bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

10 Bilder
Noch mit Wincanton Bezeichnung unterwegs....

Jetzt heißt es ja Rhenus Logistics.

Am 27.02.2012 als Wincanton Lok 42 unterwegs macht die 1961 gebaute V 100 1030 (211 030) noch einen respektablen Eindruck.

Saarbrücken Hbf.
Noch mit Wincanton Bezeichnung unterwegs.... Jetzt heißt es ja Rhenus Logistics. Am 27.02.2012 als Wincanton Lok 42 unterwegs macht die 1961 gebaute V 100 1030 (211 030) noch einen respektablen Eindruck. Saarbrücken Hbf.
Ivonne Pitzius

Kohleförderung an der Saar - Ende April 2012 war Schluß damit. Am 21.09.2011 gab es noch Kohle im Bergwerk Ensdorf zum Nachladen in die leeren Wagons.
G 1206 Wincanton Lok 47 ( Yakie) bringt leere Wagen vom Kraftwerk Fenne nach Ensdorf zum Beladen.

Übrigens, das gelbe Schild an der Lok wirbt für Nachwuchs:
WANTED - Tf / Wgm. - Tel.: 06894 - 103 188
Kohleförderung an der Saar - Ende April 2012 war Schluß damit. Am 21.09.2011 gab es noch Kohle im Bergwerk Ensdorf zum Nachladen in die leeren Wagons. G 1206 Wincanton Lok 47 ( Yakie) bringt leere Wagen vom Kraftwerk Fenne nach Ensdorf zum Beladen. Übrigens, das gelbe Schild an der Lok wirbt für Nachwuchs: WANTED - Tf / Wgm. - Tel.: 06894 - 103 188
Ivonne Pitzius

Langsame Fahrt voraus.....

Der  Schwarze Ritter  mal als Nachschuss.

Noch pendelt er mit Kohle zwischen dem Kraftwerk Fenne und dem Bergwerk Saar in Ensdorf. Am 30.04.2012 wird die Kohleförderung an der Saar eingestellt werden.

Nach Gesprächen mit einigen TF und Wagenmeistern soll aber der Güterbahnhof in Ensdorf erhalten bleiben. Dort sollen dann die Kohlenbomber aus Duisburg eintreffen und auf die verschiedenen Kraftwerke im Saarland verteilt werden.

Es bleibt spannend und wir bleiben dran.

Wincanton G 1206 - Nr. 46 mit dem Namen Francis bringt leere Wagen aus Fenne zurück.

KBS 685 Ensdorf - 30.03.2012
Langsame Fahrt voraus..... Der "Schwarze Ritter" mal als Nachschuss. Noch pendelt er mit Kohle zwischen dem Kraftwerk Fenne und dem Bergwerk Saar in Ensdorf. Am 30.04.2012 wird die Kohleförderung an der Saar eingestellt werden. Nach Gesprächen mit einigen TF und Wagenmeistern soll aber der Güterbahnhof in Ensdorf erhalten bleiben. Dort sollen dann die Kohlenbomber aus Duisburg eintreffen und auf die verschiedenen Kraftwerke im Saarland verteilt werden. Es bleibt spannend und wir bleiben dran. Wincanton G 1206 - Nr. 46 mit dem Namen Francis bringt leere Wagen aus Fenne zurück. KBS 685 Ensdorf - 30.03.2012
Ivonne Pitzius

Seit 1965 auf den Gleisen im Einsatz....

ist Lok 20 der Wincanton.

Aus dem Ruhrgebiet kam sie ins Saarland und arbeitet im Werksanschlußverkehr von Bergwerken und Kraftwerken.

Gmeinder hat sie gebaut, Typ C-dh und 500 PS Leistung.

Mit ihren 54 Tonnen brachte sie einen Kohlezug der fast das 20fache ihres Gewichtes hatte.

