bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Unterinntalbahn Strecke Kufstein – Innsbruck Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mitte April hielt in Tirol bereits der Frühsommer Einzug. Bei herrlicher Föhnstimmung erreicht hier der neue 4748 025 am 14.04.2024 als REX 5330 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) die Haltestelle Rum, die bereits am Stadtrand von Innsbruck liegt.
Mitte April hielt in Tirol bereits der Frühsommer Einzug. Bei herrlicher Föhnstimmung erreicht hier der neue 4748 025 am 14.04.2024 als REX 5330 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) die Haltestelle Rum, die bereits am Stadtrand von Innsbruck liegt.
Markus

05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht.
Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht. Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
Markus

4024 123-4  Schloss Porcia - Spittal an der Drau  als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor dem Zielbahnhof bei Schaftenau. (30.06.2020)
4024 123-4 "Schloss Porcia - Spittal an der Drau" als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor dem Zielbahnhof bei Schaftenau. (30.06.2020)
Markus

4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
Markus

1144 084-1 war am 24.06.2020 für die Führung des REX 5317 (Innsbruck Hbf - Kufstein) zuständig, der die letzte verbliebene abendliche Pendlerleistung mit City-Shuttle-Wagen auf der Unterinntalbahn bildet. Bei Schwaz konnte der klassische Nahverkehrszug im Abendlicht abgelichtet werden.
1144 084-1 war am 24.06.2020 für die Führung des REX 5317 (Innsbruck Hbf - Kufstein) zuständig, der die letzte verbliebene abendliche Pendlerleistung mit City-Shuttle-Wagen auf der Unterinntalbahn bildet. Bei Schwaz konnte der klassische Nahverkehrszug im Abendlicht abgelichtet werden.
Markus

Der seit Winter 2019/20 wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführte REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wird seit Juni 2020 erneut mit einem Talent gefahren. Am 24. Juni war der Ex-Bludenzer 4024.032 für die Führung dieser Leistung zuständig. Kurz vor dem Aufenthalt in Schwaz gelang an diesem sonnigen Sommerabend eine Aufnahme mit der Silberstadt im Hintergrund.
Der seit Winter 2019/20 wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführte REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wird seit Juni 2020 erneut mit einem Talent gefahren. Am 24. Juni war der Ex-Bludenzer 4024.032 für die Führung dieser Leistung zuständig. Kurz vor dem Aufenthalt in Schwaz gelang an diesem sonnigen Sommerabend eine Aufnahme mit der Silberstadt im Hintergrund.
Markus

Bis zum  kleinen  Fahrplanwechsel im Juni 2020 wurde der Montag bis Freitag verkehrende REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführt. Am 27.05.2020 kam als Schublok die blutorange 1144.040 zum Einsatz, die ihren Pendlerzug hier an diesem warmen Sommerabend bei Brixlegg Richtung Ziel schob.
Bis zum "kleinen" Fahrplanwechsel im Juni 2020 wurde der Montag bis Freitag verkehrende REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführt. Am 27.05.2020 kam als Schublok die blutorange 1144.040 zum Einsatz, die ihren Pendlerzug hier an diesem warmen Sommerabend bei Brixlegg Richtung Ziel schob.
Markus

Der REX 5222 von Wörgl Hauptbahnhof zum Brenner wird freitags auf dem Abschnitt Wörgl - Innsbruck als Doppelgarnitur geführt. Dies blieb auch in der coronabedingten Sondersituation so. Am 24.04.2020 waren für diese Leistung die beiden Innsbrucker 4024.090 + 4024.061 eingeteilt, die bei Jenbach dokumentiert werden konnten. Aus aktuellem Anlass endete die Fahrt vorzeitig in Steinach in Tirol.
Der REX 5222 von Wörgl Hauptbahnhof zum Brenner wird freitags auf dem Abschnitt Wörgl - Innsbruck als Doppelgarnitur geführt. Dies blieb auch in der coronabedingten Sondersituation so. Am 24.04.2020 waren für diese Leistung die beiden Innsbrucker 4024.090 + 4024.061 eingeteilt, die bei Jenbach dokumentiert werden konnten. Aus aktuellem Anlass endete die Fahrt vorzeitig in Steinach in Tirol.
Markus

