bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 113 Baureihe 113 · DB 112 · E 10.12 Fotos

6 Bilder
E10 1309 verlässt mit dem AKE-Rheingold, auf der Fahrt von Pörtschach am Wörthersee nach Köln Hbf, den Kaponig-Tunnel bei Mallnitz-Obervellach.
Aufgenommen am 2.1.2017.
E10 1309 verlässt mit dem AKE-Rheingold, auf der Fahrt von Pörtschach am Wörthersee nach Köln Hbf, den Kaponig-Tunnel bei Mallnitz-Obervellach. Aufgenommen am 2.1.2017.
Hans-Peter Kurz

Bild Nr. 1000 zeigt die E10 1309, die am 11. September 2016 einen TEE zum Wörthersee bespannt hatte. Das Bild wurde bei Weisham aufgenommen.
Bild Nr. 1000 zeigt die E10 1309, die am 11. September 2016 einen TEE zum Wörthersee bespannt hatte. Das Bild wurde bei Weisham aufgenommen.
Rolf Eisenkolb

E 10 1309 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen in Richtung Ostbahnhof am 13. Februar 2016.
E 10 1309 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen in Richtung Ostbahnhof am 13. Februar 2016.
Klaus-P. Dietrich

E 10 1309 (9180 6 113 309-9 D-Train) der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau bei der Überführungsfahrt von Dessau nach Köln im Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 13. Februar 2016.
E 10 1309 (9180 6 113 309-9 D-Train) der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau bei der Überführungsfahrt von Dessau nach Köln im Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 13. Februar 2016.
Klaus-P. Dietrich

Die E 10 1309 wurde im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau aufgearbeitet.
Bei der Überführung von Dessau nach Köln durchfährt sie am 13.02.2016 den Berliner Hauptbahnhof.
Die Maschine wurde 1963 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19014 gefertigt.
Unter der Nummer E 10 1309 später unter 112 309-0 und 113 309-9 war sie in verschiedenen Bereichen der Bundesbahn bzw. DB AG eingesetzt.
Bei ihren neuen Besitzer, der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau, fährt sie wieder unter der ursprünglichen Nummer.
Die E 10 1309 wurde im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau aufgearbeitet. Bei der Überführung von Dessau nach Köln durchfährt sie am 13.02.2016 den Berliner Hauptbahnhof. Die Maschine wurde 1963 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19014 gefertigt. Unter der Nummer E 10 1309 später unter 112 309-0 und 113 309-9 war sie in verschiedenen Bereichen der Bundesbahn bzw. DB AG eingesetzt. Bei ihren neuen Besitzer, der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau, fährt sie wieder unter der ursprünglichen Nummer.
Heinz Lahs

Die E 10 1309 wurde im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau aufgearbeitet.
Bei der Überführung von Dessau nach Köln durchfährt sie am 13.02.2016 den Berliner Hauptbahnhof.
Die Maschine wurde 1963 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19014 gefertigt.
Unter der Nummer E 10 1309 später unter 112 309-0 und 113 309-9 war sie in verschiedenen Bereichen der Bundesbahn bzw. DB AG eingesetzt.
Bei ihren neuen Besitzer, der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau, fährt sie wieder unter der ursprünglichen Nummer.
Die E 10 1309 wurde im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau aufgearbeitet. Bei der Überführung von Dessau nach Köln durchfährt sie am 13.02.2016 den Berliner Hauptbahnhof. Die Maschine wurde 1963 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19014 gefertigt. Unter der Nummer E 10 1309 später unter 112 309-0 und 113 309-9 war sie in verschiedenen Bereichen der Bundesbahn bzw. DB AG eingesetzt. Bei ihren neuen Besitzer, der Train Rental International GmbH Eckental-Eschenau, fährt sie wieder unter der ursprünglichen Nummer.
Heinz Lahs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.