bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Vorne lief X 73804 und am Schluß der deutschlandtaugliche X 73912.
Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Vorne lief X 73804 und am Schluß der deutschlandtaugliche X 73912.
Ivonne Pitzius

Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Ca. 50 Minuten später rollte TER 23502 Metz Ville - Sarreguemines heran. Triebwagen war X 76563. Vielen Dank an den Triebfahrzeugführer für die freundlichen Grüße und an Jörg Klawitter und Thomas für den netten Plausch auf dem Bahnsteig.
Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Ca. 50 Minuten später rollte TER 23502 Metz Ville - Sarreguemines heran. Triebwagen war X 76563. Vielen Dank an den Triebfahrzeugführer für die freundlichen Grüße und an Jörg Klawitter und Thomas für den netten Plausch auf dem Bahnsteig.
Ivonne Pitzius

CFTSA X 4719/8716 (Caravelle) war am 07.04.2018 auf Rundfahrt durch die  neue  Region Grand Est. Auf dem Heimweig von Straßburg nach Attigny durchfährt der Triebwagen den Bahnhof von Hargarten-Falck. Das Zweiklanghorn war noch bis weit hinter Téterchen zu hören. Der Bahnhof Hargarten-Flack besitzt noch 12 Gleise, wovon nur die beiden Durchgangsgleise noch genutzt werden. Der Rest der Gleisanlagen ist überwuchert und teilweise zugewachsen.
CFTSA X 4719/8716 (Caravelle) war am 07.04.2018 auf Rundfahrt durch die "neue" Region Grand Est. Auf dem Heimweig von Straßburg nach Attigny durchfährt der Triebwagen den Bahnhof von Hargarten-Falck. Das Zweiklanghorn war noch bis weit hinter Téterchen zu hören. Der Bahnhof Hargarten-Flack besitzt noch 12 Gleise, wovon nur die beiden Durchgangsgleise noch genutzt werden. Der Rest der Gleisanlagen ist überwuchert und teilweise zugewachsen.
Ivonne Pitzius

Das Gleis 30 des Bahnhofs von Strasbourg Ville ist ein Stumpfgleis. AGC X 76601/602 kommt aus Wissembourg. Nach 15 Minuten Wendezeit geht es wieder zurück und wir fahren mit. 15.11.2015
Das Gleis 30 des Bahnhofs von Strasbourg Ville ist ein Stumpfgleis. AGC X 76601/602 kommt aus Wissembourg. Nach 15 Minuten Wendezeit geht es wieder zurück und wir fahren mit. 15.11.2015
Ivonne Pitzius

Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Ivonne Pitzius

Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen.  Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach.
Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Ivonne Pitzius

Picasso en voyage - Strecke 159 000 Haguenau - Hargarten-Falck beim Poste 97 und 96 (Fußgängerüberweg). Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen.  X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich.
Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Richtung Béning und durchfährt den kleinen Ort Hundling kurz vor Sarreguemines. Hier wird gerade Poste 97 und 96 (unser Standort) passiert. 06.06.2015
Picasso en voyage - Strecke 159 000 Haguenau - Hargarten-Falck beim Poste 97 und 96 (Fußgängerüberweg). Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Richtung Béning und durchfährt den kleinen Ort Hundling kurz vor Sarreguemines. Hier wird gerade Poste 97 und 96 (unser Standort) passiert. 06.06.2015
Ivonne Pitzius

Picasso fleuri - Ville oder Village fleuri ist eine Auszeichnung die vom Conseil national des villes et villages fleuris vergeben wird. Ziel es ist, die französischen Stadt- und Landgemeinden dazu anzuregen, das Lebensumfeld ihrer Bewohner zu verschönern und den Empfang von Touristen zu begünstigen. Als Besonderheit besitzt unser Ortsteil Felsberg (Gemeinde Überherrn) in Deutschland die Auszeichnung Village fleuri. Als Europagemeinde, Sitz des Europadenkmal Berus und durch eine 50 jährige Partnerschaft mit Le Havre ist unser Ort, der knapp 3 Kilomter von der französischen Grenze liegt, sehr mit Frankreich und Europa verbunden.
Natürlich trägt auch der Blumenschmuck im Ortsteil Felsberg zur Auszeichnung bei. 
Hier präsentiert sich der Picasso. ex SNCF X 3838, im Blumenmeer eines Feldes zwischen Alland`Huy und Attigny. Ligne 210 000 am 24.08.2013
Picasso fleuri - Ville oder Village fleuri ist eine Auszeichnung die vom Conseil national des villes et villages fleuris vergeben wird. Ziel es ist, die französischen Stadt- und Landgemeinden dazu anzuregen, das Lebensumfeld ihrer Bewohner zu verschönern und den Empfang von Touristen zu begünstigen. Als Besonderheit besitzt unser Ortsteil Felsberg (Gemeinde Überherrn) in Deutschland die Auszeichnung Village fleuri. Als Europagemeinde, Sitz des Europadenkmal Berus und durch eine 50 jährige Partnerschaft mit Le Havre ist unser Ort, der knapp 3 Kilomter von der französischen Grenze liegt, sehr mit Frankreich und Europa verbunden. Natürlich trägt auch der Blumenschmuck im Ortsteil Felsberg zur Auszeichnung bei. Hier präsentiert sich der Picasso. ex SNCF X 3838, im Blumenmeer eines Feldes zwischen Alland`Huy und Attigny. Ligne 210 000 am 24.08.2013
Ivonne Pitzius

