bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 99.23-24 · 231-247 · 0231-0247 · 7231-7247 · 099 141-157 LKM Fotos

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 3) Hier trennen sich nun die Wege der beiden Züge. Der Sonderzug (links) fährt über Stiege, Alexisbad und Gernrode auf der Selketalbahn nach Quedlinburg und der Planzug über Benneckenstein, Elend und Drei Annen Hohne auf der Harzquer- und Brockenbahn zum höchsten Gipfel des Harzes. Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 3) Hier trennen sich nun die Wege der beiden Züge. Der Sonderzug (links) fährt über Stiege, Alexisbad und Gernrode auf der Selketalbahn nach Quedlinburg und der Planzug über Benneckenstein, Elend und Drei Annen Hohne auf der Harzquer- und Brockenbahn zum höchsten Gipfel des Harzes. Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Michael Edelmann

Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 2) Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 2) Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Michael Edelmann

Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 1) Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Parallelfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG und 99 7245 mit P 8920 (Nordhausen Nord - Brocken) am 26.02.2017 kurz hinter Eisfelder Talmühle. (Bild 1) Die Aufnahme entstand von offizieller Fotostelle im Rahmen der Sonderzugveranstaltung.
Michael Edelmann

Nachdem das Treffen der beiden Züge am 07.07.2018 im Haltepunkt Silberhütte etliche schaulustige Urlauber angelockt hat, verläßt nun 99 7235 mit P8965 unter dem Klicken zahlreicher Fotoapparate das Örtchen in Richtung Hasselfelde, während 99 5906 mit ihrem Sonderzug vorerst noch im Haltepunkt verbleibt.
Nachdem das Treffen der beiden Züge am 07.07.2018 im Haltepunkt Silberhütte etliche schaulustige Urlauber angelockt hat, verläßt nun 99 7235 mit P8965 unter dem Klicken zahlreicher Fotoapparate das Örtchen in Richtung Hasselfelde, während 99 5906 mit ihrem Sonderzug vorerst noch im Haltepunkt verbleibt.
Michael Edelmann

Gerade ist am Nachmittag des 07.07.2018 99 7235 mit P8965 aus Gernrode kommend und mit Fahrziel Hasselfelde in Silberhütte eingefahren. Nach einem kurzen Stopp wird die Fahrt dann fortgesetzt. Der auf Gleis 1 stehende Sonderzug muß noch ein Weilchen warten, da noch eine Triebwagenkreuzung ansteht, wofür er auf Gleis 2 umsetzen muß.
Gerade ist am Nachmittag des 07.07.2018 99 7235 mit P8965 aus Gernrode kommend und mit Fahrziel Hasselfelde in Silberhütte eingefahren. Nach einem kurzen Stopp wird die Fahrt dann fortgesetzt. Der auf Gleis 1 stehende Sonderzug muß noch ein Weilchen warten, da noch eine Triebwagenkreuzung ansteht, wofür er auf Gleis 2 umsetzen muß.
Michael Edelmann

Vorbereitungen zu Doppelausfahrt in Eisfelder Talmühle, könnte an hier schreiben,der Sonderzug links mit 99 5901 der IG- HSB und der Zug 8920 Nordhausen-Brocken mit der Neubaulok stehen startklar zur Abfahrt bereit, die Zugchefin des 8920 bedient gerade den Schalter für die BÜ-Sicherung (nicht sichtbar, rechts hinter der Neubau-Lok), und wenn das weiße Kennlicht am Signal hinter mir erscheint, gehts los!26.02.2017
Vorbereitungen zu Doppelausfahrt in Eisfelder Talmühle, könnte an hier schreiben,der Sonderzug links mit 99 5901 der IG- HSB und der Zug 8920 Nordhausen-Brocken mit der Neubaulok stehen startklar zur Abfahrt bereit, die Zugchefin des 8920 bedient gerade den Schalter für die BÜ-Sicherung (nicht sichtbar, rechts hinter der Neubau-Lok), und wenn das weiße Kennlicht am Signal hinter mir erscheint, gehts los!26.02.2017
Winfried Schwarzbach

