bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

23 Bilder
Eine von 28 Kelchstützen für den neuen unterirdischen Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit ihren Lichtaugen sollen sie später für Tageslicht in der Bahnhofshalle sorgen.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Eine von 28 Kelchstützen für den neuen unterirdischen Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit ihren Lichtaugen sollen sie später für Tageslicht in der Bahnhofshalle sorgen. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

215 1200x765 Px, 31.10.2021

Im westlichen Teil des neuen achtgleisigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sieht alles noch ziemlich offen aus. Der Tunnelbau gestaltete sich besonders unter dem Gebäude der ehemaligen Bahndirektion (Hintergrund) heikel. Teilweise liegen nur 1,5 Meter dazwischen.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Im westlichen Teil des neuen achtgleisigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sieht alles noch ziemlich offen aus. Der Tunnelbau gestaltete sich besonders unter dem Gebäude der ehemaligen Bahndirektion (Hintergrund) heikel. Teilweise liegen nur 1,5 Meter dazwischen. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

142 1200x690 Px, 31.10.2021

Baufortschritt an der östlichen Einfahrt des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, unweit der neuen Haltestelle Staatsgalerie.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 14:44 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Baufortschritt an der östlichen Einfahrt des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, unweit der neuen Haltestelle Staatsgalerie. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 14:44 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

149 1200x915 Px, 31.10.2021

Die neue Brücke über den Neckar zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Rosenstein nimmt Gestalt an. Wie auf der alten Brücke, sind die Züge hier dann auf vier Gleisen unterwegs - auf dem linken (nördlichen) Teil die S-Bahn, auf dem rechten (südlichen) Teil die Fernbahn. Sie soll voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb gehen.

🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 14.6.2021 | 16:29 Uhr
Die neue Brücke über den Neckar zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Rosenstein nimmt Gestalt an. Wie auf der alten Brücke, sind die Züge hier dann auf vier Gleisen unterwegs - auf dem linken (nördlichen) Teil die S-Bahn, auf dem rechten (südlichen) Teil die Fernbahn. Sie soll voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb gehen. 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 14.6.2021 | 16:29 Uhr
Clemens Kral

Ein 1429 (Stadler FLIRT 160) überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt den Neckar.

🧰 Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW)
🚝 RB 19476 (RB13) Ellwangen–Stuttgart Hbf
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 14.6.2021 | 16:36 Uhr
Ein 1429 (Stadler FLIRT 160) überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt den Neckar. 🧰 Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) 🚝 RB 19476 (RB13) Ellwangen–Stuttgart Hbf 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 14.6.2021 | 16:36 Uhr
Clemens Kral

Im Schatten des Neubaus:
Auf der (alten) Neckarbrücke bei Stuttgart-Bad Cannstatt begegnen sich eine Hamster- und eine 430er-Doppeltraktion.

🧰 S-Bahn Stuttgart | Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH
🚝 S3 Backnang–Stuttgart-Vaihingen | RB 19325 (RB18) Osterburken–Tübingen Hbf
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 14.6.2021 | 16:27 Uhr
Im Schatten des Neubaus: Auf der (alten) Neckarbrücke bei Stuttgart-Bad Cannstatt begegnen sich eine Hamster- und eine 430er-Doppeltraktion. 🧰 S-Bahn Stuttgart | Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH 🚝 S3 Backnang–Stuttgart-Vaihingen | RB 19325 (RB18) Osterburken–Tübingen Hbf 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 14.6.2021 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Während sich unten der Verkehr über die B 10 quält, bewegt sich ein 430er-Trio über die Neckarbrücke bei Stuttgart-Bad Cannstatt, die bald einem unübersehbaren Neubau weichen wird.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S2 Schorndorf–Filderstadt
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 14.6.2021 | 16:24 Uhr
Während sich unten der Verkehr über die B 10 quält, bewegt sich ein 430er-Trio über die Neckarbrücke bei Stuttgart-Bad Cannstatt, die bald einem unübersehbaren Neubau weichen wird. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S2 Schorndorf–Filderstadt 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 14.6.2021 | 16:24 Uhr
Clemens Kral

Blick auf den großen Stapel von Schmitz Cargobull Abraumcontainern für  Stuttgart 21  im Romonta-Werk in Amsdorf.
Aufgenommen durch den Zaun.

