bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 650 Baureihe 650 ·RS1· Private Fotos

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Elektrifizierung Südbahn - BOB-Triebfahrzeuge vorher# - Am 20.10.2018 haben VT 71 (650 746) und VT 70 (650 745) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als BOB 87584 von Friedrichshafen Hafen nach Aulendorf kurz nach dem Verlassen des Schussentobel bei Kilometer 158.4 die Schussen auf den letzten fünf Kilometern sieben Mal überquert
Elektrifizierung Südbahn - BOB-Triebfahrzeuge vorher# - Am 20.10.2018 haben VT 71 (650 746) und VT 70 (650 745) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als BOB 87584 von Friedrichshafen Hafen nach Aulendorf kurz nach dem Verlassen des Schussentobel bei Kilometer 158.4 die Schussen auf den letzten fünf Kilometern sieben Mal überquert
Jürgen Vos

Zugkreuzung in Langenargen am 16.04.2021 - VT 67, VT 66 und ein dritter, unerkannt gebliebener Triebwagen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 93 / RB 17705, Friedrichshafen - Lindau-Insel und 612 053 als RE 5 / RE 4210, Lindau-Insel - Friedrichshafen.
Zugkreuzung in Langenargen am 16.04.2021 - VT 67, VT 66 und ein dritter, unerkannt gebliebener Triebwagen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 93 / RB 17705, Friedrichshafen - Lindau-Insel und 612 053 als RE 5 / RE 4210, Lindau-Insel - Friedrichshafen.
Jürgen Vos

VT 64 (650 354) und VT 67 (650 357) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn fahren am 01.03.2021 als RB 91 / RB 87574, Friedrichshafen Hafen - Aulendorf, im Schussentobel bei Kilometer 160.0 auf einer erneuerten Brücke zum dritten Mal über die Schussen
VT 64 (650 354) und VT 67 (650 357) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn fahren am 01.03.2021 als RB 91 / RB 87574, Friedrichshafen Hafen - Aulendorf, im Schussentobel bei Kilometer 160.0 auf einer erneuerten Brücke zum dritten Mal über die Schussen
Jürgen Vos

Zwischen Aulendorf und Mochenwangen überquert VT 69 (650 359) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn am 01.03.2021 als RB 91 / RB 87575 nach Friedrichshafen Hafen im Schussentobel bei Kilometer 159.8 die Schussen auf der neu gebauten Brücke
Zwischen Aulendorf und Mochenwangen überquert VT 69 (650 359) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn am 01.03.2021 als RB 91 / RB 87575 nach Friedrichshafen Hafen im Schussentobel bei Kilometer 159.8 die Schussen auf der neu gebauten Brücke
Jürgen Vos

Kurz vor Meckenbeuren befindet sich VT 63 (650 353) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 91 / RB 87579 auf der Fahrt von Ravensburg nach Friedrichshafen (24.02.2021).
Kurz vor Meckenbeuren befindet sich VT 63 (650 353) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 91 / RB 87579 auf der Fahrt von Ravensburg nach Friedrichshafen (24.02.2021).
Jürgen Vos

Auf Grund von Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Südbahn sind VT 70 und VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf unterwegs, sondern von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme. Kurz nach der Abfahrt wurden die BOB-Triebwagen 650 745 und 650 746 in Friedrichshafen fotografiert (23.10.2020).
Auf Grund von Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Südbahn sind VT 70 und VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf unterwegs, sondern von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme. Kurz nach der Abfahrt wurden die BOB-Triebwagen 650 745 und 650 746 in Friedrichshafen fotografiert (23.10.2020).
Jürgen Vos

Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|) - Zwei Oberschwaben in Baden. VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befinden sich am 06.11.2020 als RB 75782 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme.
Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|) - Zwei Oberschwaben in Baden. VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befinden sich am 06.11.2020 als RB 75782 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme.
Jürgen Vos

Nachher# - Am 21.09.2020 sind auf dem Lindauer Bodenseedamm die alten Turmmasten mit ihren Quertragwerken nicht mehr zu sehen. VT 64 (650 354), VT 68 (650 358) und VT 66 (650 356) der Bodenseeoberschwaben-Bahn als RB 75815, Friedrichshafen - Lindau, kurz vor dem Ziel.
Nachher# - Am 21.09.2020 sind auf dem Lindauer Bodenseedamm die alten Turmmasten mit ihren Quertragwerken nicht mehr zu sehen. VT 64 (650 354), VT 68 (650 358) und VT 66 (650 356) der Bodenseeoberschwaben-Bahn als RB 75815, Friedrichshafen - Lindau, kurz vor dem Ziel.
Jürgen Vos

