bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Lichtsignale Fotos

4 Bilder
Eine echte Rarität sind Hl-Signale der ersten Bauserie. Das Vorsignal mit Doppeloptiken und einem schrägen Schirm erinnert noch sehr an die westdeutschen Lichtvorsignale. Das hier zu sehende Einfahrvorsignal des Bahnhofs Elsterwerda-Biehla dürfte vermutlich das letzte noch in Betrieb befindliche Vorsignal dieser Bauform sein. (Elsterwerda, 14.11.2012)
Eine echte Rarität sind Hl-Signale der ersten Bauserie. Das Vorsignal mit Doppeloptiken und einem schrägen Schirm erinnert noch sehr an die westdeutschen Lichtvorsignale. Das hier zu sehende Einfahrvorsignal des Bahnhofs Elsterwerda-Biehla dürfte vermutlich das letzte noch in Betrieb befindliche Vorsignal dieser Bauform sein. (Elsterwerda, 14.11.2012)
Christopher Pätz

 MISCHLING  :: Eine Besonderheit bei der S-Bahn Berlin ist dieses Signal. Zwar kennen wir alle diese kleinen Signalschirme von vielen Sbk, auch sind Zusatzanzeiger an Selbstblocksignalen in Bahnhöfen nicht unüblich. Hier hat man aber, wahrscheinlich aus Material- oder Kostengründen, auf einen neuen Mast verzichtet als man auf die automatischen Anlagen des AB70s und damit, auch den S-Bf Nöldnerplatz, von Sv- auf Hl-Signalen umrüstete.
"MISCHLING" :: Eine Besonderheit bei der S-Bahn Berlin ist dieses Signal. Zwar kennen wir alle diese kleinen Signalschirme von vielen Sbk, auch sind Zusatzanzeiger an Selbstblocksignalen in Bahnhöfen nicht unüblich. Hier hat man aber, wahrscheinlich aus Material- oder Kostengründen, auf einen neuen Mast verzichtet als man auf die automatischen Anlagen des AB70s und damit, auch den S-Bf Nöldnerplatz, von Sv- auf Hl-Signalen umrüstete.
Patrick Hertel

Das Asig 1F am Bahnhof Basdorf (NE27) sieht ziemlich eigenartig aus. Welches System sich hierhinter verbirgt, wird erst richtig deutlich, wenn man noch weitere Signale gesehen hat.
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat sich aus Signalteilen von WSSB telesig ihre eigenen Ks-Signale zusammengebaut. Die Zusatzanzeiger (nicht abgebildet) scheinen von Alcatel zu sein. Trotz ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbildes, haben sie ihren ganz eigenen Charme!
Das Asig 1F am Bahnhof Basdorf (NE27) sieht ziemlich eigenartig aus. Welches System sich hierhinter verbirgt, wird erst richtig deutlich, wenn man noch weitere Signale gesehen hat. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat sich aus Signalteilen von WSSB telesig ihre eigenen Ks-Signale zusammengebaut. Die Zusatzanzeiger (nicht abgebildet) scheinen von Alcatel zu sein. Trotz ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbildes, haben sie ihren ganz eigenen Charme!
Patrick Hertel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.