bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

15 Bilder
Rasch wurde der Standort gewechselt, denn auch in der Gegenrichtung kam der Umleitungsverkehr wieder ins Rollen. Glücklicherweise gibt es zwischen Harbatshofen und Heimhofen einige Motivmöglichkeiten, die fußläufig erreichbar sind. Bald kam auch schon der EZ 45197 von Bludenz nach Hall in Tirol aus dem Wald herausgefahren, die Zuglok 232 669 war aufgrund der weißen Pufferumrandung und Zughakenführung leicht zu identifizieren (28. August 2018).
Rasch wurde der Standort gewechselt, denn auch in der Gegenrichtung kam der Umleitungsverkehr wieder ins Rollen. Glücklicherweise gibt es zwischen Harbatshofen und Heimhofen einige Motivmöglichkeiten, die fußläufig erreichbar sind. Bald kam auch schon der EZ 45197 von Bludenz nach Hall in Tirol aus dem Wald herausgefahren, die Zuglok 232 669 war aufgrund der weißen Pufferumrandung und Zughakenführung leicht zu identifizieren (28. August 2018).
Christoph Schneider

Da wie gesagt die drei umgeleiteten südwärtsfahrenden Güterzüge am 28. August 2018 im Blockabstand kamen, war nur eine kleine Motivvariation möglich. So entstand bei Harbatshofen diese etwas fahrzeugorientierte Version. 233 176 hatte den EZ 45194 von Hall in Tirol nach Bludenz am Haken. Sie brachte den hauptsächlich mit Tank-Containern beladenen Zug bis nach Lindau Reutin.
Da wie gesagt die drei umgeleiteten südwärtsfahrenden Güterzüge am 28. August 2018 im Blockabstand kamen, war nur eine kleine Motivvariation möglich. So entstand bei Harbatshofen diese etwas fahrzeugorientierte Version. 233 176 hatte den EZ 45194 von Hall in Tirol nach Bludenz am Haken. Sie brachte den hauptsächlich mit Tank-Containern beladenen Zug bis nach Lindau Reutin.
Christoph Schneider

Nachdem die Streckensperre bei Günzach aufgehoben wurde, kam der Verkehr am Nachmittag des 28. August 2018 wieder ins Rollen - allerdings kamen dann gleich drei Güterzüge fast im Blockabstand. Für die angedachten Standortwechsel blieb daher leider keine Zeit und daher nahm ich den EZ 45190 von Wien ZVbf nach Buchs ebenfalls an der bewährten Fotostelle bei Harbatshofen auf. Zuglok war die Nürnberger 232 498.
Nachdem die Streckensperre bei Günzach aufgehoben wurde, kam der Verkehr am Nachmittag des 28. August 2018 wieder ins Rollen - allerdings kamen dann gleich drei Güterzüge fast im Blockabstand. Für die angedachten Standortwechsel blieb daher leider keine Zeit und daher nahm ich den EZ 45190 von Wien ZVbf nach Buchs ebenfalls an der bewährten Fotostelle bei Harbatshofen auf. Zuglok war die Nürnberger 232 498.
Christoph Schneider

Aufgrund des liegen gebliebenen EC 196 und der daraus resultierten Streckensperre kam der EZ 45192 von Hall in Tirol nach Bludenz am 28. August 2018 mit gehöriger Verspätung durch die S-Kurve bei Harbatshofen gefahren. Es führte 232 669.
Aufgrund des liegen gebliebenen EC 196 und der daraus resultierten Streckensperre kam der EZ 45192 von Hall in Tirol nach Bludenz am 28. August 2018 mit gehöriger Verspätung durch die S-Kurve bei Harbatshofen gefahren. Es führte 232 669.
Christoph Schneider

Das letzte Foto des Tages bei Harbatshofen wurde dann regelrecht zum  Wimmelbild , so viel gibt es darauf zu entdecken. Hauptdarsteller war natürlich 232 609 mit dem umgeleiteten EZ 45194 von Hall in Tirol nach Bludenz. Links kann man im Bildhintergrund noch die Kirche von Erbatshofen erkennen. Im Vordergrund war der Bauer mit Arbeiten auf dem Feld beschäftigt. In den Bergen braute sich inzwischen ein Gewitter zusammen - Zeit also, den Heimweg nach einem überaus erfolgreichen Ausflug ins Allgäu anzutreten.
Das letzte Foto des Tages bei Harbatshofen wurde dann regelrecht zum "Wimmelbild", so viel gibt es darauf zu entdecken. Hauptdarsteller war natürlich 232 609 mit dem umgeleiteten EZ 45194 von Hall in Tirol nach Bludenz. Links kann man im Bildhintergrund noch die Kirche von Erbatshofen erkennen. Im Vordergrund war der Bauer mit Arbeiten auf dem Feld beschäftigt. In den Bergen braute sich inzwischen ein Gewitter zusammen - Zeit also, den Heimweg nach einem überaus erfolgreichen Ausflug ins Allgäu anzutreten.
Christoph Schneider

