bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

12 Bilder
CFL 4008 befördert einen Kesselwagenzug auf der Saarstrecke in Richtung Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Bous Saar. 09.05.2017
CFL 4008 befördert einen Kesselwagenzug auf der Saarstrecke in Richtung Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Bous Saar. 09.05.2017
Ivonne Pitzius

Alleine unterwegs, war am 12.04.2015 die CFL 4006. Sie kam aus Richtung Trier und hat gerade den Stadtrand von Merzig erreicht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Alleine unterwegs, war am 12.04.2015 die CFL 4006. Sie kam aus Richtung Trier und hat gerade den Stadtrand von Merzig erreicht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Um 15.35 Uhr schiebt CFL 3012 ihren RE Luxemburg - Rodange aus dem Bahnhof Belval-Université. Entstanden auf der Fototour mit Jeanny und Hans am 07.03.2014. 
Ligne 6f Esch-sur-Alzette - Pétange.
Um 15.35 Uhr schiebt CFL 3012 ihren RE Luxemburg - Rodange aus dem Bahnhof Belval-Université. Entstanden auf der Fototour mit Jeanny und Hans am 07.03.2014. Ligne 6f Esch-sur-Alzette - Pétange.
Ivonne Pitzius

Drei auf einen Streich..... Obwohl die Ivie ziemlich klein ist, hat sie es geschafft über den Zaun zu blinzeln. Durch Weichenarbeiten in Saarlouis staute sich der Verkehr in Ensdorf. Gleich 3 Güterzüge mußten warten. Die Suppe mit 261 306 durfte zuerst wieder raus, danach der MARS Zug (der eine Stunde hier stand) mit CFL 4018 und zum Schluß 185 306 mit dem Mega Combi. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus im Bahnhof Ensdorf am 21.07.2013.
Drei auf einen Streich..... Obwohl die Ivie ziemlich klein ist, hat sie es geschafft über den Zaun zu blinzeln. Durch Weichenarbeiten in Saarlouis staute sich der Verkehr in Ensdorf. Gleich 3 Güterzüge mußten warten. Die Suppe mit 261 306 durfte zuerst wieder raus, danach der MARS Zug (der eine Stunde hier stand) mit CFL 4018 und zum Schluß 185 306 mit dem Mega Combi. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus im Bahnhof Ensdorf am 21.07.2013.
Ivonne Pitzius

Der Standort war zwar nicht optimal aber es hat dann doch noch einmal geklappt.
Auf der dritten Probefahrt von CFL 3608, einem   Lëtzebuerger Krokodil   , hatten wir am Ortsrand von Noertzange Stellung beziehen müssen.
Alle unterwegs Standorte waren schon belagert und wir wollten auch nicht deren Sicht versperren.
Auf einem kleinen Feldweg gelang dann noch dieses Abschiedsfoto vom Krokodil und der CFL 1818.
Mögen beide alte Dame noch lange auf den Gleisen der Société nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) zu sehen sein.

Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette in Noertzange am 31.01.2014
Der Standort war zwar nicht optimal aber es hat dann doch noch einmal geklappt. Auf der dritten Probefahrt von CFL 3608, einem " Lëtzebuerger Krokodil " , hatten wir am Ortsrand von Noertzange Stellung beziehen müssen. Alle unterwegs Standorte waren schon belagert und wir wollten auch nicht deren Sicht versperren. Auf einem kleinen Feldweg gelang dann noch dieses Abschiedsfoto vom Krokodil und der CFL 1818. Mögen beide alte Dame noch lange auf den Gleisen der Société nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) zu sehen sein. Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette in Noertzange am 31.01.2014
Ivonne Pitzius

Der Standort war zwar nicht optimal aber auf der Suche nach einem Ort um das Luxemburgische Krokodil ab zulichten gab es einige Hindernisse zu überwinden.
Nachdem wir vom 2. Standort zurück in Richtung Noertzange gewandert sind, waren alle Bahnübergänge von Fotografen und Filmern belagert, sodass wir uns ein Ausweichplätzchen suchen mußten.

Etwas über motorisiert ist der Regionalzug Rodange - Luxemburg mit der CFL 3013.
Die Baureihe 3000 (SNCB Class 13) leistet 5200 KW und ist 200 Km/h schnell.
Daher sind die Loks meist vor IC oder IR Zügen zu finden, sowie im Güterzugdienst.
Die CFL besitzt 20 Maschinen und die SNCB 60 Loks dieser Baureihe.

Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette am 31.01.2014 in Noertzange.
Der Standort war zwar nicht optimal aber auf der Suche nach einem Ort um das Luxemburgische Krokodil ab zulichten gab es einige Hindernisse zu überwinden. Nachdem wir vom 2. Standort zurück in Richtung Noertzange gewandert sind, waren alle Bahnübergänge von Fotografen und Filmern belagert, sodass wir uns ein Ausweichplätzchen suchen mußten. Etwas über motorisiert ist der Regionalzug Rodange - Luxemburg mit der CFL 3013. Die Baureihe 3000 (SNCB Class 13) leistet 5200 KW und ist 200 Km/h schnell. Daher sind die Loks meist vor IC oder IR Zügen zu finden, sowie im Güterzugdienst. Die CFL besitzt 20 Maschinen und die SNCB 60 Loks dieser Baureihe. Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette am 31.01.2014 in Noertzange.
Ivonne Pitzius

Sind sie nun von Märklin oder Jouef? Aktuell anscheinend nicht mehr auf dem Markt aber vielleicht gibt es die Modelle noch bei verschiedenen Börsen!

Fast sieht sie wie ein Spielzeug aus die frisch aufgearbeitete CFL BB 3608.
Eine Schwesterlok die 3602 steht im Bahnpark Augsburg.
Die 3608 soll aber als Lok von historischen nationalen Wert fahrbereit auf den Luxemburger Gleisen unterwegs sein.
Mitglieder der 1604 classics asbl. haben die Lok restauriert und auch die CFL Cargo steht positiv dahinter und organisierte die Lastprobefahrten am 31.01.2014 mit.

Auch die Angstlok CFL 1818 ist schon eine Veteranin und versieht seit 50 Jahren ihren Dienst bei der CFL.

CFL 3608 und CFL 1818 vor einem Stahlzug aus Belval-Usines (ArcelorMittal) nach Bettembourg Verschiebebahnhof bei Noertzange.

Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette
Sind sie nun von Märklin oder Jouef? Aktuell anscheinend nicht mehr auf dem Markt aber vielleicht gibt es die Modelle noch bei verschiedenen Börsen! Fast sieht sie wie ein Spielzeug aus die frisch aufgearbeitete CFL BB 3608. Eine Schwesterlok die 3602 steht im Bahnpark Augsburg. Die 3608 soll aber als Lok von historischen nationalen Wert fahrbereit auf den Luxemburger Gleisen unterwegs sein. Mitglieder der 1604 classics asbl. haben die Lok restauriert und auch die CFL Cargo steht positiv dahinter und organisierte die Lastprobefahrten am 31.01.2014 mit. Auch die Angstlok CFL 1818 ist schon eine Veteranin und versieht seit 50 Jahren ihren Dienst bei der CFL. CFL 3608 und CFL 1818 vor einem Stahlzug aus Belval-Usines (ArcelorMittal) nach Bettembourg Verschiebebahnhof bei Noertzange. Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette
Ivonne Pitzius

Sind sie nun von Märklin oder Jouef? - Da müßte man mal die Angebote der Modellbahnhersteller durchforsten.
Fast sieht sie wie ein Spielzeug aus die frisch aufgearbeitete CFL BB 3608.
Eine Schwesterlok die 3602 steht im Bahnpark Augsburg.
Die 3608 soll aber als Lok von historischen nationalen Wert fahrbereit auf den Luxemburger Gleisen unterwegs sein.
Mitglieder der 1604 classics asbl. haben die Lok restauriert und auch die CFL Cargo steht positiv dahinter und organisierte die Lastprobefahrten am 31.01.2014 mit.

Auch die Angstlok CFL 1818 ist schon eine Veteranin und versieht seit 50 Jahren ihren Dienst bei der CFL.

CFL 3608 und CFL 1818 vor einem Stahlzug aus Belval-Usines (ArcelorMittal) nach Bettembourg Verschiebebahnhof bei Noertzange.

Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette
Sind sie nun von Märklin oder Jouef? - Da müßte man mal die Angebote der Modellbahnhersteller durchforsten. Fast sieht sie wie ein Spielzeug aus die frisch aufgearbeitete CFL BB 3608. Eine Schwesterlok die 3602 steht im Bahnpark Augsburg. Die 3608 soll aber als Lok von historischen nationalen Wert fahrbereit auf den Luxemburger Gleisen unterwegs sein. Mitglieder der 1604 classics asbl. haben die Lok restauriert und auch die CFL Cargo steht positiv dahinter und organisierte die Lastprobefahrten am 31.01.2014 mit. Auch die Angstlok CFL 1818 ist schon eine Veteranin und versieht seit 50 Jahren ihren Dienst bei der CFL. CFL 3608 und CFL 1818 vor einem Stahlzug aus Belval-Usines (ArcelorMittal) nach Bettembourg Verschiebebahnhof bei Noertzange. Ligne 6a Bettemburg - Esch sur Alzette
Ivonne Pitzius

Mit der Tageskarte für 4 Euro....II - mit der Bahn und dem weiteren öffentlichen Nahverkehr durch ganz Luxemburg.
So kann man ÖPNV attraktiv gestalten.
Wenn ich da ans Saarland denke, wo man das Kirchturmdenken trotz SVV (Saarländischer Verkehrsverbund) immer noch nicht abgestellt hat.
Dort muß man Waben zählen und andere Umständlichkeiten in Kauf nehmen.

Im Saarland zahle ich für eine Netzmonatskarte 196.- Euro, in Luxemburg mal ganze 50.- Euro.

Aber nicht nur die Preise machen Laune auf ÖPNV sondern auch die Angebotsdichte.
Hier auf der Strecke Luxemburg - Bettemburg - Esch - Rodange fahren die Züge im 15 Minutentakt.
Alle halbe Stunde fährt ein RE und alle halbe Stunde eine RB an Werktagen.

Auch das rollende Material ist sehr modern, entweder Doppelstock Wendezüge oder Doppelstocktriebwagen sind unterwegs.
CFL Baureihe 4000 mit ihrem RE auf dem Weg von Luxemburg nach Rodange.
Der Wendezug hat gerade Bettembourg verlassen und fährt auf Noertzange zu.
Im Hintergrund sind die Ortschaften Fennange und Huncherange zu sehen.
31.01.2014 - Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette.
Mit der Tageskarte für 4 Euro....II - mit der Bahn und dem weiteren öffentlichen Nahverkehr durch ganz Luxemburg. So kann man ÖPNV attraktiv gestalten. Wenn ich da ans Saarland denke, wo man das Kirchturmdenken trotz SVV (Saarländischer Verkehrsverbund) immer noch nicht abgestellt hat. Dort muß man Waben zählen und andere Umständlichkeiten in Kauf nehmen. Im Saarland zahle ich für eine Netzmonatskarte 196.- Euro, in Luxemburg mal ganze 50.- Euro. Aber nicht nur die Preise machen Laune auf ÖPNV sondern auch die Angebotsdichte. Hier auf der Strecke Luxemburg - Bettemburg - Esch - Rodange fahren die Züge im 15 Minutentakt. Alle halbe Stunde fährt ein RE und alle halbe Stunde eine RB an Werktagen. Auch das rollende Material ist sehr modern, entweder Doppelstock Wendezüge oder Doppelstocktriebwagen sind unterwegs. CFL Baureihe 4000 mit ihrem RE auf dem Weg von Luxemburg nach Rodange. Der Wendezug hat gerade Bettembourg verlassen und fährt auf Noertzange zu. Im Hintergrund sind die Ortschaften Fennange und Huncherange zu sehen. 31.01.2014 - Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette.
Ivonne Pitzius

Das waren noch Zeiten...als diese Gattung  Krokodile  im Plandienst auf den Gleisen in Frankreich und Luxemburg unterwegs waren.
Zwischen 1954 und 1961 wurden 148 Loks an die SNCF und 20 Loks an die CFL ausgeliefert.
Die Leistung betrug 2470 Kw (3360 PS), die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 Km/h.
Die Baureihe BB 12000 der SNCF war die erste Wechselstromlokomotive der SNCF für 25 KV - 50 Hz.
In Luxemburg hatte die Lok die Baureihenbezeichnung BB 3600. - ABER heute am 31.01.2014 war CFL 3608 an mehreren Planzügen zu sehen.
Das Krokodil wurde in Zusammenarbeit CFL Cargo neu aufgearbeitet und in der ursprünglichen Farbgebung lackiert.
Heute fanden Testfahrten zwischen Bettembourg und Esch sur Alzette - Usines Belval statt.
Die Lok beförderte Regelgüterzüge inklusive einer Angstlok der Baureihe 1800.
An diesem Standort kurz vor Noertzange war uns die Sonnenseite nicht vergönnt, denn einige mit Warnwesten bekleidete  Platzhirsche  hatte sich die Sonnenseite reserviert.

