bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 482 ·Traxx AC1/2· Fotos

14 Bilder
Der Gaskesselwagenzug DGS 91278 von Münchsmünster nach Offenbach Gbf wurde am 23. August 2022 von der SBB Cargo 482 030 zu seinem Zielbahnhof befördert. Bei Hagenacker im Altmühltal befand er sich noch am Anfang seiner Reise.
Der Gaskesselwagenzug DGS 91278 von Münchsmünster nach Offenbach Gbf wurde am 23. August 2022 von der SBB Cargo 482 030 zu seinem Zielbahnhof befördert. Bei Hagenacker im Altmühltal befand er sich noch am Anfang seiner Reise.
Christoph Schneider

Das blühende Rapsfeld lockte mich am 15. Mai 2022 nochmals nach Breitenfurt im Altmühltal. Die für die IGE fahrende 482 038 von SBB Cargo kam bald nach meiner Ankunft mit einem Kesselwagenzug vorbei gefahren.
Das blühende Rapsfeld lockte mich am 15. Mai 2022 nochmals nach Breitenfurt im Altmühltal. Die für die IGE fahrende 482 038 von SBB Cargo kam bald nach meiner Ankunft mit einem Kesselwagenzug vorbei gefahren.
Christoph Schneider

Baustellenbedingt über das Altmühltal umgeleitet wurde am 04. März 2022 der Containerzug DGS 88131 von Dradenau nach Regensburg Ost. Es führte die 482 013, die mit ihrer Seitenbeschriftung auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnel im Jahre 2016 hinweist. Entstanden ist die Aufnahme bei Obereichstätt.
Baustellenbedingt über das Altmühltal umgeleitet wurde am 04. März 2022 der Containerzug DGS 88131 von Dradenau nach Regensburg Ost. Es führte die 482 013, die mit ihrer Seitenbeschriftung auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnel im Jahre 2016 hinweist. Entstanden ist die Aufnahme bei Obereichstätt.
Christoph Schneider

Mit einem Kesselwagenzug nach Basel konnte am 27. Mai 2020 die 482 011 von SBB Cargo beim Überqueren der Altmühl in der Nähe von Dietfurt fotografiert werden.
Mit einem Kesselwagenzug nach Basel konnte am 27. Mai 2020 die 482 011 von SBB Cargo beim Überqueren der Altmühl in der Nähe von Dietfurt fotografiert werden.
Christoph Schneider

Für diese Besonderheit hatte ich glücklicherweise den richtigen Standort gewählt. Vom östlichen Portal des Esslinger Tunnels konnte ich die an die Widmer Rail Services vermietete SBB Cargo 482 047 und eine Schwestermaschine bei der Beförderung eines Rübenzuges fotografieren. Diese Leistung kam aus Straubing in Niederbayern und fuhr über Ansbach und die Remsbahn nach Frauenfeld in der Schweiz. Durch den erhöhten Standpunkt hatte man auch einen guten Blick auf die verladenen Zuckerrüben aus biologischem Anbau. Früher wurden zur Herbstzeit diese Agrarprodukte an praktisch jedem Landbahnhof verladen und sicherten sogar mancher Nebenbahn das Leben. Schon vor der Bahnreform zog sich die DB aus diesem Geschäft zurück und überließ die anfallende Fracht dem LKW. In jüngerer Zeit gab es allerdings eine kleine Renaissance, einige Rübenzüge fahren in die Schweiz. Allerdings ist der Zeitraum nur auf wenige Tage im Jahr begrenzt und die Züge verkehrten hauptsächlich nachts. Somit ist diese Aufnahme aus dem Altmühltal für mich als Glückstreffer zu werten (19. September 2019).
Für diese Besonderheit hatte ich glücklicherweise den richtigen Standort gewählt. Vom östlichen Portal des Esslinger Tunnels konnte ich die an die Widmer Rail Services vermietete SBB Cargo 482 047 und eine Schwestermaschine bei der Beförderung eines Rübenzuges fotografieren. Diese Leistung kam aus Straubing in Niederbayern und fuhr über Ansbach und die Remsbahn nach Frauenfeld in der Schweiz. Durch den erhöhten Standpunkt hatte man auch einen guten Blick auf die verladenen Zuckerrüben aus biologischem Anbau. Früher wurden zur Herbstzeit diese Agrarprodukte an praktisch jedem Landbahnhof verladen und sicherten sogar mancher Nebenbahn das Leben. Schon vor der Bahnreform zog sich die DB aus diesem Geschäft zurück und überließ die anfallende Fracht dem LKW. In jüngerer Zeit gab es allerdings eine kleine Renaissance, einige Rübenzüge fahren in die Schweiz. Allerdings ist der Zeitraum nur auf wenige Tage im Jahr begrenzt und die Züge verkehrten hauptsächlich nachts. Somit ist diese Aufnahme aus dem Altmühltal für mich als Glückstreffer zu werten (19. September 2019).
Christoph Schneider

