bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

9 Bilder
228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Sandersleben(Anh) die Wipper auf der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207). Leider spielte das Wetter nicht mit.
[14.12.2019 | 9:29 Uhr]
228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Sandersleben(Anh) die Wipper auf der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207). Leider spielte das Wetter nicht mit. [14.12.2019 | 9:29 Uhr]
Clemens Kral

V200 033 am 29.05.2010 mit dem Sonderzug  Fehmarn Express  auf der Brücke über den Fehmarnsund. Der Zug hatte mitten auf der Brücke einen Fotostop gemacht und fährt nun weiter über Lübeck und Braunschweig nach Vienenburg. Organisiert wurde die Fahrt von dem Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg. Wie man sieht scheinen die Reisenden eine menge Spass zu haben.
V200 033 am 29.05.2010 mit dem Sonderzug "Fehmarn Express" auf der Brücke über den Fehmarnsund. Der Zug hatte mitten auf der Brücke einen Fotostop gemacht und fährt nun weiter über Lübeck und Braunschweig nach Vienenburg. Organisiert wurde die Fahrt von dem Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg. Wie man sieht scheinen die Reisenden eine menge Spass zu haben.
Mario Schürholz

212 007-9 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen am 1. Mai 2007 anläßlich der Jahrestagung der DGEG auf der Sonderfahrt in Klusenstein.
212 007-9 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen am 1. Mai 2007 anläßlich der Jahrestagung der DGEG auf der Sonderfahrt in Klusenstein.
Manfred Kopka

Auf ihrer wegen Ablauf der Fristen letzten Fahrt am 28.10.2007 kommt die 52 8047 auf ihrer Tour von Nossen über Roßwein - Döbeln - Riesa - Coswig - Dresden-Neustadt - Meissen und zurück mit ihrem Sonderzug auch in Dresden auf die Marienbrücke. Hier verabschiedet sie sich um 16:43 mit lautem Pfeifen für immer.
Auf ihrer wegen Ablauf der Fristen letzten Fahrt am 28.10.2007 kommt die 52 8047 auf ihrer Tour von Nossen über Roßwein - Döbeln - Riesa - Coswig - Dresden-Neustadt - Meissen und zurück mit ihrem Sonderzug auch in Dresden auf die Marienbrücke. Hier verabschiedet sie sich um 16:43 mit lautem Pfeifen für immer.
Volkmar Döring

Auf ihrer wegen Ablauf der Fristen letzten Fahrt am 28.10.2007 kommt die 52 8047 auf ihrer Tour von Nossen über Roßwein - Döbeln - Riesa - Coswig - Dresden-Neustadt - Meissen und zurück mit ihrem Sonderzug auch in Dresden auf die Marienbrücke. Hier verabschiedet sie sich um 16:43 mit lautem Pfeifen für immer.
Auf ihrer wegen Ablauf der Fristen letzten Fahrt am 28.10.2007 kommt die 52 8047 auf ihrer Tour von Nossen über Roßwein - Döbeln - Riesa - Coswig - Dresden-Neustadt - Meissen und zurück mit ihrem Sonderzug auch in Dresden auf die Marienbrücke. Hier verabschiedet sie sich um 16:43 mit lautem Pfeifen für immer.
Volkmar Döring

Der Sonderzug mit historischen Wagen zum Bahntag in Elstal fährt am 21.5.2005 aus dem Bahnhof Berlin Spandau nach Ruhleben zum Wenden. Geworben wurde mit einer 52er Dampflok. Doch die wurde schadhaft. Als Ersatz fuhr ein E-Lok. Rabatt gab es dafür aber nicht! Im Hintergrund die  Innovative 7gleisige Brücke über die Havel . Die unmöglichste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie will beim Befahren abheben und mußte deshalb rückverankert werden. Mehrkosten ca 8 Mio DM, die sich die Stadt Berlin und die Deutsche Bahn teilten
Der Sonderzug mit historischen Wagen zum Bahntag in Elstal fährt am 21.5.2005 aus dem Bahnhof Berlin Spandau nach Ruhleben zum Wenden. Geworben wurde mit einer 52er Dampflok. Doch die wurde schadhaft. Als Ersatz fuhr ein E-Lok. Rabatt gab es dafür aber nicht! Im Hintergrund die "Innovative 7gleisige Brücke über die Havel". Die unmöglichste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie will beim Befahren abheben und mußte deshalb rückverankert werden. Mehrkosten ca 8 Mio DM, die sich die Stadt Berlin und die Deutsche Bahn teilten
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.