Kurz vor Sonnenuntergang....... verlässt der Regionalexpress nach Sarre-Union den Bahnhof von Saargemünd (Sarreguemines). Der Bombardier Triebwagen hat gerade die Bahnstrecke Haguenau - Bitche - Saargemünd - Falck unterquert. Zur Zeit findet kein Verkehr mehr auf der Bahnstrecken nach Bitche statt. Ebenso ist die Strecke Saargemünd - Homburg Saar durch das Bliestal längst Vergangenheit. SNCF 76737 wird in 1,5 Kilometern in Rémelfing wieder einen Planhalt haben. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines zwischen Saargemünd und Rémelfing am 24.09.2013
Kurz vor Sonnenuntergang....... verlässt der Regionalexpress nach Sarre-Union den Bahnhof von Saargemünd (Sarreguemines). Der Bombardier Triebwagen hat gerade die Bahnstrecke Haguenau - Bitche - Saargemünd - Falck unterquert. Zur Zeit findet kein Verkehr mehr auf der Bahnstrecken nach Bitche statt. Ebenso ist die Strecke Saargemünd - Homburg Saar durch das Bliestal längst Vergangenheit. SNCF 76737 wird in 1,5 Kilometern in Rémelfing wieder einen Planhalt haben. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines zwischen Saargemünd und Rémelfing am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

L'Alsace bossue - Das krumme Elsaß - Während am Abend von Strasbourg nach Sarreguemines lange Lok bespannte Wagenzüge rollen reichen in der Gegenrichtung meist ein oder zwei Baleine bleu aus. Zwischen Voellerdingen und Domfessel sind SNCF TER X 73916 und ein Schwestertriebwagen in Richtung Strasbourg unterwegs. Die weichen herbstlichen Sonnenstrahlen hüllen die Triebwagen in ein  himmlisches  Licht.
Ligne 161 000 Strasbourg - Sarreguemines am 24.09.2013
L'Alsace bossue - Das krumme Elsaß - Während am Abend von Strasbourg nach Sarreguemines lange Lok bespannte Wagenzüge rollen reichen in der Gegenrichtung meist ein oder zwei Baleine bleu aus. Zwischen Voellerdingen und Domfessel sind SNCF TER X 73916 und ein Schwestertriebwagen in Richtung Strasbourg unterwegs. Die weichen herbstlichen Sonnenstrahlen hüllen die Triebwagen in ein "himmlisches" Licht. Ligne 161 000 Strasbourg - Sarreguemines am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

Kurz vor Sonnenuntergang....... verlässt der Regionalexpress nach Sarre-Union den Bahnhof von Saargemünd (Sarreguemines). Der Bombardier Triebwagen hat gerade die Bahnstrecke Haguenau - Bitche - Saargemünd - Falck unterquert. Zur Zeit findet kein Verkehr mehr auf der Bahnstrecken nach Bitche statt. Ebenso ist die Strecke Saargemünd - Homburg Saar durch das Bliestal längst Vergangenheit. SNCF 76737 wird in 1,5 Kilometern in Rémelfing wieder einen Planhalt haben. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines zwischen Saargemünd und Rémelfing am 24.09.2013
Kurz vor Sonnenuntergang....... verlässt der Regionalexpress nach Sarre-Union den Bahnhof von Saargemünd (Sarreguemines). Der Bombardier Triebwagen hat gerade die Bahnstrecke Haguenau - Bitche - Saargemünd - Falck unterquert. Zur Zeit findet kein Verkehr mehr auf der Bahnstrecken nach Bitche statt. Ebenso ist die Strecke Saargemünd - Homburg Saar durch das Bliestal längst Vergangenheit. SNCF 76737 wird in 1,5 Kilometern in Rémelfing wieder einen Planhalt haben. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines zwischen Saargemünd und Rémelfing am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

