bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zum 20. Mal war der Karfreitagssonderzug zwischen Dillingen Saar und Bouzonville in Frankreich unterwegs. Seit 1998 fahren diese Züge. Die Strecke stand grenzüberschreitend auf der Kippe aber es scheint sich zum Guten zu wenden, sodass wir auch im Jahr 2018 wieder 5 Zugpaare am Karfreitag nach Bouzonville haben werden.
Im ersten Zug am Morgen fuhren runde 500 Fahrgäste ins kleine Städtchen Bouzonville im Département Moselle. Hier der letzte Zug mit 628 480, 628 472 und 628 479, der gegen 17.15 Uhr den Hp (ehem. Bahnhof) Siersburg erreicht. Bahnstrecke 3212 Bouzonville (F) - Dillingen Saar am 14.04.2017
Zum 20. Mal war der Karfreitagssonderzug zwischen Dillingen Saar und Bouzonville in Frankreich unterwegs. Seit 1998 fahren diese Züge. Die Strecke stand grenzüberschreitend auf der Kippe aber es scheint sich zum Guten zu wenden, sodass wir auch im Jahr 2018 wieder 5 Zugpaare am Karfreitag nach Bouzonville haben werden. Im ersten Zug am Morgen fuhren runde 500 Fahrgäste ins kleine Städtchen Bouzonville im Département Moselle. Hier der letzte Zug mit 628 480, 628 472 und 628 479, der gegen 17.15 Uhr den Hp (ehem. Bahnhof) Siersburg erreicht. Bahnstrecke 3212 Bouzonville (F) - Dillingen Saar am 14.04.2017
Ivonne Pitzius

Zum 20. Mal war der Karfreitagssonderzug zwischen Dillingen Saar und Bouzonville in Frankreich unterwegs. Seit 1998 fahren diese Züge. Die Strecke stand grenzüberschreitend auf der Kippe aber es scheint sich zum Guten zu wenden, sodass wir auch im Jahr 2018 wieder 5 Zugpaare am Karfreitag nach Bouzonville haben werden.
Im ersten Zug am Morgen fuhren runde 500 Fahrgäste ins kleine Städtchen Bouzonville im Département Moselle. Hier der letzte Zug der gegen 17.15 Uhr den Hp (ehem. Bahnhof) Siersburg erreicht. Bahnstrecke 3212 Bouzonville (F) - Dillingen Saar am 14.04.2017
Zum 20. Mal war der Karfreitagssonderzug zwischen Dillingen Saar und Bouzonville in Frankreich unterwegs. Seit 1998 fahren diese Züge. Die Strecke stand grenzüberschreitend auf der Kippe aber es scheint sich zum Guten zu wenden, sodass wir auch im Jahr 2018 wieder 5 Zugpaare am Karfreitag nach Bouzonville haben werden. Im ersten Zug am Morgen fuhren runde 500 Fahrgäste ins kleine Städtchen Bouzonville im Département Moselle. Hier der letzte Zug der gegen 17.15 Uhr den Hp (ehem. Bahnhof) Siersburg erreicht. Bahnstrecke 3212 Bouzonville (F) - Dillingen Saar am 14.04.2017
Ivonne Pitzius

Am Morgen des 04.06.2016 hatten wir in Bous schon den ersten Brammenzug nach Dünkirchen mit 4 37014 abgelichtet. Am späten Abend kam uns der zweite Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen in Völklingen vor die Linse. SNCF 4 37014 hat also einen arbeitsreichen Tag. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Am Morgen des 04.06.2016 hatten wir in Bous schon den ersten Brammenzug nach Dünkirchen mit 4 37014 abgelichtet. Am späten Abend kam uns der zweite Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen in Völklingen vor die Linse. SNCF 4 37014 hat also einen arbeitsreichen Tag. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Grenzüberschreitend: SNCF 4 37014 kommt aus Dünkirchen und bringt leere offene Güterwagen und Rungenwagen zurück zu Dillinger Hütte. Danach wird sie den Brammenzug nach Dünkirchen übernehmen. Auf den zweiten Blick trägt die Lok sogar einen Namen, der auf einem Schild an der Seite zu lesen ist. Denis Doute steht darauf, dies ist der Amerika Chef der SNCF, der sich dort um die Vermarktung der Hochgeschwindigkeitszüge gekümmert hat. Denis Doute ist seit 1979 im Unternehmen SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 17.03.2016 bei Ensdorf Saar.
Grenzüberschreitend: SNCF 4 37014 kommt aus Dünkirchen und bringt leere offene Güterwagen und Rungenwagen zurück zu Dillinger Hütte. Danach wird sie den Brammenzug nach Dünkirchen übernehmen. Auf den zweiten Blick trägt die Lok sogar einen Namen, der auf einem Schild an der Seite zu lesen ist. Denis Doute steht darauf, dies ist der Amerika Chef der SNCF, der sich dort um die Vermarktung der Hochgeschwindigkeitszüge gekümmert hat. Denis Doute ist seit 1979 im Unternehmen SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 17.03.2016 bei Ensdorf Saar.
Ivonne Pitzius

