bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

61 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
SBB RABe 502 / Kohlendreieckbrücke Zürich, 2. November 2023<br>
IC St. Gallen - Genève Aéroport
SBB RABe 502 / Kohlendreieckbrücke Zürich, 2. November 2023
IC St. Gallen - Genève Aéroport

Julian Ryf

Zürich Vorbahnhof, 2. November 2023
Zürich Vorbahnhof, 2. November 2023
Julian Ryf

SBB Re 460 072 / Zürich HB, 22. Mai 2022<br>
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival
SBB Re 460 072 / Zürich HB, 22. Mai 2022
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival

Julian Ryf

SBBH Ae 6/6 11425 & SBB Re 420 194 / Zürich HB, 26. September 2021
SBBH Ae 6/6 11425 & SBB Re 420 194 / Zürich HB, 26. September 2021
Julian Ryf

SBBH Ae 6/6 11425 / Zürich HB, 26. September 2021
SBBH Ae 6/6 11425 / Zürich HB, 26. September 2021
Julian Ryf

SBBH Ce 6/8 III / Leermaterialzug Zürich HB - Zürich Herdern / Zürich HB, 26. September 2021<br>
Einsatz des Krokodils aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers
SBBH Ce 6/8 III / Leermaterialzug Zürich HB - Zürich Herdern / Zürich HB, 26. September 2021
Einsatz des Krokodils aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8, Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

379 1200x800 Px, 26.09.2021

SBBH Ae 6/6 11425 / NJ 471 Berlin Hbf - Zürich HB / Zürich HB, 26. September 2021<br>
Einsatz der historischen Lok vor dem NightJet aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers
SBBH Ae 6/6 11425 / NJ 471 Berlin Hbf - Zürich HB / Zürich HB, 26. September 2021
Einsatz der historischen Lok vor dem NightJet aus Anlass der Pensionierung eines Lokführers

Julian Ryf

SBB Re 4/4 II 11152 mit IC3 931 Zürich HB - Chur am 9. April 2021 bei der Ausfahrt aus Zürich HB.<br>
Der am 26. März 2021 eröffnete Negrellisteg ermöglicht solche neuen Blicke auf das Vorfeld des Zürcher Hauptbahnhofs.
SBB Re 4/4 II 11152 mit IC3 931 Zürich HB - Chur am 9. April 2021 bei der Ausfahrt aus Zürich HB.
Der am 26. März 2021 eröffnete Negrellisteg ermöglicht solche neuen Blicke auf das Vorfeld des Zürcher Hauptbahnhofs.

Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11271 am 4. September 2020 auf dem Hardturmviadukt der Güter-Verbindungslinie Altstetten - Oerlikon in Zürich. Im Hintergrund ist ein  Flugzug  IR 36 auf dem Letzigrabenviadukt zu erkennen. Darunter liegt der Zürcher Vorbahnhof und die Abstellanlage Zürich Herdern.
SBB Cargo Re 4/4 II 11271 am 4. September 2020 auf dem Hardturmviadukt der Güter-Verbindungslinie Altstetten - Oerlikon in Zürich. Im Hintergrund ist ein "Flugzug" IR 36 auf dem Letzigrabenviadukt zu erkennen. Darunter liegt der Zürcher Vorbahnhof und die Abstellanlage Zürich Herdern.
Julian Ryf

Der Bahnhof Stadelhofen ist tagsüber durch S-Bahnen praktisch vollständig ausgelastet. Trotzdem gibt es ein paar wenige Güterzüge, welche planmässig via Stadelhofen verkehren.<br>
SBB Cargo Re 4/4 II 11318 durchfährt am 2. September 2020 mit einem Paketpostzug den Bahnhof Stadelhofen.
Der Bahnhof Stadelhofen ist tagsüber durch S-Bahnen praktisch vollständig ausgelastet. Trotzdem gibt es ein paar wenige Güterzüge, welche planmässig via Stadelhofen verkehren.
SBB Cargo Re 4/4 II 11318 durchfährt am 2. September 2020 mit einem Paketpostzug den Bahnhof Stadelhofen.

Julian Ryf

SBB Re 4/4 II 11108, noch immer in Swiss-Express-Farben, ist am 5. Juli 2020 bereits vor einer halben Stunde mit dem EC 164  Transalpin  aus Graz in Zürich HB eingetroffen. Daneben steht die soeben mit IC 936 aus Chur eingetroffene Re 4/4 II 11133, ebenfalls eine ehemalige Swiss-Express-Lok.
SBB Re 4/4 II 11108, noch immer in Swiss-Express-Farben, ist am 5. Juli 2020 bereits vor einer halben Stunde mit dem EC 164 "Transalpin" aus Graz in Zürich HB eingetroffen. Daneben steht die soeben mit IC 936 aus Chur eingetroffene Re 4/4 II 11133, ebenfalls eine ehemalige Swiss-Express-Lok.
Julian Ryf

Am heutigen 14. Juni 2020 endet der planmässige Einsatz der ICE 1 in der Schweiz. Die Linie nach Chur wurde bereits vor einigen Monaten auf ICE 4 umgestellt, die Linie nach Interlaken folgt jetzt. Ob das für die Passagiere von Vorteil ist, wird sich zeigen müssen.<br>
Am Abend des 14. Mai 2017 wartet der zuvor als ICE 77 aus Kiel eingetroffene 401 087 in Zürich HB auf die Fahrt in die Abstellung.
Am heutigen 14. Juni 2020 endet der planmässige Einsatz der ICE 1 in der Schweiz. Die Linie nach Chur wurde bereits vor einigen Monaten auf ICE 4 umgestellt, die Linie nach Interlaken folgt jetzt. Ob das für die Passagiere von Vorteil ist, wird sich zeigen müssen.
Am Abend des 14. Mai 2017 wartet der zuvor als ICE 77 aus Kiel eingetroffene 401 087 in Zürich HB auf die Fahrt in die Abstellung.