Hier kommt er wieder der  Kürzeste RE der Welt ! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt.
Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren.
14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm.
Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt.
Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F)
Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach
Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach
Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof

18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Hier kommt er wieder der "Kürzeste RE der Welt"! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt. Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren. 14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm. Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F) Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof 18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland!  - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei.
Baleine Bleu - SNCF X 73912 und  Baleine DB rouge  X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland! - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei. Baleine Bleu - SNCF X 73912 und "Baleine DB rouge" X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C.
Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war.
Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist.

Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft.
Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich.
Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer!
Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet.
Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird.
Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten.
KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft. Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich. Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer! Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet. Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung.
Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung!
In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg.

Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos.
Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils  Am Homburg  in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken.

Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung. Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung! In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg. Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos. Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils "Am Homburg" in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken. Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Ivonne Pitzius

Am Abend reicht ein Walfisch (Baleine bleu) aus um die Fahrgäste zu befördern.
X 73901 ist als RE von Saarbrücken über Sarreguemines nach Straßburg unterwegs und klappert über die Schienenstöße durch das  Krumme Elsaß  (L´Alsace Bossue).

Die Orte Voellerdingen im Hintergrund und Domfessel gehören aber nicht der Communauté de communes d´Alsace Bossue an, sondern der Communauté de communes du Pays de Sarre-Union.

24.09.2013 Domfessel - Poste 32 - Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines.
Am Abend reicht ein Walfisch (Baleine bleu) aus um die Fahrgäste zu befördern. X 73901 ist als RE von Saarbrücken über Sarreguemines nach Straßburg unterwegs und klappert über die Schienenstöße durch das "Krumme Elsaß" (L´Alsace Bossue). Die Orte Voellerdingen im Hintergrund und Domfessel gehören aber nicht der Communauté de communes d´Alsace Bossue an, sondern der Communauté de communes du Pays de Sarre-Union. 24.09.2013 Domfessel - Poste 32 - Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines.
Ivonne Pitzius

Gestatten  Picasso  - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern.
Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz.
Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran.
Ich habe einen kleinen Zwischenstopp im Bahnhof von Vrizy-Vandy gemacht, nicht weil ich müde bin, sondern weil meine Fahrgäste zum Fotografieren ausgestiegen sind und hoffentlich, ich bin ja nicht eitel, nur mich auf den Chip bannen.

Noch ein kleiner Hinweis in französischer Eisenbahnkunde, die Tafeln hinter mir haben folgende Bedeutung.
 S  ist die Pfeiftafel, meist vor unbeschrankten Bahnübergängen aufgestellt
und  Z  bedeutet hier beginnt die Zone einer vorher angekündigten Geschwindigkeitsbegrenzung. Das  Z  wird mit einer  R  Tafel wieder aufgehoben, dort darf wieder mit der erlaubten Streckenhöchstgeschwindigkeit gefahren werden.

24.08.2013 im Bahnhof von Vrizy-Vandy - Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny
Gestatten "Picasso" - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern. Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz. Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran. Ich habe einen kleinen Zwischenstopp im Bahnhof von Vrizy-Vandy gemacht, nicht weil ich müde bin, sondern weil meine Fahrgäste zum Fotografieren ausgestiegen sind und hoffentlich, ich bin ja nicht eitel, nur mich auf den Chip bannen. Noch ein kleiner Hinweis in französischer Eisenbahnkunde, die Tafeln hinter mir haben folgende Bedeutung. "S" ist die Pfeiftafel, meist vor unbeschrankten Bahnübergängen aufgestellt und "Z" bedeutet hier beginnt die Zone einer vorher angekündigten Geschwindigkeitsbegrenzung. Das "Z" wird mit einer "R" Tafel wieder aufgehoben, dort darf wieder mit der erlaubten Streckenhöchstgeschwindigkeit gefahren werden. 24.08.2013 im Bahnhof von Vrizy-Vandy - Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny
Ivonne Pitzius

