober 2018 den Bahnhof Busswil mit einem Zuckerrübenzug nach Aarberg.
Julian Ryf

BLS Re 4/4 192  Spiez  und 185  Lalden , vermietet an die Sersa AG, mit einem Zuckerrübenzug nach Aarberg am 10. Oktober 2018 bei Busswil.
BLS Re 4/4 192 "Spiez" und 185 "Lalden", vermietet an die Sersa AG, mit einem Zuckerrübenzug nach Aarberg am 10. Oktober 2018 bei Busswil.
Julian Ryf

Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind.
Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind. Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Julian Ryf

Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind.
Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind. Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Julian Ryf

Sersa Am 843 151  Trudy  erreicht am 9. Dezember 2016 den Bahnhof Winterthur.
Sersa Am 843 151 "Trudy" erreicht am 9. Dezember 2016 den Bahnhof Winterthur.
Julian Ryf

Die beiden Zweikraftloks Gem 4/4 801 und 802 bespannen in Poschiavo einen Güterzug bestehend aus dem schweren Sersa Kran VT maas 80 85 958 1 701-2 sowie zwei Schotterwagen (möglicherweise als Bremswagen). Das spezielle am Kranwagen ist, dass dieser sowohl auf Normalspur- wie auch auf Meterspurgleisen eingesetzt werden kann. Dazu muss lediglich das Fahrgestell getauscht werden.
Aufgenommen am 9. Juli 2014.
Die beiden Zweikraftloks Gem 4/4 801 und 802 bespannen in Poschiavo einen Güterzug bestehend aus dem schweren Sersa Kran VT maas 80 85 958 1 701-2 sowie zwei Schotterwagen (möglicherweise als Bremswagen). Das spezielle am Kranwagen ist, dass dieser sowohl auf Normalspur- wie auch auf Meterspurgleisen eingesetzt werden kann. Dazu muss lediglich das Fahrgestell getauscht werden. Aufgenommen am 9. Juli 2014.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.