🧰 VTG AG, vermietet an DB Cargo
🕓 4.9.2020 | 18:15 Uhr
Blick auf den großen Stapel von Schmitz Cargobull Abraumcontainern für "Stuttgart 21" im Romonta-Werk in Amsdorf. Aufgenommen durch den Zaun. 🧰 VTG AG, vermietet an DB Cargo 🕓 4.9.2020 | 18:15 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Deutschland / Werksbahnen / Romonta GmbH, Amsdorf, An der Hausstrecke, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

229 1200x690 Px, 10.11.2020

Auf dem Gelände der Romonta GmbH in Amsdorf, Hersteller von Montanwachs und Betreiber des hiesigen Braunkohletagebaus, sind zahlreiche Schmitz Cargobull Abraumcontainer von  Stuttgart 21  und dazugehörige Containertragwagen der Gattung  Sgmmns 212  abgestellt.
Tele-Aufnahme durch den Zaun.

🧰 VTG AG, vermietet an DB Cargo
🕓 4.9.2020 | 18:11 Uhr
Auf dem Gelände der Romonta GmbH in Amsdorf, Hersteller von Montanwachs und Betreiber des hiesigen Braunkohletagebaus, sind zahlreiche Schmitz Cargobull Abraumcontainer von "Stuttgart 21" und dazugehörige Containertragwagen der Gattung "Sgmmns 212" abgestellt. Tele-Aufnahme durch den Zaun. 🧰 VTG AG, vermietet an DB Cargo 🕓 4.9.2020 | 18:11 Uhr
Clemens Kral

Deutschlands wohl größte Baugrube:
Panorama von der Dachterrasse des neuen InfoTurmStuttgart (ITS) über die Arbeiten für die künftigen unterirdischen Bahnsteiganlagen von Stuttgart Hbf, inkl. dem zur Sanierung leergezogenen Empfangsgebäude (Bonatzbau).
(Smartphone-Aufnahme)
[29.7.2020 | 13:03 Uhr]
Deutschlands wohl größte Baugrube: Panorama von der Dachterrasse des neuen InfoTurmStuttgart (ITS) über die Arbeiten für die künftigen unterirdischen Bahnsteiganlagen von Stuttgart Hbf, inkl. dem zur Sanierung leergezogenen Empfangsgebäude (Bonatzbau). (Smartphone-Aufnahme) [29.7.2020 | 13:03 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

163 1200x235 Px, 08.09.2020

Kelchstützen, Gerüste und Baukräne, soweit das Auge reicht: In der Mittagshitze konnte der Blick über die Baustelle des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) schweifen gelassen werden.
Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS).
[29.7.2020 | 13:02 Uhr]
Kelchstützen, Gerüste und Baukräne, soweit das Auge reicht: In der Mittagshitze konnte der Blick über die Baustelle des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) schweifen gelassen werden. Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS). [29.7.2020 | 13:02 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

228 1200x690 Px, 08.09.2020

Blick auf zwei von 28 im Bau befindlichen Kelchstützen, die später im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof für den Einfall von Tageslicht sorgen werden.
Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS). Ich habe versucht, die Spiegelungen auf ein Minimum zu reduzieren.
(Smartphone-Aufnahme)
[29.7.2020 | 12:50 Uhr]
Blick auf zwei von 28 im Bau befindlichen Kelchstützen, die später im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof für den Einfall von Tageslicht sorgen werden. Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS). Ich habe versucht, die Spiegelungen auf ein Minimum zu reduzieren. (Smartphone-Aufnahme) [29.7.2020 | 12:50 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

166 1200x690 Px, 08.09.2020

Blick auf das Empfangsgebäude (Bonatzbau) mit bekanntem Uhrturm in Stuttgart Hbf. Davor wird für die neuen unterirdischen Bahnsteige kräftig gebaut. Nach der Fertigstellung sollen etliche Kelchstützen (hier leicht angedeutet) für Tageslicht sorgen. Im Vordergrund verläuft einer der beiden Interims-Personentunnel.
Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS).
(Smartphone-Aufnahme)
[29.7.2020 | 12:50 Uhr]
Blick auf das Empfangsgebäude (Bonatzbau) mit bekanntem Uhrturm in Stuttgart Hbf. Davor wird für die neuen unterirdischen Bahnsteige kräftig gebaut. Nach der Fertigstellung sollen etliche Kelchstützen (hier leicht angedeutet) für Tageslicht sorgen. Im Vordergrund verläuft einer der beiden Interims-Personentunnel. Aufgenommen aus dem neuen InfoTurmStuttgart (ITS). (Smartphone-Aufnahme) [29.7.2020 | 12:50 Uhr]
Clemens Kral