Eisenbahnromantik vom Feinsten, dies erlebten wir auf unserer Fahrt mit dem Picasso auf der Strecke Attigny - Challerange am 24 August 2013.
Die einst zweigleisige Bahn führt über weite Strecken am Flüßchen L`Aisne und am Canal des Ardennes, sowie am Canal de Vouziers vorbei.
Leider ist der Bewuchs teilweise ziemlich hoch, sodass oft ein Blick versperrt bleibt.
Dafür entschädigen aber die verbliebenen Bahnhöfe an der Strecke.
Interessant dass die auch noch sporadisch mit Güterzügen befahrene Strecke fast ganz ohne aufwendige Signaltechnik auskommt.
Die Bahnübergänge werden je nach Systemwechsel per Magnet oder per Funk (vom Lokführer oder Fahrtbegleiter) ausgelöst.
Ein grünes Signal zeigt dem Lokführer, dass der BÜ ordnungsgemäß geschlossen ist.
Die Höchstgeschwindigkeit der Strecke beträgt 40 Km/h.

Picasso (X 3800) hält im Bahnhof Vrizy - Vandy der Strecke Amagne - Lucquy à Revigny in der Region Champagne - Ardenne.
Eisenbahnromantik vom Feinsten, dies erlebten wir auf unserer Fahrt mit dem Picasso auf der Strecke Attigny - Challerange am 24 August 2013. Die einst zweigleisige Bahn führt über weite Strecken am Flüßchen L`Aisne und am Canal des Ardennes, sowie am Canal de Vouziers vorbei. Leider ist der Bewuchs teilweise ziemlich hoch, sodass oft ein Blick versperrt bleibt. Dafür entschädigen aber die verbliebenen Bahnhöfe an der Strecke. Interessant dass die auch noch sporadisch mit Güterzügen befahrene Strecke fast ganz ohne aufwendige Signaltechnik auskommt. Die Bahnübergänge werden je nach Systemwechsel per Magnet oder per Funk (vom Lokführer oder Fahrtbegleiter) ausgelöst. Ein grünes Signal zeigt dem Lokführer, dass der BÜ ordnungsgemäß geschlossen ist. Die Höchstgeschwindigkeit der Strecke beträgt 40 Km/h. Picasso (X 3800) hält im Bahnhof Vrizy - Vandy der Strecke Amagne - Lucquy à Revigny in der Region Champagne - Ardenne.
Ivonne Pitzius

Der Regionalexpress aus Sarreguemines erreicht gleich das  Krumme Elsaß !

Für die Züge am Abend reichen aus Richtung Saargemünd die Triebwagen der Baureihe X 73900 (Baleine bleu) aus. Die Version ist Deutschland tauglich und wird auch über die Grenzen eingesetzt. So sieht man sie auch in Baden und im Saarland, sowie in Rheinland-Pfalz.

Vor dem Ort Oermingen erfogt der Wechsel vom Dèpartement Moselle ins Département Bas-Rhin.

02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines.
Der Regionalexpress aus Sarreguemines erreicht gleich das "Krumme Elsaß"! Für die Züge am Abend reichen aus Richtung Saargemünd die Triebwagen der Baureihe X 73900 (Baleine bleu) aus. Die Version ist Deutschland tauglich und wird auch über die Grenzen eingesetzt. So sieht man sie auch in Baden und im Saarland, sowie in Rheinland-Pfalz. Vor dem Ort Oermingen erfogt der Wechsel vom Dèpartement Moselle ins Département Bas-Rhin. 02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines.
Ivonne Pitzius

Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das  Krumme Elsaß  auf Lothringen trifft. Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke. Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das  Krumme Elsaß  fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das  Krumme Elsaß  hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines. Unseren ersten Standort erhielt man früher  kostenlos , denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei. Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten. SNCF Ter X 73907 (Baleine bleu) ist auf der Relation Saarbrücken - Sarreguemines - Strasbourg unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt. Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das "Krumme Elsaß" auf Lothringen trifft. Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke. Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das "Krumme Elsaß" fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das "Krumme Elsaß" hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines. Unseren ersten Standort erhielt man früher "kostenlos", denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei. Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten. SNCF Ter X 73907 (Baleine bleu) ist auf der Relation Saarbrücken - Sarreguemines - Strasbourg unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt. Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Ivonne Pitzius

Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das  Krumme Elsaß  auf Lothringen trifft.

Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke.
Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das  Krumme Elsaß  fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das  Krumme Elsaß  hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines.

Unseren ersten Standort erhielt man früher  kostenlos , denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei.
Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten.

