bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baden-Württemberg Fotos

113 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Abfahrt und Bereitstellung - 

Während der Zug links gerade den Bahnsteig in Richtung Aalen verlässt, wird der zweite Zug nach Crailsheim gerade bereitgestellt.

Stuttgart Hauptbahnhof, 20.03.2012 (M)
Abfahrt und Bereitstellung - Während der Zug links gerade den Bahnsteig in Richtung Aalen verlässt, wird der zweite Zug nach Crailsheim gerade bereitgestellt. Stuttgart Hauptbahnhof, 20.03.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

143 105 hat den Stuttgarter Raum schon vor längerer Zeit verlassen, um ihren Dienst in Trier fortzusetzen. Ne halt mal? Nicht in Trier sondern in Trier Ehrang. Dort konnte sich aber auch nicht mehr fahren, sondern eher auseinandergenommen werden. 
Nunja, das hat mich am 28.01.12 nicht wirklich interessiert, was in baldiger Zukunft mit ihr geschieht. 
Am oben genannten Tag durfte sie über die feuchte Remsbahn nach Aalen schlittern. Hier steht sie am Stuttgarter Hauptbahnhof.
143 105 hat den Stuttgarter Raum schon vor längerer Zeit verlassen, um ihren Dienst in Trier fortzusetzen. Ne halt mal? Nicht in Trier sondern in Trier Ehrang. Dort konnte sich aber auch nicht mehr fahren, sondern eher auseinandergenommen werden. Nunja, das hat mich am 28.01.12 nicht wirklich interessiert, was in baldiger Zukunft mit ihr geschieht. Am oben genannten Tag durfte sie über die feuchte Remsbahn nach Aalen schlittern. Hier steht sie am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Seegurke

143 091, welche mit modernisiertem Führerstand und KWS mit 36-poligem Wendezugsteuerkabel unterwegs ist, wurde am 07.09.12 mit ihrer Regionalbahn in Geislingen abgelichtet. Diese oben genannte Besonderheit ermöglicht diesen 7 Loks, welche vom Betriebswerk Stuttgart aus eingesetzt werden, eine kompatibilität zu den Karlsruher Steuerwägen, da diese nur mit so einem ausgestattet sind.
143 091, welche mit modernisiertem Führerstand und KWS mit 36-poligem Wendezugsteuerkabel unterwegs ist, wurde am 07.09.12 mit ihrer Regionalbahn in Geislingen abgelichtet. Diese oben genannte Besonderheit ermöglicht diesen 7 Loks, welche vom Betriebswerk Stuttgart aus eingesetzt werden, eine kompatibilität zu den Karlsruher Steuerwägen, da diese nur mit so einem ausgestattet sind.
Seegurke

Während sich 332 198 mit 3 Wagen abmüht, darf der 611 537/037 als RegionalExpress nach Ulm fahren. 
So konnte das Bild in Herbertingen am 13.04.12 aufgenommen werden.
Während sich 332 198 mit 3 Wagen abmüht, darf der 611 537/037 als RegionalExpress nach Ulm fahren. So konnte das Bild in Herbertingen am 13.04.12 aufgenommen werden.
Seegurke

Am 27.10.12 brach langsam aber Sicher schon der Winter ein. So schneite es den ganzen Tag fast ununterbrochen am Isteiner Klotz. 
Hier hat ein Doppelstock Steuerwagen mit einer 146 als Schublok vor wenigen Minuten den Bahnhof Istein verlassen.
Am 27.10.12 brach langsam aber Sicher schon der Winter ein. So schneite es den ganzen Tag fast ununterbrochen am Isteiner Klotz. Hier hat ein Doppelstock Steuerwagen mit einer 146 als Schublok vor wenigen Minuten den Bahnhof Istein verlassen.
Seegurke

Im Donautal befindet sich IRE 3206 auf der Fahrt von Ulm nach Neustadt (Schwarzwald) am 13.05.2012 im Bahnhof von Hausen im Tal.
Im Donautal befindet sich IRE 3206 auf der Fahrt von Ulm nach Neustadt (Schwarzwald) am 13.05.2012 im Bahnhof von Hausen im Tal.
Jürgen Vos

. Nachschuss im grellen Streiflicht - 

Durchfahrt IRE Stuttgart - Lindau im Bahnhof Amstetten (Württemberg). 

