bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

15 Bilder
RB14 zum Flughafen Schönefeld. Fast pünktlich zur eigentlichen Eröffnung des Flughafens BER wurden auf den Flughafenlinien RB14 und RE7 die Talent-2-Züge eingesetzt. Sie ersetzten Doppelstockzüge.

Mit den neuen Zügen ist das Platzangebot spürbar geschrumpft. Es ist unvorhersehbar, wann 5-Wagen-Züge oder, wie im Bild, 8-Wagen-Züge kommen. Die ungünstige Raumaufteilung macht den Fahrgastwechsel in Spitzenstunden kompliziert, Fahrräder und Kinderwagen kommen oft kaum mit und wenn, kann man aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Züge nie wissen, ob man in einem Lastenabteil oder einem anderen landet.

Wäre der BER eröffnet worden, hätte die Anbindung per Zug mit diesen Fahrzeugen niemals funktioniert.

Ich habe nicht prinzipiell etwas gegen Talent-2-Züge, sie sind für viele Strecken eine spürbare Verbesserung. Im Großstadt- oder gar Flughafenverkehr mit hoch unterschiedlicher Auslastung und dem Bedarf, auch Fahrräder oder Kinderwagen mitzunehmen, scheinen sie mir jedoch ungeeignet.

Berlin Ostkreuz, 20.12.2016
RB14 zum Flughafen Schönefeld. Fast pünktlich zur eigentlichen Eröffnung des Flughafens BER wurden auf den Flughafenlinien RB14 und RE7 die Talent-2-Züge eingesetzt. Sie ersetzten Doppelstockzüge. Mit den neuen Zügen ist das Platzangebot spürbar geschrumpft. Es ist unvorhersehbar, wann 5-Wagen-Züge oder, wie im Bild, 8-Wagen-Züge kommen. Die ungünstige Raumaufteilung macht den Fahrgastwechsel in Spitzenstunden kompliziert, Fahrräder und Kinderwagen kommen oft kaum mit und wenn, kann man aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Züge nie wissen, ob man in einem Lastenabteil oder einem anderen landet. Wäre der BER eröffnet worden, hätte die Anbindung per Zug mit diesen Fahrzeugen niemals funktioniert. Ich habe nicht prinzipiell etwas gegen Talent-2-Züge, sie sind für viele Strecken eine spürbare Verbesserung. Im Großstadt- oder gar Flughafenverkehr mit hoch unterschiedlicher Auslastung und dem Bedarf, auch Fahrräder oder Kinderwagen mitzunehmen, scheinen sie mir jedoch ungeeignet. Berlin Ostkreuz, 20.12.2016
Thomas Wendt

Der RE7 nach Wünsdorf Waldstadt wird an Wochenenden oft umgeleitet, wenn an Strecken gearbeitet wird. Heute durchquerte er zwischen Berlin Lichtenberg und Schönefeld das Areal des ehemaligen Rbf Wuhlheide, heute Biesendorfer Sand genannt. 17.4.2016
Der RE7 nach Wünsdorf Waldstadt wird an Wochenenden oft umgeleitet, wenn an Strecken gearbeitet wird. Heute durchquerte er zwischen Berlin Lichtenberg und Schönefeld das Areal des ehemaligen Rbf Wuhlheide, heute Biesendorfer Sand genannt. 17.4.2016
Thomas Wendt

Der obere Regionalbahnsteig des Bahnhofs Ostkreuz ist seit einer Woche in Betrieb. Dass er überdacht ist, ist dem Berliner Senat zu verdanken. Dieser finanzierte das Dach aus Geldern, die er bei der S-Bahn wegen Mangelleistung zurückgehalten hatte. Fahrzeug 442 825 ist als Regionalbahn RB24 nach Senftenberg unterwegs und fährt in Kürze ab.
Der obere Regionalbahnsteig des Bahnhofs Ostkreuz ist seit einer Woche in Betrieb. Dass er überdacht ist, ist dem Berliner Senat zu verdanken. Dieser finanzierte das Dach aus Geldern, die er bei der S-Bahn wegen Mangelleistung zurückgehalten hatte. Fahrzeug 442 825 ist als Regionalbahn RB24 nach Senftenberg unterwegs und fährt in Kürze ab.
Thomas Wendt

Parallelfahrt von S-Bahn und Regionalzug nahe dem Bahnhof Treptower Park. Diese Konstellation gibt es hier erst seit 3 Tagen. 16.12.2015
Parallelfahrt von S-Bahn und Regionalzug nahe dem Bahnhof Treptower Park. Diese Konstellation gibt es hier erst seit 3 Tagen. 16.12.2015
Thomas Wendt

