bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Regionalzüge am Ostkreuz - seit 10.12.2017 haltet nun auch in Ost-West-Richtung fahrende Züge am Ostkreuz. Es handelt sich um die Linien RE1, RE2, RE7 und RB14, die gemeinsam rechnerisch einen Viertelstundentakt herstellen. Fahrgästen ist diese Fotoperspektive schon vertraut - übergangsweise endete und startete an diesem Bahnsteig für einige Jahre die S-Bahnlinie S3. 10.12.2017
Regionalzüge am Ostkreuz - seit 10.12.2017 haltet nun auch in Ost-West-Richtung fahrende Züge am Ostkreuz. Es handelt sich um die Linien RE1, RE2, RE7 und RB14, die gemeinsam rechnerisch einen Viertelstundentakt herstellen. Fahrgästen ist diese Fotoperspektive schon vertraut - übergangsweise endete und startete an diesem Bahnsteig für einige Jahre die S-Bahnlinie S3. 10.12.2017
Thomas Wendt

 RE  prangt in großen Buchstaben über dem neuen Ost-West-Regionalbahnhof am Ostkreuz - als Teil des Schriftzugs OSTKREUZ. Der RE2 nach Wismar ist nicht ganz pünktlich, von so unangenehmen Nachrichten bleibt der Fahrgast auf dem Bahnhof aber verschont, er merkt's schon früh genug, ganz wie nebenan bei der S-Bahn. Aus Fahrplan-Gründen ist der RE2 die einzige Regionalbahnlinie auf der Stadtbahn, die den nächsten Halt, Berlin Ostbahnhof, ab sofort auslässt. 10.12.2017, Berlin Ostkreuz, ODEG KISS 445 103
"RE" prangt in großen Buchstaben über dem neuen Ost-West-Regionalbahnhof am Ostkreuz - als Teil des Schriftzugs OSTKREUZ. Der RE2 nach Wismar ist nicht ganz pünktlich, von so unangenehmen Nachrichten bleibt der Fahrgast auf dem Bahnhof aber verschont, er merkt's schon früh genug, ganz wie nebenan bei der S-Bahn. Aus Fahrplan-Gründen ist der RE2 die einzige Regionalbahnlinie auf der Stadtbahn, die den nächsten Halt, Berlin Ostbahnhof, ab sofort auslässt. 10.12.2017, Berlin Ostkreuz, ODEG KISS 445 103
Thomas Wendt

RB14 zum Flughafen Schönefeld. Fast pünktlich zur eigentlichen Eröffnung des Flughafens BER wurden auf den Flughafenlinien RB14 und RE7 die Talent-2-Züge eingesetzt. Sie ersetzten Doppelstockzüge.

Mit den neuen Zügen ist das Platzangebot spürbar geschrumpft. Es ist unvorhersehbar, wann 5-Wagen-Züge oder, wie im Bild, 8-Wagen-Züge kommen. Die ungünstige Raumaufteilung macht den Fahrgastwechsel in Spitzenstunden kompliziert, Fahrräder und Kinderwagen kommen oft kaum mit und wenn, kann man aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Züge nie wissen, ob man in einem Lastenabteil oder einem anderen landet.

Wäre der BER eröffnet worden, hätte die Anbindung per Zug mit diesen Fahrzeugen niemals funktioniert.

Ich habe nicht prinzipiell etwas gegen Talent-2-Züge, sie sind für viele Strecken eine spürbare Verbesserung. Im Großstadt- oder gar Flughafenverkehr mit hoch unterschiedlicher Auslastung und dem Bedarf, auch Fahrräder oder Kinderwagen mitzunehmen, scheinen sie mir jedoch ungeeignet.