SNCF Ter X 76 564 ein AGC von Bombardier ist auf der Relation Sarreguemines - Sarre - Union unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt.
Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg.
02.09.2013
Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das "Krumme Elsaß" auf Lothringen trifft. Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke. Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das "Krumme Elsaß" fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das "Krumme Elsaß" hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines. Unseren ersten Standort erhielt man früher "kostenlos", denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei. Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten. SNCF Ter X 76 564 ein AGC von Bombardier ist auf der Relation Sarreguemines - Sarre - Union unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt. Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Ivonne Pitzius

Gestatten  Picasso  - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da, meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern. Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz. Heute warte ich auf Fahrgäste aus Deutschland und denen kann ich versprechen mit mir reisen sie viel bequemer als in den deutschen Schienenbussen und Ferkeltaxen meiner Generation. Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran. 24.08.2013 im Bahnhof von Attigny. Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny. Das Foto wurde vom BÜ an der D987 gemacht!
Gestatten "Picasso" - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da, meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern. Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz. Heute warte ich auf Fahrgäste aus Deutschland und denen kann ich versprechen mit mir reisen sie viel bequemer als in den deutschen Schienenbussen und Ferkeltaxen meiner Generation. Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran. 24.08.2013 im Bahnhof von Attigny. Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny. Das Foto wurde vom BÜ an der D987 gemacht!
Ivonne Pitzius

Gestatten  Picasso  - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da, meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern.
Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz.
Heute warte ich auf Fahrgäste aus Deutschland und denen kann ich versprechen mit mir reisen sie viel bequemer als in den deutschen Schienenbussen und Ferkeltaxen meiner Generation.

Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran.

24.08.2013 im Bahnhof von Attigny.
Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny
Das Foto wurde vom BÜ an der D987 gemacht!
Gestatten "Picasso" - Mit Malen und Bildhauerei habe ich Nichts zu tun, ich bin dafür da, meine Fahrgäste bequem und sicher zu befördern. Aus dem aktiven Eisenbahndienst bin ich schon seit guten 25 Jahren ausgeschieden aber meine Ausflüge auf der Museumsbahn machen wir sehr viel Spaß und manchmal darf ich sogar raus auf das französische Streckennetz. Heute warte ich auf Fahrgäste aus Deutschland und denen kann ich versprechen mit mir reisen sie viel bequemer als in den deutschen Schienenbussen und Ferkeltaxen meiner Generation. Obwohl einiges von Renault in mir steckt würde ich behaupten, vom Fahrkomfort komme ich eher an meinen Namensvetter den Picasso von Citroen heran. 24.08.2013 im Bahnhof von Attigny. Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny Das Foto wurde vom BÜ an der D987 gemacht!
Ivonne Pitzius

Traurig blickt die Caravelle uns an, weil sie an diesem Tag keine Ausfahrt hat und weil das Augenmerk der Eisenbahnfans mehr den Picasso Triebwagen gilt. Am 24.08.2013 machte das Mittelrhein Eisenbahnforum einen Besuch in Attigny und wir durften mit dabei sein. Ziel war die CFTSA - Chemin der Fer Touristique de Sud Ardennes. 80 Kilometer waren wir schließlich unterwegs aber zuerst sahen wir uns am Ausgangspunkt der Strecke in Attigny etwas um. ex SNCF X 4630 Caravelle in Form von X Bdx 4719 und X RABx 8716 in der Abstellung.
Unser Picasso steht schon im Bahnhof zur Abfahrt bereit, wir haben aber noch 30 Minuten Zeit und die restlichen Mitreisenden sind ja auch noch nicht da!
 Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny
Traurig blickt die Caravelle uns an, weil sie an diesem Tag keine Ausfahrt hat und weil das Augenmerk der Eisenbahnfans mehr den Picasso Triebwagen gilt. Am 24.08.2013 machte das Mittelrhein Eisenbahnforum einen Besuch in Attigny und wir durften mit dabei sein. Ziel war die CFTSA - Chemin der Fer Touristique de Sud Ardennes. 80 Kilometer waren wir schließlich unterwegs aber zuerst sahen wir uns am Ausgangspunkt der Strecke in Attigny etwas um. ex SNCF X 4630 Caravelle in Form von X Bdx 4719 und X RABx 8716 in der Abstellung. Unser Picasso steht schon im Bahnhof zur Abfahrt bereit, wir haben aber noch 30 Minuten Zeit und die restlichen Mitreisenden sind ja auch noch nicht da! Ligne 210000 Amagne-Lucquy - Challerange - Ste-Ménéhould - Revigny
Ivonne Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.