RB24 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz. Mit der heutigen Eröffnung des Regionalbahnsteigs in Ostkreuz sind völlig neue Relationen entstanden. Innerhalb Berlins halten die Regionalzüge nun in Hohenschönhausen, Lichtenberg, Ostkreuz und Schöneweide (hier zunächst ohne Halt, dieser ist bis April 2016 verschoben). 13.12.2015, Berlin Ostkreuz
RB24 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz. Mit der heutigen Eröffnung des Regionalbahnsteigs in Ostkreuz sind völlig neue Relationen entstanden. Innerhalb Berlins halten die Regionalzüge nun in Hohenschönhausen, Lichtenberg, Ostkreuz und Schöneweide (hier zunächst ohne Halt, dieser ist bis April 2016 verschoben). 13.12.2015, Berlin Ostkreuz
Thomas Wendt

Ein Zug der RB 14 fährt im Bahnhof Zoologischer Garten ein. Bei bis zu 37°C Außentemperatur hatten die Fahrgäste Glück, denn mindestens ein Zug auf dieser Linie war ein unklimatisierter Doppelstockzug - den wir dann auf unserer Heimfahrt erwischten :-) Diese Sichtachse - wenngleich sie keine perfekten Zugfotos ermöglicht - fand ich mal ganz interessant, denn bisher stand hier ein in die Jahre gekommener Bau. Mehr Infos zur weiteren Entwicklung in dieser Gegend hat der Tagesspiegel:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/charlottenburg-abriss-schafft-freie-sicht-am-bahnhof-zoo/11805996.html

5.7.2015, Bahnhof Zoo in Berlin (Geoposition ist Fotostandort)
Ein Zug der RB 14 fährt im Bahnhof Zoologischer Garten ein. Bei bis zu 37°C Außentemperatur hatten die Fahrgäste Glück, denn mindestens ein Zug auf dieser Linie war ein unklimatisierter Doppelstockzug - den wir dann auf unserer Heimfahrt erwischten :-) Diese Sichtachse - wenngleich sie keine perfekten Zugfotos ermöglicht - fand ich mal ganz interessant, denn bisher stand hier ein in die Jahre gekommener Bau. Mehr Infos zur weiteren Entwicklung in dieser Gegend hat der Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/charlottenburg-abriss-schafft-freie-sicht-am-bahnhof-zoo/11805996.html 5.7.2015, Bahnhof Zoo in Berlin (Geoposition ist Fotostandort)
Thomas Wendt

RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
Thomas Wendt

Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Thomas Wendt

Der dreiteilige Talent-Regionalzug 442 144 fährt gerade am Stadion der Freundschaft (Cottbus) vorbei und erreicht in Kürze Cottbus Sandow. 7.6.2014
Der dreiteilige Talent-Regionalzug 442 144 fährt gerade am Stadion der Freundschaft (Cottbus) vorbei und erreicht in Kürze Cottbus Sandow. 7.6.2014
Thomas Wendt

442 317 fährt in Berlin Gesundbrunnen ein. Die Strecke im Hintergrund führt in Richtung Schönhauser Allee. 15.12.2012
442 317 fährt in Berlin Gesundbrunnen ein. Die Strecke im Hintergrund führt in Richtung Schönhauser Allee. 15.12.2012
Thomas Wendt

Talent 2 auf der Linie RE 7 in Richtung Berlin Zoologischer Garten, hier bei der Einfahrt in Berlin Karlshorst. 28.11.2012
Talent 2 auf der Linie RE 7 in Richtung Berlin Zoologischer Garten, hier bei der Einfahrt in Berlin Karlshorst. 28.11.2012
Thomas Wendt

Der RE7 wird nun vollständig mit Hamsterbacken (Talent 2, BR 442) bedient. Hier ein Zug bei der Ausfahrt aus Karlshorst in Richtung Berlin Ostbahnhof, 28.11.2012
Der RE7 wird nun vollständig mit Hamsterbacken (Talent 2, BR 442) bedient. Hier ein Zug bei der Ausfahrt aus Karlshorst in Richtung Berlin Ostbahnhof, 28.11.2012
Thomas Wendt

442 324 überquert die provisorische (?) Bahnbrücke in Karlshorst, hier im Einsatz auf der Linie RE7. 28.11.2012
442 324 überquert die provisorische (?) Bahnbrücke in Karlshorst, hier im Einsatz auf der Linie RE7. 28.11.2012
Thomas Wendt

 Hamsterbacke  442 325 als RE7 nach Wünsdorf Waldstadt am 28.11.2012 in Berlin Karlshorst.
"Hamsterbacke" 442 325 als RE7 nach Wünsdorf Waldstadt am 28.11.2012 in Berlin Karlshorst.
Thomas Wendt

Hier auch mal etwas von der Seite zu sehen. 442 212 auf der Innotrans Berlin am 28.9.2008
Hier auch mal etwas von der Seite zu sehen. 442 212 auf der Innotrans Berlin am 28.9.2008
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.