In der Abendsonne auf dem Weg nach Dünkirchen ist der tägliche Brammenzug von der Dillinger Hütte! Am 08.04.2015 hatte SNCF FRET 4 37009 die Aufgabe den Zug an sein Ziel im Norden von Frankreich zu befördern. Bis vor 2 Jahren wurde dieser Zug von zwei G1206 oder einer Class 66 über die Niedtalbahn nach Frankreich transportiert. 
Dann hat man sich entschlossen elektrisch zu fahren und einen Umweg von runden 50 Kilometern einkalkuliert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am Kraftwerk Ensdorf.
In der Abendsonne auf dem Weg nach Dünkirchen ist der tägliche Brammenzug von der Dillinger Hütte! Am 08.04.2015 hatte SNCF FRET 4 37009 die Aufgabe den Zug an sein Ziel im Norden von Frankreich zu befördern. Bis vor 2 Jahren wurde dieser Zug von zwei G1206 oder einer Class 66 über die Niedtalbahn nach Frankreich transportiert. Dann hat man sich entschlossen elektrisch zu fahren und einen Umweg von runden 50 Kilometern einkalkuliert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am Kraftwerk Ensdorf.
Ivonne Pitzius

Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen. Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Geschafft!!! Der Sonderzug hat die letzte Fahrt des Tages hinter sich und hat das Ziel Dillingen Saar erreicht. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen. Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Geschafft!!! Der Sonderzug hat die letzte Fahrt des Tages hinter sich und hat das Ziel Dillingen Saar erreicht. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Ivonne Pitzius

Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen.
Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug befindet hier noch in Frankreich und hat noch 4 Kilometer bis zur deutschen Grenze. An dieser Stelle befand sich früher der Bahnhof von Filstroff, etwa 1 Kilometer vom Ortskern entfernt. Danke an das Personal für die freundlichen Grüße! 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen. Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug befindet hier noch in Frankreich und hat noch 4 Kilometer bis zur deutschen Grenze. An dieser Stelle befand sich früher der Bahnhof von Filstroff, etwa 1 Kilometer vom Ortskern entfernt. Danke an das Personal für die freundlichen Grüße! 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Ivonne Pitzius

Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen.
Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug verläßt gerade Hemmersdorf, vorne als Power Pack 629 006, danach zwei 628er und hat noch 3 Kilometer bis zur französischen Grenze. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen. Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug verläßt gerade Hemmersdorf, vorne als Power Pack 629 006, danach zwei 628er und hat noch 3 Kilometer bis zur französischen Grenze. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Ivonne Pitzius

Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen.
Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug beim Planhalt in Hemmersdorf, vorne als Power Pack 629 006, hat noch 3 Kilometer bis zur französischen Grenze. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Am Karfreitag geht es mit dem Sonderzug nach Bouzonville - Wie lange es die Sonderfahrten über die Grenze nach Frankreich noch gibt, steht in den Sternen. Trotz Europa und Schengen Abkommen schafft man es nicht einen vernünftigen grenzüberschreitenden Nahverkehr zu gestalten. Der Sonderzug beim Planhalt in Hemmersdorf, vorne als Power Pack 629 006, hat noch 3 Kilometer bis zur französischen Grenze. 18.04.2014 Bahnstrecke 3212 (F-Bouzonville) - Grenze Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Ivonne Pitzius

Kein Umleiter, der ist planmäßig unterwegs - Der große Bahngipfel im Saarland wurde ja seitens der Bahn verschoben und nun muß sich unsere neue Ministerin für Wirtschaft und Verkehr in die Materie einarbeiten.
Anke Rehlinger folgt ja auf Heiko Maas, der nach Berlin als Justizminister berufen wurde.
Es bleibt zu hoffen, dass der Saarbrücker Hauptbahnhof nicht ganz vom Fernverkehr abgekoppelt wird.

ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris hat mit +9 den Hbf. verlassen und strebt über den Saardamm der französischen Grenze zu.
Durch die Verspätung und die Umleiter folgte im fast Blockabstand (4 Minuten) der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris.
Wie muß das auf der französischen Neubaustrecke gekesselt haben.
ICE von TGV verfolgt.......

Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) - KBS 682 Forbacher Bahn am 18.01.2014
Kein Umleiter, der ist planmäßig unterwegs - Der große Bahngipfel im Saarland wurde ja seitens der Bahn verschoben und nun muß sich unsere neue Ministerin für Wirtschaft und Verkehr in die Materie einarbeiten. Anke Rehlinger folgt ja auf Heiko Maas, der nach Berlin als Justizminister berufen wurde. Es bleibt zu hoffen, dass der Saarbrücker Hauptbahnhof nicht ganz vom Fernverkehr abgekoppelt wird. ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris hat mit +9 den Hbf. verlassen und strebt über den Saardamm der französischen Grenze zu. Durch die Verspätung und die Umleiter folgte im fast Blockabstand (4 Minuten) der Umleiter TGV 9584 Stuttgart - Paris. Wie muß das auf der französischen Neubaustrecke gekesselt haben. ICE von TGV verfolgt....... Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) - KBS 682 Forbacher Bahn am 18.01.2014
Ivonne Pitzius

Hier kommt er wieder der  Kürzeste RE der Welt ! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt.
Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren.
14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm.
Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt.
Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F)
Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach
Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach
Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof

18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Hier kommt er wieder der "Kürzeste RE der Welt"! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt. Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren. 14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm. Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F) Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof 18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland!  - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei.
Baleine Bleu - SNCF X 73912 und  Baleine DB rouge  X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland! - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei. Baleine Bleu - SNCF X 73912 und "Baleine DB rouge" X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C.
Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war.
Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist.

Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft.
Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich.
Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer!
Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet.
Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird.
Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten.
KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft. Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich. Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer! Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet. Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung.
Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung!
In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg.

Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos.
Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils  Am Homburg  in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken.

Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung. Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung! In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg. Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos. Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils "Am Homburg" in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken. Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Ivonne Pitzius

Zum Abschluß unseres Besuches an der Obermosel wollten wir noch den RE aus Metz/Ville nach Trier auf den Chip bekommen. Mein Schatzi hatte sich ausgerechnet dass der Zug gegen 19.00 durch Wehr kommen müßte.
Als sich um 19.02 Uhr die Schranken schlossen ging unser Blick Richtung Perl/Apach. Aber zu sehen war Nichts.
Aber aus der anderen Richtung wurde ein Zuggeräusch immer lauter. 
SNCF 4 37009 mit Güterzug aus Richtung Trier nach Apach.
06.07.2013 - Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Zum Abschluß unseres Besuches an der Obermosel wollten wir noch den RE aus Metz/Ville nach Trier auf den Chip bekommen. Mein Schatzi hatte sich ausgerechnet dass der Zug gegen 19.00 durch Wehr kommen müßte. Als sich um 19.02 Uhr die Schranken schlossen ging unser Blick Richtung Perl/Apach. Aber zu sehen war Nichts. Aber aus der anderen Richtung wurde ein Zuggeräusch immer lauter. SNCF 4 37009 mit Güterzug aus Richtung Trier nach Apach. 06.07.2013 - Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Ivonne Pitzius

ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris rauscht auf seiner Sonntagstour durch den Homburger Stadtteil Bruchhof.

KBS 670 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen - 05.05.2013
ICE 9554 Frankfurt/Main - Paris rauscht auf seiner Sonntagstour durch den Homburger Stadtteil Bruchhof. KBS 670 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen - 05.05.2013
Ivonne Pitzius

Ein TGV Duplex fährt über die Dörfer....Weit entfernt von irgendwelchen Schnellfahrtrassen schlängelt sich TGV Duplex (4710) durch das Tal des Scheidter Baches zwischen Saarbrücken und St. Ingbert.
Schneller als 110 Km/h wird er in den nächsten Kilometern nicht werden.
Durchfahrt Schafbrücke einem Stadtteil von Saarbrücken am 06.04.2013.
KBS 670 - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg.
Ein TGV Duplex fährt über die Dörfer....Weit entfernt von irgendwelchen Schnellfahrtrassen schlängelt sich TGV Duplex (4710) durch das Tal des Scheidter Baches zwischen Saarbrücken und St. Ingbert. Schneller als 110 Km/h wird er in den nächsten Kilometern nicht werden. Durchfahrt Schafbrücke einem Stadtteil von Saarbrücken am 06.04.2013. KBS 670 - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg.
Ivonne Pitzius

Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert.