CFL 3608 ( 90 82 800 3608-2 L-CFL.) - Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette am 31.01.2014
Das waren noch Zeiten...als diese Gattung "Krokodile" im Plandienst auf den Gleisen in Frankreich und Luxemburg unterwegs waren. Zwischen 1954 und 1961 wurden 148 Loks an die SNCF und 20 Loks an die CFL ausgeliefert. Die Leistung betrug 2470 Kw (3360 PS), die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 Km/h. Die Baureihe BB 12000 der SNCF war die erste Wechselstromlokomotive der SNCF für 25 KV - 50 Hz. In Luxemburg hatte die Lok die Baureihenbezeichnung BB 3600. - ABER heute am 31.01.2014 war CFL 3608 an mehreren Planzügen zu sehen. Das Krokodil wurde in Zusammenarbeit CFL Cargo neu aufgearbeitet und in der ursprünglichen Farbgebung lackiert. Heute fanden Testfahrten zwischen Bettembourg und Esch sur Alzette - Usines Belval statt. Die Lok beförderte Regelgüterzüge inklusive einer Angstlok der Baureihe 1800. An diesem Standort kurz vor Noertzange war uns die Sonnenseite nicht vergönnt, denn einige mit Warnwesten bekleidete "Platzhirsche" hatte sich die Sonnenseite reserviert. CFL 3608 ( 90 82 800 3608-2 L-CFL.) - Ligne 6a Bettembourg - Esch sur Alzette am 31.01.2014
Ivonne Pitzius

Luxemburg / E-Loks / BR 3600

502  2 1200x776 Px, 31.01.2014

MARS machte uns mobil......Unser Eisenbahnfreund Jörg hatte den MARS Zug etwas früher als sonst angekündigt, sodass er noch bei gutem Licht zu fotografieren sei.

Also machten mein Schatzi und ich uns am Samstagabend auf zur KBS 685 beim Kraftwerk Ensdorf, weil dort die Sonne am späten Abend noch günstig steht.

Marco war schon da und Jörg kam etwas später sodass wir zu viert auf das ersehnte Objekt warteten.
Um 19.29 kam der Zug um die Kurve aus Richtung Bous und wir wurden von  unserem  Lokführer begrüßt.

Die CFL 4003 (Baureihe 185) passt sehr gut zu den MARS Containern.

MARS Zug München-Laim nach Bettembourg (Luxemburg) - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 13.07.2013
MARS machte uns mobil......Unser Eisenbahnfreund Jörg hatte den MARS Zug etwas früher als sonst angekündigt, sodass er noch bei gutem Licht zu fotografieren sei. Also machten mein Schatzi und ich uns am Samstagabend auf zur KBS 685 beim Kraftwerk Ensdorf, weil dort die Sonne am späten Abend noch günstig steht. Marco war schon da und Jörg kam etwas später sodass wir zu viert auf das ersehnte Objekt warteten. Um 19.29 kam der Zug um die Kurve aus Richtung Bous und wir wurden von "unserem" Lokführer begrüßt. Die CFL 4003 (Baureihe 185) passt sehr gut zu den MARS Containern. MARS Zug München-Laim nach Bettembourg (Luxemburg) - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 13.07.2013
Ivonne Pitzius

Mosel abwärts wird er gleich fahren, der RE aus Luxemburg nach Koblenz.
Hier bei Konz überquert der Zug mit CFL 4006 die Mosel.
Über Karthaus und Trier wird es weiter in Richtung Koblenz gehen.

Die Moselbrücke in Konz ist die Verbindung der Trierer Weststrecke mit der Saarstrecke und der Obermoselstrecke.

14.04.2013 bei sonnigen 24°C am Mosel Ufer.
KBS 693
Mosel abwärts wird er gleich fahren, der RE aus Luxemburg nach Koblenz. Hier bei Konz überquert der Zug mit CFL 4006 die Mosel. Über Karthaus und Trier wird es weiter in Richtung Koblenz gehen. Die Moselbrücke in Konz ist die Verbindung der Trierer Weststrecke mit der Saarstrecke und der Obermoselstrecke. 14.04.2013 bei sonnigen 24°C am Mosel Ufer. KBS 693
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.