bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

307 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Testbild 1600px - bitte nicht freischalten.
Testbild 1600px - bitte nicht freischalten.
Thomas Wendt

Wenigstens am Nachmittag kam die Sonne noch etwas heraus, Fahrzeug 612 auf der Linie 10 in Richtung Hauptbahnhof erreichte sie dennoch nicht mehr so richtig. Halle (Saale) Delitzscher Straße, 18.11.2017
Wenigstens am Nachmittag kam die Sonne noch etwas heraus, Fahrzeug 612 auf der Linie 10 in Richtung Hauptbahnhof erreichte sie dennoch nicht mehr so richtig. Halle (Saale) Delitzscher Straße, 18.11.2017
Thomas Wendt

Halle (Saale) Fahrzeug 616 (Baujahr 1997) auf der Linie 9 Richtung Göttinger Bogen nahe Saline. 18.11.2017
Halle (Saale) Fahrzeug 616 (Baujahr 1997) auf der Linie 9 Richtung Göttinger Bogen nahe Saline. 18.11.2017
Thomas Wendt

Mal eben um die Ecke geschaut: Wagen 633 auf dem Weg nach Trotha nahe dem Neuen Theater. 18.11.2017, Halle (Saale)
Mal eben um die Ecke geschaut: Wagen 633 auf dem Weg nach Trotha nahe dem Neuen Theater. 18.11.2017, Halle (Saale)
Thomas Wendt

Die Fußgängerzone in der Altstadt von Halle (Saale) ist gut besucht, und in dichtem Takt fahren die Straßenbahnen. Hier Wagen 684 (Flexity Classic) kurz vor der Station  Neues Theater . 18.11.2017, Halle (Saale)
Die Fußgängerzone in der Altstadt von Halle (Saale) ist gut besucht, und in dichtem Takt fahren die Straßenbahnen. Hier Wagen 684 (Flexity Classic) kurz vor der Station "Neues Theater". 18.11.2017, Halle (Saale)
Thomas Wendt

Seit 1993 befindet sich dieser Wagen der Kirnitzschtalbahn in Besitz der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. Das 1944 gebaute Fahrzeug fuhr zunächst in Erfurt, dann in Dresden, später im Kirnitzschtal, bevor es als historisches Fahrzeug in Halle (Saale) landete. 18.11.2017, Halle (Saale)
Seit 1993 befindet sich dieser Wagen der Kirnitzschtalbahn in Besitz der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. Das 1944 gebaute Fahrzeug fuhr zunächst in Erfurt, dann in Dresden, später im Kirnitzschtal, bevor es als historisches Fahrzeug in Halle (Saale) landete. 18.11.2017, Halle (Saale)
Thomas Wendt

Vom Zug aus wirkt die Gegend um den Bahnhof in Halle (Saale) nicht sehr einladend, große Verkehrsstraßen dominieren. Steigt man aus, so stellt sich das anders dar - die Straßen verlaufen auf einer anderen Ebene als die Wege zu Fuß. Die Flexity Classic mit der Nr 677 fährt von solchen Erwägungen unbeeindruckt auf der Linie 2 in Richtung Veszpremer Straße. 18.11.2017, Halle (Saale) Riebeckplatz
Vom Zug aus wirkt die Gegend um den Bahnhof in Halle (Saale) nicht sehr einladend, große Verkehrsstraßen dominieren. Steigt man aus, so stellt sich das anders dar - die Straßen verlaufen auf einer anderen Ebene als die Wege zu Fuß. Die Flexity Classic mit der Nr 677 fährt von solchen Erwägungen unbeeindruckt auf der Linie 2 in Richtung Veszpremer Straße. 18.11.2017, Halle (Saale) Riebeckplatz
Thomas Wendt

Kleiner Bergsteiger - auf dem Weg zum Berliner Hauptbahnhof muss die Straßenbahnlinie M10 geringfügige Höhenunterschiede meistern. Die Nachfrage auf den Strecken zum Hauptbahnhof liegt etwa doppelt so hoch wie vor dem Bau erwartet, es wird über eine starke Verdichtung des Taktes nachgedacht. Invalidenstraße, Berlin, 12.2.2017
Kleiner Bergsteiger - auf dem Weg zum Berliner Hauptbahnhof muss die Straßenbahnlinie M10 geringfügige Höhenunterschiede meistern. Die Nachfrage auf den Strecken zum Hauptbahnhof liegt etwa doppelt so hoch wie vor dem Bau erwartet, es wird über eine starke Verdichtung des Taktes nachgedacht. Invalidenstraße, Berlin, 12.2.2017
Thomas Wendt