Berlin Ostkreuz, 20.12.2016
RB14 zum Flughafen Schönefeld. Fast pünktlich zur eigentlichen Eröffnung des Flughafens BER wurden auf den Flughafenlinien RB14 und RE7 die Talent-2-Züge eingesetzt. Sie ersetzten Doppelstockzüge. Mit den neuen Zügen ist das Platzangebot spürbar geschrumpft. Es ist unvorhersehbar, wann 5-Wagen-Züge oder, wie im Bild, 8-Wagen-Züge kommen. Die ungünstige Raumaufteilung macht den Fahrgastwechsel in Spitzenstunden kompliziert, Fahrräder und Kinderwagen kommen oft kaum mit und wenn, kann man aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Züge nie wissen, ob man in einem Lastenabteil oder einem anderen landet. Wäre der BER eröffnet worden, hätte die Anbindung per Zug mit diesen Fahrzeugen niemals funktioniert. Ich habe nicht prinzipiell etwas gegen Talent-2-Züge, sie sind für viele Strecken eine spürbare Verbesserung. Im Großstadt- oder gar Flughafenverkehr mit hoch unterschiedlicher Auslastung und dem Bedarf, auch Fahrräder oder Kinderwagen mitzunehmen, scheinen sie mir jedoch ungeeignet. Berlin Ostkreuz, 20.12.2016
Thomas Wendt

Der ODEG-KISS als RE2 nach Wismar durchquert den Bahnhof Ostkreuz. Noch ist dieser in Ost-West-Richtung kein Regionalbahnhof, aber daran wird bereits kräftig gearbeitet. 20.12.2016
Der ODEG-KISS als RE2 nach Wismar durchquert den Bahnhof Ostkreuz. Noch ist dieser in Ost-West-Richtung kein Regionalbahnhof, aber daran wird bereits kräftig gearbeitet. 20.12.2016
Thomas Wendt

Der auf der Innotrans 1998 ausgestellte Meridian der BR 445 (Nummer 445 501) machte einen schicken Eindruck, aber leider keine Karriere. Es blieb bei diesem Prototypen eines Doppelstock-Triebzuges, der im Jahre 2006 verschrottet wurde. Die Baureihe 445 wurde dann später neu vergeben - für KISS-Doppelstockzüge. Jahr 1998, Berlin
Der auf der Innotrans 1998 ausgestellte Meridian der BR 445 (Nummer 445 501) machte einen schicken Eindruck, aber leider keine Karriere. Es blieb bei diesem Prototypen eines Doppelstock-Triebzuges, der im Jahre 2006 verschrottet wurde. Die Baureihe 445 wurde dann später neu vergeben - für KISS-Doppelstockzüge. Jahr 1998, Berlin
Thomas Wendt

Coradia Continental neben Museumsfahrzeugen, u.a. VT 18.16.03 (einst mit dem Namen  Ernst Thälmann ) in Chemnitz Hilbersdorf. 6.5.2016
Coradia Continental neben Museumsfahrzeugen, u.a. VT 18.16.03 (einst mit dem Namen "Ernst Thälmann") in Chemnitz Hilbersdorf. 6.5.2016
Thomas Wendt

Coradia Continental in Chemnitz Hilbersdorf: Die neuen Fahrzeuge des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sollen ab Sommer zum Einsatz kommen. Mangels Abstellflächen sind sie derzeit noch im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt. 6.5.2016
Coradia Continental in Chemnitz Hilbersdorf: Die neuen Fahrzeuge des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sollen ab Sommer zum Einsatz kommen. Mangels Abstellflächen sind sie derzeit noch im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt. 6.5.2016
Thomas Wendt

Der RE7 nach Wünsdorf Waldstadt wird an Wochenenden oft umgeleitet, wenn an Strecken gearbeitet wird. Heute durchquerte er zwischen Berlin Lichtenberg und Schönefeld das Areal des ehemaligen Rbf Wuhlheide, heute Biesendorfer Sand genannt. 17.4.2016
Der RE7 nach Wünsdorf Waldstadt wird an Wochenenden oft umgeleitet, wenn an Strecken gearbeitet wird. Heute durchquerte er zwischen Berlin Lichtenberg und Schönefeld das Areal des ehemaligen Rbf Wuhlheide, heute Biesendorfer Sand genannt. 17.4.2016
Thomas Wendt

ODEG auf der RB 14 (Nauen - Berlin - Schönefeld Flughafen), das ist ungewöhnlich. Die Linie wird normalerweise von Talent-2-Zügen der DB Regio, hin und wieder auch von alten Doppelstock-Ersatzzügen (DB Regio) bedient. 12.3.2016, Berlin Karlshorst
ODEG auf der RB 14 (Nauen - Berlin - Schönefeld Flughafen), das ist ungewöhnlich. Die Linie wird normalerweise von Talent-2-Zügen der DB Regio, hin und wieder auch von alten Doppelstock-Ersatzzügen (DB Regio) bedient. 12.3.2016, Berlin Karlshorst
Thomas Wendt