Der neue Bonatzbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs inkl. Umgebung und unterirdischen Gleisen als Modell, ausgestellt im seit Juli geöffneten InfoTurmStuttgart (ITS).
Ich habe versucht, die Spiegelungen auf ein Minimum zu reduzieren.
(Smartphone-Aufnahme)
[29.7.2020 | 12:30 Uhr]

Weitere Infos zur interaktiven Ausstellung:
https://www.its-projekt.de/unser-angebot/ausstellung/
Der neue Bonatzbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs inkl. Umgebung und unterirdischen Gleisen als Modell, ausgestellt im seit Juli geöffneten InfoTurmStuttgart (ITS). Ich habe versucht, die Spiegelungen auf ein Minimum zu reduzieren. (Smartphone-Aufnahme) [29.7.2020 | 12:30 Uhr] Weitere Infos zur interaktiven Ausstellung: https://www.its-projekt.de/unser-angebot/ausstellung/
Clemens Kral

Blick auf ein Modell des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs, der im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) derzeit umgebaut wird. Im Hintergrund sieht man das Original.
Ausgestellt im neuen InfoTurmStuttgart (ITS), der die bisherige Ausstellung im Uhrturm am Bonatzbau ersetzt.
(Smartphone-Aufnahme)
[29.7.2020 | 12:30 Uhr]

Weitere Infos zur interaktiven Ausstellung:
https://www.its-projekt.de/unser-angebot/ausstellung/
Blick auf ein Modell des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs, der im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) derzeit umgebaut wird. Im Hintergrund sieht man das Original. Ausgestellt im neuen InfoTurmStuttgart (ITS), der die bisherige Ausstellung im Uhrturm am Bonatzbau ersetzt. (Smartphone-Aufnahme) [29.7.2020 | 12:30 Uhr] Weitere Infos zur interaktiven Ausstellung: https://www.its-projekt.de/unser-angebot/ausstellung/
Clemens Kral

Blick auf das Empfangsgebäude von Stuttgart Hbf, den sogenannten Bonatzbau. Auf der davor befindlichen Schillerstraße wird infolge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) ein neuer Tunnel für die Stadtbahn gebaut.
Aufgenommen vom Ferdinand-Leitner-Steg.
(Smartphone-Aufnahme)
[27.7.2020 | 14:24 Uhr]
Blick auf das Empfangsgebäude von Stuttgart Hbf, den sogenannten Bonatzbau. Auf der davor befindlichen Schillerstraße wird infolge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21) ein neuer Tunnel für die Stadtbahn gebaut. Aufgenommen vom Ferdinand-Leitner-Steg. (Smartphone-Aufnahme) [27.7.2020 | 14:24 Uhr]
Clemens Kral

Das  Stellwerk S  in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof.

Auch ein 3D-Plot-Modell des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, der im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm entsteht, ist dort beherbergt.
Es handelt sich um eine Leihgabe des ZDF aus der Kabarettsendung  Die Anstalt , die sich Anfang 2019 mit Stuttgart 21 auseinandersetzte. Im Gegenzug stellten die Mitwirkenden der Anlage den derzeitigen Hauptbahnhof als Vergleichsmodell zur Verfügung.
[13.3.2020 | 17:12 Uhr]

Weitere Informationen:
https://www.stellwerk-s.de/

Beitrag zu Stuttgart 21 in  Die Anstalt :
https://www.youtube.com/watch?v=V49b13fYFik
Das "Stellwerk S" in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof. Auch ein 3D-Plot-Modell des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, der im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm entsteht, ist dort beherbergt. Es handelt sich um eine Leihgabe des ZDF aus der Kabarettsendung "Die Anstalt", die sich Anfang 2019 mit Stuttgart 21 auseinandersetzte. Im Gegenzug stellten die Mitwirkenden der Anlage den derzeitigen Hauptbahnhof als Vergleichsmodell zur Verfügung. [13.3.2020 | 17:12 Uhr] Weitere Informationen: https://www.stellwerk-s.de/ Beitrag zu Stuttgart 21 in "Die Anstalt": https://www.youtube.com/watch?v=V49b13fYFik
Clemens Kral