Julian Ryf

Zur Pensionierung eines Lokführers wurde der EC 164  Transalpin  am 8. März 2020 ausnahmsweise mit der von SBB Cargo zu diesem Zweck gemieteten Re 6/6 11630  Herzogenbuchsee  gefahren. Beim Zurückstellen des Zuges in Zürich HB konnte diese Aufnahme gemacht werden. Das Dach der Perronhalle wird derzeit saniert.
Zur Pensionierung eines Lokführers wurde der EC 164 "Transalpin" am 8. März 2020 ausnahmsweise mit der von SBB Cargo zu diesem Zweck gemieteten Re 6/6 11630 "Herzogenbuchsee" gefahren. Beim Zurückstellen des Zuges in Zürich HB konnte diese Aufnahme gemacht werden. Das Dach der Perronhalle wird derzeit saniert.
Julian Ryf

Gleisvorfeld des Zürcher Hauptbahnhofs am Abend des 8. März 2020.
Gleisvorfeld des Zürcher Hauptbahnhofs am Abend des 8. März 2020.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

225 1200x675 Px, 08.03.2020

SBB Cargo Re 421 394 mit Werbung für die ab (Dezember) 2021 beschleunigte Bahnverbindung Zürich - München am 8. März 2020 in Zürich HB vor einem IC nach Stuttgart.
SBB Cargo Re 421 394 mit Werbung für die ab (Dezember) 2021 beschleunigte Bahnverbindung Zürich - München am 8. März 2020 in Zürich HB vor einem IC nach Stuttgart.
Julian Ryf

Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Julian Ryf

Die neuste Werbelok, die an SBB Personenverkehr langzeitvermietete SBB Cargo Re 421 379, macht seit neustem Werbung für die ab nächstem Fahrplanwechsel schnellere elektrische Bahnverbindung zwischen Zürich und München. Am 21. Dezember 2019 im Zürcher HB.
Die neuste Werbelok, die an SBB Personenverkehr langzeitvermietete SBB Cargo Re 421 379, macht seit neustem Werbung für die ab nächstem Fahrplanwechsel schnellere elektrische Bahnverbindung zwischen Zürich und München. Am 21. Dezember 2019 im Zürcher HB.
Julian Ryf

Die neuste Werbelok, die an SBB Personenverkehr langzeitvermietete SBB Cargo Re 421 379, macht seit neustem Werbung für die ab nächstem Fahrplanwechsel schnellere elektrische Bahnverbindung zwischen Zürich und München. Am 21. Dezember 2019 war sie auf dem IC 4 zwischen Zürich und Singen unterwegs und erreicht hier gerade Zürich HB.
Die neuste Werbelok, die an SBB Personenverkehr langzeitvermietete SBB Cargo Re 421 379, macht seit neustem Werbung für die ab nächstem Fahrplanwechsel schnellere elektrische Bahnverbindung zwischen Zürich und München. Am 21. Dezember 2019 war sie auf dem IC 4 zwischen Zürich und Singen unterwegs und erreicht hier gerade Zürich HB.
Julian Ryf

TGV? ICN? EC? RABDe 500 007  Albert Einstein  als TGV-Ersatzzug nach Basel SBB erreicht am 21. Dezember 2019 Zürich HB. Ob in Basel wirklich auf den TGV umgestiegen werden konnte? Aufgrund eines Streiks verkehrt in der einstigen Grande Nation derzeit nur ein Bruchteil der Züge.
TGV? ICN? EC? RABDe 500 007 "Albert Einstein" als TGV-Ersatzzug nach Basel SBB erreicht am 21. Dezember 2019 Zürich HB. Ob in Basel wirklich auf den TGV umgestiegen werden konnte? Aufgrund eines Streiks verkehrt in der einstigen Grande Nation derzeit nur ein Bruchteil der Züge.
Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
Die Re 10/10 bestehend aus der Re 6/6 11628 und der Re 4/4 II 11152 fährt mit dem EN 465 aus dem Zürcher Hauptbahnhof aus.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
Die Re 10/10 bestehend aus der Re 6/6 11628 und der Re 4/4 II 11152 fährt mit dem EN 465 aus dem Zürcher Hauptbahnhof aus.

Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
Die beiden Loks werden zuerst zusammengekuppelt und fahren dann gemeinsam an den EN 465 an. Re 4/4 II 11152 steht bereit, während die Re 6/6 gerade anfährt.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
Die beiden Loks werden zuerst zusammengekuppelt und fahren dann gemeinsam an den EN 465 an. Re 4/4 II 11152 steht bereit, während die Re 6/6 gerade anfährt.

Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
EN 465 nach Graz und Zagreb wartet in Zürich HB auf seine beiden Loks. Daneben der seit einiger Zeit mit abweichender Frontlackierung rumfahrende IC 2000 Bt an der Spitze des IR 75 nach Konstanz.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
EN 465 nach Graz und Zagreb wartet in Zürich HB auf seine beiden Loks. Daneben der seit einiger Zeit mit abweichender Frontlackierung rumfahrende IC 2000 Bt an der Spitze des IR 75 nach Konstanz.

Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
Ein heutzutage seltener Anblick: Re 6/6 am Prellbock im Zürcher Hauptbahnhof.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
Ein heutzutage seltener Anblick: Re 6/6 am Prellbock im Zürcher Hauptbahnhof.

Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
Ein heutzutage seltener Anblick: Re 6/6 am Prellbock im Zürcher Hauptbahnhof.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
Ein heutzutage seltener Anblick: Re 6/6 am Prellbock im Zürcher Hauptbahnhof.

Julian Ryf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.