Einer der wenigen noch nicht mit LED-Leuchten ausgestatteten Talent-Triebzüge bei den ÖBB ist der 4024 059-0. Am 16.04.2020 war er als REX 5216 von Kufstein nach Steinach in Tirol unterwegs und konnte bei Brixlegg im Mittagslicht eines strahlenden Frühlingstages aufgenommen werden.
Einer der wenigen noch nicht mit LED-Leuchten ausgestatteten Talent-Triebzüge bei den ÖBB ist der 4024 059-0. Am 16.04.2020 war er als REX 5216 von Kufstein nach Steinach in Tirol unterwegs und konnte bei Brixlegg im Mittagslicht eines strahlenden Frühlingstages aufgenommen werden.
Markus

Am 22. Februar 2020, 3 Tage bevor das Coronavirus Österreich erreichte, verkehrte der Tiroler Nahverkehr noch zum/vom Brenner. Für den REX 5347 von der italienischen Grenze nach Kufstein war an diesem Tag der  klassische  Innsbrucker 4024 057 eingeteilt. Bei Brixlegg ging es Richtung Unterland.
Am 22. Februar 2020, 3 Tage bevor das Coronavirus Österreich erreichte, verkehrte der Tiroler Nahverkehr noch zum/vom Brenner. Für den REX 5347 von der italienischen Grenze nach Kufstein war an diesem Tag der "klassische" Innsbrucker 4024 057 eingeteilt. Bei Brixlegg ging es Richtung Unterland.
Markus

Etwas Neuschnee hat die Berge im Tiroler Unterland leicht angezuckert. 4024 090-5 ist als REX 5216 (Kufstein - Brennero/Brenner) bei Brixlegg in Richtung Innsbruck unterwegs und quert dabei den ruhigen, türkisfarbenen Inn. (29.12.2019)
Etwas Neuschnee hat die Berge im Tiroler Unterland leicht angezuckert. 4024 090-5 ist als REX 5216 (Kufstein - Brennero/Brenner) bei Brixlegg in Richtung Innsbruck unterwegs und quert dabei den ruhigen, türkisfarbenen Inn. (29.12.2019)
Markus

Nachschuss auf ÖBB 4024 026-9  S Bahn Vorarlberg , bei der Durchfahrt als REX (Kuftsein - Brenner/Brennero) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Innsbruck.
Nachschuss auf ÖBB 4024 026-9 "S Bahn Vorarlberg", bei der Durchfahrt als REX (Kuftsein - Brenner/Brennero) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Innsbruck.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf ÖBB 4024 074-9, als dieser am 02.07.2018 zusammen mit ÖBB 4024 060-8 als REX (Brenner/Brennero - Kuftsein) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Wörgl fuhr.
Nachschuss auf ÖBB 4024 074-9, als dieser am 02.07.2018 zusammen mit ÖBB 4024 060-8 als REX (Brenner/Brennero - Kuftsein) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Wörgl fuhr.
Tobias Schmidt

