bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Dieses Bild möchte ich unserem Freund und Kollegen Dieter Schumacher widmen, der sich zur Zeit noch nicht wieder aktiv bei BB beteiligen kann und ihm auf diesem Weg Kraft und gesundheitliche Fortschritte wünschen.  
Zum Bild: Gemeinsam mit einer 185er als Schubhilfe schleppen am 22.01.2011 die beiden belgischen Dieseloks 7779 und 7773 einen Kesselzug die Rampe von Aachen West nach Belgien hoch.
Dieses Bild möchte ich unserem Freund und Kollegen Dieter Schumacher widmen, der sich zur Zeit noch nicht wieder aktiv bei BB beteiligen kann und ihm auf diesem Weg Kraft und gesundheitliche Fortschritte wünschen. Zum Bild: Gemeinsam mit einer 185er als Schubhilfe schleppen am 22.01.2011 die beiden belgischen Dieseloks 7779 und 7773 einen Kesselzug die Rampe von Aachen West nach Belgien hoch.
Mario Schürholz

Während der TF der 7868 und 7867 am 26.07.2011 beim Rangieren Maschine und Führerstand wechselt, kommt 145 009-7 mit einem Containerzug am Haken in Aachen West eingefahren. Die beiden 78er übernehmen diesen Zug nach Belgien, also los zum Gemmenicher Weg um die beiden belgischen Diesellok`s mit dröhnenden Motoren im Schritttempo die Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hochfahren zu sehen.
Während der TF der 7868 und 7867 am 26.07.2011 beim Rangieren Maschine und Führerstand wechselt, kommt 145 009-7 mit einem Containerzug am Haken in Aachen West eingefahren. Die beiden 78er übernehmen diesen Zug nach Belgien, also los zum Gemmenicher Weg um die beiden belgischen Diesellok`s mit dröhnenden Motoren im Schritttempo die Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hochfahren zu sehen.
Mario Schürholz

7868 und 7867 am 12.08.2011 auf der Montzenrampe in Aachen West auf dem Weg nach Belgien. Die beiden Lok`s wechseln auf das linke Gleis, anscheinend ist auf der steilen Rampe zum Gemmenicher Tunnel eine Cobra mit einem schweren Güterzug auf dem feuchten, schmierigen rechten Gleis liegen geblieben. Kurz vor den beiden Dieselloks fuhr eine 145er solo auf dem rechten Gleis die Strecke hoch, wahrscheinlich um Schubhilfe zu leisten. Die Strecke ist so steil das ein zum stehen gekommender Zug keine Chance hat aus eigener Kraft wieder anzufahren.
7868 und 7867 am 12.08.2011 auf der Montzenrampe in Aachen West auf dem Weg nach Belgien. Die beiden Lok`s wechseln auf das linke Gleis, anscheinend ist auf der steilen Rampe zum Gemmenicher Tunnel eine Cobra mit einem schweren Güterzug auf dem feuchten, schmierigen rechten Gleis liegen geblieben. Kurz vor den beiden Dieselloks fuhr eine 145er solo auf dem rechten Gleis die Strecke hoch, wahrscheinlich um Schubhilfe zu leisten. Die Strecke ist so steil das ein zum stehen gekommender Zug keine Chance hat aus eigener Kraft wieder anzufahren.
Mario Schürholz

7867 und 7868 rangieren am 26.07.2011 in Aachen West an einen Containerzug, den die beiden Lok`s über die Montzenroute nach Belgien schleppen müßen.
7867 und 7868 rangieren am 26.07.2011 in Aachen West an einen Containerzug, den die beiden Lok`s über die Montzenroute nach Belgien schleppen müßen.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

625  3 1024x767 Px, 28.07.2011

Der Tf von 7868 und 7867 hat am 26.07.2011 Zeit die Landschaft zu genießen. Mit einem langen Containerzug am Haken kommen die beiden belgischen Diesellok`s mit dröhnenden Motoren im Schritttempo die Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch.
Der Tf von 7868 und 7867 hat am 26.07.2011 Zeit die Landschaft zu genießen. Mit einem langen Containerzug am Haken kommen die beiden belgischen Diesellok`s mit dröhnenden Motoren im Schritttempo die Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch.
Mario Schürholz

