bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SBB Historic Fotos

10 Bilder
Gotthard-Bahntage 2021.
Die Extrazüge mit:
Re 4/4 II 11161 mit dem RAe 1053 als Trans Europ Express  Gottardo  bei der Ankunft in Erstfeld am 18. September 2021.
Die letzte Grüne von SBB Personenverkehr leistete Vorspann bis Erstfeld.
Foto: Walter Ruetsch
Gotthard-Bahntage 2021. Die Extrazüge mit: Re 4/4 II 11161 mit dem RAe 1053 als Trans Europ Express "Gottardo" bei der Ankunft in Erstfeld am 18. September 2021. Die letzte Grüne von SBB Personenverkehr leistete Vorspann bis Erstfeld. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Das KROKODIL Ce 6/8 II 14253.
Eine Loklegende feierte 100 Jahre.
Am Dienstag den 31. Dezember 2019 ging das Jubiläumsjahr zu Ende.
Am 19. Oktober 2019 fand zu diesem Anlass von SBB HISTORIC eine Sonderfahrt von Erstfeld nach Bellinzona und zurück statt. Der Extrazug bestehend aus 10 historischen Reisezugwagen wurde mit den Ce 6/8 II 14253, Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 geführt. Auf dem Streckenabschnitt mit ETCS-L2 leistete die Re 420 192-7 Vorspanndienst.
Die Schlechtwetteraufnahmen entstanden in Erstfeld, Faido, Bellinzona und Airolo.
Foto: Walter Ruetsch
Das KROKODIL Ce 6/8 II 14253. Eine Loklegende feierte 100 Jahre. Am Dienstag den 31. Dezember 2019 ging das Jubiläumsjahr zu Ende. Am 19. Oktober 2019 fand zu diesem Anlass von SBB HISTORIC eine Sonderfahrt von Erstfeld nach Bellinzona und zurück statt. Der Extrazug bestehend aus 10 historischen Reisezugwagen wurde mit den Ce 6/8 II 14253, Be 6/8 III 13302 und der Ce 6/8 III 14305 geführt. Auf dem Streckenabschnitt mit ETCS-L2 leistete die Re 420 192-7 Vorspanndienst. Die Schlechtwetteraufnahmen entstanden in Erstfeld, Faido, Bellinzona und Airolo. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Re 4/4 II 11148 überführt am 19. Mai 2019 die drei in der Woche zuvor ab Lausanne für Pensioniertenfahrten eingesetzten Wagen von SBB Historic und dem Verein Mikado 1244 zurück nach Olten. Der auch mit dieser Lok historisch fast zusammenpassende Zug bei der Durchfahrt in Auvernier.
SBB Re 4/4 II 11148 überführt am 19. Mai 2019 die drei in der Woche zuvor ab Lausanne für Pensioniertenfahrten eingesetzten Wagen von SBB Historic und dem Verein Mikado 1244 zurück nach Olten. Der auch mit dieser Lok historisch fast zusammenpassende Zug bei der Durchfahrt in Auvernier.
Julian Ryf

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 6
Am 16. Oktober 2018 haben mehrere Fahrzeuge von SBB-Historic das Depot Vallorbe für immer verlassen.
Doppeltraktion Re 4/4 11195 und Re 4/4 11197 von SBB Personenverkehr mit Am 51 85 19-70 005, ABm 51 85 30 - 70 009 sowie ABm 51 85 30 - 70 023 bei Arnex.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 6 Am 16. Oktober 2018 haben mehrere Fahrzeuge von SBB-Historic das Depot Vallorbe für immer verlassen. Doppeltraktion Re 4/4 11195 und Re 4/4 11197 von SBB Personenverkehr mit Am 51 85 19-70 005, ABm 51 85 30 - 70 009 sowie ABm 51 85 30 - 70 023 bei Arnex.
Walter Ruetsch

SBB: Während der Nacht wurde die Denkmallokomotive Ce 6/8 II 14270 mit der Re 420 136 und dem B 50 85 21-73 526 von Biel nach Zürich Seebach überführt. Die Aufnahme entstand während dem Zwischenhalt in Oensingen am 3. Februar 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Während der Nacht wurde die Denkmallokomotive Ce 6/8 II 14270 mit der Re 420 136 und dem B 50 85 21-73 526 von Biel nach Zürich Seebach überführt. Die Aufnahme entstand während dem Zwischenhalt in Oensingen am 3. Februar 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Re 4/4 II 11161 brachte am 21. Oktober 2017 einen Fotografenzug parallel zum Dampfzug von Erstfeld nach Göschenen, wo die beiden Wagen für die Fahrt durch den Gotthardtunnel am Ende des Dampfzuges angehängt wurden. Dabei entstand dieses Bild, welches auch fast in den 70ern entstanden hätte sein können.
SBB Re 4/4 II 11161 brachte am 21. Oktober 2017 einen Fotografenzug parallel zum Dampfzug von Erstfeld nach Göschenen, wo die beiden Wagen für die Fahrt durch den Gotthardtunnel am Ende des Dampfzuges angehängt wurden. Dabei entstand dieses Bild, welches auch fast in den 70ern entstanden hätte sein können.
Julian Ryf

SBB: Re 4/4II 11130 + Ce 6/8I 14201 Köfferlilok 1919 + Ce 4/4 2 Marianne (Testlok Seebach-Wettingen) 1932 bei einem Zwischenhalt in Oberbuchsiten im Jahre 1998.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4II 11130 + Ce 6/8I 14201 Köfferlilok 1919 + Ce 4/4 2 Marianne (Testlok Seebach-Wettingen) 1932 bei einem Zwischenhalt in Oberbuchsiten im Jahre 1998. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Re 4/4II 11130 + Ce 6/8I 14201 Köfferlilok 1919 + Ce 4/4 2 Marianne (Testlok Seebach-Wettingen) 1932 bei einem Zwischenhalt in Oberbuchsiten im Jahre 1998.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4II 11130 + Ce 6/8I 14201 Köfferlilok 1919 + Ce 4/4 2 Marianne (Testlok Seebach-Wettingen) 1932 bei einem Zwischenhalt in Oberbuchsiten im Jahre 1998. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Das  Krokodil  Ce 6/8 II 14253 macht am 22. Oktober 2016 Pause im Bahnhof Amsteg-Silenen. Während der Lokführer und der Gehilfe die Lok pflegen, durchfährt ein IR mit Re 4/4 II 11258 an der Spitze den Bahnhof.
Das "Krokodil" Ce 6/8 II 14253 macht am 22. Oktober 2016 Pause im Bahnhof Amsteg-Silenen. Während der Lokführer und der Gehilfe die Lok pflegen, durchfährt ein IR mit Re 4/4 II 11258 an der Spitze den Bahnhof.
Julian Ryf

SBB: VOLLDAMPF für die A 3/5 705 und die C 5/6 2978 in Schwyz am 21. Mai 2016 trotz Vorspann der letzten grünen Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: VOLLDAMPF für die A 3/5 705 und die C 5/6 2978 in Schwyz am 21. Mai 2016 trotz Vorspann der letzten grünen Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.