bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Autotransportzüge Fotos

8 Bilder
Der 10. Februar 2023 war im Voralpengebiet ein klarer, aber schneeloser Wintertag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich bei Brannenburg im Inntal noch den DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.177 befördert.
Der 10. Februar 2023 war im Voralpengebiet ein klarer, aber schneeloser Wintertag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich bei Brannenburg im Inntal noch den DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.177 befördert.
Christoph Schneider

Produkte aus dem Hause Volkswagen wurden am 01. März 2022 mit dem Autotransportzug DGS 49831 von München Milbertshofen nach Verona Q.E. befördert. Zuglok über den gesamten Laufweg hinweg war die 1293.041 der ÖBB. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich die Leistung dokumentieren.
Produkte aus dem Hause Volkswagen wurden am 01. März 2022 mit dem Autotransportzug DGS 49831 von München Milbertshofen nach Verona Q.E. befördert. Zuglok über den gesamten Laufweg hinweg war die 1293.041 der ÖBB. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich die Leistung dokumentieren.
Christoph Schneider

Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Christoph Schneider

Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Christoph Schneider

Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 06. April 2019 zeigte sich erstes zartes Grün im Inntal und kündete vom nahenden Frühling. Bei Kirnstein fuhr mir eine der ersten Planleistungen der ÖBB Baureihe 1293 in Deutschland vor die Linse. Der DGS 49831 von München Milbertshofen und Verona Q.E. wurde an diesem Tage über den gesamten Laufweg hinweg von 1293.021 bespannt. Ladegut waren Neuwagen des Herstellers Audi.
Am 06. April 2019 zeigte sich erstes zartes Grün im Inntal und kündete vom nahenden Frühling. Bei Kirnstein fuhr mir eine der ersten Planleistungen der ÖBB Baureihe 1293 in Deutschland vor die Linse. Der DGS 49831 von München Milbertshofen und Verona Q.E. wurde an diesem Tage über den gesamten Laufweg hinweg von 1293.021 bespannt. Ladegut waren Neuwagen des Herstellers Audi.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.