Variobahn-Straßenbahn Nr. 906 auf der Linie 5 erreicht die Endstation Hutholz, 7.5.2016
Variobahn-Straßenbahn Nr. 906 auf der Linie 5 erreicht die Endstation Hutholz, 7.5.2016
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Chemnitz ·CVAG·

379  2 1200x900 Px, 24.05.2016

Gothaer Triebwagen Nr. 802 in Altchemnitz auf Sonderfahrt in Richtung Hutholz. Das Fahrzeug wurde 1958 gebaut und kann für Fahrten mit bis zu 22 Personen gemietet werden. 7.5.2016
Gothaer Triebwagen Nr. 802 in Altchemnitz auf Sonderfahrt in Richtung Hutholz. Das Fahrzeug wurde 1958 gebaut und kann für Fahrten mit bis zu 22 Personen gemietet werden. 7.5.2016
Thomas Wendt

Variobahn #413 und Tatra T3D-M #522 treffen sich am 7.5.2016 in der Annaberger Straße.
Variobahn #413 und Tatra T3D-M #522 treffen sich am 7.5.2016 in der Annaberger Straße.
Thomas Wendt

Die modernisierte Tatrabahn 521 am 7.5. in der Annaberger Straße in Chemnitz. Von diesen Fahrzeugen sind noch 11 im Einsatz.
Die modernisierte Tatrabahn 521 am 7.5. in der Annaberger Straße in Chemnitz. Von diesen Fahrzeugen sind noch 11 im Einsatz.
Thomas Wendt

Chemnitz Tram Nr. 521 am 7.5.2016 auf dem Weg nach Altchemnitz, kurz vor Erreichen des Ziels. Die Fahrzeuge wurden in den 90er Jahren modernisiert und in den Farben der Stadt lackiert.
Chemnitz Tram Nr. 521 am 7.5.2016 auf dem Weg nach Altchemnitz, kurz vor Erreichen des Ziels. Die Fahrzeuge wurden in den 90er Jahren modernisiert und in den Farben der Stadt lackiert.
Thomas Wendt

Variobahn Nr. 411 auf dem Weg zum nahegelegenen Chemnitzer Hauptbahnhof am 7.5.2016 In der Carolastraße hat man einen schönen Blick auf den Theaterplatz und die St. Petri Kirche
Variobahn Nr. 411 auf dem Weg zum nahegelegenen Chemnitzer Hauptbahnhof am 7.5.2016 In der Carolastraße hat man einen schönen Blick auf den Theaterplatz und die St. Petri Kirche
Thomas Wendt

Schöneiner-Rüdersdorfer-Straßenbahn Wagen 47  Land Brandenburg , ehemals aus Heidelberg, am 21.4.2016 an der Schöneicher Landstraße.
Schöneiner-Rüdersdorfer-Straßenbahn Wagen 47 "Land Brandenburg", ehemals aus Heidelberg, am 21.4.2016 an der Schöneicher Landstraße.
Thomas Wendt

Linksverkehr in Deutschland? Die Straßenbahn in Woltersdorf verkehrt auf einem Gleis, das je nach Fahrtrichtung auf der linken oder rechten Seite liegt. Für andere Verkehrsteilnehmer kann das verwirrend sein und hier fuhren die zwei Pkw tatsächlich jeweils linksseitig. 3.4.2016, Woltersdorf in der Schleusenstraße
Linksverkehr in Deutschland? Die Straßenbahn in Woltersdorf verkehrt auf einem Gleis, das je nach Fahrtrichtung auf der linken oder rechten Seite liegt. Für andere Verkehrsteilnehmer kann das verwirrend sein und hier fuhren die zwei Pkw tatsächlich jeweils linksseitig. 3.4.2016, Woltersdorf in der Schleusenstraße
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Woltersdorf ·WS·

420  3 1200x900 Px, 05.04.2016

Ankunft der Woltersdorfer Straßenbahn, Wagen 31, in Rahnsdorf. Dieser Zug hat seinen Ursprung in Dresden, von wo er im Jahre 1986 übernommen wurde. Bis 2006 wurde oft auch ein Beiwagen eingesetzt, was in Rahnsdorf zu Rangierfahrten für den Richtungswechsel führte. Derzeit geschieht dies nur noch bei zu erwartendem hohen Fahrgastandrang. 3.4.2016, Berlin Rahnsdorf
Ankunft der Woltersdorfer Straßenbahn, Wagen 31, in Rahnsdorf. Dieser Zug hat seinen Ursprung in Dresden, von wo er im Jahre 1986 übernommen wurde. Bis 2006 wurde oft auch ein Beiwagen eingesetzt, was in Rahnsdorf zu Rangierfahrten für den Richtungswechsel führte. Derzeit geschieht dies nur noch bei zu erwartendem hohen Fahrgastandrang. 3.4.2016, Berlin Rahnsdorf
Thomas Wendt

Wehrhahnlinie in Düsseldorf - am Tag nach der Eröffnung richtete sich das Interesse auf die unterirdische Strecke. Zugegeben, der Standort im Baustellenbereich hätte mich auch gereizt, war aber bereits besetzt.

