bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

S-Bahn Berlin Fotos

10 Bilder
27.3.2013 Berlin-Karow. Ausfahrsignal 934 Richtung Blankenburg
21.2.2013 Berlin, zwischen Julius-Leber Brücke und Schöneberg. S 1 nach Wannsee und Vorsignal für das Befahren des Gleises der Gegenrichtung.
21.2.2013 Berlin, zwischen Julius-Leber Brücke und Schöneberg. S 1 nach Wannsee und Vorsignal für das Befahren des Gleises der Gegenrichtung.
matthias manske

 MISCHLING  :: Eine Besonderheit bei der S-Bahn Berlin ist dieses Signal. Zwar kennen wir alle diese kleinen Signalschirme von vielen Sbk, auch sind Zusatzanzeiger an Selbstblocksignalen in Bahnhöfen nicht unüblich. Hier hat man aber, wahrscheinlich aus Material- oder Kostengründen, auf einen neuen Mast verzichtet als man auf die automatischen Anlagen des AB70s und damit, auch den S-Bf Nöldnerplatz, von Sv- auf Hl-Signalen umrüstete.
"MISCHLING" :: Eine Besonderheit bei der S-Bahn Berlin ist dieses Signal. Zwar kennen wir alle diese kleinen Signalschirme von vielen Sbk, auch sind Zusatzanzeiger an Selbstblocksignalen in Bahnhöfen nicht unüblich. Hier hat man aber, wahrscheinlich aus Material- oder Kostengründen, auf einen neuen Mast verzichtet als man auf die automatischen Anlagen des AB70s und damit, auch den S-Bf Nöldnerplatz, von Sv- auf Hl-Signalen umrüstete.
Patrick Hertel

Das Asig 243 im S-Bahnhof Potsdamer Platz (BPOP) am Gleis 1, heute: Gleis 11, Richtung Anhalter Bahnhof. - Inzwischen ist dieses Signal auch schon durch seinen Nachfolger ersetzt. :: Im Hintergrund kann man rechts in Höhe der Stromschiene ein Streckenanschlag sehen, der bei der S-Bahn Berlin zur Zugbeeinflussung (System  Fahrsperre ) benutzt wird.
Das Asig 243 im S-Bahnhof Potsdamer Platz (BPOP) am Gleis 1, heute: Gleis 11, Richtung Anhalter Bahnhof. - Inzwischen ist dieses Signal auch schon durch seinen Nachfolger ersetzt. :: Im Hintergrund kann man rechts in Höhe der Stromschiene ein Streckenanschlag sehen, der bei der S-Bahn Berlin zur Zugbeeinflussung (System "Fahrsperre") benutzt wird.
Patrick Hertel

Am 12.05.2005 stand das Sv-Signal 813 noch im S-Bahnhof Yorckstraße (BYOR) der S-Bahnlinien S2 und S25. :: In der vorletzten Rückbauphase der Sv-Signale verschwand es am Wochenende 2./3. Juli 2005. Dabei wurden S2 und S25 für gut 5 Monate zwischen Anhalter Bahnhof (BAHU) und Yorckstraße unterbrochen. Die S2 fuhr dabei zwischen Bernau (BBER) und Schöneberg (BSGRV) sowie zwischen Yorckstraße und Blankenfelde (BBFD).
Am 12.05.2005 stand das Sv-Signal 813 noch im S-Bahnhof Yorckstraße (BYOR) der S-Bahnlinien S2 und S25. :: In der vorletzten Rückbauphase der Sv-Signale verschwand es am Wochenende 2./3. Juli 2005. Dabei wurden S2 und S25 für gut 5 Monate zwischen Anhalter Bahnhof (BAHU) und Yorckstraße unterbrochen. Die S2 fuhr dabei zwischen Bernau (BBER) und Schöneberg (BSGRV) sowie zwischen Yorckstraße und Blankenfelde (BBFD).
Patrick Hertel

Ausfahrsignal der S-Bahn in Berlin-Ostbahnhof in Richtung Warschauer Straße. Die Ausfahrt erfolgte während der Bauarbeiten in Warschauer Straße mit Linksfahrtauftragsignal (Zs 7 der DV 301) auf das Gegengleis, um den für diese Fahrtrichtung im Regelbetrieb nicht vorgesehenen Bahnsteig in Warschauer Straße erreichen zu können. Aufschrift des Schildes im Vordergrund: ?ACHTUNG TRIEBFAHRZEUGFÜHRER! Bei Halt in BWRS Gl. 1 nur Türen in Fahrtrichtung LINKS freigeben.? (16.01.2005)
Ausfahrsignal der S-Bahn in Berlin-Ostbahnhof in Richtung Warschauer Straße. Die Ausfahrt erfolgte während der Bauarbeiten in Warschauer Straße mit Linksfahrtauftragsignal (Zs 7 der DV 301) auf das Gegengleis, um den für diese Fahrtrichtung im Regelbetrieb nicht vorgesehenen Bahnsteig in Warschauer Straße erreichen zu können. Aufschrift des Schildes im Vordergrund: ?ACHTUNG TRIEBFAHRZEUGFÜHRER! Bei Halt in BWRS Gl. 1 nur Türen in Fahrtrichtung LINKS freigeben.? (16.01.2005)
Jörn Pachl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.