bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

8 Bilder
Abgestellt am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B). 1806 und 1803 der BR18 Alsthom-CC, einst der Stolz der SNCB, rosten langsam vor sich hin.
Abgestellt am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B). 1806 und 1803 der BR18 Alsthom-CC, einst der Stolz der SNCB, rosten langsam vor sich hin.
Mario Schürholz

Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Mario Schürholz

Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Mario Schürholz

Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Mario Schürholz

 Noch im Dornröschenschlaf, aber die ersten Schritte sind getan.
Der Verein der Eisenbahnfreunde Grenzland hat die Strecke zwischen Walheim und der belgischen Grenze freigeschnitten um hier bald wieder Züge fahren zu lassen.
Noch im Dornröschenschlaf, aber die ersten Schritte sind getan. Der Verein der Eisenbahnfreunde Grenzland hat die Strecke zwischen Walheim und der belgischen Grenze freigeschnitten um hier bald wieder Züge fahren zu lassen.
Mario Schürholz

Dieses Formsignal soll bald wieder in Betrieb gehen wenn die Strecke zwischen Walheim und dem belgischen Raeren eröffnet wird.
Dieses Formsignal soll bald wieder in Betrieb gehen wenn die Strecke zwischen Walheim und dem belgischen Raeren eröffnet wird.
Mario Schürholz

Ein Flügelsignal an der stillgelegten Strecke im Bahnhof Walheim. Im hintergrund sieht man noch den Schrankenposten der die B258 sichert.
Ein Flügelsignal an der stillgelegten Strecke im Bahnhof Walheim. Im hintergrund sieht man noch den Schrankenposten der die B258 sichert.
Mario Schürholz

Das alte Stellwerk in Aachen Walheim, hier wollen die Eisenbahnfreunde Grenzland in Kürze einen Museumsbahnhof einrichten und die Strecke ins belgische Raeren wiederbeleben. Die Arbeiten dazu haben schon begonnen.
Das alte Stellwerk in Aachen Walheim, hier wollen die Eisenbahnfreunde Grenzland in Kürze einen Museumsbahnhof einrichten und die Strecke ins belgische Raeren wiederbeleben. Die Arbeiten dazu haben schon begonnen.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.