Ensdorf Saar am 22.02.2012

98 80 0551 014-0 D-WINR
Seit 1965 auf den Gleisen im Einsatz.... ist Lok 20 der Wincanton. Aus dem Ruhrgebiet kam sie ins Saarland und arbeitet im Werksanschlußverkehr von Bergwerken und Kraftwerken. Gmeinder hat sie gebaut, Typ C-dh und 500 PS Leistung. Mit ihren 54 Tonnen brachte sie einen Kohlezug der fast das 20fache ihres Gewichtes hatte. Ensdorf Saar am 22.02.2012 98 80 0551 014-0 D-WINR
Ivonne Pitzius

Es ist zwar nicht der  Lange Heinrich  aber....

für die kleine Lok eine beachtliche Anhängelast.

Lok 20 (Gmeinder - C dh5) der Wincanton (ex RAG) bringt einen Kohlezug aus dem Bergwerk Ensdorf. Danach gab es ein kleines Päuschen (war ja auch schwer, der Zug)

Der Wagenmeister war allerdings nicht ganz begeistert, weil man die Wagen ziemlich hoch beladen hatte.

22.02.2012 Ensdorf Saar

Ab Sommer 2012 war diese Szene nicht mehr möglich, die Kohleförderung in Ensdorf wurde eingestellt.
Es ist zwar nicht der "Lange Heinrich" aber.... für die kleine Lok eine beachtliche Anhängelast. Lok 20 (Gmeinder - C dh5) der Wincanton (ex RAG) bringt einen Kohlezug aus dem Bergwerk Ensdorf. Danach gab es ein kleines Päuschen (war ja auch schwer, der Zug) Der Wagenmeister war allerdings nicht ganz begeistert, weil man die Wagen ziemlich hoch beladen hatte. 22.02.2012 Ensdorf Saar Ab Sommer 2012 war diese Szene nicht mehr möglich, die Kohleförderung in Ensdorf wurde eingestellt.
Ivonne Pitzius

Mit max. 30 Km/h unterwegs..

Da der Zug so langsam unterwegs ist bietet sich die Möglichkeit ihn mehrmals abzulichten. Also ging es von Wadgassen aus 7 Km weiter Richtung Überherrn zur Brücke beim ehemaligen Haltepunkt Linslerhof.

Gute 10 Minuten mußten wir noch warten bis 211 030-2 angebrummt kam.

13.02.2012
Mit max. 30 Km/h unterwegs.. Da der Zug so langsam unterwegs ist bietet sich die Möglichkeit ihn mehrmals abzulichten. Also ging es von Wadgassen aus 7 Km weiter Richtung Überherrn zur Brücke beim ehemaligen Haltepunkt Linslerhof. Gute 10 Minuten mußten wir noch warten bis 211 030-2 angebrummt kam. 13.02.2012
Ivonne Pitzius

Mit max. 30 Km/h unterwegs!

ist der Autotransportzug nach Überherrn.Nachdem der Rangierer den BÜ in Wadgassen ausgelöst hatte kam in Schleichfahrt 211 030-2 (V 100 1030) der Wincanton Rail angebrummt.

Ehemals elektrifizierte Hauptstrecke VK Völklingen/(Fürstenhausen) - Hostenbach - Überherrn - Falck - Thionville, heute von Fürstenhausen nicht öffentliche Anschlußbahn bis Überherrn der Firma Mosolf.
13.02.2012
Mit max. 30 Km/h unterwegs! ist der Autotransportzug nach Überherrn.Nachdem der Rangierer den BÜ in Wadgassen ausgelöst hatte kam in Schleichfahrt 211 030-2 (V 100 1030) der Wincanton Rail angebrummt. Ehemals elektrifizierte Hauptstrecke VK Völklingen/(Fürstenhausen) - Hostenbach - Überherrn - Falck - Thionville, heute von Fürstenhausen nicht öffentliche Anschlußbahn bis Überherrn der Firma Mosolf. 13.02.2012
Ivonne Pitzius

Bei blauem Himmel und 18°........

