bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

12 Bilder
ICE 406 003-4  Mannheim  am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt von Frankfurt/Main kommend nach Paris auf der KBS 480 bei der Einfahrt in den Aachener Hbf.
ICE 406 003-4 "Mannheim" am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt von Frankfurt/Main kommend nach Paris auf der KBS 480 bei der Einfahrt in den Aachener Hbf.
Mario Schürholz

140 637 zieht am 21.04 2009 einen Car Rail Logistics Ganzzug auf der KBS 485 über das Schurzelter Viadukt in Aachen.
140 637 zieht am 21.04 2009 einen Car Rail Logistics Ganzzug auf der KBS 485 über das Schurzelter Viadukt in Aachen.
Mario Schürholz

Ein neues Projekt der Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude? Nein, die Südbrücke in Köln ist am 03.04.2012 wegen einer Baustelle mit Planen eingepackt, deshalb blieb die 482er der SBB, die mit einem Containerzug die Brücke von der rechten auf die linke Rheinseite befährt leider unerkannt.
Ein neues Projekt der Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude? Nein, die Südbrücke in Köln ist am 03.04.2012 wegen einer Baustelle mit Planen eingepackt, deshalb blieb die 482er der SBB, die mit einem Containerzug die Brücke von der rechten auf die linke Rheinseite befährt leider unerkannt.
Mario Schürholz

Die Burtscheider Brücke am Abend des 23.11.2011. Die Bogenbrücke überspannt Gleise und Bahnsteige des Aachener Hbf.
Die Burtscheider Brücke am Abend des 23.11.2011. Die Bogenbrücke überspannt Gleise und Bahnsteige des Aachener Hbf.
Mario Schürholz

Die Burtscheider Brücke überspannt die Gleise des Aachener Hbf. Der Bahnhof in Aachen liegt in einer Kurve, hat neun Gleise, zwei davon sind Durchfahrgleise für den Güterverkehr.  Hinter der Bogenbrücke das 1930 erbaute Hochhaus der Aachener Stadtverwaltung mit seiner Wetterstation auf dem Dach. (22.11.2011)
Die Burtscheider Brücke überspannt die Gleise des Aachener Hbf. Der Bahnhof in Aachen liegt in einer Kurve, hat neun Gleise, zwei davon sind Durchfahrgleise für den Güterverkehr. Hinter der Bogenbrücke das 1930 erbaute Hochhaus der Aachener Stadtverwaltung mit seiner Wetterstation auf dem Dach. (22.11.2011)
Mario Schürholz

ICE 406 003-4 (Mannheim) von Frankfurt/Main nach Paris am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt in Aachen.
Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
ICE 406 003-4 (Mannheim) von Frankfurt/Main nach Paris am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt in Aachen. Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
Mario Schürholz

In den Seitenscheiben meines Pkw spiegelt sich am 18.11.2011 das Burtscheider Viadukt in Aachen. Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
In den Seitenscheiben meines Pkw spiegelt sich am 18.11.2011 das Burtscheider Viadukt in Aachen. Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
Mario Schürholz

Die Burtscheider Brücke die sich über das Gleisvorfeld des Aachener Hbf spannt am Abend des 27.10.2010.
Die Burtscheider Brücke die sich über das Gleisvorfeld des Aachener Hbf spannt am Abend des 27.10.2010.
Mario Schürholz

V200 033 am 29.05.2010 mit dem Sonderzug  Fehmarn Express  auf der Brücke über den Fehmarnsund. Der Zug hatte mitten auf der Brücke einen Fotostop gemacht und fährt nun weiter über Lübeck und Braunschweig nach Vienenburg. Organisiert wurde die Fahrt von dem Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg. Wie man sieht scheinen die Reisenden eine menge Spass zu haben.
V200 033 am 29.05.2010 mit dem Sonderzug "Fehmarn Express" auf der Brücke über den Fehmarnsund. Der Zug hatte mitten auf der Brücke einen Fotostop gemacht und fährt nun weiter über Lübeck und Braunschweig nach Vienenburg. Organisiert wurde die Fahrt von dem Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg. Wie man sieht scheinen die Reisenden eine menge Spass zu haben.
Mario Schürholz

Ein Güterzug mit Wagen der Car Rail Logistics auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg an einem schönen Morgen im April 2009.
Ein Güterzug mit Wagen der Car Rail Logistics auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg an einem schönen Morgen im April 2009.
Mario Schürholz

RE 4 (Wupper-Express) auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg an einem schönen Morgen im April 2009.
RE 4 (Wupper-Express) auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg an einem schönen Morgen im April 2009.
Mario Schürholz

Die Euregiobahn auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg
Die Euregiobahn auf dem Viadukt an der Schurzelterstrasse in Aachen Laurensberg
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.