03.01.2012 (M)
. Nachschuss im grellen Streiflicht - Durchfahrt IRE Stuttgart - Lindau im Bahnhof Amstetten (Württemberg). 03.01.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Baden-Württemberg, Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Über die Schwäbische Alb

504 1024x673 Px, 19.07.2013

Am 28.05.2012 stand 146 110-2  Müllheim (Baden) , noch ohne Sietenwerbung, mit einem RE aus Offenburg nach Basel Bad Bf in dem Bahnhof in Orschweier und wartet, dass alle Passagiere ein- und ausgestiegen sind.
Am 28.05.2012 stand 146 110-2 "Müllheim (Baden)", noch ohne Sietenwerbung, mit einem RE aus Offenburg nach Basel Bad Bf in dem Bahnhof in Orschweier und wartet, dass alle Passagiere ein- und ausgestiegen sind.
Tobias Schmidt

Frontansicht von der Freiburger 146 115(-1)  Baden-Württemberg erfahren  bei der Einfahrt in Kenzingen. Die 146er ist die einzigste 146.1 aus Freiburg, die keine Kontrollziffer, die sie aber erst seit der HU am 04.09.2012 verloren hatte.
Frontansicht von der Freiburger 146 115(-1) "Baden-Württemberg erfahren" bei der Einfahrt in Kenzingen. Die 146er ist die einzigste 146.1 aus Freiburg, die keine Kontrollziffer, die sie aber erst seit der HU am 04.09.2012 verloren hatte.
Tobias Schmidt

Die RB 28606 (Aulendorf - Bad Wurzach) am 08.07.2012 beim Verlassen des provisorischen Haltepunkts Mennisweiler. 
Während des Kreismusikfests 2012 wurde in Mennisweiler (KBS 752 Bad Wurzach - Roßberg [-Aulendorf]) ein Sonderhalt für die RB-Züge des im Sommer sporadisch verkehrenden  Radexpress Oberschwaben  eingerichtet.
Die RB 28606 (Aulendorf - Bad Wurzach) am 08.07.2012 beim Verlassen des provisorischen Haltepunkts Mennisweiler. Während des Kreismusikfests 2012 wurde in Mennisweiler (KBS 752 Bad Wurzach - Roßberg [-Aulendorf]) ein Sonderhalt für die RB-Züge des im Sommer sporadisch verkehrenden "Radexpress Oberschwaben" eingerichtet.
Sven M

Die RB 28606 (Aulendorf - Bad Wurzach) am 08.07.2012 beim Halt am  provisorischen  Haltepunkt Mennisweiler.
Während des Kreismusikfests 2012 wurde in Mennisweiler (KBS 752 Bad Wurzach - Roßberg [-Aulendorf]) ein Sonderhalt für die RB-Züge des im Sommer sporadisch verkehrenden  Radexpress Oberschwaben  eingerichtet. Aufgrund der Kürze des Bahnsteigs war der Ein- und Ausstieg nur durch die Mitteltüren möglich.
Die RB 28606 (Aulendorf - Bad Wurzach) am 08.07.2012 beim Halt am "provisorischen" Haltepunkt Mennisweiler. Während des Kreismusikfests 2012 wurde in Mennisweiler (KBS 752 Bad Wurzach - Roßberg [-Aulendorf]) ein Sonderhalt für die RB-Züge des im Sommer sporadisch verkehrenden "Radexpress Oberschwaben" eingerichtet. Aufgrund der Kürze des Bahnsteigs war der Ein- und Ausstieg nur durch die Mitteltüren möglich.
Sven M

146 237-3 am 17.08.2012 in Bühl(Baden) zur Weiterfahrt nach Karlsruhe Hbf.
146 237-3 am 17.08.2012 in Bühl(Baden) zur Weiterfahrt nach Karlsruhe Hbf.
Sven Albrecht

