bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Lichtsignale Fotos

5 Bilder
HL10 OHNE ZUGVERKEHR :: Wegen des Streiks der GDL vom 15. bis zum 17.11.2007, jeweils 02:00, hat die S-Bahn Berlin GmbH im Notfahrplan die S3 nur zwischen Erkner und Ostkreuz fahren lassen. Im S-Bahnhof Warschauer Straße war der Bahnsteig 5/6 (BWRSA), der nur von der S3 bedient wird, daher gesperrt worden. Trotzdem zeigte Asig 1408 Hl10. Es handelt sich hier um einen automatischen Block des Typs AB70S, der automatisch in Freilage kommt, wenn der voranfahrende Zug den gedeckten Block verlassen hat. Da nun das nach 1408 folgende Signal stellwerkbedingt ist und Hp0 anzeigt, läßt 1408 ordnungsgemäß einen Haltbegriff erwarten. :: Das Mastschild ist eine Besonderheit der S-Bahnen in Berlin und Hamburg. Es erlaubt dem Triebfahrzeugführer nach Halt am gestörten oder haltzeigenden Hauptsignal die Weiterfahrt auf Sicht ohne Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter. In Verbindung mit einem Ks-Signal ist diese Regelung leicht abgewandelt.
HL10 OHNE ZUGVERKEHR :: Wegen des Streiks der GDL vom 15. bis zum 17.11.2007, jeweils 02:00, hat die S-Bahn Berlin GmbH im Notfahrplan die S3 nur zwischen Erkner und Ostkreuz fahren lassen. Im S-Bahnhof Warschauer Straße war der Bahnsteig 5/6 (BWRSA), der nur von der S3 bedient wird, daher gesperrt worden. Trotzdem zeigte Asig 1408 Hl10. Es handelt sich hier um einen automatischen Block des Typs AB70S, der automatisch in Freilage kommt, wenn der voranfahrende Zug den gedeckten Block verlassen hat. Da nun das nach 1408 folgende Signal stellwerkbedingt ist und Hp0 anzeigt, läßt 1408 ordnungsgemäß einen Haltbegriff erwarten. :: Das Mastschild ist eine Besonderheit der S-Bahnen in Berlin und Hamburg. Es erlaubt dem Triebfahrzeugführer nach Halt am gestörten oder haltzeigenden Hauptsignal die Weiterfahrt auf Sicht ohne Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter. In Verbindung mit einem Ks-Signal ist diese Regelung leicht abgewandelt.
Patrick Hertel

HP0 TROTZ EINES STRECKENANSCHLAGS IN FREILAGE :: Hier befindet sich ein Streckenanschlag der S-Bahn Berlin in Freilage, obwohl das zugehörige Asig 60  Halt!  zeigt. Die Freilage von Streckenanschlägen gegen Fahrtrichtung wird bei der S-Bahn Berlin an den meisten Stellen durchgeführt. Der Grund hierfür ist zum Einen, um die Abnutzung der stark beanspruchten mechanischen Teile zu verringern, da die Züge an beiden Seiten Fahrsperrenhebel haben. Zum Anderen könnte der Hebel durch sein eigenes Drehmoment nach dem Zug in Fahrtrichtung noch gegen Fahrtrichtung schlagen und u.U. trotzdem eine Zwangsbremsung auslösen. Elektronisch sollte die Zugbeeinflussung in einem solchen Fall, da es nicht der frontale Triebwagen wäre, unterbinden, allerdings ist die eletronische Schaltung, kann man sagen, auch nur ein Mensch. Eine reine Betätigung des Hebels in Fahrtrichtung löst ansonsten normalerweise keine Zwangsbremsung aus.
HP0 TROTZ EINES STRECKENANSCHLAGS IN FREILAGE :: Hier befindet sich ein Streckenanschlag der S-Bahn Berlin in Freilage, obwohl das zugehörige Asig 60 "Halt!" zeigt. Die Freilage von Streckenanschlägen gegen Fahrtrichtung wird bei der S-Bahn Berlin an den meisten Stellen durchgeführt. Der Grund hierfür ist zum Einen, um die Abnutzung der stark beanspruchten mechanischen Teile zu verringern, da die Züge an beiden Seiten Fahrsperrenhebel haben. Zum Anderen könnte der Hebel durch sein eigenes Drehmoment nach dem Zug in Fahrtrichtung noch gegen Fahrtrichtung schlagen und u.U. trotzdem eine Zwangsbremsung auslösen. Elektronisch sollte die Zugbeeinflussung in einem solchen Fall, da es nicht der frontale Triebwagen wäre, unterbinden, allerdings ist die eletronische Schaltung, kann man sagen, auch nur ein Mensch. Eine reine Betätigung des Hebels in Fahrtrichtung löst ansonsten normalerweise keine Zwangsbremsung aus.
Patrick Hertel

EIN HL-SIGNAL MIT KLEINEM SCHIRM :: Kleine Schirme wurden bei den Hl-Signalen der DR nicht nur für Vorsignale verwendet, sondern auch häufig für automatische Mehrabschnittsblöcke. Während die DR weiß-amber-weiß-amber-weiße Mastschilder verwendete, wich die S-Bahn Berlin von dieser Regel geringfügig ab. Dort werden noch bis heute weiß-schwarz-weiß-schwarz-weiße Mastschilder verwendet. Im Zusammenhang mit einem Hp0 ( Halt! ) bedeuten sie  Zughalt! Weiterfahrt auf Sicht!  Früher hat man diese Anweisung bei der S-Bahn Berlin mit dem Signalbild Sv0 (gelb-gelb; vormals: Sv3 bzw. Sv103) erzeugt. Mit der Einführung des wß-sw-wß-ws-wß Mastschildes hat man Sv0 nach und nach abgeschafft.
EIN HL-SIGNAL MIT KLEINEM SCHIRM :: Kleine Schirme wurden bei den Hl-Signalen der DR nicht nur für Vorsignale verwendet, sondern auch häufig für automatische Mehrabschnittsblöcke. Während die DR weiß-amber-weiß-amber-weiße Mastschilder verwendete, wich die S-Bahn Berlin von dieser Regel geringfügig ab. Dort werden noch bis heute weiß-schwarz-weiß-schwarz-weiße Mastschilder verwendet. Im Zusammenhang mit einem Hp0 ("Halt!") bedeuten sie "Zughalt! Weiterfahrt auf Sicht!" Früher hat man diese Anweisung bei der S-Bahn Berlin mit dem Signalbild Sv0 (gelb-gelb; vormals: Sv3 bzw. Sv103) erzeugt. Mit der Einführung des wß-sw-wß-ws-wß Mastschildes hat man Sv0 nach und nach abgeschafft.
Patrick Hertel

ERSATZROT :: Ab und zu passiert es, daß mal die eine oder andere Glühlampe sich von dieser Welt verabschiedet und dann bei Hl-Signalen das sog. Ersatzrot aufleuchtet. Das Asig 923 vom S Berlin Blankenburg traf dieses Schicksal Ende März 2007 schon das zweite Mal in diesem Jahr.
ERSATZROT :: Ab und zu passiert es, daß mal die eine oder andere Glühlampe sich von dieser Welt verabschiedet und dann bei Hl-Signalen das sog. Ersatzrot aufleuchtet. Das Asig 923 vom S Berlin Blankenburg traf dieses Schicksal Ende März 2007 schon das zweite Mal in diesem Jahr.
Patrick Hertel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.