Die Reise am Sonntag führte die Gruppe Fotografen von Wernigerode bis Rübeland mit 95 027,ab dort sozusagen als  Triebwagenersatzverkehr  nach Drei Annen Hohne mit dem Bus(die alte HBE betrieb tatsächlich einen Triebwagenverkehr Rübeland-Elbingerode West-Drei Annen Hohne Ost mit in Rübeland in einem Schuppen beheimateten Triebwagen)und von dort eigentlich mit 99 5901 und Wagen des Traditionszuges zum Brocken. 
Allerdings ereilte uns schon vor Blankenburg die per Diensthandy mitgeteilte meteorologische Realität in Form einer Unwetterwarnung  und gleichzeitiger Sperrung des Abschnittes Schierke- Brocken wegen starker Schneeverwehungen.
Da nun bei der HSB erstmal einiges im Fahrplan neu geordnet werden musste, unser Sonderzug schon im Anmarsch und in Drei Annen Hohne auch noch eine Doppelausfahrt geplant war, blieb die Busfahrt richtig spannend, bis dann die Entscheidung bei uns eintraf,Doppelausfahrt ja (wenn auch etwas später) und Weiterfahrt alternativ bis Benneckenstein. 
Mit Hilfe der Bediensteten der HSB vor Ort und unter den kritischen Blicken der Fotografen wurde der nächste Planzug nach Gleis 4 dirigiert und dann ging es mit Volldampf auf Strecke. Das sah dann so aus.
Die Reise am Sonntag führte die Gruppe Fotografen von Wernigerode bis Rübeland mit 95 027,ab dort sozusagen als "Triebwagenersatzverkehr" nach Drei Annen Hohne mit dem Bus(die alte HBE betrieb tatsächlich einen Triebwagenverkehr Rübeland-Elbingerode West-Drei Annen Hohne Ost mit in Rübeland in einem Schuppen beheimateten Triebwagen)und von dort eigentlich mit 99 5901 und Wagen des Traditionszuges zum Brocken. Allerdings ereilte uns schon vor Blankenburg die per Diensthandy mitgeteilte meteorologische Realität in Form einer Unwetterwarnung und gleichzeitiger Sperrung des Abschnittes Schierke- Brocken wegen starker Schneeverwehungen. Da nun bei der HSB erstmal einiges im Fahrplan neu geordnet werden musste, unser Sonderzug schon im Anmarsch und in Drei Annen Hohne auch noch eine Doppelausfahrt geplant war, blieb die Busfahrt richtig spannend, bis dann die Entscheidung bei uns eintraf,Doppelausfahrt ja (wenn auch etwas später) und Weiterfahrt alternativ bis Benneckenstein. Mit Hilfe der Bediensteten der HSB vor Ort und unter den kritischen Blicken der Fotografen wurde der nächste Planzug nach Gleis 4 dirigiert und dann ging es mit Volldampf auf Strecke. Das sah dann so aus.
Winfried Schwarzbach

Ausfahrt 99 5901 zur Weiterfahrt in Richtung Stiege  und 99 7245-6 als HSB 8904 zur Weiterfahrt nach Benneckenstein und dann nach Drei Annen Hohne aus den Bahnhof Eisfelder Talmühle am 20. Mai 2017.
Danke für den Hinweis zur falschen Zielangabe im 1. Text.
Ausfahrt 99 5901 zur Weiterfahrt in Richtung Stiege und 99 7245-6 als HSB 8904 zur Weiterfahrt nach Benneckenstein und dann nach Drei Annen Hohne aus den Bahnhof Eisfelder Talmühle am 20. Mai 2017. Danke für den Hinweis zur falschen Zielangabe im 1. Text.
Klaus-P. Dietrich

Am 6.1.17 stand die Mallet 99 5901 zusammen mit 99 7243-1 vor dem Stellwerk. Hinter dem Harzkamel 199 874-9 versteckte sich eine weitere 99.72 wodurch der Eindruck kam das das Harzkamel nun ebenfalls  Raucher  ist. Jedoch stand das Harzkamel leise und stumm dort und wartete auf den morgentlichen Schneepflugeinsatz natürlich  rauchfrei  ;D

Wernigerode 06.01.2017
Am 6.1.17 stand die Mallet 99 5901 zusammen mit 99 7243-1 vor dem Stellwerk. Hinter dem Harzkamel 199 874-9 versteckte sich eine weitere 99.72 wodurch der Eindruck kam das das Harzkamel nun ebenfalls "Raucher" ist. Jedoch stand das Harzkamel leise und stumm dort und wartete auf den morgentlichen Schneepflugeinsatz natürlich "rauchfrei" ;D Wernigerode 06.01.2017
Dennis Fiedler

Einen Ort, wo moderne und historische Eisenbahn zusammenfinden und stellt der Bahnhof Wernigerode dar, dem am 19.08.16 ein Blick von einem etwas weiter entfernten Aussichtspunkt aus gewidmet wurde. An Dampfloks sind 99 5902 im Lokschuppen und 99 7235-7 auf dem Bereitschaftsgleis links davon auszumachen.
Einen Ort, wo moderne und historische Eisenbahn zusammenfinden und stellt der Bahnhof Wernigerode dar, dem am 19.08.16 ein Blick von einem etwas weiter entfernten Aussichtspunkt aus gewidmet wurde. An Dampfloks sind 99 5902 im Lokschuppen und 99 7235-7 auf dem Bereitschaftsgleis links davon auszumachen.
Stephan Möckel

Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit. Weiterhin sind im Lokschuppen 99 5902 und links 99 7235-7 zu erkennen.
Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit. Weiterhin sind im Lokschuppen 99 5902 und links 99 7235-7 zu erkennen.
Stephan Möckel

Während sich am 17.10.2015 der Lokführer von 99 5901 den Schweiß von der Stirn wischt und gleichzeitig eine Bockwurst zur Stärkung verputzt, rumpelt langsam 99 7243 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) vorbei, was von den dichtgedrängten Fotografen des Sonderzuges gewissenhaft dokumentiert wird!
Während sich am 17.10.2015 der Lokführer von 99 5901 den Schweiß von der Stirn wischt und gleichzeitig eine Bockwurst zur Stärkung verputzt, rumpelt langsam 99 7243 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) vorbei, was von den dichtgedrängten Fotografen des Sonderzuges gewissenhaft dokumentiert wird!
Michael Edelmann

Bevor 99 5901 mit ihrem IG HSB-Sonderzug die Fahrt nach Nordhausen Nord fortsetzen wird, gibt es noch eine kleine Inspektion vom Lokführer. Links ist derweil 99 236, hier unterwegs mit Planzug P 8931 von Wernigerode zum Brocken, mit dem Wasserfassen beschäftigt. Die Aufnahme entstand am 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Bevor 99 5901 mit ihrem IG HSB-Sonderzug die Fahrt nach Nordhausen Nord fortsetzen wird, gibt es noch eine kleine Inspektion vom Lokführer. Links ist derweil 99 236, hier unterwegs mit Planzug P 8931 von Wernigerode zum Brocken, mit dem Wasserfassen beschäftigt. Die Aufnahme entstand am 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Nachdem die Wasserkästen von 99 5901 gefüllt sind, schwenkt der Lokführer der Maschine den Wasserkran zur auf dem Nebengleis stehenden 99 236 herum, um dort den gleichen Vorgang durchzuführen. Während diese Maschine nach Abschluß des Wassernehmens mit Planzug P 8931 zum Brocken hinaufdampfen wird, geht es für 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug dann weiter nach Nordhausen Nord. (Aufnahme vom 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne)
Nachdem die Wasserkästen von 99 5901 gefüllt sind, schwenkt der Lokführer der Maschine den Wasserkran zur auf dem Nebengleis stehenden 99 236 herum, um dort den gleichen Vorgang durchzuführen. Während diese Maschine nach Abschluß des Wassernehmens mit Planzug P 8931 zum Brocken hinaufdampfen wird, geht es für 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug dann weiter nach Nordhausen Nord. (Aufnahme vom 17.10.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne)
Michael Edelmann

Von links nach rechts: 99 5902-4 (Baujahr: 1897), 99 7247-2 (Baujahr: 1957), 99 236 (Baujahr: 1955) und 99 5906-5 (Baujahr: 1918) der Harzer Schmalspurbahn GmbH (HSB) auf Bahnhof Wernigerode am 4-10-2014.
Von links nach rechts: 99 5902-4 (Baujahr: 1897), 99 7247-2 (Baujahr: 1957), 99 236 (Baujahr: 1955) und 99 5906-5 (Baujahr: 1918) der Harzer Schmalspurbahn GmbH (HSB) auf Bahnhof Wernigerode am 4-10-2014.
Date Jan de Vries


Wünsche ich Euch allen und Euer Familie, zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2015, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. 

Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt! 

Zum Bild:
Links die Jung-Malletlok 99 5902, ex NWE 14, ex NWE 12 (ab 1927) mit HSB-Traditionszug beim Halt im Bahnhof Drei Annen Hohne am 23.03.2013, sie ist auf dem Weg zum Brocken hinauf. 
Rechts fährt die Neubaulok 99 7247-2, ex DR 99 247, mit einem Personenzug ein.
Wünsche ich Euch allen und Euer Familie, zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2015, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt! Zum Bild: Links die Jung-Malletlok 99 5902, ex NWE 14, ex NWE 12 (ab 1927) mit HSB-Traditionszug beim Halt im Bahnhof Drei Annen Hohne am 23.03.2013, sie ist auf dem Weg zum Brocken hinauf. Rechts fährt die Neubaulok 99 7247-2, ex DR 99 247, mit einem Personenzug ein.
Armin Schwarz

Ein Tag im Selketal: Nachdem 99 5906-5 endlich mit ihrem Zug aus Quedlinburg in Gernrode eingetroffen ist, kann sich 99 7232-4 auf den Weg ins 40km entfernte Hasselfelde machen. Gernrode, 2013-06-28.
Ein Tag im Selketal: Nachdem 99 5906-5 endlich mit ihrem Zug aus Quedlinburg in Gernrode eingetroffen ist, kann sich 99 7232-4 auf den Weg ins 40km entfernte Hasselfelde machen. Gernrode, 2013-06-28.
Michael Konarski

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.