ICE 3 nach Paris hat fast pünktlich Ausfahrt auf Gleis 12 des Hbf. Saarbrücken. ICE nach Frankrfurt hatte vor 5 Minuten den Bahnhof in die Gegenrichtung verlassen. Rechts wartet der RE nach Koblenz auf Anschlussreisende.

Der linke Bahnsteig im Hintergrund (Gleis 17 und 19) wird nicht mehr von Reisenden genutzt.
Bei der Neugestaltung wurde der Zugang zugemauert und die Durchgangsgleise bekamen einen Prellbock und können nur noch in eine Richtung befahren werden. Eigentlich eine unsinnige Maßnahme, erstens beraubt man sich Expansionsmöglichkeiten und bei Belegung von allen Gleisen wie hier gegen 15.00 müssen die Fahrgäste zum RE nach Koblenz, wenn der Himmel weint, durch den Regen laufen.
28.04.2012
Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert. ICE 3 nach Paris hat fast pünktlich Ausfahrt auf Gleis 12 des Hbf. Saarbrücken. ICE nach Frankrfurt hatte vor 5 Minuten den Bahnhof in die Gegenrichtung verlassen. Rechts wartet der RE nach Koblenz auf Anschlussreisende. Der linke Bahnsteig im Hintergrund (Gleis 17 und 19) wird nicht mehr von Reisenden genutzt. Bei der Neugestaltung wurde der Zugang zugemauert und die Durchgangsgleise bekamen einen Prellbock und können nur noch in eine Richtung befahren werden. Eigentlich eine unsinnige Maßnahme, erstens beraubt man sich Expansionsmöglichkeiten und bei Belegung von allen Gleisen wie hier gegen 15.00 müssen die Fahrgäste zum RE nach Koblenz, wenn der Himmel weint, durch den Regen laufen. 28.04.2012
Ivonne Pitzius

Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert.
Mitte der 90 Jahre gab es die durchgehenden IR Verbindungen im Zweistundentakt nach Lindau und Bremerhafen/Lehe bzw. Norddeich Mole. Die durchgehenden Verbindungen Paris (EC) oder Saarbrücken (IC) nach Dresden, sodass auch im Zweistundentakt die Relation Saarbrücken - Frankfurt - Fulda - Erfurt - Dresden gefahren wurde.
Und nicht zu vergessen der legendäre IC Saar - Kurier jeden Morgen von Saarbrücken nach München.

ICE 3 hat pünktlich aus Paris kommend Einfahrt auf Gleis 5 des Hbf. Saarbrücken.

28.04.2012
Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert. Mitte der 90 Jahre gab es die durchgehenden IR Verbindungen im Zweistundentakt nach Lindau und Bremerhafen/Lehe bzw. Norddeich Mole. Die durchgehenden Verbindungen Paris (EC) oder Saarbrücken (IC) nach Dresden, sodass auch im Zweistundentakt die Relation Saarbrücken - Frankfurt - Fulda - Erfurt - Dresden gefahren wurde. Und nicht zu vergessen der legendäre IC Saar - Kurier jeden Morgen von Saarbrücken nach München. ICE 3 hat pünktlich aus Paris kommend Einfahrt auf Gleis 5 des Hbf. Saarbrücken. 28.04.2012
Ivonne Pitzius

Ein Gast aus Frankreich - 

SNCF FRET 4 37017 kommt gerade aus den Katakomben unter dem Gleisfeld des Saarbrücker Hauptbahnhofes aus Forbach angefahren und befährt die Umfahrung des Hbf. in Richtung Rangierbahnhof.

Der Verkehr läuft hier auf drei Ebenen. Ganz unten verläuft der Straßenverkehr, in der Mitte befindet sich die Güterzugumfahrung und oben darüber das Gleisvorfeld des Saarbrücker Hauptbahnhofes.

26.09.2011
Ein Gast aus Frankreich - SNCF FRET 4 37017 kommt gerade aus den Katakomben unter dem Gleisfeld des Saarbrücker Hauptbahnhofes aus Forbach angefahren und befährt die Umfahrung des Hbf. in Richtung Rangierbahnhof. Der Verkehr läuft hier auf drei Ebenen. Ganz unten verläuft der Straßenverkehr, in der Mitte befindet sich die Güterzugumfahrung und oben darüber das Gleisvorfeld des Saarbrücker Hauptbahnhofes. 26.09.2011
Ivonne Pitzius

Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher an. Viele fahren per Bahn mit dem Sonderzug der zwischen Dillingen-Saar und Bouzonville verkehrt.