Ein grüßender TF und ein Oberschwabe in Hohenzollern - Als HzL 86331 von Hechingen nach Sigmaringen fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn aus dem Bahnhof Hanfertal, dem letzen Halt vor dem Ziel (02.09.2020). Aufnahmestandort das öffentliche Gelände der ehemaligen Güterabfertigung Hanfertal.
Ein grüßender TF und ein Oberschwabe in Hohenzollern - Als HzL 86331 von Hechingen nach Sigmaringen fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn aus dem Bahnhof Hanfertal, dem letzen Halt vor dem Ziel (02.09.2020). Aufnahmestandort das öffentliche Gelände der ehemaligen Güterabfertigung Hanfertal.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. In Eriskirch befinden sich am 16.09.2020 die BOB-Triebwagen VT 64 (650 354) und VT 69 (650 359) als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau.
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. In Eriskirch befinden sich am 16.09.2020 die BOB-Triebwagen VT 64 (650 354) und VT 69 (650 359) als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Am 16.09.2020 begegnen sich im Bahnhof Nonnenhorn die BOB-Triebwagen VT 66 (650 356) und VT 68 (650 358) als RE 75775, Friedrichshafen - Lindau, im Bild auf dem linken Gleis, und VT 64 und VT 69 als RB 75806, Lindau - Friedrichshafen.
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Am 16.09.2020 begegnen sich im Bahnhof Nonnenhorn die BOB-Triebwagen VT 66 (650 356) und VT 68 (650 358) als RE 75775, Friedrichshafen - Lindau, im Bild auf dem linken Gleis, und VT 64 und VT 69 als RB 75806, Lindau - Friedrichshafen.
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Von Lindau kommend mit Ziel Friedrichshafen erreichen VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) am 16.09.2020 als RB 75810 Wasserburg (Bodensee).
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. Von Lindau kommend mit Ziel Friedrichshafen erreichen VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) am 16.09.2020 als RB 75810 Wasserburg (Bodensee).
Jürgen Vos

Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. VT 66 und VT 64 passieren als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau die Ausfahrsignale von Enzisweiler (18.09.2020).
Auf Grund der Elektrifizierung der Südbahn und der damit verbundenen Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nicht auf ihrer Stammstrecke zwischen Friedrichshafen und Aulendorf sondern auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Lindau. VT 66 und VT 64 passieren als RE 75803 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Lindau die Ausfahrsignale von Enzisweiler (18.09.2020).
Jürgen Vos

Zwischen Durlesbach und Aulendorf überqueren zwei Triebwagen der Bodensse-Oberschwaben-Bahn von Friedrichshafen Hafen kommend am 03.06.2019 als BOB 87577 nach Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 160.0 die Schussen zum dritten Mal
Zwischen Durlesbach und Aulendorf überqueren zwei Triebwagen der Bodensse-Oberschwaben-Bahn von Friedrichshafen Hafen kommend am 03.06.2019 als BOB 87577 nach Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 160.0 die Schussen zum dritten Mal
Jürgen Vos

Kurz nach Mochenwangen werden VT 68 und VT 66 als BOB 87589, Aulendorf - Friedrichshafen Hafen, gleich den Schenkenwald durchfahren (06.05.2018).
Anmerkung: Gesicht des Tf verfremdet
Kurz nach Mochenwangen werden VT 68 und VT 66 als BOB 87589, Aulendorf - Friedrichshafen Hafen, gleich den Schenkenwald durchfahren (06.05.2018). Anmerkung: Gesicht des Tf verfremdet
Jürgen Vos

DB/BOB: Eine FT 70 Doppeltraktion der Bodensee-Oberschwaben-Bahn beim Verlassen des Bahnhofs Friedrichshafen Hafen am 21. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
DB/BOB: Eine FT 70 Doppeltraktion der Bodensee-Oberschwaben-Bahn beim Verlassen des Bahnhofs Friedrichshafen Hafen am 21. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine BOB RegioShuttle-Doppeltraktion fährt am 8. August 2016 bei Meckenbeuren in Richtung Friedrichshafen. Auffällig ist die im Vergleich zu Bild 960634 leicht andere Farbgebung ohne weisse Türumrahmung. Diese dient der besseren Erkennbarkeit der Türen für sehbehinderte Personen und wurde noch nicht bei allen Triebwagen angebracht.
Eine BOB RegioShuttle-Doppeltraktion fährt am 8. August 2016 bei Meckenbeuren in Richtung Friedrichshafen. Auffällig ist die im Vergleich zu Bild 960634 leicht andere Farbgebung ohne weisse Türumrahmung. Diese dient der besseren Erkennbarkeit der Türen für sehbehinderte Personen und wurde noch nicht bei allen Triebwagen angebracht.
Julian Ryf

Vt 70 der Bodensee Oberschwaben Bahn im Bahnhof Aulendorf vor der abfahrt als BOB 87581 

31.07.16
Vt 70 der Bodensee Oberschwaben Bahn im Bahnhof Aulendorf vor der abfahrt als BOB 87581 31.07.16
Jonas Locher

Im Tal der Lauchert (||) - Fernab von seiner Stammstrecke fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Hechingen kommend am 06.10.2015 zwischen Jungnau und Sigmaringen als HzL86333 nach Sigmaringen.
Im Tal der Lauchert (||) - Fernab von seiner Stammstrecke fährt VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn von Hechingen kommend am 06.10.2015 zwischen Jungnau und Sigmaringen als HzL86333 nach Sigmaringen.
Jürgen Vos

Ein Oberschwabe in Hohenzollerischem Lande - VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn am 06.10.2015 als HzL86338, Sigmaringen - Hechingen, bei der Einfahrt in den Bahnhof Hanfertal (Aufnahmestandort: Bahnsteigende).
Ein Oberschwabe in Hohenzollerischem Lande - VT 71 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn am 06.10.2015 als HzL86338, Sigmaringen - Hechingen, bei der Einfahrt in den Bahnhof Hanfertal (Aufnahmestandort: Bahnsteigende).
Jürgen Vos

Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. 
Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.