bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

13 Bilder
 Dr schnällscht Wäg nach Worb 
durchs Worblental mit dem blaue Bähnli.
BDe 4/4 36 bei Vechigen am 16. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
"Dr schnällscht Wäg nach Worb" durchs Worblental mit dem blaue Bähnli. BDe 4/4 36 bei Vechigen am 16. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 Dr schnällscht Wäg nach Worb 
durchs Worblental mit dem blaue Bähnli.
BDe 4/4 36 bei Boll-Utzigen am 16. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
"Dr schnällscht Wäg nach Worb" durchs Worblental mit dem blaue Bähnli. BDe 4/4 36 bei Boll-Utzigen am 16. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auf der Suche nach einem  Mandarinli  bin ich - bildlich gesprochen - über dieses  blaue Bähnli  gestolpert: In Worb Dorf wartet der VBW BDe 4/4 N° 35, mit einen Zwischen- und Steuerwagen auf die Abfahrt nach Bern Kirchenfeld. Interessanterweise ist das so typisch urige  Blaue Bähnli  in diesem Fall gar nicht so sehr schweizerisch, stammen doch Zwischen- und Steuerwagen aus Rastatt, bzw. waren vor der Übernahme an die VBW in Pforzheim im Einsatz. Der ex Zwischenwagen 338 erhielt vom VBW BDt3 241 die Führerstands Einrichtung und ist nun als Steuerwagen 233 unterwegs. 

Analogbild vom 29. Nov. 1984
Auf der Suche nach einem "Mandarinli" bin ich - bildlich gesprochen - über dieses "blaue Bähnli" gestolpert: In Worb Dorf wartet der VBW BDe 4/4 N° 35, mit einen Zwischen- und Steuerwagen auf die Abfahrt nach Bern Kirchenfeld. Interessanterweise ist das so typisch urige "Blaue Bähnli" in diesem Fall gar nicht so sehr schweizerisch, stammen doch Zwischen- und Steuerwagen aus Rastatt, bzw. waren vor der Übernahme an die VBW in Pforzheim im Einsatz. Der ex Zwischenwagen 338 erhielt vom VBW BDt3 241 die Führerstands Einrichtung und ist nun als Steuerwagen 233 unterwegs. Analogbild vom 29. Nov. 1984
Stefan Wohlfahrt

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
Zusammentreffen von den ehemaligen VBW-Fahrzeugen BDe 4/4 36, 1913 und Ge 4/4 112, 1927 in Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. Zusammentreffen von den ehemaligen VBW-Fahrzeugen BDe 4/4 36, 1913 und Ge 4/4 112, 1927 in Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
In der ländlichen Gegend bei Grafenried auf der Fahrt nach Bern.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. In der ländlichen Gegend bei Grafenried auf der Fahrt nach Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
Wie in alten Zeiten beim Passieren von alten Bauernhöfen bei Grafenried.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. Wie in alten Zeiten beim Passieren von alten Bauernhöfen bei Grafenried. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
Bahnhofseinfahrt Worblaufen.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. Bahnhofseinfahrt Worblaufen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
Bahnhofsdurchfahrt Worblaufen auf der Fahrt nach Worb-Dorf.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. Bahnhofsdurchfahrt Worblaufen auf der Fahrt nach Worb-Dorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI
Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019.
Einfahrt in den Endbahnhof Bern auf Gleis 21.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI Vom Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Impressionen der Sonderfahrt vom 8. Februar 2019. Einfahrt in den Endbahnhof Bern auf Gleis 21. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ausrangierter MOB Be 4/4 1004, ehemals  ZBLAUE BÄHNLI NACH WORB  von VBW/RBS, auf dem Abstellgeleise in Fontanivent im Dezember 1993.
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierter MOB Be 4/4 1004, ehemals "ZBLAUE BÄHNLI NACH WORB" von VBW/RBS, auf dem Abstellgeleise in Fontanivent im Dezember 1993. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI NACH WORB
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
Eisenbahnromantik im Worblental anlässlich der Zvierifahrt am Bettag vom 17. September 2018 mit dem BDe 4/4 36.
In der ländlichen Gegend bei Vechigen.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI NACH WORB Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS Eisenbahnromantik im Worblental anlässlich der Zvierifahrt am Bettag vom 17. September 2018 mit dem BDe 4/4 36. In der ländlichen Gegend bei Vechigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

S'BLAUE BÄHNLI NACH WORB
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
Eisenbahnromantik im Worblental anlässlich der Zvierifahrt am Bettag vom 17. September 2018 mit dem BDe 4/4 36.
In der ländlichen Gegend bei Boll-Utzigen.
Foto: Walter Ruetsch
S'BLAUE BÄHNLI NACH WORB Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS Eisenbahnromantik im Worblental anlässlich der Zvierifahrt am Bettag vom 17. September 2018 mit dem BDe 4/4 36. In der ländlichen Gegend bei Boll-Utzigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.