Hier ist der Zug auf der letzten Fahrt des Tages nach Bouzonville. Gleich wird der Bahnhof Hemmersdorf erreicht.

Es liefen: 628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474 

KBS 687 Hemmersdorf 06.04.2012
Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher an. Viele fahren per Bahn mit dem Sonderzug der zwischen Dillingen-Saar und Bouzonville verkehrt. Hier ist der Zug auf der letzten Fahrt des Tages nach Bouzonville. Gleich wird der Bahnhof Hemmersdorf erreicht. Es liefen: 628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474 KBS 687 Hemmersdorf 06.04.2012
Ivonne Pitzius

Wann kommt denn endlich diese Neubaustrecke.....???

Da muß sich unser Triebfahrzeugführer noch ein bisschen gedulden.

Der ICE Frankfurt/Main - Paris benutzt in Deutschland nur normale oder etwas auf gepepppte Trassen. Auch in Frankreich angekommen muß er sich noch etwas gedulden, bis es richtig zur Sache geht.

Knappe 15 Minuten hinter Saarbücken hat der ICE den Grenzbahnhof Forbach passiert und berührt bei Morsbach den ehemaligen Güterbahnhof der HBL.

Noch gute 20 Kilometer muß er seine Geschwindigkeit zügeln bis er zwischen Herny und Saint-Epvre die Neubaustrecke erreicht.

16.03.2012
Wann kommt denn endlich diese Neubaustrecke.....??? Da muß sich unser Triebfahrzeugführer noch ein bisschen gedulden. Der ICE Frankfurt/Main - Paris benutzt in Deutschland nur normale oder etwas auf gepepppte Trassen. Auch in Frankreich angekommen muß er sich noch etwas gedulden, bis es richtig zur Sache geht. Knappe 15 Minuten hinter Saarbücken hat der ICE den Grenzbahnhof Forbach passiert und berührt bei Morsbach den ehemaligen Güterbahnhof der HBL. Noch gute 20 Kilometer muß er seine Geschwindigkeit zügeln bis er zwischen Herny und Saint-Epvre die Neubaustrecke erreicht. 16.03.2012
Ivonne Pitzius

Früher eine Domäne der Baureihe 181...war der grenzüberschreitende Verkehr nach Frankreich, Im Personen- als auch im Güterverkehr.

Nach der  Strafversetzung  der 181er nach Frankfurt/M haben die Baureihen 185, 186 und E 37 (Prima) der SNCF FRET diese Aufgaben im Güterverkehr übernommen.

E 186 333 nach Forbach in Höhe Saarbrücken Saardamm mit Gasometer und ehemaligem Stellwerk, links die Verbindungskurve zur KBS 685 in Richtung Burbach - Völklingen.

27.02.2012
Früher eine Domäne der Baureihe 181...war der grenzüberschreitende Verkehr nach Frankreich, Im Personen- als auch im Güterverkehr. Nach der "Strafversetzung" der 181er nach Frankfurt/M haben die Baureihen 185, 186 und E 37 (Prima) der SNCF FRET diese Aufgaben im Güterverkehr übernommen. E 186 333 nach Forbach in Höhe Saarbrücken Saardamm mit Gasometer und ehemaligem Stellwerk, links die Verbindungskurve zur KBS 685 in Richtung Burbach - Völklingen. 27.02.2012
Ivonne Pitzius

Saarbrücken Ostbahnhof... 
Die Züge nach Strasbourg halten hier nicht mehr. Die Saarbahn hat die Personenbeförderung bis Saargemünd (Sarreguemines) übernommen.

Der Triebwagen 906 der Baureihe 641 (SNCF X 73900) kommt aus dem Saarbrücker Hbf. Der nächste Halt ist Saargemünd.
02.04.2011
Saarbrücken Ostbahnhof... Die Züge nach Strasbourg halten hier nicht mehr. Die Saarbahn hat die Personenbeförderung bis Saargemünd (Sarreguemines) übernommen. Der Triebwagen 906 der Baureihe 641 (SNCF X 73900) kommt aus dem Saarbrücker Hbf. Der nächste Halt ist Saargemünd. 02.04.2011
Ivonne Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.