bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB-Museum Koblenz Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
E44 044 bei der Lokparade im DB Museum Koblenz, am 01.06.2024.
E44 044 bei der Lokparade im DB Museum Koblenz, am 01.06.2024.
Daniel H.

Anfang September 2021 war im DB-Museum Koblenz die 1933 gebaute Elektrolokomotive E44 002 zu sehen.
Anfang September 2021 war im DB-Museum Koblenz die 1933 gebaute Elektrolokomotive E44 002 zu sehen.
Christian Bremer

Nachschuss auf E44 002, welche am Nachmittag des 22.06.2019 an der Fahrzeugparade vom Sommerfestes des DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Nachschuss auf E44 002, welche am Nachmittag des 22.06.2019 an der Fahrzeugparade vom Sommerfestes des DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Tobias Schmidt

Portrait von E44 002, welche am Nachmittag des 22.06.2019 als drittes Exponat auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Konlenz Lützel sich dem Publikum zeigte.
Portrait von E44 002, welche am Nachmittag des 22.06.2019 als drittes Exponat auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Konlenz Lützel sich dem Publikum zeigte.
Tobias Schmidt

E44 002 beim Sommerfest in Koblenz-Lützel 22.6.2019
DB Museum E44 002 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
DB Museum E44 002 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

Die Elektrolokomotive E 44 002 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Die Elektrolokomotive E 44 002 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

Nach den zwei Dampfloks am 18.06.2016 wurde dann die E44 002 auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel gezeigt.
Nach den zwei Dampfloks am 18.06.2016 wurde dann die E44 002 auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel gezeigt.
Tobias Schmidt

E44 002 stand am 18.06.2016 während dem Sommerfest 2016 auf dem Aßengelände des Museums in Koblenz Lützel und zeigte sich  Blitz blank  dem Publikum.
E44 002 stand am 18.06.2016 während dem Sommerfest 2016 auf dem Aßengelände des Museums in Koblenz Lützel und zeigte sich "Blitz blank" dem Publikum.
Tobias Schmidt

DB Museum E44 012 am 16.06.17 beim Sommerfest in Koblenz von einen Gehweg aus fotografiert
DB Museum E44 012 am 16.06.17 beim Sommerfest in Koblenz von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

Neue Heimat. 
Noch im vergangenen Sommer konnte ich 103 113-7 in München ablichten. Nun hat sie ihre neue Heimat neben E44 002 und einer KÖF im DB Museum in Koblenz gefunden.

DB Museum Koblenz, 15. April 2017
Neue Heimat. Noch im vergangenen Sommer konnte ich 103 113-7 in München ablichten. Nun hat sie ihre neue Heimat neben E44 002 und einer KÖF im DB Museum in Koblenz gefunden. DB Museum Koblenz, 15. April 2017
Tim

DB Musuem E44 002 am 18.06.16 in Koblenz von einen Gehweg aus fotografiert
DB Musuem E44 002 am 18.06.16 in Koblenz von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

E44 002 bei der Lokparade  60 Jahre Einheitslokomotiven  im DB Museum Koblenz Lützel, am 18.06.2016.
E44 002 bei der Lokparade "60 Jahre Einheitslokomotiven" im DB Museum Koblenz Lützel, am 18.06.2016.
Daniel H.

E44 002 mit einen Historischen Wagen am 14.06.14 in Koblenz Lützel von einen Öffentlichen Fotopunkt aus Fotografiert
E44 002 mit einen Historischen Wagen am 14.06.14 in Koblenz Lützel von einen Öffentlichen Fotopunkt aus Fotografiert
Daniel Oster

E44 002 am 14.06.14 in Koblenz Lützel von einen Öffentlichen Fotopunkt aus Fotografiert
E44 002 am 14.06.14 in Koblenz Lützel von einen Öffentlichen Fotopunkt aus Fotografiert
Daniel Oster

E44 002 am 14.06.14 im DB Museum Koblenz Lützel beim Sommerfest
E44 002 am 14.06.14 im DB Museum Koblenz Lützel beim Sommerfest
Daniel Oster

E44 002 hat einen Platz unter dem neuen Dach in Koblenz-Lützel gefunden, sodass die Lackierung besser erhalten bleibt. 
(Fotografiert aus dem ET25 bei einer Sonderfahrt; 29.03.2014)
E44 002 hat einen Platz unter dem neuen Dach in Koblenz-Lützel gefunden, sodass die Lackierung besser erhalten bleibt. (Fotografiert aus dem ET25 bei einer Sonderfahrt; 29.03.2014)
trainhero

E44 002  / 144 002-3 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz. Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 (ab 1968 Baureihe 144 bei der DB bzw. ab 1970 Baureihe 244 bei der DR) wurden ab 1933 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DR) in Dienst gestellt, nachdem bereits ein Jahr zuvor eine Vorserienlok (E 44 001) von Krauss-Maffei und den Siemens-Schuckertwerken (SSW, elektrischer Teil) entwickelt und durch die DR erprobt wurde. Diese Lok wurde 1933 bei Henschel unter der Fabriknummer  22132 gebaut. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt  90 km/h, die Stundenleistung 2.200 kW bei 76 km/h und das Dienstgewicht 78 t.
E44 002 / 144 002-3 am 18.07.2012 im DB Museum Koblenz. Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 (ab 1968 Baureihe 144 bei der DB bzw. ab 1970 Baureihe 244 bei der DR) wurden ab 1933 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DR) in Dienst gestellt, nachdem bereits ein Jahr zuvor eine Vorserienlok (E 44 001) von Krauss-Maffei und den Siemens-Schuckertwerken (SSW, elektrischer Teil) entwickelt und durch die DR erprobt wurde. Diese Lok wurde 1933 bei Henschel unter der Fabriknummer 22132 gebaut. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, die Stundenleistung 2.200 kW bei 76 km/h und das Dienstgewicht 78 t.
Armin Schwarz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.