bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

6 Bilder
Gegen 1 Uhr Nacht nähert sich mit Fernlicht ein brummenden Ungetüm was sich als 247 050-8 entpuppte. Sie sprang als Ersatz für eine Br232 ein die ursprünglich den Trafozug GC62338 Rheydt Geneiken - Krefeld Linn ziehen sollte. Der Trafo war eine Lademaßüberschreitung Dora weshalb er auch nur Nachts verkehren darf. Hier rangiert die 247 050-8 gerade zum Anschluss zum Trafowerk.

Mönchengladbach 12.11.2017
Gegen 1 Uhr Nacht nähert sich mit Fernlicht ein brummenden Ungetüm was sich als 247 050-8 entpuppte. Sie sprang als Ersatz für eine Br232 ein die ursprünglich den Trafozug GC62338 Rheydt Geneiken - Krefeld Linn ziehen sollte. Der Trafo war eine Lademaßüberschreitung Dora weshalb er auch nur Nachts verkehren darf. Hier rangiert die 247 050-8 gerade zum Anschluss zum Trafowerk. Mönchengladbach 12.11.2017
Dennis Fiedler

Bearbeitungsexperiment mit dem Smartphone. Bahnübergang in Nordhausen Hesseröder Straße. 29.11.2014
Bearbeitungsexperiment mit dem Smartphone. Bahnübergang in Nordhausen Hesseröder Straße. 29.11.2014
Stephan John

Langzeitbelichtung des Torgelower BÜ's in km 148,6 mit zunehmenden Mond, der hinter Bäumen untergeht. - 28.10.2014
Langzeitbelichtung des Torgelower BÜ's in km 148,6 mit zunehmenden Mond, der hinter Bäumen untergeht. - 28.10.2014
Gerd Wiese

(Eisenbahn-)Welten liegen zwischen den blinkenden Andreaskreuzen der Deutschen Reichsbahn und dem von ihnen eingerahmten Ks-Vorsignal der Deutschen Bahn AG am Bahnübergang  Uelzener Straße  in Salzwedel. Andreaskreuze und Signal haben gemeinsam, dass sie fünf Wochen nach Entstehen dieser Aufnahme vom 23.08.2002 ihre Daseinsberechtigung verloren, da der Gesamtverkehr auf der KBS 301 (Salzwedel–Oebisfelde) eingestellt wurde.
(Eisenbahn-)Welten liegen zwischen den blinkenden Andreaskreuzen der Deutschen Reichsbahn und dem von ihnen eingerahmten Ks-Vorsignal der Deutschen Bahn AG am Bahnübergang "Uelzener Straße" in Salzwedel. Andreaskreuze und Signal haben gemeinsam, dass sie fünf Wochen nach Entstehen dieser Aufnahme vom 23.08.2002 ihre Daseinsberechtigung verloren, da der Gesamtverkehr auf der KBS 301 (Salzwedel–Oebisfelde) eingestellt wurde.
Gustav Richard

Ein Schrankenbaum wächst in den Himmel... (Dobraschütz, 12.08.2013)
Der Pfeil macht deutlich, was bei genauem Hinsehen eigentlich schon sichtbar ist, Brugg, 05.07.10
Der Pfeil macht deutlich, was bei genauem Hinsehen eigentlich schon sichtbar ist, Brugg, 05.07.10
Maximilian Schön





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.