bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

14 Bilder
Seit 2008 pendelt an den Adventssonntagen ein Schienenbus der Bayernbahn ab Dombühl, um Besucher zum Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl zu bringen. Dabei ergibt sich auch die seltene Gelegenheit, mal wieder ein Bild von Gleis 5 zu machen. Seit 1998 werden die beiden Inselbahnsteige nämlich nur noch von Sonderzügen benutzt. Die REs halten in beiden Richtungen auf Gleis 1 am Hausbahnsteig, damit die Fahrgäste nicht mehr über die Gleise laufen müssen. (Blick nach Osten am 6.12.08)
Seit 2008 pendelt an den Adventssonntagen ein Schienenbus der Bayernbahn ab Dombühl, um Besucher zum Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl zu bringen. Dabei ergibt sich auch die seltene Gelegenheit, mal wieder ein Bild von Gleis 5 zu machen. Seit 1998 werden die beiden Inselbahnsteige nämlich nur noch von Sonderzügen benutzt. Die REs halten in beiden Richtungen auf Gleis 1 am Hausbahnsteig, damit die Fahrgäste nicht mehr über die Gleise laufen müssen. (Blick nach Osten am 6.12.08)
Jörg Schäfer

Bei der Sonderfahrt der Nürnberger Eisenbahnfreunde am 16.4.94 stellten sich die Fotografen in Reih und Glied auf, um den Schienenbus vor dem Feuchtwanger Empfangsgebäude abzulichten.
Bei der Sonderfahrt der Nürnberger Eisenbahnfreunde am 16.4.94 stellten sich die Fotografen in Reih und Glied auf, um den Schienenbus vor dem Feuchtwanger Empfangsgebäude abzulichten.
Jörg Schäfer

Dieses Bild schossen die meisten Fotografen auf # 521914. Der Bahnhof Feuchtwangen war damals noch montags bis freitags mit Personal besetzt, nämlich von 7 bis 8.10 und 12 bis 14.30 Uhr. In der Zwischenzeit fuhr der Fahrdienstleiter im Auto dem Güterzug nach Dinkelsbühl voraus, um dort die Signale zu stellen.
Dieses Bild schossen die meisten Fotografen auf # 521914. Der Bahnhof Feuchtwangen war damals noch montags bis freitags mit Personal besetzt, nämlich von 7 bis 8.10 und 12 bis 14.30 Uhr. In der Zwischenzeit fuhr der Fahrdienstleiter im Auto dem Güterzug nach Dinkelsbühl voraus, um dort die Signale zu stellen.
Jörg Schäfer

Der Schienenbus der Nürnberger Eisenbahnfreunde macht am 16.4.94 eine Scheinanfahrt über die Brücke, die etwa 1 Kilometer nördlich von Schopfloch liegt.
Der Schienenbus der Nürnberger Eisenbahnfreunde macht am 16.4.94 eine Scheinanfahrt über die Brücke, die etwa 1 Kilometer nördlich von Schopfloch liegt.
Jörg Schäfer

Der  Advents-Schienenbus  hält am 6.12.08 bei der letzten Fahrt nach Dombühl in Schopfloch. Das Empfangsgebäude wurde in den Jahren zuvor vom neuen Besitzer sehr schön restauriert.
Der "Advents-Schienenbus" hält am 6.12.08 bei der letzten Fahrt nach Dombühl in Schopfloch. Das Empfangsgebäude wurde in den Jahren zuvor vom neuen Besitzer sehr schön restauriert.
Jörg Schäfer

Seit 2008 pendelt an den Adventssonntagen ein Schienenbus der Bayernbahn zwischen Dombühl und Dinkelsbühl, um Besucher zum Weihnachtsmarkt zu bringen. Am 6.12.08 wartet der Triebwagen in  Dinkelsbühl auf seinen nächsten Einsatz.
Seit 2008 pendelt an den Adventssonntagen ein Schienenbus der Bayernbahn zwischen Dombühl und Dinkelsbühl, um Besucher zum Weihnachtsmarkt zu bringen. Am 6.12.08 wartet der Triebwagen in Dinkelsbühl auf seinen nächsten Einsatz.
Jörg Schäfer