Hübsch hässlich, dieser Coradia Continental. Hier als S-Bahn am Bahnhof Düsseldorf Hamm, 21.2.2016
Hübsch hässlich, dieser Coradia Continental. Hier als S-Bahn am Bahnhof Düsseldorf Hamm, 21.2.2016
Thomas Wendt

Skyline Düsseldorf mal anders: Vom Bahnhof Düsseldorf Hamm hat man einen guten Blick auf Hochhäuser und den Rheinturm. Davor 425 580-8 als Regionalzug in Richtung Köln/Bonn-Flughafen. 21.2.2016
Skyline Düsseldorf mal anders: Vom Bahnhof Düsseldorf Hamm hat man einen guten Blick auf Hochhäuser und den Rheinturm. Davor 425 580-8 als Regionalzug in Richtung Köln/Bonn-Flughafen. 21.2.2016
Thomas Wendt

Der obere Regionalbahnsteig des Bahnhofs Ostkreuz ist seit einer Woche in Betrieb. Dass er überdacht ist, ist dem Berliner Senat zu verdanken. Dieser finanzierte das Dach aus Geldern, die er bei der S-Bahn wegen Mangelleistung zurückgehalten hatte. Fahrzeug 442 825 ist als Regionalbahn RB24 nach Senftenberg unterwegs und fährt in Kürze ab.
Der obere Regionalbahnsteig des Bahnhofs Ostkreuz ist seit einer Woche in Betrieb. Dass er überdacht ist, ist dem Berliner Senat zu verdanken. Dieser finanzierte das Dach aus Geldern, die er bei der S-Bahn wegen Mangelleistung zurückgehalten hatte. Fahrzeug 442 825 ist als Regionalbahn RB24 nach Senftenberg unterwegs und fährt in Kürze ab.
Thomas Wendt

Parallelfahrt von S-Bahn und Regionalzug nahe dem Bahnhof Treptower Park. Diese Konstellation gibt es hier erst seit 3 Tagen. 16.12.2015
Parallelfahrt von S-Bahn und Regionalzug nahe dem Bahnhof Treptower Park. Diese Konstellation gibt es hier erst seit 3 Tagen. 16.12.2015
Thomas Wendt

RB24 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz. Mit der heutigen Eröffnung des Regionalbahnsteigs in Ostkreuz sind völlig neue Relationen entstanden. Innerhalb Berlins halten die Regionalzüge nun in Hohenschönhausen, Lichtenberg, Ostkreuz und Schöneweide (hier zunächst ohne Halt, dieser ist bis April 2016 verschoben). 13.12.2015, Berlin Ostkreuz
RB24 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz. Mit der heutigen Eröffnung des Regionalbahnsteigs in Ostkreuz sind völlig neue Relationen entstanden. Innerhalb Berlins halten die Regionalzüge nun in Hohenschönhausen, Lichtenberg, Ostkreuz und Schöneweide (hier zunächst ohne Halt, dieser ist bis April 2016 verschoben). 13.12.2015, Berlin Ostkreuz
Thomas Wendt

Ein Zug der RB 14 fährt im Bahnhof Zoologischer Garten ein. Bei bis zu 37°C Außentemperatur hatten die Fahrgäste Glück, denn mindestens ein Zug auf dieser Linie war ein unklimatisierter Doppelstockzug - den wir dann auf unserer Heimfahrt erwischten :-) Diese Sichtachse - wenngleich sie keine perfekten Zugfotos ermöglicht - fand ich mal ganz interessant, denn bisher stand hier ein in die Jahre gekommener Bau. Mehr Infos zur weiteren Entwicklung in dieser Gegend hat der Tagesspiegel:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/charlottenburg-abriss-schafft-freie-sicht-am-bahnhof-zoo/11805996.html