7771 und 7775 zerren am 08.07.2011 in Aachen West an einem langen Autozug, den sie über die Rampe der Montzenroute nach Belgien bringen.
7771 und 7775 zerren am 08.07.2011 in Aachen West an einem langen Autozug, den sie über die Rampe der Montzenroute nach Belgien bringen.
Mario Schürholz

7771 und 7775 rangieren am 08.07.2011 in Aachen West an einen Autozug um ihn nach Antwerpen zu schleppen.
7771 und 7775 rangieren am 08.07.2011 in Aachen West an einen Autozug um ihn nach Antwerpen zu schleppen.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

451  3 1024x767 Px, 09.07.2011

7771 und 7775 rangieren am 06.07.2011 in Aachen West.
7771 und 7775 rangieren am 06.07.2011 in Aachen West.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

444  2 1024x769 Px, 07.07.2011

Bei schönsten Frühlingswetter steht am 08.03.2011 die belgische 7868 vor 7866 in Aachen West abgestellt. Die Lok`s fahren kurze Zeit später mit einem Güterzug über die Montzenroute zurück nach Belgien.
Bei schönsten Frühlingswetter steht am 08.03.2011 die belgische 7868 vor 7866 in Aachen West abgestellt. Die Lok`s fahren kurze Zeit später mit einem Güterzug über die Montzenroute zurück nach Belgien.
Mario Schürholz

Portraitaufnahme der frisch restaurierten und in Gelb gespritzten Belgischen 7374. Nein, ich habe nicht auf den Gleisen gestanden um das Bild zu machen. Die Lok steht zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollte mit einer zweiten Lok (7363) aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Portraitaufnahme der frisch restaurierten und in Gelb gespritzten Belgischen 7374. Nein, ich habe nicht auf den Gleisen gestanden um das Bild zu machen. Die Lok steht zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollte mit einer zweiten Lok (7363) aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Mario Schürholz

Oh weia, was habe ich den da im Rückspiegel? Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen Loks 7374 und 7363 stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Oh weia, was habe ich den da im Rückspiegel? Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen Loks 7374 und 7363 stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Mario Schürholz

Portraitaufnahme der frisch restaurierten und in Gelb gespritzten Belgischen 7374. Die Lok steht zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollte mit einer zweiten Lok (7363) aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Portraitaufnahme der frisch restaurierten und in Gelb gespritzten Belgischen 7374. Die Lok steht zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollte mit einer zweiten Lok (7363) aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Mario Schürholz

Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen 7374 und 7363.  Die Loks stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen 7374 und 7363. Die Loks stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Mario Schürholz

Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen 7374 und 7363.  Die Loks stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Die frisch restaurierten und in Gelb gespritzten belgischen 7374 und 7363. Die Loks stehen zur Zeit auf dem Autobahngrenzübergang Lichtenbusch an der A44 auf dem Parkplatz. Sie sollten aus Belgien nach Italien per Lkw auf Tiefladern transportiert werden. Bei einer Kontrolle am Zoll in Lichtenbusch bei der Einreise nach Deutschland fiel den Beamten auf, das die ca. 50to. schweren Lok´s auf Tiefladern standen die max. 28to. tragen dürfen. Das war das vorläufige ende der Reise in den Süden. Nun stehen die zwei auf Balken statt auf Schienen auf dem Parkplatz der Zollanlage und warten auf ein Fahrzeug das diese Last tragen kann. Aufnahme vom 20.11.2010.
Mario Schürholz

Deutschland / Sonstiges / Kurioses, Belgien / Dieselloks / BR 73

1098  4 1024x770 Px, 20.11.2010

Kurze Arbeitsunterbrechung für eine Gleisbaurotte in Aachen West. 7773 und 7779 ziehen am 18.11.2010 einen gemischten Güterzug an einer Gleisbaustelle vorbei um auf der Montzenroute nach Belgien zu fahren. Am Zugende schiebt eine 151er, die angehangende Last ist für die beiden Belgier zu hoch um die Steigung bis zum Gemmenicher Tunnel alleine zu schaffen.
Kurze Arbeitsunterbrechung für eine Gleisbaurotte in Aachen West. 7773 und 7779 ziehen am 18.11.2010 einen gemischten Güterzug an einer Gleisbaustelle vorbei um auf der Montzenroute nach Belgien zu fahren. Am Zugende schiebt eine 151er, die angehangende Last ist für die beiden Belgier zu hoch um die Steigung bis zum Gemmenicher Tunnel alleine zu schaffen.
Mario Schürholz