Das südliche Dinkelbühler Einfahrsignal hatte auch am 16.4.94 noch einen eckigen Flügel bayerischer Bauart. Grund genug für die Nürnberger Eisenbahnfreunde, bei ihrer Sonderfahrt hier einen Fotohalt einzulegen.
Das südliche Dinkelbühler Einfahrsignal hatte auch am 16.4.94 noch einen eckigen Flügel bayerischer Bauart. Grund genug für die Nürnberger Eisenbahnfreunde, bei ihrer Sonderfahrt hier einen Fotohalt einzulegen.
Jörg Schäfer

Damit sich das Holzwerk Rettenmeier zwischen Dinkelsbühl und Wilburgstetten ausdehnen konnte, wurde die Bahnlinie in einem 1,8 km langen Bogen auf die Ostseite der Firma verlegt. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2006, und am 8.12.06 wurde die Neubaustrecke feierlich eröffnet. 

Von der Eröffnungsfahrt gibt es leider nur dieses etwas unscharfe Bild von Christoph Himsel, der die Verwendung erlaubte. (Blick nach Süden) Auf seiner Webseite www.woernitz-franken.de findet man viele interessante Details zur Bahnlinie Dombühl-Dinkelsbühl-Nördlingen.
Damit sich das Holzwerk Rettenmeier zwischen Dinkelsbühl und Wilburgstetten ausdehnen konnte, wurde die Bahnlinie in einem 1,8 km langen Bogen auf die Ostseite der Firma verlegt. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2006, und am 8.12.06 wurde die Neubaustrecke feierlich eröffnet. Von der Eröffnungsfahrt gibt es leider nur dieses etwas unscharfe Bild von Christoph Himsel, der die Verwendung erlaubte. (Blick nach Süden) Auf seiner Webseite www.woernitz-franken.de findet man viele interessante Details zur Bahnlinie Dombühl-Dinkelsbühl-Nördlingen.
Jörg Schäfer

Die Nürnberger Eisenbahnfreunde ließen ihre Fahrgäste bei der Sonderfahrt am 16.4.94 nördlich von Wilburgstetten bei km 24,5 aussteigen. Die Schienenbusgarnitur machte dann an der Wilburgstettener Kreuzkapelle eine Scheinanfahrt über die Wörnitzbrücke. (Blick nach Süden)
Die Nürnberger Eisenbahnfreunde ließen ihre Fahrgäste bei der Sonderfahrt am 16.4.94 nördlich von Wilburgstetten bei km 24,5 aussteigen. Die Schienenbusgarnitur machte dann an der Wilburgstettener Kreuzkapelle eine Scheinanfahrt über die Wörnitzbrücke. (Blick nach Süden)
Jörg Schäfer

Blick nach Norden auf Wilburgstetten am 13.10.95. Vor der Lagerhalle steht die ex-ÖBB-Schienenbusgarnitur der Familie Herberg, die damals im Empfangsgebäude wohnte und darin auch ein kleines Museum betrieb.
Blick nach Norden auf Wilburgstetten am 13.10.95. Vor der Lagerhalle steht die ex-ÖBB-Schienenbusgarnitur der Familie Herberg, die damals im Empfangsgebäude wohnte und darin auch ein kleines Museum betrieb.
Jörg Schäfer

Am 6.6.10 fuhr 52 6168 Tender voraus in Wilburgstetten ab. Vor der Lagerhalle steht eine andere Garnitur als auf Bild 512888, denn das geplante Schienenbus-Museums kam nach dem Tod des Initiators nicht mehr zustande.
Am 6.6.10 fuhr 52 6168 Tender voraus in Wilburgstetten ab. Vor der Lagerhalle steht eine andere Garnitur als auf Bild 512888, denn das geplante Schienenbus-Museums kam nach dem Tod des Initiators nicht mehr zustande.
Jörg Schäfer

Der Schienenbus wartet im Oktober 1988 in Fremdingen auf „Dampf-anschluss“ aus Nördlingen (s.Bild 510020). Der Bahnhof hatte sich in den 
drei Jahren seit der Einstellung des Personenverkehrs am 2.6.85 noch kaum verändert.
Der Schienenbus wartet im Oktober 1988 in Fremdingen auf „Dampf-anschluss“ aus Nördlingen (s.Bild 510020). Der Bahnhof hatte sich in den drei Jahren seit der Einstellung des Personenverkehrs am 2.6.85 noch kaum verändert.
Jörg Schäfer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.