bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 6/6 SBB · Re 620 Fotos

7 Bilder
Kaum jemand nimmt den durch den Bahnhof Thalwil donnernden Gotthard-Güterzug mit einer Re 20/20 (2x Re 420 + 2x Re 620) bewusst war. Lediglich auf der Überführung lässt sich eine weitere Person erkennen, welche die Durchfahrt des umgeleiteten Güterzuges in digitaler Form festhält. 19.03.2015
Kaum jemand nimmt den durch den Bahnhof Thalwil donnernden Gotthard-Güterzug mit einer Re 20/20 (2x Re 420 + 2x Re 620) bewusst war. Lediglich auf der Überführung lässt sich eine weitere Person erkennen, welche die Durchfahrt des umgeleiteten Güterzuges in digitaler Form festhält. 19.03.2015
Patrick

SBB Knie Zug 2012 im Neuenburger Jura.
Ab dem 23. Juni 2012 gastierte der Schweizer National-Circus Knie in La Chaux-de-Fonds. Noch bei Dunkelheit am frühen Morgen des 23. Juni 2012 waren die ersten Zirkuswagen mit der Re 6/6 11659 Chavornay im noch menschenverlassenen Bahnhof eingetroffen. Anwesend war nur der Bahnfotograf aus dem Kanton Solothurn, der an diesem Samstag für schlechte aber dennoch nicht alltägliche Aufnahmen sehr früh aufgestanden war. Da diese Verschiebungen meistens während der Nacht  stattfinden,  sind die Knie Züge nicht optimal fotografierbar. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB Knie Zug 2012 im Neuenburger Jura. Ab dem 23. Juni 2012 gastierte der Schweizer National-Circus Knie in La Chaux-de-Fonds. Noch bei Dunkelheit am frühen Morgen des 23. Juni 2012 waren die ersten Zirkuswagen mit der Re 6/6 11659 Chavornay im noch menschenverlassenen Bahnhof eingetroffen. Anwesend war nur der Bahnfotograf aus dem Kanton Solothurn, der an diesem Samstag für schlechte aber dennoch nicht alltägliche Aufnahmen sehr früh aufgestanden war. Da diese Verschiebungen meistens während der Nacht stattfinden, sind die Knie Züge nicht optimal fotografierbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die SBB Re 620 042-2  Monthey , die SBB Re 4/4 II Nr. 11238 (rechts von der SBB Re 620 042-2  Monthey ) und die SBB Re 6/6 Nr. 11650  Schönenwerd  (mit die SBB Re 620 042-2  Monthey  angekuppelt) waren  am 29.12.16 um etwa 14.15 Uhr auf den Abstellgleisen in Bülach zu sehen und warten vielleicht auf den nächsten Auftrag im Kies-,Containerverkehr oder Güterverkehr.
Die SBB Re 620 042-2 "Monthey", die SBB Re 4/4 II Nr. 11238 (rechts von der SBB Re 620 042-2 "Monthey") und die SBB Re 6/6 Nr. 11650 "Schönenwerd" (mit die SBB Re 620 042-2 "Monthey" angekuppelt) waren am 29.12.16 um etwa 14.15 Uhr auf den Abstellgleisen in Bülach zu sehen und warten vielleicht auf den nächsten Auftrag im Kies-,Containerverkehr oder Güterverkehr.
Nicolas K.

Re 6/6 11678  Bassersdorf  und eine unbekannte Re 4/4 II durchfahren am 12. November 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Faido in südlicher Richtung. Das verlassene Hotel im Hintergrund erinnert an die Glanzzeiten des Ortes, als die Mailänder Oberschicht hierher in die Ferien kam.
Re 6/6 11678 "Bassersdorf" und eine unbekannte Re 4/4 II durchfahren am 12. November 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Faido in südlicher Richtung. Das verlassene Hotel im Hintergrund erinnert an die Glanzzeiten des Ortes, als die Mailänder Oberschicht hierher in die Ferien kam.
Julian Ryf

Eine Re 20/20, zuvorderst die Re 4/4 II 11339, durchfährt am 19.03.2015 mit einem Containerzug den Bahnhof Thalwil. Aufgrund eines unfallbedingten Streckenunterbruchs zwischen Arth-Goldau und Immensee wurde der Güterzug via Zug-Zürich umgeleitet.
Eine Re 20/20, zuvorderst die Re 4/4 II 11339, durchfährt am 19.03.2015 mit einem Containerzug den Bahnhof Thalwil. Aufgrund eines unfallbedingten Streckenunterbruchs zwischen Arth-Goldau und Immensee wurde der Güterzug via Zug-Zürich umgeleitet.
Patrick

Nachschuss auf einen von einer Re 20/20 geführten Containerzug im Bahnhof Thalwil, welcher am 19.03.2015 aufgrund des Unterbruchs Arth-Goldau - Immensee vom Gotthard über Zug-Zürich umgeleitet wurde. 
Der Güterzug durchfährt in wenigen Augenblicken den ca. 30 Meter langen doppelspurigen Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof Thalwil und der Verzweigung zwischen der Seebahn und dem Zimmerberg-Basistunnel, welcher wahrscheinlich zu den am stärksten frequentierten zweigleisigen Streckenabschnitten in der Schweiz gehört. 
Sowohl die Züge aus Zürich in Richtung Chur wie auch die Züge Zürich - Zug - Luzern oder Richtung Arth-Goldau - Gotthard führen dazu, dass sich die Züge in beiden Richungen jeweils im Blockabstand folgen.
Nachschuss auf einen von einer Re 20/20 geführten Containerzug im Bahnhof Thalwil, welcher am 19.03.2015 aufgrund des Unterbruchs Arth-Goldau - Immensee vom Gotthard über Zug-Zürich umgeleitet wurde. Der Güterzug durchfährt in wenigen Augenblicken den ca. 30 Meter langen doppelspurigen Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof Thalwil und der Verzweigung zwischen der Seebahn und dem Zimmerberg-Basistunnel, welcher wahrscheinlich zu den am stärksten frequentierten zweigleisigen Streckenabschnitten in der Schweiz gehört. Sowohl die Züge aus Zürich in Richtung Chur wie auch die Züge Zürich - Zug - Luzern oder Richtung Arth-Goldau - Gotthard führen dazu, dass sich die Züge in beiden Richungen jeweils im Blockabstand folgen.
Patrick

SNCF/SBB: Zusammentreffen Frankreich/Schweiz. Der SNCF TGV trifft im Grenzbahnhof Vallorbe auf die SBB CARGO Re 6/6 11656  TRAVERS  am 22. Oktober 2013.
Foto: Walter Ruetsch
SNCF/SBB: Zusammentreffen Frankreich/Schweiz. Der SNCF TGV trifft im Grenzbahnhof Vallorbe auf die SBB CARGO Re 6/6 11656 "TRAVERS" am 22. Oktober 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.