bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

55 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. 
Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. 
Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. 

Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Seegurke

Die Garnitur des Vertrauens - jedoch nicht die des Komforts.
Doch ist so eine Garnitur in Deutschland leider schon relativ rar geworden, doch in kleinen Teilen sind sie doch noch unterwegs. 
Die Besonderheit an diesem Zug: Einer von wenigen Dostos mit Übersetzfenster wurde auf die Reise mitgenommen. 
So konnte eine original Ostdeutsche Garnitur mit 143 und Ossidostos bei der Einfahrt in den Bahnhof Großkorbetha am 1.6.15 aufgenommen werden.
Die Garnitur des Vertrauens - jedoch nicht die des Komforts. Doch ist so eine Garnitur in Deutschland leider schon relativ rar geworden, doch in kleinen Teilen sind sie doch noch unterwegs. Die Besonderheit an diesem Zug: Einer von wenigen Dostos mit Übersetzfenster wurde auf die Reise mitgenommen. So konnte eine original Ostdeutsche Garnitur mit 143 und Ossidostos bei der Einfahrt in den Bahnhof Großkorbetha am 1.6.15 aufgenommen werden.
Seegurke

Die Garnitur des Vertrauens - jedoch nicht die des Komforts.
Doch ist so eine Garnitur in Deutschland leider schon relativ rar geworden, doch in kleinen Teilen sind sie doch noch unterwegs. 
So konnte eine original Ostdeutsche Garnitur mit 143 und Ossidostos bei der Einfahrt in den Bahnhof Großkorbetha am 1.6.15 aufgenommen werden.
Die Garnitur des Vertrauens - jedoch nicht die des Komforts. Doch ist so eine Garnitur in Deutschland leider schon relativ rar geworden, doch in kleinen Teilen sind sie doch noch unterwegs. So konnte eine original Ostdeutsche Garnitur mit 143 und Ossidostos bei der Einfahrt in den Bahnhof Großkorbetha am 1.6.15 aufgenommen werden.
Seegurke

182 528 verlässt mit ihrer RB20 nach Eisenach den Bahnhof Großkorbetha. 
Aufgenommen am 1.6.15 von einem kleinen Parkplatz aus.
182 528 verlässt mit ihrer RB20 nach Eisenach den Bahnhof Großkorbetha. Aufgenommen am 1.6.15 von einem kleinen Parkplatz aus.
Seegurke

Auch einer der letzten Dispotauris schwimmt an den RB20-Linien zwischen Eisenach und Halle an der Saale mit. 
Dieser konnte am 1.6.15 am Bahnhof Großkorbetha aufgenommen werden.
Auch einer der letzten Dispotauris schwimmt an den RB20-Linien zwischen Eisenach und Halle an der Saale mit. Dieser konnte am 1.6.15 am Bahnhof Großkorbetha aufgenommen werden.
Seegurke

Neben 143 092 fuhr auch 143 106 auf der Neckar Alb Bahn umher. Langsam übernehmen auf der Strecke Loks der Baureihe 111 die Leistungen, sodass die ein oder anderen 143 schon weichen mussten. Hier konnte 143 106 am 14.7.13 beim Verlassen des Ortes Metzingen aufgenommen werden.
Neben 143 092 fuhr auch 143 106 auf der Neckar Alb Bahn umher. Langsam übernehmen auf der Strecke Loks der Baureihe 111 die Leistungen, sodass die ein oder anderen 143 schon weichen mussten. Hier konnte 143 106 am 14.7.13 beim Verlassen des Ortes Metzingen aufgenommen werden.
Seegurke

143 181 konnte am 21.02.15 mit ihrer RB75 nach Aschaffenburg bei der Einfahrt in den Mainzer Hauptbahnhof aufgenommen werden.
143 181 konnte am 21.02.15 mit ihrer RB75 nach Aschaffenburg bei der Einfahrt in den Mainzer Hauptbahnhof aufgenommen werden.
Seegurke

Während die Karlsruher Köpfe langsam aber sicher auf deutschen Schienen verschwinden, teilen die Stuttgarter n-Wagen genau das Gegenteil. Seit Stuttgart wieder ein paar Karlsruher Köpfe aus München (Meridian) bekommen hat, sind diese Wagen wieder verhäuft in Stuttgart anzutreffen. So konnte am 12.3.14 eine Garnitur mit einem Neuankömmling aufgenommen werden. 
Aufgenommen an der Neckar Alb Bahn bei Kirchentellinsfurt.
Während die Karlsruher Köpfe langsam aber sicher auf deutschen Schienen verschwinden, teilen die Stuttgarter n-Wagen genau das Gegenteil. Seit Stuttgart wieder ein paar Karlsruher Köpfe aus München (Meridian) bekommen hat, sind diese Wagen wieder verhäuft in Stuttgart anzutreffen. So konnte am 12.3.14 eine Garnitur mit einem Neuankömmling aufgenommen werden. Aufgenommen an der Neckar Alb Bahn bei Kirchentellinsfurt.
Seegurke