Am S-Bahnhof Bilk taucht eine U-Bahn aus dem neuen Tunnel der Wehrhahnlinie auf.

21.2.2016
Wehrhahnlinie in Düsseldorf - am Tag nach der Eröffnung richtete sich das Interesse auf die unterirdische Strecke. Zugegeben, der Standort im Baustellenbereich hätte mich auch gereizt, war aber bereits besetzt. Am S-Bahnhof Bilk taucht eine U-Bahn aus dem neuen Tunnel der Wehrhahnlinie auf. 21.2.2016
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

484  2 1200x900 Px, 04.03.2016

Stilleben, unvollkommen: Kirchplatz in Düsseldorf, 21.2.2016
Stilleben, unvollkommen: Kirchplatz in Düsseldorf, 21.2.2016
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

328 1200x900 Px, 04.03.2016

Fünffensterzug unterwegs: Auf großes Interesse stieß die Abschiedsfahrt für die oberirdische Straßenbahnstrecke in Düsseldorf, überall sah man Fotografen stehen. Am Wehrhahn, 20.2.2016
Fünffensterzug unterwegs: Auf großes Interesse stieß die Abschiedsfahrt für die oberirdische Straßenbahnstrecke in Düsseldorf, überall sah man Fotografen stehen. Am Wehrhahn, 20.2.2016
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

369  1 1200x879 Px, 29.02.2016

Historische Straßenbahn im Stadtverkehr. Nicht alle Düsseldorfer wussten von der Abschiedsfahrt, und so staunte manch einer gar nicht schlecht.  Triebwagen 583, auch Fünffensterwagen genannt, wurde im Jahre 1921 gebaut und gehört der dritten Generation der Düsseldorfer Straßenbahn an. Erstmalig konnte der Fahrer seinen Dienst im warmen Wageninneren versehen. 20.2.2016, Am Wehrhahn
Historische Straßenbahn im Stadtverkehr. Nicht alle Düsseldorfer wussten von der Abschiedsfahrt, und so staunte manch einer gar nicht schlecht. Triebwagen 583, auch Fünffensterwagen genannt, wurde im Jahre 1921 gebaut und gehört der dritten Generation der Düsseldorfer Straßenbahn an. Erstmalig konnte der Fahrer seinen Dienst im warmen Wageninneren versehen. 20.2.2016, Am Wehrhahn
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

374 1200x878 Px, 29.02.2016

Am Bahnhof Kirchplatz ist eine orange Linie zu Buchstaben verbunden, das Kunstwerk von Enne Haehnle nennt sich  Spur X . Unweigerlich versucht man, den Text zu entziffern, was nur bedingt gelingt - und was auch nicht gewollt ist. Vielmehr wird zu einem Nachdenken über Schrift angeregt. 21.2.2016, Düsseldorf
Am Bahnhof Kirchplatz ist eine orange Linie zu Buchstaben verbunden, das Kunstwerk von Enne Haehnle nennt sich "Spur X". Unweigerlich versucht man, den Text zu entziffern, was nur bedingt gelingt - und was auch nicht gewollt ist. Vielmehr wird zu einem Nachdenken über Schrift angeregt. 21.2.2016, Düsseldorf
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

399 1200x900 Px, 24.02.2016

Der Graf-Adolf-Platz präsentiert sich in grüner Farbe mit dunklen Linien, die den Fahrgast auf seinem Weg begleiten. Manuel Franke schuf dadurch einen begehbaren Farbraum. 21.2.2016, Düsseldorf
Der Graf-Adolf-Platz präsentiert sich in grüner Farbe mit dunklen Linien, die den Fahrgast auf seinem Weg begleiten. Manuel Franke schuf dadurch einen begehbaren Farbraum. 21.2.2016, Düsseldorf
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

426 1200x900 Px, 24.02.2016

U-Bahnhof Benrather Straße, Wagen 3344 als U73 zur Universität. 21.2.2016, Düsseldorf
U-Bahnhof Benrather Straße, Wagen 3344 als U73 zur Universität. 21.2.2016, Düsseldorf
Thomas Wendt

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Düsseldorf - Rheinbahn Linien 70x, 712, Eröffnung der Wehrhahnlinie Düsseldorf

639  2 1200x900 Px, 24.02.2016

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.