bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie· Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ein RhB-Albulaschnellzug mit der Ge 4/4 III 646 (mit Werbung  RhBudget  für den Ferienpass Graubünden, Baujahr 1994)), einer Albula-Stammkomp sowie zwei Verstärkungs- und drei Güterwagen am 19. Dezember 2007 zwischen Bever und Samedan.
Ein RhB-Albulaschnellzug mit der Ge 4/4 III 646 (mit Werbung "RhBudget" für den Ferienpass Graubünden, Baujahr 1994)), einer Albula-Stammkomp sowie zwei Verstärkungs- und drei Güterwagen am 19. Dezember 2007 zwischen Bever und Samedan.
Urs Aeschlimann

RhB Ge 4/4 III 644 / Bergün, 29. Oktober 2022<br>
VIP-Extrazug Landquart - Preda zum Weltrekordversuch der RhB
RhB Ge 4/4 III 644 / Bergün, 29. Oktober 2022
VIP-Extrazug Landquart - Preda zum Weltrekordversuch der RhB

Julian Ryf

RhB Ge 4/4 III 646 mit IR Chur - St. Moritz am 18. Dezember 2020 bei Bever.
RhB Ge 4/4 III 641  Maienfeld  mit IR Chur - St. Moritz am 10. Oktober 2020 am Inn zwischen Samedan und Celerina.
RhB Ge 4/4 III 641 "Maienfeld" mit IR Chur - St. Moritz am 10. Oktober 2020 am Inn zwischen Samedan und Celerina.
Julian Ryf

RhB Ge 4/4 III 646 mit IR Chur - St. Moritz am 20. August 2020 auf drei Stufen der Albulastrecke zwischen Bergün und Preda. Aufgenommen vom Aussichtspunkt Fallò / Signal. Die Idee für diese Montage stammt von Georg Trüb.
RhB Ge 4/4 III 646 mit IR Chur - St. Moritz am 20. August 2020 auf drei Stufen der Albulastrecke zwischen Bergün und Preda. Aufgenommen vom Aussichtspunkt Fallò / Signal. Die Idee für diese Montage stammt von Georg Trüb.
Julian Ryf

RhB Ge 4/4 III 648 mit IR Chur - St. Moritz am 8. Juli 2020 bei Bergün. Ungewöhnlich sind die hinter der Stammkomp hängenden 5 Zusatzwagen inkl. NEVA-BDt. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Überfuhr.
RhB Ge 4/4 III 648 mit IR Chur - St. Moritz am 8. Juli 2020 bei Bergün. Ungewöhnlich sind die hinter der Stammkomp hängenden 5 Zusatzwagen inkl. NEVA-BDt. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Überfuhr.
Julian Ryf

Ge 4/4 III 650 mit kurzem Güterzug am 7. Juli 2020 bei der Durchfahrt des nicht mehr bedienten Bahnhofs Stuls.
Ge 4/4 III 650 mit kurzem Güterzug am 7. Juli 2020 bei der Durchfahrt des nicht mehr bedienten Bahnhofs Stuls.
Julian Ryf

Ein  Regio Express  von St. Moritz nach Chur, mit 7-teile  ALVRA  Modul und die Ge 4/4 III 643 (EMS-Werbung). Die letzte wagen ist die A-WSp 59101  InnoTren . Hier, ober Bergün, 23-10-2019
Ein "Regio Express" von St. Moritz nach Chur, mit 7-teile "ALVRA" Modul und die Ge 4/4 III 643 (EMS-Werbung). Die letzte wagen ist die A-WSp 59101 "InnoTren". Hier, ober Bergün, 23-10-2019
Yves GODRIE

Ein  Regio Express  von St. Moritz nach Chur, mit 7-teile  ALVRA  Modul und ein unbekannte Ge 4/4 III. Hinter die Zug, 3 Güterwagen mit ein container von  Die Post . Hier, ober Bergün, 23-10-2019
Ein "Regio Express" von St. Moritz nach Chur, mit 7-teile "ALVRA" Modul und ein unbekannte Ge 4/4 III. Hinter die Zug, 3 Güterwagen mit ein container von "Die Post". Hier, ober Bergün, 23-10-2019
Yves GODRIE

Eine RhB Ge 4/4 III erreicht mit ihrem Albula Schnellzug von St. Moritz nach Chur Bergün.
11. Sept. 2016
Eine RhB Ge 4/4 III erreicht mit ihrem Albula Schnellzug von St. Moritz nach Chur Bergün. 11. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Gleich und doch nicht gleich zeigen sich die Ge 4/4 der BAM, MOB und RhB: Die RhB Ge 4/4 III werden wie die MOB Ge 4/4 Serie 8000 im Reisezugverkehr eingesetzt, jedoch wie die BAM MBC Ge 4/4 mit Wechselstrom betrieben. 
Das Bild zeigt die  BÜGA  Ge 4/4 III mit einem Albulaschnellzug zwischen Preda und Bergün. 
14. Sept. 2016
Gleich und doch nicht gleich zeigen sich die Ge 4/4 der BAM, MOB und RhB: Die RhB Ge 4/4 III werden wie die MOB Ge 4/4 Serie 8000 im Reisezugverkehr eingesetzt, jedoch wie die BAM MBC Ge 4/4 mit Wechselstrom betrieben. Das Bild zeigt die "BÜGA" Ge 4/4 III mit einem Albulaschnellzug zwischen Preda und Bergün. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

In Bergün wartet die Ge 4/4 650 mit einem Albula Schnellzug von St.Moritz nach Chur auf die Abfahrt.
13. Sept. 2017
In Bergün wartet die Ge 4/4 650 mit einem Albula Schnellzug von St.Moritz nach Chur auf die Abfahrt. 13. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Muot und Preda wechselt die Albulabahn vier Mal die Talseite. Die RhB Ge 4/4 III 649 erreicht in wenigen Minuten Preda und überquert hier die Albula auf dem Albula-Viadukt IV das letzte Mal.
14. Sept. 2016
Zwischen Muot und Preda wechselt die Albulabahn vier Mal die Talseite. Die RhB Ge 4/4 III 649 erreicht in wenigen Minuten Preda und überquert hier die Albula auf dem Albula-Viadukt IV das letzte Mal. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

In der Gegenrichtung ist die Ge 4/4 III 641 mit ihrem RE nach Chur unterwegs und konnte zwischen dem Zuondra Tunnel und dem Albula Viadukt fotogarfiert werden.
14. Sept. 2016
In der Gegenrichtung ist die Ge 4/4 III 641 mit ihrem RE nach Chur unterwegs und konnte zwischen dem Zuondra Tunnel und dem Albula Viadukt fotogarfiert werden. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 4/4 III 646  BÜGA  auf der Fahrt mit ihrem Albula-Schnellzug 1156 von St.Moritz nach Chur auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergèn Bravuogn. Im Hintergrund, links im Bild ist der Ort Latsch zu erkennen. 
14. Sept. 2016
Die RhB Ge 4/4 III 646 "BÜGA" auf der Fahrt mit ihrem Albula-Schnellzug 1156 von St.Moritz nach Chur auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergèn Bravuogn. Im Hintergrund, links im Bild ist der Ort Latsch zu erkennen. 14. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.