Modellbahn / Spur N / Anlagen, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

366 1200x815 Px, 10.05.2020

Blick auf die neue Neckarbrücke südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt, die im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof entsteht.
Südlich davon bleibt die Rosensteinbrücke noch bis zur Fertigstellung des neuen Bauwerks in Betrieb. Dort fährt indes eine 146.2 mit Doppelstockwagen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) als RE 22032 von Tübingen Hbf dem Endbahnhof entgegen.
Im Hintergrund erkennt man den Stuttgarter Fernmeldeturm (links) und Fernsehturm.
Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Neckartalstraße nahe der Wilhelma.
[11.3.2020 | 14:36 Uhr]
Blick auf die neue Neckarbrücke südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt, die im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof entsteht. Südlich davon bleibt die Rosensteinbrücke noch bis zur Fertigstellung des neuen Bauwerks in Betrieb. Dort fährt indes eine 146.2 mit Doppelstockwagen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) als RE 22032 von Tübingen Hbf dem Endbahnhof entgegen. Im Hintergrund erkennt man den Stuttgarter Fernmeldeturm (links) und Fernsehturm. Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Neckartalstraße nahe der Wilhelma. [11.3.2020 | 14:36 Uhr]
Clemens Kral

Südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt entsteht im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm derzeit die neue Neckarbrücke als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Das viergleisige Bauwerk soll die südlich gelegene Rosensteinbrücke ersetzen.
Am rechten Bildrand befindet sich das Schloss Rosenstein, im Hintergrund kann man den Stuttgarter Fernmeldeturm (links) und Fernsehturm erkennen.
Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Neckartalstraße nahe der Wilhelma.
[11.3.2020 | 14:33 Uhr]
Südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt entsteht im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm derzeit die neue Neckarbrücke als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Das viergleisige Bauwerk soll die südlich gelegene Rosensteinbrücke ersetzen. Am rechten Bildrand befindet sich das Schloss Rosenstein, im Hintergrund kann man den Stuttgarter Fernmeldeturm (links) und Fernsehturm erkennen. Aufgenommen im Gegenlicht von der Brücke Neckartalstraße nahe der Wilhelma. [11.3.2020 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral

Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten an den Kelchstützen in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21).
Aufgenommen im östlichen Fußgängertunnel.
[29.9.2019 | 13:10 Uhr]
Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten an den Kelchstützen in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21). Aufgenommen im östlichen Fußgängertunnel. [29.9.2019 | 13:10 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Bauarbeiten am Abstellbahnhof Stuttgart-Untertürkheim bzw. der IR-Kurve von und nach Waiblingen im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm (Stuttgart 21).
Aufgenommen von Bahnsteig 1/2 des Bahnhofs Stuttgart Neckarpark.
[25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Blick auf die Bauarbeiten am Abstellbahnhof Stuttgart-Untertürkheim bzw. der IR-Kurve von und nach Waiblingen im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm (Stuttgart 21). Aufgenommen von Bahnsteig 1/2 des Bahnhofs Stuttgart Neckarpark. [25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Clemens Kral

Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21).
Aufgenommen in einem Fußgängertunnel. Die Fensterscheiben waren leider recht dreckig.
(verbesserte Version; ein paar Flecken wurden weggestempelt)
[26.7.2019 | 19:13 Uhr]
Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21). Aufgenommen in einem Fußgängertunnel. Die Fensterscheiben waren leider recht dreckig. (verbesserte Version; ein paar Flecken wurden weggestempelt) [26.7.2019 | 19:13 Uhr]
Clemens Kral

Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21).
Aufgenommen in einem Fußgängertunnel.
[26.7.2019 | 19:10 Uhr]
Smartphone-Aufnahme der Bauarbeiten in Stuttgart Hbf im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm (Stuttgart 21). Aufgenommen in einem Fußgängertunnel. [26.7.2019 | 19:10 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.