Für Widmer Rail Services ist aktuell die SBB Cargo 482 047 unterwegs. Am 02. Juni 2019 konnte ich die betreffende Lok bei Hagenacker im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug nordwärts fahrend fotografieren.
Für Widmer Rail Services ist aktuell die SBB Cargo 482 047 unterwegs. Am 02. Juni 2019 konnte ich die betreffende Lok bei Hagenacker im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug nordwärts fahrend fotografieren.
Christoph Schneider

Für Widmer Rail Services ist aktuell die SBB Cargo 482 047 unterwegs. Am 02. Juni 2019 konnte ich die betreffende Lok bei Obereichstätt im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug südwärts fahrend fotografieren.
Für Widmer Rail Services ist aktuell die SBB Cargo 482 047 unterwegs. Am 02. Juni 2019 konnte ich die betreffende Lok bei Obereichstätt im Altmühltal mit einem Kesselwagenzug südwärts fahrend fotografieren.
Christoph Schneider

482 030 ist mit ihrem Kesselwagenzug am 17.10.2018 auf dem Weg nach Treuchtlingen. Hier kurz vor Hagenacker im Altühltal
482 030 ist mit ihrem Kesselwagenzug am 17.10.2018 auf dem Weg nach Treuchtlingen. Hier kurz vor Hagenacker im Altühltal
Daniel Bauch

Am 07. September 2016 brachte die SBB Cargo 482 035 den DGS 95354 von Vohburg nach Karlsruhe Gbf. Bei Solnhofen im Altmühltal war sie noch am Anfang ihrer Fahrt.
Am 07. September 2016 brachte die SBB Cargo 482 035 den DGS 95354 von Vohburg nach Karlsruhe Gbf. Bei Solnhofen im Altmühltal war sie noch am Anfang ihrer Fahrt.
Christoph Schneider

Wenig beliebt bei Eisenbahnfotografen sind die ARS Altmann Autotransportzüge. Zu eintönig, zu oft mit Graffiti beschmiert. Da diese jedoch den Großteil der durchs Altmühltal umgeleiteten Züge ausmachten, sei dieses Foto aus Hagenacker gezeigt: Die für TXL fahrende SBB Cargo 482 031 durcheilt mit ihrem DGS
59886 von Dingolfing nach Bremerhaven Kaiserhafen die für das Altmühltal typischen Felsenformationen (26. August 2016).
Wenig beliebt bei Eisenbahnfotografen sind die ARS Altmann Autotransportzüge. Zu eintönig, zu oft mit Graffiti beschmiert. Da diese jedoch den Großteil der durchs Altmühltal umgeleiteten Züge ausmachten, sei dieses Foto aus Hagenacker gezeigt: Die für TXL fahrende SBB Cargo 482 031 durcheilt mit ihrem DGS 59886 von Dingolfing nach Bremerhaven Kaiserhafen die für das Altmühltal typischen Felsenformationen (26. August 2016).
Christoph Schneider

Ein bunter Containerzug hat soeben den Esslingerbergtunnel mit 633m der längste Bahntunnel im Altmühltal verlassen. Als Zuglok fungiert 482 043-7 der SBB Cargo. Jetzt folgt der Zug immer der Altmühl, bis irgendwann Ingolstadt erreicht ist.Links zu sehen das ehemalige Wärterhaus vor dem Tunnelportal.
Ein bunter Containerzug hat soeben den Esslingerbergtunnel mit 633m der längste Bahntunnel im Altmühltal verlassen. Als Zuglok fungiert 482 043-7 der SBB Cargo. Jetzt folgt der Zug immer der Altmühl, bis irgendwann Ingolstadt erreicht ist.Links zu sehen das ehemalige Wärterhaus vor dem Tunnelportal.
Daniel Bauch

Noch weit entfernt nähert sich 482 043 mit ihrem Containerzug am 08. August 2016 bei annähernd 30°C. Fahrtrichtung ist Ingolstadt aus Richtung Treuchtlingen kommend. Soeben hat sie den Haltepunkt Eitensheim durchquert.
Noch weit entfernt nähert sich 482 043 mit ihrem Containerzug am 08. August 2016 bei annähernd 30°C. Fahrtrichtung ist Ingolstadt aus Richtung Treuchtlingen kommend. Soeben hat sie den Haltepunkt Eitensheim durchquert.
Daniel Bauch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.