bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Auf der Suche nach den BEMUs.

Hinter 563 006 in seinem Gehege in der SWEG-Werkstatt Offenburg versteckt sich noch 563 007 und nebendran steht der Talent 8442 185. März 2023.
Auf der Suche nach den BEMUs. Hinter 563 006 in seinem Gehege in der SWEG-Werkstatt Offenburg versteckt sich noch 563 007 und nebendran steht der Talent 8442 185. März 2023.
Olli

Mein erstes Tête-à-Tête mit der Schönen von der K.Bay.Sts.B.

Aber zuerst musste noch ein hässliches Quitsche-Entchen bei noch hässlicherem Wetter durchfahren, bevor die Abfahrt nach Buchloe stattfand. 425 305 fährt nach Lindau Hbf ein. Februar 2023.
Mein erstes Tête-à-Tête mit der Schönen von der K.Bay.Sts.B. Aber zuerst musste noch ein hässliches Quitsche-Entchen bei noch hässlicherem Wetter durchfahren, bevor die Abfahrt nach Buchloe stattfand. 425 305 fährt nach Lindau Hbf ein. Februar 2023.
Olli

Elztalbahn.

Über den namensgebenden Fluss und die Brücke darüber fährt 8 442 207. Sexau, September 2022.
Elztalbahn. Über den namensgebenden Fluss und die Brücke darüber fährt 8 442 207. Sexau, September 2022.
Olli

Elztalbahn.

In Denzlingen zweigt die Elztalbahn von der badischen Hauptbahn ab. 8 442 207 nach Freiburg biegt gerade auf die Rheintalstecke ein. September 2022.
Elztalbahn. In Denzlingen zweigt die Elztalbahn von der badischen Hauptbahn ab. 8 442 207 nach Freiburg biegt gerade auf die Rheintalstecke ein. September 2022.
Olli

Elztalbahn.

Die Doppelttraktion neuer Talent 3 mit 8 442 202 und 8 442 201 befindet sich schon in Sexau und noch in Denzlingen. September 2022.
Elztalbahn. Die Doppelttraktion neuer Talent 3 mit 8 442 202 und 8 442 201 befindet sich schon in Sexau und noch in Denzlingen. September 2022.
Olli

Elztalbahn.

Im freien Feld bei Buchholz zieht 8 442 207 Richtung Elzach vorüber, während sich hinten der Himmel zusehends verfinstert. September 2022.
Elztalbahn. Im freien Feld bei Buchholz zieht 8 442 207 Richtung Elzach vorüber, während sich hinten der Himmel zusehends verfinstert. September 2022.
Olli

Elztalbahn.

In Waldkirch geht es durch die Elz beengt am Steilhang entlang. 8 442 202 und 8 442 201 fahren Richtung Elzach. September 2022.
Elztalbahn. In Waldkirch geht es durch die Elz beengt am Steilhang entlang. 8 442 202 und 8 442 201 fahren Richtung Elzach. September 2022.
Olli

Elztalbahn.

Nicht alle Züge fahren bis Elzach durch, bei einigen muss man in Bleibach auf den Bus umsteigen. Dazu wird quasi auf freier Strecke am Haltepunkt gewendet. 8 442 204 und 8 442 206 warten auf ihre Abfahrt. September 2022.
Elztalbahn. Nicht alle Züge fahren bis Elzach durch, bei einigen muss man in Bleibach auf den Bus umsteigen. Dazu wird quasi auf freier Strecke am Haltepunkt gewendet. 8 442 204 und 8 442 206 warten auf ihre Abfahrt. September 2022.
Olli

Das erste Exemplar der BR 408 Efringen-Kirchen.

Tfz 8001 wurde leider von einem dort ebenso geparkten Güterzug in den Schatten gestellt. Daneben 1462 011, der offenbar mit mehreren geborstenen Scheiben durch die Lande fährt. Januar 2022.
Das erste Exemplar der BR 408 Efringen-Kirchen. Tfz 8001 wurde leider von einem dort ebenso geparkten Güterzug in den Schatten gestellt. Daneben 1462 011, der offenbar mit mehreren geborstenen Scheiben durch die Lande fährt. Januar 2022.
Olli

Ein unbekannt gebliebener 1462 von Bwegt im letzten Abendlicht nach dem Sturm fährt im Markgräflerland vorüber. Buggingen, November 2021.
Ein unbekannt gebliebener 1462 von Bwegt im letzten Abendlicht nach dem Sturm fährt im Markgräflerland vorüber. Buggingen, November 2021.
Olli

Ein neuer Anblick im Markgräflerland ist die BR 462. Aus den Auggener Weinbergen reicht der Blick bis zum Molkenrain und weiter links bis zum 60 km entfernten Elsässer Belchen. Der Industrieriegel befindet sich schon hinter der Grenze zu Frankreich. Juli 2020.
Ein neuer Anblick im Markgräflerland ist die BR 462. Aus den Auggener Weinbergen reicht der Blick bis zum Molkenrain und weiter links bis zum 60 km entfernten Elsässer Belchen. Der Industrieriegel befindet sich schon hinter der Grenze zu Frankreich. Juli 2020.
Olli