218 443 fährt mit 4 Dosto als IRE4225 durch Friedrichshafen Flughafen nach Lindau, nächster Halt wird Friedrichshafen Stadt sein, aufgenommen bei Schneegestöber am 11.12.2012
218 443 fährt mit 4 Dosto als IRE4225 durch Friedrichshafen Flughafen nach Lindau, nächster Halt wird Friedrichshafen Stadt sein, aufgenommen bei Schneegestöber am 11.12.2012
mathias

Schwarzwaldbahn: 146 231-6 mit RE 5311 (Karlsruhe – Offenburg – Villingen – Singen – Konstanz – Kreuzlingen (CH)) beim Halt im Bahnhof Konstanz am 08.12.2012. 
Die BR 146.2 ist eine Bombardier TRAXX P160 AC2.
Die Nennleistung (Dauerleistung) beträgt 5600 kW (7600 PS) bei einem Dienstgewicht von 84 t hat sie eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Schwarzwaldbahn: 146 231-6 mit RE 5311 (Karlsruhe – Offenburg – Villingen – Singen – Konstanz – Kreuzlingen (CH)) beim Halt im Bahnhof Konstanz am 08.12.2012. Die BR 146.2 ist eine Bombardier TRAXX P160 AC2. Die Nennleistung (Dauerleistung) beträgt 5600 kW (7600 PS) bei einem Dienstgewicht von 84 t hat sie eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Armin Schwarz

Ein paar Züge gab es schon, beim BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, zu fotografieren. - Eine 146er schiebt den RE 5314 (Kreuzlingen CH - Konstanz  - Singen - Triberg - Offenburg  - Karlsruhe) auf der Konstanzer Rheinbrücke in Richtung Karlsruhe.
Ein paar Züge gab es schon, beim BB-Fotografentreffen Konstanz am 08.12.2012, zu fotografieren. - Eine 146er schiebt den RE 5314 (Kreuzlingen CH - Konstanz - Singen - Triberg - Offenburg - Karlsruhe) auf der Konstanzer Rheinbrücke in Richtung Karlsruhe.
Armin Schwarz

Herbst-/Nebelzeit am Bodensee. Schneller als der Name des Ruderbootes im Vordergrund ist am 17.11.2012 in Sipplingen RB 22752 von Friedrichshafen nach Radolfzell unterwegs.
Herbst-/Nebelzeit am Bodensee. Schneller als der Name des Ruderbootes im Vordergrund ist am 17.11.2012 in Sipplingen RB 22752 von Friedrichshafen nach Radolfzell unterwegs.
Jürgen Vos

Anstatt den Wartenden mit einer um diese Zeit planmäßig fahrenden Regionalbahn Richtung Heimat zu bringen, durchfährt 218 496-8 mit IRE 4231 von Stuttgart nach Lindau mit 11 Minuten Verspätung den Haltepunkt Ulm-Donautal. Der einzige Vorteil, dass die RB den IRE vorfahren lassen musste war, dass der am Bahnsteig Wartende diese Aufnahme machen konnte (18.10.2012).
Anstatt den Wartenden mit einer um diese Zeit planmäßig fahrenden Regionalbahn Richtung Heimat zu bringen, durchfährt 218 496-8 mit IRE 4231 von Stuttgart nach Lindau mit 11 Minuten Verspätung den Haltepunkt Ulm-Donautal. Der einzige Vorteil, dass die RB den IRE vorfahren lassen musste war, dass der am Bahnsteig Wartende diese Aufnahme machen konnte (18.10.2012).
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Lindau nach Ulm hat 218 427-3 mit IRE 4208 das Naturschutzgebiet Schenkenwald hinter sich gelassen und wird in Kürze die Haltestelle Mochenwangen durchfahren (16.09.2012).
Auf der Fahrt von Lindau nach Ulm hat 218 427-3 mit IRE 4208 das Naturschutzgebiet Schenkenwald hinter sich gelassen und wird in Kürze die Haltestelle Mochenwangen durchfahren (16.09.2012).
Jürgen Vos

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.