Am 02.07.2018 fuhr ÖBB 4024 060-8 zusammen mit ÖBB 4024 074-9 als REX (Brenner/Brennero - Kuftsein) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens in Richtung Wörgl.
Am 02.07.2018 fuhr ÖBB 4024 060-8 zusammen mit ÖBB 4024 074-9 als REX (Brenner/Brennero - Kuftsein) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens in Richtung Wörgl.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf ÖBB 4024 059-0 am Nachmittag des 02.07.2018 als dieser als REX nach Wörgl Hbf zusammen mit ÖBB 4024 075-6 als REX nach Hochfilzen aus dem Bahnhof von Fritzens-Wattens fuhren.
Nachschuss auf ÖBB 4024 059-0 am Nachmittag des 02.07.2018 als dieser als REX nach Wörgl Hbf zusammen mit ÖBB 4024 075-6 als REX nach Hochfilzen aus dem Bahnhof von Fritzens-Wattens fuhren.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 02.07.2018 von ÖBB 4024 075-6 als REX nach Hochfilzen zusammen mit ÖBB 4024 059-0 als REX nach Wörgl Hbf in den Bahnhof von Fritzens-Wattens.
Einfahrt am 02.07.2018 von ÖBB 4024 075-6 als REX nach Hochfilzen zusammen mit ÖBB 4024 059-0 als REX nach Wörgl Hbf in den Bahnhof von Fritzens-Wattens.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 02.07.2018 von ÖBB 4024 085-5  mastercard  als REX (Kuftsein - Brenner/Brennero) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Innsbruck.
Durchfahrt am Nachmittag des 02.07.2018 von ÖBB 4024 085-5 "mastercard" als REX (Kuftsein - Brenner/Brennero) durch den Bahnhof von Fritzens-Wattens gen Innsbruck.
Tobias Schmidt

ÖBB 4024 067-3 als REX 5224 durchfährt die Haltestelle Hall-Thaur. Diese wurde im Dezember 2017 eröffnet und bindet das dortige Industriegebiet im S-Bahn-Verkehr an. Aufgenommen 23.8.2019.
ÖBB 4024 067-3 als REX 5224 durchfährt die Haltestelle Hall-Thaur. Diese wurde im Dezember 2017 eröffnet und bindet das dortige Industriegebiet im S-Bahn-Verkehr an. Aufgenommen 23.8.2019.
stbtram

Wegen Neubau der Vomperbachbrücke verkehrt der Regional-Express zwischen Jenbach und Hall i. T. ohne Halt über die neue Unterinntalbahn (Tunnelstrecke), weshalb ETCS-fähige Fahrzeuge nötig sind. Statt der sonst üblichen BR 4024 verkehrt 1116.169 mit gemischten Nah- und Fernverkehrswaggons, hier bei der Einfahrt zum Bahnhof Hall i. T. Diesem Kurs als baustellenbedingtem Sonderverkehr wurde die Nummer REX35228 zugewiesen. Aufgenommen 14.8.2019.
Wegen Neubau der Vomperbachbrücke verkehrt der Regional-Express zwischen Jenbach und Hall i. T. ohne Halt über die neue Unterinntalbahn (Tunnelstrecke), weshalb ETCS-fähige Fahrzeuge nötig sind. Statt der sonst üblichen BR 4024 verkehrt 1116.169 mit gemischten Nah- und Fernverkehrswaggons, hier bei der Einfahrt zum Bahnhof Hall i. T. Diesem Kurs als baustellenbedingtem Sonderverkehr wurde die Nummer REX35228 zugewiesen. Aufgenommen 14.8.2019.
stbtram

Aufgrund von Bauarbeiten kam es zwischen 27.07. und 16.08. zu interessanten Leistungen auf der Unterinntalbahn. Diese Ersatzzüge für die 4024er verkehrten zumeist mit Wagen der Bauarten 21-73, 29-91.0, 29-91.1, 21-91, 21-90, 80-73 und teilweise sogar 81-91. Mit einer solchen  Kamelbuckel -Garnitur am Haken ist die 1116 273 am 14.08.2019 als REX 35220 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) kurz vor Jenbach unterwegs.
Aufgrund von Bauarbeiten kam es zwischen 27.07. und 16.08. zu interessanten Leistungen auf der Unterinntalbahn. Diese Ersatzzüge für die 4024er verkehrten zumeist mit Wagen der Bauarten 21-73, 29-91.0, 29-91.1, 21-91, 21-90, 80-73 und teilweise sogar 81-91. Mit einer solchen "Kamelbuckel"-Garnitur am Haken ist die 1116 273 am 14.08.2019 als REX 35220 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) kurz vor Jenbach unterwegs.
Markus

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.