Zwischen Heimhofen und Harbatshofen liegt diese schöne Fotostelle, die am 22. August 2018 von 232 528 mit ihrem umgeleiteten EZ 45193 von Buchs SG nach Hall in Tirol passiert wurde. Der Zug wies erfreulicherweise die perfekte Länge für dieses Motiv auf.
Zwischen Heimhofen und Harbatshofen liegt diese schöne Fotostelle, die am 22. August 2018 von 232 528 mit ihrem umgeleiteten EZ 45193 von Buchs SG nach Hall in Tirol passiert wurde. Der Zug wies erfreulicherweise die perfekte Länge für dieses Motiv auf.
Christoph Schneider

Die S-Kurve bei Heimhofen ist der Motiv-Klassiker im Oberallgäu schlechthin - zumindest um lange Züge aufzunehmen. Am 22. August 2018 erwartete ich hier den umgeleiteten EZ 45190 von Wien ZVbf nach Buchs, geführt von 232 528. Auf dem Bild wird allerdings auch ersichtlich, wie trocken der Sommer in diesem Jahr war, normalerweise erstrahlen die Wiesen hier im sattesten Grün.
Die S-Kurve bei Heimhofen ist der Motiv-Klassiker im Oberallgäu schlechthin - zumindest um lange Züge aufzunehmen. Am 22. August 2018 erwartete ich hier den umgeleiteten EZ 45190 von Wien ZVbf nach Buchs, geführt von 232 528. Auf dem Bild wird allerdings auch ersichtlich, wie trocken der Sommer in diesem Jahr war, normalerweise erstrahlen die Wiesen hier im sattesten Grün.
Christoph Schneider

Bei Weißenbachmühle schlängelt sich die Strecke durch ein enges Tal. Am 22. August 2018 konnte ich dort ein Wettrennen zwischen einem Traktor und dem umgeleiteten EZ 45191 von Bludenz nach Hall in Tirol beobachten, den die 232 254 dann letztlich doch für sich entschied.
Bei Weißenbachmühle schlängelt sich die Strecke durch ein enges Tal. Am 22. August 2018 konnte ich dort ein Wettrennen zwischen einem Traktor und dem umgeleiteten EZ 45191 von Bludenz nach Hall in Tirol beobachten, den die 232 254 dann letztlich doch für sich entschied.
Christoph Schneider

Zwischen 20. August und 3. September 2018 war die Strecke über den Arlberg aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Daher wurde der Güterverkehr über die Allgäubahn umgeleitet. Dies war für viele Eisenbahnfreunde sicherlich der Höhepunkt des Jahres, ließen sich doch Ludmillas vor schweren Zügen auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke ablichten, die auf einigen Abschnitten schon seit Jahren keinen planmäßigen Güterverkehr kennt. Das Interesse war enorm, sogar eine eigene WhatsApp Gruppe mit hunderten Teilnehmern gab es. Normalerweise meide ich solche Massenaufläufe - zugegebenermaßen konnte ich mich dem Ganzen dann doch nicht entziehen. Am 22. August 2018 konnte ich einen Tag freinehmen. Bei Weißenbachmühle konnte ich den für mich ersten Umleiter des Tages in Form von EZ 45192 von Hall in Tirol nach Bludenz aufnehmen, Zuglok war 233 176.
Zwischen 20. August und 3. September 2018 war die Strecke über den Arlberg aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Daher wurde der Güterverkehr über die Allgäubahn umgeleitet. Dies war für viele Eisenbahnfreunde sicherlich der Höhepunkt des Jahres, ließen sich doch Ludmillas vor schweren Zügen auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke ablichten, die auf einigen Abschnitten schon seit Jahren keinen planmäßigen Güterverkehr kennt. Das Interesse war enorm, sogar eine eigene WhatsApp Gruppe mit hunderten Teilnehmern gab es. Normalerweise meide ich solche Massenaufläufe - zugegebenermaßen konnte ich mich dem Ganzen dann doch nicht entziehen. Am 22. August 2018 konnte ich einen Tag freinehmen. Bei Weißenbachmühle konnte ich den für mich ersten Umleiter des Tages in Form von EZ 45192 von Hall in Tirol nach Bludenz aufnehmen, Zuglok war 233 176.
Christoph Schneider

