bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

13 Bilder
Zufallstreffer - Beim Spazieren gehen durch Saarbrücken Malstatt kam uns 181 201 vor die Linse. Sie kommt aus Forbach mit Fahrtrichtung Saarbrücken Hauptbahnhof.
Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze F - Forbach
Zufallstreffer - Beim Spazieren gehen durch Saarbrücken Malstatt kam uns 181 201 vor die Linse. Sie kommt aus Forbach mit Fahrtrichtung Saarbrücken Hauptbahnhof. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze F - Forbach
Ivonne Pitzius

Eulen nach Athen oder Citroen nach Frankreich fahren.
Eine Fuhre mit C1, dem Kleinwagen von Citroen sind durch das Deutschmühlental in Richtung Frankreich unterwegs. Die Pkw werden im Werk von Toyota - Peugeot - Citroën Automobile (TPCA) in Kolin (Tschechien) gebaut.
186 324-0 befördert die Fuhre in Richtung Forbach.
18.01.2014 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Eulen nach Athen oder Citroen nach Frankreich fahren. Eine Fuhre mit C1, dem Kleinwagen von Citroen sind durch das Deutschmühlental in Richtung Frankreich unterwegs. Die Pkw werden im Werk von Toyota - Peugeot - Citroën Automobile (TPCA) in Kolin (Tschechien) gebaut. 186 324-0 befördert die Fuhre in Richtung Forbach. 18.01.2014 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Kein Umleiter, der ist planmäßig unterwegs - Der große Bahngipfel im Saarland wurde ja seitens der Bahn verschoben und nun muß sich unsere neue Ministerin für Wirtschaft und Verkehr in die Materie einarbeiten.
Anke Rehlinger folgt ja auf Heiko Maas, der nach Berlin als Justizminister berufen wurde.
Es bleibt zu hoffen, dass der Saarbrücker Hauptbahnhof nicht ganz vom Fernverkehr abgekoppelt wird.

ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris hat mit +9 den Hbf. verlassen und strebt über den Saardamm der französischen Grenze zu.
Durch die Verspätung und die Umleiter folgte im fast Blockabstand (4 Minuten) der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris.
Wie muß das auf der französischen Neubaustrecke gekesselt haben.
ICE von TGV verfolgt.......

Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) - KBS 682 Forbacher Bahn am 18.01.2014
Kein Umleiter, der ist planmäßig unterwegs - Der große Bahngipfel im Saarland wurde ja seitens der Bahn verschoben und nun muß sich unsere neue Ministerin für Wirtschaft und Verkehr in die Materie einarbeiten. Anke Rehlinger folgt ja auf Heiko Maas, der nach Berlin als Justizminister berufen wurde. Es bleibt zu hoffen, dass der Saarbrücker Hauptbahnhof nicht ganz vom Fernverkehr abgekoppelt wird. ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris hat mit +9 den Hbf. verlassen und strebt über den Saardamm der französischen Grenze zu. Durch die Verspätung und die Umleiter folgte im fast Blockabstand (4 Minuten) der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris. Wie muß das auf der französischen Neubaustrecke gekesselt haben. ICE von TGV verfolgt....... Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) - KBS 682 Forbacher Bahn am 18.01.2014
Ivonne Pitzius

Wenn ich mich beeile, dann könnte ich den ICE noch einholen....ob der französische Lokführer so gedacht hat, wer weiß!
Denn nur 4 Minuten vorher war der ICE Frankfurt - Paris auf die Strecke gegangen.
Der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris war im Plan und fährt nun auch auf die französische Grenze zu.
Etwas mehr als 50 Kilometer muß der TGC Duplex 4706 noch durch die Lande tuckeln aber dann folgt die   LGV Est européenne  und dann darf mit 320 Km/h gefahren werden.
Mein Schatzi hat mir erzählt, dass zwischen den Zäunen links im Bild der alte Fußweg zum Messegelände verlief.
Dieser überquerte hinter dem Vorsignal links die Verbindungsstrecke nach Burbach und verlief zwischen Stellwerk Saardamm und dem Gasometer.

Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) am 18.01.2014
Wenn ich mich beeile, dann könnte ich den ICE noch einholen....ob der französische Lokführer so gedacht hat, wer weiß! Denn nur 4 Minuten vorher war der ICE Frankfurt - Paris auf die Strecke gegangen. Der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris war im Plan und fährt nun auch auf die französische Grenze zu. Etwas mehr als 50 Kilometer muß der TGC Duplex 4706 noch durch die Lande tuckeln aber dann folgt die " LGV Est européenne" und dann darf mit 320 Km/h gefahren werden. Mein Schatzi hat mir erzählt, dass zwischen den Zäunen links im Bild der alte Fußweg zum Messegelände verlief. Dieser überquerte hinter dem Vorsignal links die Verbindungsstrecke nach Burbach und verlief zwischen Stellwerk Saardamm und dem Gasometer. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) am 18.01.2014
Ivonne Pitzius

TGV Umleiterverkehr - Am 18.01.2014 gab es einige TGV Umleiter von und nach Paris.
TGV 9593 Paris - Stuttgart hat vor 2 Km Frankreich verlassen und fährt im Deutschmühlental bei Saarbrücken der Schanzenbergbrücke entgegen, dort wird die Saar überquert.
Der TGV Duplex 4719 wird noch mehr als 30 Kilometer im Langsamfahrgang bewältigen müssen bis er hinter Homburg Saar wieder etwas aufdrehen darf.

Bahnstrecke 3231 Saarbrücken - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
KBS 682 Forbacher Bahn.
TGV Umleiterverkehr - Am 18.01.2014 gab es einige TGV Umleiter von und nach Paris. TGV 9593 Paris - Stuttgart hat vor 2 Km Frankreich verlassen und fährt im Deutschmühlental bei Saarbrücken der Schanzenbergbrücke entgegen, dort wird die Saar überquert. Der TGV Duplex 4719 wird noch mehr als 30 Kilometer im Langsamfahrgang bewältigen müssen bis er hinter Homburg Saar wieder etwas aufdrehen darf. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) KBS 682 Forbacher Bahn.
Ivonne Pitzius

Hier kommt er wieder der  Kürzeste RE der Welt ! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt.
Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren.
14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm.
Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt.
Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F)
Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach
Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach
Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof

18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Hier kommt er wieder der "Kürzeste RE der Welt"! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt. Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren. 14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm. Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F) Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof 18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland!  - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei.
Baleine Bleu - SNCF X 73912 und  Baleine DB rouge  X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland! - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei. Baleine Bleu - SNCF X 73912 und "Baleine DB rouge" X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C.
Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war.
Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist.

Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft.
Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich.
Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer!
Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet.
Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird.
Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten.
KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft. Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich. Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer! Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet. Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Durch die Umleiter von und nach Paris über Saarbrücken und nicht über Straßburg erlebte der Fernverkehr eine kurze Blüte.
Bei frühlingshaftem Wetter am 18.01.2014 durfte auch der EN 453 Paris - Moskau mal wieder über Saarbrücken, den alten Laufweg bis 2012 fahren.
181 210-6 ist in Richtung Grenzbahnhof Forbach unterwegs um den Fernreisezug abzuholen.
Beim alten Laufweg Paris - Metz - Saarbrücken beförderte eine 181er den Zug zwischen Metz Ville und Saarbrücken Burbach.
Wie weit heute 181 210 am Zug sein wird kann ich leider nicht sagen.
In knapp 6 Minuten wird die Lok in Forbach sein.
Auf der linke Seite kann man den Brückenbogen der ehemaligen Schlackenbahn der Burbacher Hütte erkennen. Die Trasse verlief leicht erhöht zwischen der Burbcher Hütte über die Schanzenbergbrücke bis nach Stiring Wendel zur Schlackenhalde und Aufbearbeitung.

Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Durch die Umleiter von und nach Paris über Saarbrücken und nicht über Straßburg erlebte der Fernverkehr eine kurze Blüte. Bei frühlingshaftem Wetter am 18.01.2014 durfte auch der EN 453 Paris - Moskau mal wieder über Saarbrücken, den alten Laufweg bis 2012 fahren. 181 210-6 ist in Richtung Grenzbahnhof Forbach unterwegs um den Fernreisezug abzuholen. Beim alten Laufweg Paris - Metz - Saarbrücken beförderte eine 181er den Zug zwischen Metz Ville und Saarbrücken Burbach. Wie weit heute 181 210 am Zug sein wird kann ich leider nicht sagen. In knapp 6 Minuten wird die Lok in Forbach sein. Auf der linke Seite kann man den Brückenbogen der ehemaligen Schlackenbahn der Burbacher Hütte erkennen. Die Trasse verlief leicht erhöht zwischen der Burbcher Hütte über die Schanzenbergbrücke bis nach Stiring Wendel zur Schlackenhalde und Aufbearbeitung. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Saarbrücken Hauptbahnhof - Hier mal ein Überblick über die (Nord)West Ausfahrt des Hbf. Saarbrücken.