143 215 hat vor wenigen Sekunden den Bahnhof Düsseldorf Rath erreicht. 
In kürze schießt sie mit Vollgas dem Endbahnhof Ratingen Ost entgegen.
143 215 hat vor wenigen Sekunden den Bahnhof Düsseldorf Rath erreicht. In kürze schießt sie mit Vollgas dem Endbahnhof Ratingen Ost entgegen.
Seegurke

Eine schöne 143 geht anders... 
Der 143 840 lässt sich der etwas harte Umgang ansehen. 
Aufgenommen am 14.08.14 in Düsseldorf Rath - am Bahnsteigsende.
Eine schöne 143 geht anders... Der 143 840 lässt sich der etwas harte Umgang ansehen. Aufgenommen am 14.08.14 in Düsseldorf Rath - am Bahnsteigsende.
Seegurke

Als 500 Bild serviere ich euch ein Bild vom 28.7.2014. 
Denn auch in diesem Jahr findet man diese  Ostos  noch im Raum Berlin. 
So konnte am oben genannten Montag Morgen im Berliner Hauptbahnhof eine Artreine Garnitur auf der RB14 nach Nauen aufgenommen werden. Innerhalb der nächsten Monate könnte dieses Bild schon Seltenheitswert besitzen.
Die anderen Garnituren fuhren bis auf diese schon mit modernisierten Doppelstöckern.
Als 500 Bild serviere ich euch ein Bild vom 28.7.2014. Denn auch in diesem Jahr findet man diese "Ostos" noch im Raum Berlin. So konnte am oben genannten Montag Morgen im Berliner Hauptbahnhof eine Artreine Garnitur auf der RB14 nach Nauen aufgenommen werden. Innerhalb der nächsten Monate könnte dieses Bild schon Seltenheitswert besitzen. Die anderen Garnituren fuhren bis auf diese schon mit modernisierten Doppelstöckern.
Seegurke

Am 18.7.2011 stand die inzwischen verschrottete 110 416 im Bahnhof Plochingen. 
In wenigen Sekunden dufte sie ihre Regionalbahn nach Tübingen Hauptbahnhof anfeuern. ;)
Am 18.7.2011 stand die inzwischen verschrottete 110 416 im Bahnhof Plochingen. In wenigen Sekunden dufte sie ihre Regionalbahn nach Tübingen Hauptbahnhof anfeuern. ;)
Seegurke

Am 26.3.13 verließ die inzwischen verschrottete 110 483 den verschneiten Tübinger Hauptbahnhof mit ihrem InterRegioExpress nach Stuttgart.
Am 26.3.13 verließ die inzwischen verschrottete 110 483 den verschneiten Tübinger Hauptbahnhof mit ihrem InterRegioExpress nach Stuttgart.
Seegurke

Am 26.3.12 hatte die deutlich vom kalten Wetter gekennzeichnete 146 201 keine große Mühe zu bringen. 
Die Lok pendelte den ganzen Tag mit ihren 4 Doppelstockwagen als IRE zwischen Stuttgart und Ulm. In Ulm darf die Lok dann Pause machen und mit dem Gegenzug wieder zurück nach Stuttgart. In Ulm übernehmen Loks der Baureihe 218 diese Züge.
Aufgenommen bei Oberesslingen.
Am 26.3.12 hatte die deutlich vom kalten Wetter gekennzeichnete 146 201 keine große Mühe zu bringen. Die Lok pendelte den ganzen Tag mit ihren 4 Doppelstockwagen als IRE zwischen Stuttgart und Ulm. In Ulm darf die Lok dann Pause machen und mit dem Gegenzug wieder zurück nach Stuttgart. In Ulm übernehmen Loks der Baureihe 218 diese Züge. Aufgenommen bei Oberesslingen.
Seegurke

Kopf dicht? Nase zu? Husten?
Das 143 904 kränkelt denke ich nicht, denn sonst würde sie nicht munter umher fahren.
Die Lok ist noch unterwegs, auch heute noch, aber dennoch wurde dieses Bild am 27.12.12 im Stuttgarter Hauptbahnhof entstanden. So schob die Lok an diesem Tag ihre 5 n-Wägelchen auf die Alb nach Geislingen an der Steige.
Kopf dicht? Nase zu? Husten? Das 143 904 kränkelt denke ich nicht, denn sonst würde sie nicht munter umher fahren. Die Lok ist noch unterwegs, auch heute noch, aber dennoch wurde dieses Bild am 27.12.12 im Stuttgarter Hauptbahnhof entstanden. So schob die Lok an diesem Tag ihre 5 n-Wägelchen auf die Alb nach Geislingen an der Steige.
Seegurke

Auch im Jahre 2014 ist eines der seltensten n-Wagen Inneneinrichtungen noch anzutreffen. 
Nämlich das Italienische Design Fervet. Außer diesem Wagen gibt es noch einen Steuerwagen im Allgäu, welcher dieses besitzt. 
Dieser hier gezeigte Wagen ist inzwischen der letzten Originale Mittelwagen in ganz Deutschland. Dieser Wagen pendelt aktuell als Ersatz für eine 425 Garnitur auf der KBS700 zwischen Karlsruhe und Mannheim. 
Aufgenommen am gestrigen 12.6.14 im Karlsruher Hauptbahnhof. 