Auf der A 620 zwischen Fürstenhausen und Wehrden haben wir ihn entdeckt, den Autotransportzug nach Überherrn. Nachdem wir den Zug in Wadgassen auf den Chip gebannt haben, ging es weiter Richtung Überherrn. Standpunkt zwischen Differten und Linslerhof an der Landstraße.

Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966.
98 80 3509 004-8 D-WINR

Von der ehemals zweispurigen Strecke wird nur noch ein Gleis benutzt.

1 März 2012

Nach fast 3 Stunden Eisenbahnfotografie und nach reichlicher Ausbeute beschlossen wir bei strahlendem Sonnenschein und 18° die Schwenkersaison zu eröffnen. Lecker.........!!!
Bei blauem Himmel und 18°........ Auf der A 620 zwischen Fürstenhausen und Wehrden haben wir ihn entdeckt, den Autotransportzug nach Überherrn. Nachdem wir den Zug in Wadgassen auf den Chip gebannt haben, ging es weiter Richtung Überherrn. Standpunkt zwischen Differten und Linslerhof an der Landstraße. Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966. 98 80 3509 004-8 D-WINR Von der ehemals zweispurigen Strecke wird nur noch ein Gleis benutzt. 1 März 2012 Nach fast 3 Stunden Eisenbahnfotografie und nach reichlicher Ausbeute beschlossen wir bei strahlendem Sonnenschein und 18° die Schwenkersaison zu eröffnen. Lecker.........!!!
Ivonne Pitzius

Autos aus Spanien nach Überherrn.

Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier 
im ehemaligen Bahnhof Wadgasen. Der Tf. wartet und beobachtet ob sich die Schranken am BÜ auch wieder öffnen, dann geht es weiter nach Differten und dann heißt es wieder anhalten und den nächsten BÜ scharf machen.

Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966.
98 80 3509 004-8 D-WINR

1 März 2012

Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Thionville - Völklingen (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet)

In den 60er Jahren war die Strecke (F)Hargarten - Überherrn - Völklingen/Fürstenhausen die am meist befahrene Güterzugstrecke in Deutschland.
Lang ist es her!
Autos aus Spanien nach Überherrn. Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier im ehemaligen Bahnhof Wadgasen. Der Tf. wartet und beobachtet ob sich die Schranken am BÜ auch wieder öffnen, dann geht es weiter nach Differten und dann heißt es wieder anhalten und den nächsten BÜ scharf machen. Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966. 98 80 3509 004-8 D-WINR 1 März 2012 Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Thionville - Völklingen (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet) In den 60er Jahren war die Strecke (F)Hargarten - Überherrn - Völklingen/Fürstenhausen die am meist befahrene Güterzugstrecke in Deutschland. Lang ist es her!
Ivonne Pitzius

Autos aus Spanien nach Überherrn!

Aus dem Kreis Saarlouis werden Autos von Ford nach Italien und Spanien transportiert und hier ist es mal andersherum.

Seat Fahrzeuge kommen aus Spanien und werden in Überherrn (Kreis Saarlouis) bei Mosolf umgeschlagen und an die Händler ausgeliefert.

Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier in Wadgasen in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs. 

Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei ML 500 C, Baujahr 1966.
98 80 3509 004-8 D-WINR

1 März 2012

Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Völklingen - Thionville (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet)
Autos aus Spanien nach Überherrn! Aus dem Kreis Saarlouis werden Autos von Ford nach Italien und Spanien transportiert und hier ist es mal andersherum. Seat Fahrzeuge kommen aus Spanien und werden in Überherrn (Kreis Saarlouis) bei Mosolf umgeschlagen und an die Händler ausgeliefert. Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier in Wadgasen in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs. Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei ML 500 C, Baujahr 1966. 98 80 3509 004-8 D-WINR 1 März 2012 Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Völklingen - Thionville (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet)
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.