60 Kilometer weiter konnte der EZ 45190 nach beherzter Verfolgungsfahrt nochmals bei Heimhofen fotografiert werden. Am 10. Oktober 2014 war der Zug mit 23 Wagen um einiges länger als einige Tage zuvor, sodass ein weiterer Bildausschnitt gewählt werden konnte. Wenige Minuten später herrschte eine geschlossene Wolkendecke vor und der Fotoausflug fand sein Ende. Die nächste Gelegenheit, schwere Güterzüge auf diesem Streckenabschnitt der KBS 970 aufzunehmen, wird voraussichtlich erst wieder zur nächsten Arlbergsperre im Jahr 2018 bestehen.
60 Kilometer weiter konnte der EZ 45190 nach beherzter Verfolgungsfahrt nochmals bei Heimhofen fotografiert werden. Am 10. Oktober 2014 war der Zug mit 23 Wagen um einiges länger als einige Tage zuvor, sodass ein weiterer Bildausschnitt gewählt werden konnte. Wenige Minuten später herrschte eine geschlossene Wolkendecke vor und der Fotoausflug fand sein Ende. Die nächste Gelegenheit, schwere Güterzüge auf diesem Streckenabschnitt der KBS 970 aufzunehmen, wird voraussichtlich erst wieder zur nächsten Arlbergsperre im Jahr 2018 bestehen.
Christoph Schneider

Am 10. Oktober 2014 konnte der aufgrund der Arlbergsperre über die KBS 970 umgeleitete EZ 45190 von Wien ZVB nach Buchs SG bei Wildpoldsried aufgenommen werden. Der Zug wurde von mehr als zehn Fotografen erwartet. Es führte 233 285.
Am 10. Oktober 2014 konnte der aufgrund der Arlbergsperre über die KBS 970 umgeleitete EZ 45190 von Wien ZVB nach Buchs SG bei Wildpoldsried aufgenommen werden. Der Zug wurde von mehr als zehn Fotografen erwartet. Es führte 233 285.
Christoph Schneider

Letzter umgeleiteter Güterzug des Tages war der EZ 45193 von Buchs SG nach Hallein. Aufgrund der geschwungenen Streckenführung bei Heimhofen konnte der von 233 219 geführte gemischte Güterzug sogar mit Frontlicht fotografiert werden (29. September 2014).
Letzter umgeleiteter Güterzug des Tages war der EZ 45193 von Buchs SG nach Hallein. Aufgrund der geschwungenen Streckenführung bei Heimhofen konnte der von 233 219 geführte gemischte Güterzug sogar mit Frontlicht fotografiert werden (29. September 2014).
Christoph Schneider

Allgäu wie aus dem Bilderbuch: Zwischen Oberstaufen und Röthenbach reiht sich ein schönes Fotomotiv an das nächste. Besonders beliebt ist die S-Kurve bei Heimhofen mit weitem Blick über die herrliche Landschaft und das für die Gegend typische Gehöft. Am erstem Tag der Arlbergsperre, dem 29. September 2014, wurde hier der umgeleitete EZ 45190 nach Buchs SG erwartet. Der wegen des vorangegangenen Wochenendes recht kurze Zug wurde von der 233 219 geführt.
Allgäu wie aus dem Bilderbuch: Zwischen Oberstaufen und Röthenbach reiht sich ein schönes Fotomotiv an das nächste. Besonders beliebt ist die S-Kurve bei Heimhofen mit weitem Blick über die herrliche Landschaft und das für die Gegend typische Gehöft. Am erstem Tag der Arlbergsperre, dem 29. September 2014, wurde hier der umgeleitete EZ 45190 nach Buchs SG erwartet. Der wegen des vorangegangenen Wochenendes recht kurze Zug wurde von der 233 219 geführt.
Christoph Schneider

Nach Durchfahrt der beiden Nachtzüge wurde in Maria-Thann noch auf den verspäteten 45192 gewartet, der am 29. September 2014 von 233 285 geführt wurde. Sie brachte den aufgrund der Arlbergsperre umgeleiteten Güterzug bis Lindau-Reutin.
Nach Durchfahrt der beiden Nachtzüge wurde in Maria-Thann noch auf den verspäteten 45192 gewartet, der am 29. September 2014 von 233 285 geführt wurde. Sie brachte den aufgrund der Arlbergsperre umgeleiteten Güterzug bis Lindau-Reutin.
Christoph Schneider

Mein erster Arlberg-Umleiter im Jahr 2008: Mit gut 70 min Verspätung kämpfen sich die beiden Gross-Russen 232 673 + 232 115 um halb 7 morgens mit dem CFN 45191 den Hoyerberg oberhalb von Lindau hoch.
20.08.08
Mein erster Arlberg-Umleiter im Jahr 2008: Mit gut 70 min Verspätung kämpfen sich die beiden Gross-Russen 232 673 + 232 115 um halb 7 morgens mit dem CFN 45191 den Hoyerberg oberhalb von Lindau hoch. 20.08.08
Remo Hardegger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.