bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

6 Bilder
Da hat sich die Fahrt von Schmelz nach Merzig doch noch gelohnt.
Nach Abfahrt des Sonderzuges mit 64 419 aus Schmelz überlegten wir, ob wir noch nach Merzig fahren sollten, um den Zug noch einmal kurz vor seinem Ziel auf den Chip bannen zu können.
Das Zeitfenster war groß genug damit wir ohne Streß nach Merzig fahren konnten, also legten wir los.
Die Abendsonne bescherte uns dann noch diesen wunderschönen Tagesausklang.
64 419 kommt aus Richtung Dillingen an gerollt und erreicht gleich das Einfahrsignal von Merzig und das zeigt Hp2.

09.06.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Da hat sich die Fahrt von Schmelz nach Merzig doch noch gelohnt. Nach Abfahrt des Sonderzuges mit 64 419 aus Schmelz überlegten wir, ob wir noch nach Merzig fahren sollten, um den Zug noch einmal kurz vor seinem Ziel auf den Chip bannen zu können. Das Zeitfenster war groß genug damit wir ohne Streß nach Merzig fahren konnten, also legten wir los. Die Abendsonne bescherte uns dann noch diesen wunderschönen Tagesausklang. 64 419 kommt aus Richtung Dillingen an gerollt und erreicht gleich das Einfahrsignal von Merzig und das zeigt Hp2. 09.06.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Dampf im Tal der Prims - Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben.

Der Personenverkehr wurde auf den Strecken Dillingen - Wadern und Lebach - Wadern im Jahr 1980 eingestellt.
Seit 2005 gehört die Strecke von Dillingen (hinter dem Anschluß Fordwerke) bis Limbach der Firma Meiser.
Das Gleis Lebach - Primsweiler wurde ab der Firma Dieffenbacher/Saar in Lebach/Jabach zurück gebaut.

64 419 ist mit ihren Donnerbüchsen auf dem Rückweg von Limbach nach Merzig über Dillingen.
Gleich erfolgt ein kurzer Halt in Schmelz.
09.06.2013
Dampf im Tal der Prims - Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. Der Personenverkehr wurde auf den Strecken Dillingen - Wadern und Lebach - Wadern im Jahr 1980 eingestellt. Seit 2005 gehört die Strecke von Dillingen (hinter dem Anschluß Fordwerke) bis Limbach der Firma Meiser. Das Gleis Lebach - Primsweiler wurde ab der Firma Dieffenbacher/Saar in Lebach/Jabach zurück gebaut. 64 419 ist mit ihren Donnerbüchsen auf dem Rückweg von Limbach nach Merzig über Dillingen. Gleich erfolgt ein kurzer Halt in Schmelz. 09.06.2013
Ivonne Pitzius

Abfahrt - 64 419 macht Dampf und der Sonderzug auf der Primstalbahn setzt sich in Richtung Limbach in Bewegung. Dort ist nun Streckenschluß, längst vorbei die Zeit als die Züge bis Wadern oder sogar bis Nonnweiler und weiter nach Hermeskeil gefahren sind. Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. 09.06.2013 - Schmelz - Strecke 3274
Abfahrt - 64 419 macht Dampf und der Sonderzug auf der Primstalbahn setzt sich in Richtung Limbach in Bewegung. Dort ist nun Streckenschluß, längst vorbei die Zeit als die Züge bis Wadern oder sogar bis Nonnweiler und weiter nach Hermeskeil gefahren sind. Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. 09.06.2013 - Schmelz - Strecke 3274
Ivonne Pitzius

Single Point Betankung....hieß dieser Vorgang früher bei meinem Schatzi als er die Phantom´s der Luftwaffe betankte. Wasserkräne gibt es fast keine mehr und so muß man sich eben anders behelfen. In Schmelz in der Nähe des ehemaligen Bahnhofsbereiches befindet sich ein Hydrant, der zum Wasserfassen geeignet ist. Die Wasserkästen sind voll, das C Rohr kann abgenommen werden und gleich wird sich der Sonderzug aus der Crailsheimer 064 419-5 und den Donnerbüchsen des Museumseisenbahnclubs Losheim wieder in Bewegung setzen. Der MECL hat zwar zwei eigene Dampfloks aber die dürfen nach den neusten Auflagen der Bahn wegen fehlender Indusi nicht mehr über DB Gleise fahren und so kommen die ex Saarbergwerke Loks nicht mehr von der Museumsstrecke Merzig - Losheim weg. 09.06.2013 - Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler (Primstalbahn) in Schmelz.
Single Point Betankung....hieß dieser Vorgang früher bei meinem Schatzi als er die Phantom´s der Luftwaffe betankte. Wasserkräne gibt es fast keine mehr und so muß man sich eben anders behelfen. In Schmelz in der Nähe des ehemaligen Bahnhofsbereiches befindet sich ein Hydrant, der zum Wasserfassen geeignet ist. Die Wasserkästen sind voll, das C Rohr kann abgenommen werden und gleich wird sich der Sonderzug aus der Crailsheimer 064 419-5 und den Donnerbüchsen des Museumseisenbahnclubs Losheim wieder in Bewegung setzen. Der MECL hat zwar zwei eigene Dampfloks aber die dürfen nach den neusten Auflagen der Bahn wegen fehlender Indusi nicht mehr über DB Gleise fahren und so kommen die ex Saarbergwerke Loks nicht mehr von der Museumsstrecke Merzig - Losheim weg. 09.06.2013 - Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler (Primstalbahn) in Schmelz.
Ivonne Pitzius

Fast wie in der guten  Alten Zeit  - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun.
Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar.

Bei Hüttersdorf  holpert  064 419 mit ihren Donnerbüchsen dem nächsten Halt in Schmelz entgegen. Obere Primstalstrecke Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler.
09.06.2013. Die Crailsheimer Lok zog einen Donnerbüchsenwagenpark des MECL Losheim.
Fast wie in der guten "Alten Zeit" - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun. Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar. Bei Hüttersdorf "holpert" 064 419 mit ihren Donnerbüchsen dem nächsten Halt in Schmelz entgegen. Obere Primstalstrecke Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler. 09.06.2013. Die Crailsheimer Lok zog einen Donnerbüchsenwagenpark des MECL Losheim.
Ivonne Pitzius

GmP im Tal der Prims - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun.
Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar.
Neben den Pendelfahrten zwischen Merzig und Dillingen gab es ein kleines Schmankerl.
064 419 zog einen GmP von Dillingen/Saar nach Limbach und beförderte zu den Donnerbüchsen auch die Güterwagen der Firma Meiser nach Limbach.
Hier bei Körprich an der (richtigen) Primstalstrecke. Bahnstrecke 3211 Dillingen - Primsweiler.
GmP im Tal der Prims - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun. Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar. Neben den Pendelfahrten zwischen Merzig und Dillingen gab es ein kleines Schmankerl. 064 419 zog einen GmP von Dillingen/Saar nach Limbach und beförderte zu den Donnerbüchsen auch die Güterwagen der Firma Meiser nach Limbach. Hier bei Körprich an der (richtigen) Primstalstrecke. Bahnstrecke 3211 Dillingen - Primsweiler.
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.