5.7.2015, Bahnhof Zoo in Berlin (Geoposition ist Fotostandort)
Ein Zug der RB 14 fährt im Bahnhof Zoologischer Garten ein. Bei bis zu 37°C Außentemperatur hatten die Fahrgäste Glück, denn mindestens ein Zug auf dieser Linie war ein unklimatisierter Doppelstockzug - den wir dann auf unserer Heimfahrt erwischten :-) Diese Sichtachse - wenngleich sie keine perfekten Zugfotos ermöglicht - fand ich mal ganz interessant, denn bisher stand hier ein in die Jahre gekommener Bau. Mehr Infos zur weiteren Entwicklung in dieser Gegend hat der Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/charlottenburg-abriss-schafft-freie-sicht-am-bahnhof-zoo/11805996.html 5.7.2015, Bahnhof Zoo in Berlin (Geoposition ist Fotostandort)
Thomas Wendt

Der ODEG-KISS 445 109 startete heute wegen Bauarbeiten in Berlin Lichtenberg. Wenige Minuten später durchquert er den ehemaligen Rangierbahnhof in der Wuhlheide. 8.3.2015
Der ODEG-KISS 445 109 startete heute wegen Bauarbeiten in Berlin Lichtenberg. Wenige Minuten später durchquert er den ehemaligen Rangierbahnhof in der Wuhlheide. 8.3.2015
Thomas Wendt

RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
Thomas Wendt

Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Thomas Wendt

Stadler Flirt 429 109 auf dem Gelände der ODEG in Eberswalde, zu sehen anlässlich des Tages der offenen Tore. Es handelt sich um einen DB Regio-Zug mit Aufdrucken der Verkehrsverbünde aus Rheinland-Pfalz, Rhein-Main-Gebiet, Saarland und Baden-Württemberg. 23.8.2014
Stadler Flirt 429 109 auf dem Gelände der ODEG in Eberswalde, zu sehen anlässlich des Tages der offenen Tore. Es handelt sich um einen DB Regio-Zug mit Aufdrucken der Verkehrsverbünde aus Rheinland-Pfalz, Rhein-Main-Gebiet, Saarland und Baden-Württemberg. 23.8.2014
Thomas Wendt

Gestaltung des DB-Regio-Zugs 429 109 von der Seite, 1.-Klasse-Bereich. 23.8.2014, ODEG-Gelände in Eberswalde, Tag der offenen Tore
Gestaltung des DB-Regio-Zugs 429 109 von der Seite, 1.-Klasse-Bereich. 23.8.2014, ODEG-Gelände in Eberswalde, Tag der offenen Tore
Thomas Wendt

Das Design des Stadler Flirt in dezentem Weiss mit roten Farbtupfern und grauen Türumrahmungen kam bei den Gästen des Tages der offenen Tore in Eberswalde gut an. 429 109, 23.8.2014
Das Design des Stadler Flirt in dezentem Weiss mit roten Farbtupfern und grauen Türumrahmungen kam bei den Gästen des Tages der offenen Tore in Eberswalde gut an. 429 109, 23.8.2014
Thomas Wendt

Der dreiteilige Talent-Regionalzug 442 144 fährt gerade am Stadion der Freundschaft (Cottbus) vorbei und erreicht in Kürze Cottbus Sandow. 7.6.2014
Der dreiteilige Talent-Regionalzug 442 144 fährt gerade am Stadion der Freundschaft (Cottbus) vorbei und erreicht in Kürze Cottbus Sandow. 7.6.2014
Thomas Wendt

Berlin ist um eine Fotostelle für Eisenbahnfans reicher geworden. Der neue Südpark am Gleisdreieck ist eröffnet, seit einigen Tagen kann man nun auch die unangenehme Yorckstraße über eine ehemalige Eisenbahnbrücke überqueren, was zunächst aufgrund eines besonders tiefschlafgeprägten Engagements des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nicht möglich war. Hier sieht man einen RE 4 in Richtung Wustermark, im Hintergrund die Hochhäuser am Potsdamer Platz. 21.4.2014
Berlin ist um eine Fotostelle für Eisenbahnfans reicher geworden. Der neue Südpark am Gleisdreieck ist eröffnet, seit einigen Tagen kann man nun auch die unangenehme Yorckstraße über eine ehemalige Eisenbahnbrücke überqueren, was zunächst aufgrund eines besonders tiefschlafgeprägten Engagements des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nicht möglich war. Hier sieht man einen RE 4 in Richtung Wustermark, im Hintergrund die Hochhäuser am Potsdamer Platz. 21.4.2014
Thomas Wendt

445 105 als RE2 vor der neuen Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz. 23.3.2013
445 105 als RE2 vor der neuen Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz. 23.3.2013
Thomas Wendt

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.