Dieselpower auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel. 7867 und 7869 zerren am 18.11.2010 mit lautem Gebrüll an einem schweren Containerzug um die Last die Steigung hochzuziehen. Erschwerend bei dieser Strecke ist nicht nur die Steigung, sondern auch noch zwei lange Kurven die der Zug noch vor sich hat. Bis zum Gemmenicher Tunnel steigt die Strecke noch an, danach haben es die Lok´s bei leichten Gefälle einfacher. Das grosse Gebäude im Hintergrund ist übrigens keine Fabrik oder Raffinerie, es ist das Aachener Klinikum.
Dieselpower auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel. 7867 und 7869 zerren am 18.11.2010 mit lautem Gebrüll an einem schweren Containerzug um die Last die Steigung hochzuziehen. Erschwerend bei dieser Strecke ist nicht nur die Steigung, sondern auch noch zwei lange Kurven die der Zug noch vor sich hat. Bis zum Gemmenicher Tunnel steigt die Strecke noch an, danach haben es die Lok´s bei leichten Gefälle einfacher. Das grosse Gebäude im Hintergrund ist übrigens keine Fabrik oder Raffinerie, es ist das Aachener Klinikum.
Mario Schürholz

7773 und 7779 rollen am 18.11.2010 mit einem Containerzug die Rampe auf der Montzenroute vom Gemmenicher Tunnel nach Aachen West runter. Bei der Bergfahrt nach Belgien zurück brauchen die zwei die tatkräftige unterstützung einer 151er als Schubhilfe bis zum Tunnel.
7773 und 7779 rollen am 18.11.2010 mit einem Containerzug die Rampe auf der Montzenroute vom Gemmenicher Tunnel nach Aachen West runter. Bei der Bergfahrt nach Belgien zurück brauchen die zwei die tatkräftige unterstützung einer 151er als Schubhilfe bis zum Tunnel.
Mario Schürholz

Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Mario Schürholz

Mit einem gemischten Güterzug kommen am 14.07.2010 7771 & 7774 die Montzenroute von Belgien nach Aachen West runter.
Mit einem gemischten Güterzug kommen am 14.07.2010 7771 & 7774 die Montzenroute von Belgien nach Aachen West runter.
Mario Schürholz

Gern gesehene Gäste aus Belgien am 05.05.2010 in Aachen West. BR 7771 und 7780 haben eben einen gemischten Güterzug von Antwerpen über die Montzenroute nach Aachen geschleppt und rangieren nun an ein paar Gleise weiter nach links um an den Zug zu koppeln den sie auf der Rückfahrt nach Belgien ziehen.
Gern gesehene Gäste aus Belgien am 05.05.2010 in Aachen West. BR 7771 und 7780 haben eben einen gemischten Güterzug von Antwerpen über die Montzenroute nach Aachen geschleppt und rangieren nun an ein paar Gleise weiter nach links um an den Zug zu koppeln den sie auf der Rückfahrt nach Belgien ziehen.
Mario Schürholz

Ohne Schubhilfe quälen sich heute am 24.02.2010 die beiden Belgieschen Dieselloks 7784 und 7790 mit einen Kesselzug auf der Montzenroute die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch.
Ohne Schubhilfe quälen sich heute am 24.02.2010 die beiden Belgieschen Dieselloks 7784 und 7790 mit einen Kesselzug auf der Montzenroute die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch.
Mario Schürholz

BR77 in Doppeltraction reichen heute am 22.01.2010 auf der Rampe der Montzenroute zum Gemmenicher Tunnel nicht aus. Vorne zerren 7779 und 7773 an dem Kesselzug und hinten schiebt 145 012-1.
BR77 in Doppeltraction reichen heute am 22.01.2010 auf der Rampe der Montzenroute zum Gemmenicher Tunnel nicht aus. Vorne zerren 7779 und 7773 an dem Kesselzug und hinten schiebt 145 012-1.
Mario Schürholz

Die markanten Scheinwerfer einer Belgischen 51er.
Die markanten Scheinwerfer einer Belgischen 51er.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 51

553 1024x767 Px, 14.11.2009

Diese schöne 7350 war im Sommer in Montzen zu sehen. Im hintergrund stehen 51er und 62er Schrottloks.
Diese schöne 7350 war im Sommer in Montzen zu sehen. Im hintergrund stehen 51er und 62er Schrottloks.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 73

944  4 1024x768 Px, 14.11.2009

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.