bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Roggwil am 18. Mai 2020.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Roggwil am 18. Mai 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden beim Passieren vom Bahnhof Gettnau am 24. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Wolhusen am 10. Juli 2020 vor der prächtigen Kulisse der Katholischen Kirche St. Andreas.
Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Wolhusen am 10. Juli 2020 vor der prächtigen Kulisse der Katholischen Kirche St. Andreas. Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU
mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden
bei Wolhusen am 10. Juli 2020.
Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 an beiden Enden bei Wolhusen am 10. Juli 2020. Fotostandort öffentlich zugänglicher Fussweg einer Wohnsiedlung, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 Triebwagen an beiden Enden bei Lindenholz am 9. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
KIESZUG VON MAKIES AG GETTNAU mit zwei ehemaligen SOB BDe 4/4 Triebwagen an beiden Enden bei Lindenholz am 9. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Narrenfahrt 06.01.2018: Für die Rundfahrt ab Samstagern werden jeweils 7 SBB Wagen (B-B-D-B-D-B-A in Zürich durch die SOB abgeholt. Da dieses Jahr jedoch Lokmangel herrschte wurde die Re 456 111-4 von der Müller Gleisbau AG angemietet. Aufgrund der geringeren Normallast der Re 456 gegenüber der sonst eingesetzten Re 446 musste für die 50 pro Mille Rampe zwischen Wädenswil und Samstgern eine Vorspannlok eingesetzt werden. Zu dieser Ehre kam der BDe 576 058-2. Im Bild steht diese einmalige Komposition in Wädenswil.
Narrenfahrt 06.01.2018: Für die Rundfahrt ab Samstagern werden jeweils 7 SBB Wagen (B-B-D-B-D-B-A in Zürich durch die SOB abgeholt. Da dieses Jahr jedoch Lokmangel herrschte wurde die Re 456 111-4 von der Müller Gleisbau AG angemietet. Aufgrund der geringeren Normallast der Re 456 gegenüber der sonst eingesetzten Re 446 musste für die 50 pro Mille Rampe zwischen Wädenswil und Samstgern eine Vorspannlok eingesetzt werden. Zu dieser Ehre kam der BDe 576 058-2. Im Bild steht diese einmalige Komposition in Wädenswil.
Simon Bütikofer

SOB BDe 576 058 am Zugschluss des Extrazuges der Höfner Narrenfahrt Wollerau - Rothenthurm am 6. Januar 2018 bei der Kreuzung mit der S31 im Bahnhof Sattel-Aegeri. Der Triebwagen wurde in Arth-Goldau an den Zug gekuppelt, um diesen auf der steilen Rampe bis Rothenthurm nachzuschieben..
SOB BDe 576 058 am Zugschluss des Extrazuges der Höfner Narrenfahrt Wollerau - Rothenthurm am 6. Januar 2018 bei der Kreuzung mit der S31 im Bahnhof Sattel-Aegeri. Der Triebwagen wurde in Arth-Goldau an den Zug gekuppelt, um diesen auf der steilen Rampe bis Rothenthurm nachzuschieben..
Julian Ryf

SOB BDe 576 058 am 6. Januar 2018 bei der Ausfahrt Sattel-Aegeri Richtung Arth-Goldau.
SOB BDe 576 058 am 6. Januar 2018 bei der Ausfahrt Sattel-Aegeri Richtung Arth-Goldau.
Julian Ryf

SOB: Der grüne Pendelzug mit BDe 4/4, der während vielen Jahren das Bild der SOB prägte, oberhalb Biberbrugg im Februar 1999.
Foto: Walter Ruetsch
SOB: Der grüne Pendelzug mit BDe 4/4, der während vielen Jahren das Bild der SOB prägte, oberhalb Biberbrugg im Februar 1999. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SOB/BT: Regionalzug mit dem BDe 576 051  EBNAT KAPPEL  (ehemals BT) bei einem Zwischenhalt in Wattwil im Februar 2004.
Foto: Walter Ruetsch
SOB/BT: Regionalzug mit dem BDe 576 051 "EBNAT KAPPEL" (ehemals BT) bei einem Zwischenhalt in Wattwil im Februar 2004. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Kieszug im Luzerner Hinterland unterwegs am 28. September 2015 mit BDe 576 (ehemals SOB) an beiden Enden.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Kieszug im Luzerner Hinterland unterwegs am 28. September 2015 mit BDe 576 (ehemals SOB) an beiden Enden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Makies AG: Kieszug im Luzerner Hinterland unterwegs am 28. September 2015 mit BDe 576 (ehemals SOB) an beiden Enden.
Foto: Walter Ruetsch
Makies AG: Kieszug im Luzerner Hinterland unterwegs am 28. September 2015 mit BDe 576 (ehemals SOB) an beiden Enden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/SOB: EBT BDe 4/4 82 (ehemals SOB) des Vereins Pendelzug Mirage Zell (VPM) als Schubfahrzeug des  WHISKY TRAIN  im Einsatz bei Lyss am 19. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
EBT/SOB: EBT BDe 4/4 82 (ehemals SOB) des Vereins Pendelzug Mirage Zell (VPM) als Schubfahrzeug des "WHISKY TRAIN" im Einsatz bei Lyss am 19. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die meisten dieser eleganten Triebwagen des Typs BDe sind inzwischen nicht mehr bei der SOB, im Linieneinsatz ist gar keiner mehr. Heute standen vor dem Depot in Samstagern die beiden bei der SOB verbliebenen Triebwagen, 058+059. Sie werden noch für Dienstzüge verwendet. Im Bild rangiert der BDe 576 058-2, 14.03.2014.
Die meisten dieser eleganten Triebwagen des Typs BDe sind inzwischen nicht mehr bei der SOB, im Linieneinsatz ist gar keiner mehr. Heute standen vor dem Depot in Samstagern die beiden bei der SOB verbliebenen Triebwagen, 058+059. Sie werden noch für Dienstzüge verwendet. Im Bild rangiert der BDe 576 058-2, 14.03.2014.
Simon Bütikofer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.