bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

3 Bilder
Meine Premierefahrt - 

... machte ich heute im IRE 200 auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Am Bahnhof 'Merklingen - Schwäbische Alb' begegneten wir dem Gegenzug. Der über 8 km lange Albvorlandtunnel kann bis zur Fertigstellung von Stuttgart 21 nur eingleisig befahren werden, da die Güterzuganbindung im zweiröhrigen Tunnel nur an die Nordröhre angeschlossen ist. Nach dem Ostportal gibt es dann einen Gleiswechsel. Mein Zug fuhr allerdings bis kurz vor Merklingen auf dem linken Gleis.

So zügig wie die Werbung auf der Lok behauptet geht es allerdings nicht, muss man doch erst mit normalen Regionalzügen oder der S-Bahn nach Wendlingen fahren um dann in den schnellen IRE umzusteigen. Dieser fährt nur zwischen Wendlingen und Ulm. Stark besetzt war er daher auch nicht. 
Nach der Rückkehr in Wendlingen musste ich fast eine halbe Stunde auf die Weiterfahrt mit der S-Bahn warten, der MEX aus Tübingen hatte vermutlich streitbedingt 40 Minuten Verspätung.

Sowohl in Ulm, als auch nach der Rückfahrt in Wendlingen war deutlich die Arbeit der Bremsen zu riechen, vielleicht als Vorgeschmack auf den Duft im zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof.

13.12.2022 (M)
Meine Premierefahrt - ... machte ich heute im IRE 200 auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Am Bahnhof 'Merklingen - Schwäbische Alb' begegneten wir dem Gegenzug. Der über 8 km lange Albvorlandtunnel kann bis zur Fertigstellung von Stuttgart 21 nur eingleisig befahren werden, da die Güterzuganbindung im zweiröhrigen Tunnel nur an die Nordröhre angeschlossen ist. Nach dem Ostportal gibt es dann einen Gleiswechsel. Mein Zug fuhr allerdings bis kurz vor Merklingen auf dem linken Gleis. So zügig wie die Werbung auf der Lok behauptet geht es allerdings nicht, muss man doch erst mit normalen Regionalzügen oder der S-Bahn nach Wendlingen fahren um dann in den schnellen IRE umzusteigen. Dieser fährt nur zwischen Wendlingen und Ulm. Stark besetzt war er daher auch nicht. Nach der Rückkehr in Wendlingen musste ich fast eine halbe Stunde auf die Weiterfahrt mit der S-Bahn warten, der MEX aus Tübingen hatte vermutlich streitbedingt 40 Minuten Verspätung. Sowohl in Ulm, als auch nach der Rückfahrt in Wendlingen war deutlich die Arbeit der Bremsen zu riechen, vielleicht als Vorgeschmack auf den Duft im zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof. 13.12.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gelbe Wagen, oben und unten -

Ein Stuttgart-21-Güterzug mit gelben Wagen auf dem S-Bahngleis kreuzt am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach einen gelben Stadtbahnzug auf der Linie U6. Im Bahnhofsbereich entsteht die Tunnelrampe der Fern- und Regionalbahnstrecke zum neuen Hauptbahnhof.

04.08.2017 (M)
Gelbe Wagen, oben und unten - Ein Stuttgart-21-Güterzug mit gelben Wagen auf dem S-Bahngleis kreuzt am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach einen gelben Stadtbahnzug auf der Linie U6. Im Bahnhofsbereich entsteht die Tunnelrampe der Fern- und Regionalbahnstrecke zum neuen Hauptbahnhof. 04.08.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Die Steige hinauf - 

Ein langer Containerzug kämpft sich die Geislinger Steige hinauf. Nicht zu sehen, aber hinten schiebt eine zweite Lok. Vorne zieht Siemens Vectron 193 803-4.

03.08.2013 (M)
. Die Steige hinauf - Ein langer Containerzug kämpft sich die Geislinger Steige hinauf. Nicht zu sehen, aber hinten schiebt eine zweite Lok. Vorne zieht Siemens Vectron 193 803-4. 03.08.2013 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.