Ganz nach links geht es ins Fischbachtal (Schleifmühle).
Hier kam früher noch eine Brücke über die Gleisanlage zur rechten Seite als Verbindung zum Saardamm und zur Burbacher Hütte.
Die 3 Gleise links am Rand führen (KBS 685) nach Burbach und Richtung Trier.
Die beiden Gleise (tief) in der Mitte gehen zur Güterumfahrung Richtung Rangierbahnhof.
Die zwei Gleise rechts (KBS 682) gehören zur Forbacher Bahn Richtung Saardamm und Frankreich.

Hier nicht im Bild noch weiter vorne rechts (dort wo früher das Gleis über der Brücke einfädelte) liegt der Übergabe Anschluß der Saarbahn zur KBS 682. Dieser wird aber zur Zeit nicht genutzt weil keine Saarbahnen mehr zum Messegelände Saarbrücken fahren.
Links wo die grauen und weißen Gebäude stehen befand sich das alte Bahnbetriebswerk Saarbrücken.
16.06.2013
Saarbrücken Hauptbahnhof - Hier mal ein Überblick über die (Nord)West Ausfahrt des Hbf. Saarbrücken. Ganz nach links geht es ins Fischbachtal (Schleifmühle). Hier kam früher noch eine Brücke über die Gleisanlage zur rechten Seite als Verbindung zum Saardamm und zur Burbacher Hütte. Die 3 Gleise links am Rand führen (KBS 685) nach Burbach und Richtung Trier. Die beiden Gleise (tief) in der Mitte gehen zur Güterumfahrung Richtung Rangierbahnhof. Die zwei Gleise rechts (KBS 682) gehören zur Forbacher Bahn Richtung Saardamm und Frankreich. Hier nicht im Bild noch weiter vorne rechts (dort wo früher das Gleis über der Brücke einfädelte) liegt der Übergabe Anschluß der Saarbahn zur KBS 682. Dieser wird aber zur Zeit nicht genutzt weil keine Saarbahnen mehr zum Messegelände Saarbrücken fahren. Links wo die grauen und weißen Gebäude stehen befand sich das alte Bahnbetriebswerk Saarbrücken. 16.06.2013
Ivonne Pitzius

Der Nebel löst sich langsam auf......

Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch.

ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr.
29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Der Nebel löst sich langsam auf...... Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch. ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr. 29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Ein buntes Gespann...

SNCF TER Lorraine X73 918 und ein in DB Farben lackierter Triebwagen, entweder X73 914 oder 915, befahren den Saardamm in Richtung Forbach/Franz. Grenze.

2 Triebwagen im grenzüberschreitenden Verkehr wurden vom Saarland bezahlt und erhielten DB Lackierung sowie DB und SNCF Aufschrift.

31.08.2011 KBS 682 auf dem Saardamm bei Saarbrücken - Burbach
Ein buntes Gespann... SNCF TER Lorraine X73 918 und ein in DB Farben lackierter Triebwagen, entweder X73 914 oder 915, befahren den Saardamm in Richtung Forbach/Franz. Grenze. 2 Triebwagen im grenzüberschreitenden Verkehr wurden vom Saarland bezahlt und erhielten DB Lackierung sowie DB und SNCF Aufschrift. 31.08.2011 KBS 682 auf dem Saardamm bei Saarbrücken - Burbach
Ivonne Pitzius

Statt  Doppeltem Lottchen  zwei ungleiche Wale...

Die zwei Wale (Baleine bleu) der SNCF (Baurehe 641) sind unterwegs nach Forbach.
X 73 912 läuft hinten und vorne X 73 914 oder 915, einer von zwei in verkehrsroter Lackierung.
Die zwei in Rot tragen das DB Emblem und die TER Kennzeichen der SNCF.

Hier haben die Triebwagen gerade den Saarbrücken Hbf. verlassen und müssen nun auf das äußere Gleis wechseln.

Rechts im Hintergrund ist das Anschlußgleis der Saarbahn an das DB Netz zu erkennen. Hier verkehrten auch schon Saarbahnzüge zur Saarmesse.

KBS 682 29.02.2012
Statt "Doppeltem Lottchen" zwei ungleiche Wale... Die zwei Wale (Baleine bleu) der SNCF (Baurehe 641) sind unterwegs nach Forbach. X 73 912 läuft hinten und vorne X 73 914 oder 915, einer von zwei in verkehrsroter Lackierung. Die zwei in Rot tragen das DB Emblem und die TER Kennzeichen der SNCF. Hier haben die Triebwagen gerade den Saarbrücken Hbf. verlassen und müssen nun auf das äußere Gleis wechseln. Rechts im Hintergrund ist das Anschlußgleis der Saarbahn an das DB Netz zu erkennen. Hier verkehrten auch schon Saarbahnzüge zur Saarmesse. KBS 682 29.02.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.