bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

485 Aachen – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Dortmund Fotos

8 Bilder
Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Horst Lüdicke

Aus Richtung Wuppertal kommend ist 110 122-9 im Juni 1987 die Rampe von Hochdahl hinabgefahren und durchfährt den 82 m tiefer gelegenen Bahnhof Erkrath
Aus Richtung Wuppertal kommend ist 110 122-9 im Juni 1987 die Rampe von Hochdahl hinabgefahren und durchfährt den 82 m tiefer gelegenen Bahnhof Erkrath
Horst Lüdicke

Im Juni 1987 fährt 110 148-4 die Steigung von Erkrath nach Hochdahl hinauf, der Blick von hier oben reicht an diesem Tag bis Düsseldorf. Die Rampe von Erkrath nach Hochdahl wurde 1841 in Betrieb genommen. Auf ca. 2,5 km überwindet die Bahn einen Höhenunterschied vom 82 m. Zur Zeit der Eröffnung mussten die Züge zunächst mittels einer stationären Dampfmaschine in Hochdahl an einem Seil gezogen werden. Später wurde die Dampfmaschine durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Lokomotiven oder Züge unterstützten die bergwärts fahrenden mittels Seil. Erst 1926 wurde dieses System aufgegeben, bis zur Elektrifizierung waren bis zu drei Dampflokomotiven notwendig, um schwere Züge vergwärts zu befördern. Die Herren, die den Hang bevölkern, warteten übrigens auf einen Dampfzug, dem ersten, der seit dem unsäglichen  Dampflokverbot  der DB hier unterwegs war.
Im Juni 1987 fährt 110 148-4 die Steigung von Erkrath nach Hochdahl hinauf, der Blick von hier oben reicht an diesem Tag bis Düsseldorf. Die Rampe von Erkrath nach Hochdahl wurde 1841 in Betrieb genommen. Auf ca. 2,5 km überwindet die Bahn einen Höhenunterschied vom 82 m. Zur Zeit der Eröffnung mussten die Züge zunächst mittels einer stationären Dampfmaschine in Hochdahl an einem Seil gezogen werden. Später wurde die Dampfmaschine durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Lokomotiven oder Züge unterstützten die bergwärts fahrenden mittels Seil. Erst 1926 wurde dieses System aufgegeben, bis zur Elektrifizierung waren bis zu drei Dampflokomotiven notwendig, um schwere Züge vergwärts zu befördern. Die Herren, die den Hang bevölkern, warteten übrigens auf einen Dampfzug, dem ersten, der seit dem unsäglichen "Dampflokverbot" der DB hier unterwegs war.
Horst Lüdicke

Ein Nachschuss auf die Schublok 110 278-9 von der Centralbahn schiebt einen Sonderzug von Oberhausen-Hbf nach Remagen zu Rhein in Flammen und vorne ist die 01 150.
Aufgenommen von einem Weg in Straß-Herzogenrath an der Kohlscheider-Rampe. 
Bei Sommerwetter am 5.5.2018.
Ein Nachschuss auf die Schublok 110 278-9 von der Centralbahn schiebt einen Sonderzug von Oberhausen-Hbf nach Remagen zu Rhein in Flammen und vorne ist die 01 150. Aufgenommen von einem Weg in Straß-Herzogenrath an der Kohlscheider-Rampe. Bei Sommerwetter am 5.5.2018.
Stefan Hochstetter

110 278-9 von der Centralbahn kommt mit einem Sonderzug  aus Aachen-Hbf nach Mönchengladbach-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und fährt durch Erkelenz in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz.
Am Nachmittag vom 25.4.2017.
110 278-9 von der Centralbahn kommt mit einem Sonderzug aus Aachen-Hbf nach Mönchengladbach-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und fährt durch Erkelenz in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. Am Nachmittag vom 25.4.2017.
Stefan Hochstetter

110 243 (DB Regio Dortmund) mit einem Pilgerzug aus Lourdes nach Emmerich an km 28.8 in Geilenkirchen. 23.5.2009
110 243 (DB Regio Dortmund) mit einem Pilgerzug aus Lourdes nach Emmerich an km 28.8 in Geilenkirchen. 23.5.2009
Marius Gerads





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.