Meiner Meinung ist das zugleich das schönste Innendesign dieser Nahverkehrswagen.

Wie man sieht wurde inzwischen auch schon relativ viel nachgebessert.
Auch im Jahre 2014 ist eines der seltensten n-Wagen Inneneinrichtungen noch anzutreffen. Nämlich das Italienische Design Fervet. Außer diesem Wagen gibt es noch einen Steuerwagen im Allgäu, welcher dieses besitzt. Dieser hier gezeigte Wagen ist inzwischen der letzten Originale Mittelwagen in ganz Deutschland. Dieser Wagen pendelt aktuell als Ersatz für eine 425 Garnitur auf der KBS700 zwischen Karlsruhe und Mannheim. Aufgenommen am gestrigen 12.6.14 im Karlsruher Hauptbahnhof. Meiner Meinung ist das zugleich das schönste Innendesign dieser Nahverkehrswagen. Wie man sieht wurde inzwischen auch schon relativ viel nachgebessert.
Seegurke

Auch im Jahre 2014 ist eines der seltensten n-Wagen Inneneinrichtungen noch anzutreffen. 
Nämlich das Italienische Design Fervet. Außer diesem Wagen gibt es noch einen Steuerwagen im Allgäu, welcher dieses besitzt. Dieser Wagen ist inzwischen der letzten Originale Mittelwagen in ganz Deutschland. Dieser Wagen pendelt aktuell als Ersatz für eine 425 Garnitur auf der KBS700 zwischen Karlsruhe und Mannheim. 
Aufgenommen am gestrigen 12.6.14 im Karlsruher Hauptbahnhof. 

Meiner Meinung ist das zugleich das schönste Innendesign dieser Nahverkehrswagen. 
Hier seht ihr ein Detailfoto einer originalen Sitzbank in diesem Design.
Auch im Jahre 2014 ist eines der seltensten n-Wagen Inneneinrichtungen noch anzutreffen. Nämlich das Italienische Design Fervet. Außer diesem Wagen gibt es noch einen Steuerwagen im Allgäu, welcher dieses besitzt. Dieser Wagen ist inzwischen der letzten Originale Mittelwagen in ganz Deutschland. Dieser Wagen pendelt aktuell als Ersatz für eine 425 Garnitur auf der KBS700 zwischen Karlsruhe und Mannheim. Aufgenommen am gestrigen 12.6.14 im Karlsruher Hauptbahnhof. Meiner Meinung ist das zugleich das schönste Innendesign dieser Nahverkehrswagen. Hier seht ihr ein Detailfoto einer originalen Sitzbank in diesem Design.
Seegurke

Am 7.12.13 stand 420 459/959 zusammen mit 2 weiteren Einheiten im Bahnhof Herrenberg von wo er in wenigen Sekunden seine Fahrt nach Esslingen antrat.
Am 7.12.13 stand 420 459/959 zusammen mit 2 weiteren Einheiten im Bahnhof Herrenberg von wo er in wenigen Sekunden seine Fahrt nach Esslingen antrat.
Seegurke

Am 7.12.13 wurden 420 463 sowie eine weitere Einheit von einem Haufen Fahrgästen gestürmt. 
Aufgenommen am Stuttgarter Hauptbahnhof (Tief).
Am 7.12.13 wurden 420 463 sowie eine weitere Einheit von einem Haufen Fahrgästen gestürmt. Aufgenommen am Stuttgarter Hauptbahnhof (Tief).
Seegurke

In der Nacht auf den 31.5.14 stand 420 360 im Frankfurter Hauptbahnhof abgestellt. 
Viele Grüße an den freundlichen Lokführer! :)
In der Nacht auf den 31.5.14 stand 420 360 im Frankfurter Hauptbahnhof abgestellt. Viele Grüße an den freundlichen Lokführer! :)
Seegurke

Wenn man das Örtchen Thüngersheim hört, dann denkt man doch sofort an die  Standartstellen  in der Nähe des Freibades. Doch traut man sich mal in die andere Richtung, kann man da sogar noch neue Fotomotive finden. 
So fuhr diese Garnitur, gebildet aus Modus Wagen, am 24.5.14 durch Thüngersheim in Richtung Endstation Würzburg.
Wenn man das Örtchen Thüngersheim hört, dann denkt man doch sofort an die "Standartstellen" in der Nähe des Freibades. Doch traut man sich mal in die andere Richtung, kann man da sogar noch neue Fotomotive finden. So fuhr diese Garnitur, gebildet aus Modus Wagen, am 24.5.14 durch Thüngersheim in Richtung Endstation Würzburg.
Seegurke

Am 10.4.12 stand die inzwischen verschrottete 110 418 im Tübinger Hauptbahnhof.
Nebenan wird 650 122 auf eine Fahrt nach Bad Urach geschickt.
Am 10.4.12 stand die inzwischen verschrottete 110 418 im Tübinger Hauptbahnhof. Nebenan wird 650 122 auf eine Fahrt nach Bad Urach geschickt.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.