bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

2 Bilder
Güterverkehr auf der Illtalbahn (Primstalbahn Strecke 3274 Wemmetsweiler - Lebach - Nonnweiler) ist gaaanz selten. Drei Trafotransporte der Firma Amprion sind angesetzt, am 27.07.2020 kam der zweite Transport nach Eppelborn. Von dort geht es per Tieflader bis zum Umspannwerk bei Uchtelfangen. V 100 2091 der Vulkaneifelbahn (212 091) hatte die Aufgabe den Trafo ins Saarland zu befördern. Viele Grüße an das nette Zug- und Begleitpersonal.
Güterverkehr auf der Illtalbahn (Primstalbahn Strecke 3274 Wemmetsweiler - Lebach - Nonnweiler) ist gaaanz selten. Drei Trafotransporte der Firma Amprion sind angesetzt, am 27.07.2020 kam der zweite Transport nach Eppelborn. Von dort geht es per Tieflader bis zum Umspannwerk bei Uchtelfangen. V 100 2091 der Vulkaneifelbahn (212 091) hatte die Aufgabe den Trafo ins Saarland zu befördern. Viele Grüße an das nette Zug- und Begleitpersonal.
Ivonne Pitzius

Am 14.05.2016 hieß es drei Mal  Rund um Trier . Es ging zunächst vom Trierer Hauptbahnhof über Pfalzel und Ehrang in die Eifel bis Speicher. Von hier fuhren die Schienenbusse zurück in Richtung Trier und zwar durch den Ehranger Rangierbahnhof auf die Trierer Weststrecke. Dann wurden Biewer, Pallien, Trier-West, Euren und Zewen passiert. Bei Konz wurde die Mosel überquert und über Karthaus und Trier-Süd gab es wieder den Ringschluss zum Hauptbahnhof Trier. Die Triebwagengarnitur, bestehend aus 796 785, 998 271, 998 172 und 796 784 verlässt den Hbf. Trier in Richtung Heimat Gerolstein nach dem Ende der Veranstaltung.
Am 14.05.2016 hieß es drei Mal "Rund um Trier". Es ging zunächst vom Trierer Hauptbahnhof über Pfalzel und Ehrang in die Eifel bis Speicher. Von hier fuhren die Schienenbusse zurück in Richtung Trier und zwar durch den Ehranger Rangierbahnhof auf die Trierer Weststrecke. Dann wurden Biewer, Pallien, Trier-West, Euren und Zewen passiert. Bei Konz wurde die Mosel überquert und über Karthaus und Trier-Süd gab es wieder den Ringschluss zum Hauptbahnhof Trier. Die Triebwagengarnitur, bestehend aus 796 785, 998 271, 998 172 und 796 784 verlässt den Hbf. Trier in Richtung Heimat Gerolstein nach dem Ende der Veranstaltung.
Ivonne Pitzius





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.