bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Wolfgang Schlegel

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten mit ICE und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hintergrund.
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten mit ICE und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hintergrund.
Wolfgang Schlegel

ICE Richtung Hannover auf der Stabbogenbrücke über den Kanal bei Wustermark
ICE auf der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin ca 12 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter
ICE auf der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin ca 12 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter
Wolfgang Schlegel

ICE auf der Strecke Berlin - Hannover in Höhe Wustermark Rbf. Links der Rangierbahnhof Wustermark mit dem Stellwerk Wmt auf dem Ablaufberg I
ICE auf der Strecke Berlin - Hannover in Höhe Wustermark Rbf. Links der Rangierbahnhof Wustermark mit dem Stellwerk Wmt auf dem Ablaufberg I
Wolfgang Schlegel

ICE von Berlin Richtung Hannover Höhe Rohrbeck bei Dallgow-Döberitz am 22.4.2005
ICE von Berlin Richtung Hannover Höhe Rohrbeck bei Dallgow-Döberitz am 22.4.2005
Wolfgang Schlegel

Ein ICE auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin Richtung Hannover am 22.4.2005. Rechts daneben die Stammstrecke. Im Hintergrund Berlin
Ein ICE auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin Richtung Hannover am 22.4.2005. Rechts daneben die Stammstrecke. Im Hintergrund Berlin
Wolfgang Schlegel

Der Blick aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE in Richtung Hannover am 8.4.2005.
Der Blick aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE in Richtung Hannover am 8.4.2005.
Wolfgang Schlegel

Der Blick in Richtung Berlin aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE am 8.4.2005.
Der Blick in Richtung Berlin aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE am 8.4.2005.
Wolfgang Schlegel

8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
Wolfgang Schlegel

8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, Höhe Haltpunkt Dallgow-Döberitz, 10 km vor Berlin-Spandau.
8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, Höhe Haltpunkt Dallgow-Döberitz, 10 km vor Berlin-Spandau.
Wolfgang Schlegel

03.8.2003 Bahnhof Potsdam Park Sanssouci, früher Wildpark. Der Abriß des alten Kaiserbahnhofes hat begonnen.
03.8.2003 Bahnhof Potsdam Park Sanssouci, früher Wildpark. Der Abriß des alten Kaiserbahnhofes hat begonnen.
Wolfgang Schlegel

Alle Stromabnehmer unten! Am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,4 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebener ICE wird nach Berlin-Spandau abgeschleppt.
Alle Stromabnehmer unten! Am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,4 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebener ICE wird nach Berlin-Spandau abgeschleppt.
Wolfgang Schlegel

233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
Wolfgang Schlegel

Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin.  Ein ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt. Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Ein ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt. Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Wolfgang Schlegel

Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin.  Der ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt (nicht elektrifiziert). Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Der ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt (nicht elektrifiziert). Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Wolfgang Schlegel

Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Das Stellwerk ist (war) das Befehlsstellwerk Dl. Der ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt. Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Das Stellwerk ist (war) das Befehlsstellwerk Dl. Der ICE wird mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt. Die Überführung diente allein dem Graffiti-Schutz!
Wolfgang Schlegel

Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Das Stellwerk ist (war) das Befehlsstellwerk Dl. Im Hintergrund sieht man einen ICE, der mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt.
Der frühere Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt wieder Dallgow-Döberitz im Mai 1993. Inzwischen ist alles um- und ausgebaut zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV) Hannover - Berlin. Das Stellwerk ist (war) das Befehlsstellwerk Dl. Im Hintergrund sieht man einen ICE, der mit einer 219 von Berlin nach Wustermark Rbf überführt, weil es noch keine Oberleitung gibt.
Wolfgang Schlegel

In Hanau gehen die Uhren auf die Sekunde genau aber eben doch ganz anders. (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
In Hanau gehen die Uhren auf die Sekunde genau aber eben doch ganz anders. (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Wolfgang Schlegel

Hier zeigt    n u r   noch die Uhr richtig an. Der Regionalexpreß ist zum ICE mutiert. Aber auf diesem Bahnhof scheint die Sonne auch noch um Mitternacht!
(c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Hier zeigt n u r noch die Uhr richtig an. Der Regionalexpreß ist zum ICE mutiert. Aber auf diesem Bahnhof scheint die Sonne auch noch um Mitternacht! (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Wolfgang Schlegel

28.05.04 HGV Hannover - Berlin, Höhe Hp Dallgow-Döberitz. ICE mit Stromabnehmerschaden. Er wird abgeschleppt.
28.05.04 HGV Hannover - Berlin, Höhe Hp Dallgow-Döberitz. ICE mit Stromabnehmerschaden. Er wird abgeschleppt.
Wolfgang Schlegel

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.