Ein neuer Anblick im Markgräflerland ist die BR 462. Aus den Auggener Weinbergen ist aufgrund der Baustelle zum 4-gleisigen Ausbau der Bahnbetrieb wieder gut zu erkennen. Juli 2020.
Ein neuer Anblick im Markgräflerland ist die BR 462. Aus den Auggener Weinbergen ist aufgrund der Baustelle zum 4-gleisigen Ausbau der Bahnbetrieb wieder gut zu erkennen. Juli 2020.
Olli

Für die Schweiz ist er neu, in Baden auch. Desiro HC im BW-Design auf dem Rückweg von Basel, hier zwischen Schliengen und Auggen. Mai 2020.
Für die Schweiz ist er neu, in Baden auch. Desiro HC im BW-Design auf dem Rückweg von Basel, hier zwischen Schliengen und Auggen. Mai 2020.
Olli

Für die Schweiz ist er neu, in Baden auch. Desiro HC im BW-Design auf dem Rückweg von Basel, hier zwischen Schliengen und Auggen. Mai 2020.
Für die Schweiz ist er neu, in Baden auch. Desiro HC im BW-Design auf dem Rückweg von Basel, hier zwischen Schliengen und Auggen. Mai 2020.
Olli

Coradia Continental 1 der Agilis 440 410 erreicht Ulm. Juli 2019.
Coradia Continental 1 der Agilis 440 410 erreicht Ulm. Juli 2019.
Olli

Coradia Continental 1 der DB 440 006 erreicht Ulm. Juli 2019.
Coradia Continental 1 der DB 440 006 erreicht Ulm. Juli 2019.
Olli

Coradia Continental 2 der HLB auf Abwegen bei Frankfurt. Die Strecke Höchst-Bad Soden wird trotz Elektrifizierung nur vorübergehend elektrisch bedient. Dezember 2018.
Coradia Continental 2 der HLB auf Abwegen bei Frankfurt. Die Strecke Höchst-Bad Soden wird trotz Elektrifizierung nur vorübergehend elektrisch bedient. Dezember 2018.
Olli

Coradia Continental 2 der HLB, vor Ort auch Deutschlandzug genannt, fährt nach Hanau ein. Noch gibt es am südlichen Gleisfeld in Hanau die Formsignale. Juli 2019.
Coradia Continental 2 der HLB, vor Ort auch Deutschlandzug genannt, fährt nach Hanau ein. Noch gibt es am südlichen Gleisfeld in Hanau die Formsignale. Juli 2019.
Olli

Coradia Contiental 2 alias Grinsekatze im Schwarzwald, oder sollte es ein Lausbub sein, der die Zunge rausstreckt. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 175 nach Seebrugg, hier mit dem hinteren Führerstand. Freiburg, November 2019.
Coradia Contiental 2 alias Grinsekatze im Schwarzwald, oder sollte es ein Lausbub sein, der die Zunge rausstreckt. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 175 nach Seebrugg, hier mit dem hinteren Führerstand. Freiburg, November 2019.
Olli

Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, in den letzten Jahren ein Fremdwort bei der Bahn. Gratulation an die mittlerweile abgewickelte DB Regio Südbaden, das letzte Lebenszeichen der einst bestfunktionierenden DB Regio. Und endlich hat man mal kapiert, dass mit Bändchendurchschneiden und alles am Fahrplanwechsel neu nur das Chaos einzieht.

Im Bahnhof Freiburg stehen bereit, links 1440 175 und 1440 361 nach Seebrugg und rechts 1440 182 und 1440 364 nach Neustadt. November 2019.
Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, in den letzten Jahren ein Fremdwort bei der Bahn. Gratulation an die mittlerweile abgewickelte DB Regio Südbaden, das letzte Lebenszeichen der einst bestfunktionierenden DB Regio. Und endlich hat man mal kapiert, dass mit Bändchendurchschneiden und alles am Fahrplanwechsel neu nur das Chaos einzieht. Im Bahnhof Freiburg stehen bereit, links 1440 175 und 1440 361 nach Seebrugg und rechts 1440 182 und 1440 364 nach Neustadt. November 2019.
Olli

Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 175 nach Seebrugg, hier mit dem hinteren Führerstand. Freiburg, November 2019.
Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 175 nach Seebrugg, hier mit dem hinteren Führerstand. Freiburg, November 2019.
Olli

Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 182 nach Neustadt. Freiburg, November 2019.
Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 182 nach Neustadt. Freiburg, November 2019.
Olli

Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 182 nach Neustadt. Freiburg, November 2019.
Grinsekatzen in den Schwarzwald. Verfrüht in Betrieb gegangen, 1440 182 nach Neustadt. Freiburg, November 2019.
Olli

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.