bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Karl Heinz Ferk

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
24. Februar 2024 nächst Pölfing Brunn 


Die Schönegger Industriebahn wurde 1884 errichtet um die Kohle vom Peterschacht in Schönegg abzutransportieren.
Diese Bahn zweigte vom Bf. Pölfing-Brunn ab und führte an der 1905 errichteten Kohlenverlandung vorbei.
Über einer Weiche wurden die Züge gezogen oder geschoben in südlicher Richtung über die weiße Sulm geführt.
In Schönegg das gleiche Szenario und es ging in östlicher Richtung zum Peterschacht.
Als 1897 der Hauptschacht einstürzte wurde noch bis 1900 aus dem Peterschacht gefördert.
Danach war der Bergbau in Pölfing-Brunn vorerst beendet und das Gleis wurde abgetragen.
Der heutige Gleisbau wurde am letzten noch erhaltenen Bahndamm der ehemaligen Pölfinger Industriebahn durchgeführt.
Es wird in Zukunft ein Eisenbahnhistorisches Denkmal und Teil des Montanhistorischen Lehrpfades in Pölfing-Brunn werden.
24. Februar 2024 nächst Pölfing Brunn Die Schönegger Industriebahn wurde 1884 errichtet um die Kohle vom Peterschacht in Schönegg abzutransportieren. Diese Bahn zweigte vom Bf. Pölfing-Brunn ab und führte an der 1905 errichteten Kohlenverlandung vorbei. Über einer Weiche wurden die Züge gezogen oder geschoben in südlicher Richtung über die weiße Sulm geführt. In Schönegg das gleiche Szenario und es ging in östlicher Richtung zum Peterschacht. Als 1897 der Hauptschacht einstürzte wurde noch bis 1900 aus dem Peterschacht gefördert. Danach war der Bergbau in Pölfing-Brunn vorerst beendet und das Gleis wurde abgetragen. Der heutige Gleisbau wurde am letzten noch erhaltenen Bahndamm der ehemaligen Pölfinger Industriebahn durchgeführt. Es wird in Zukunft ein Eisenbahnhistorisches Denkmal und Teil des Montanhistorischen Lehrpfades in Pölfing-Brunn werden.
Karl Heinz Ferk

Sogar mit  Rangierkupplung  ausgerüstet ist dieser Werksbahnschlepper der durch einen Stapler angetrieben wird. 15.09.2023
Sogar mit "Rangierkupplung" ausgerüstet ist dieser Werksbahnschlepper der durch einen Stapler angetrieben wird. 15.09.2023
Karl Heinz Ferk

Ein kleiner  Hochstapler   ?   Nein ,..Ganz nützlich kann der kleine mit seiner  Gehhilfe   Güterwagen im Anschlussgleis bewegen.  15.09.2023
Ein kleiner "Hochstapler " ? Nein ,..Ganz nützlich kann der kleine mit seiner "Gehhilfe " Güterwagen im Anschlussgleis bewegen. 15.09.2023
Karl Heinz Ferk

Steyeregg bei Wies. Auch hier wie in vielen Orten der Region wurde Kohle abgebaut. An diese Zeit erinnert ein Schaustollen für den hier geworben wird. 11.01.2023
Steyeregg bei Wies. Auch hier wie in vielen Orten der Region wurde Kohle abgebaut. An diese Zeit erinnert ein Schaustollen für den hier geworben wird. 11.01.2023
Karl Heinz Ferk

In St. Ullrich im Greith erinnert dieser  Grubeingang  an die Glorreiche Zeit des Bergbaus in diesem Gebiet . 7.Juli 2022
In St. Ullrich im Greith erinnert dieser "Grubeingang" an die Glorreiche Zeit des Bergbaus in diesem Gebiet . 7.Juli 2022
Karl Heinz Ferk

In Pistorf nächst Gleinstätten steht diese Lore nächst der Landesstrasse. 
Die Herkunft und Geschichte des Fahrzeuges ist leider recht schwierig nachvollziehbar. 
6.Juli2022
In Pistorf nächst Gleinstätten steht diese Lore nächst der Landesstrasse. Die Herkunft und Geschichte des Fahrzeuges ist leider recht schwierig nachvollziehbar. 6.Juli2022
Karl Heinz Ferk

In St. Peter im Sulmtal erinnert ein Kohle Hunt an den Versuch in diesem Bereich das schwarze Gold zu finden und zu fördern. 
20.04.2022
In St. Peter im Sulmtal erinnert ein Kohle Hunt an den Versuch in diesem Bereich das schwarze Gold zu finden und zu fördern. 20.04.2022
Karl Heinz Ferk

Am Eingang des Bergbau schustollens bei der Volksschule Pölfing Brunn steht dieser Kohlehunt als Denkmal an die glrreiche Zeit der Kohlegewinnung in der Region . 
15.04.2022
Am Eingang des Bergbau schustollens bei der Volksschule Pölfing Brunn steht dieser Kohlehunt als Denkmal an die glrreiche Zeit der Kohlegewinnung in der Region . 15.04.2022
Karl Heinz Ferk

Frohes Fest und alles Gute für 2022 wünsch ich euch allen hier . 

In meiner Heimat Pölfing Brunn erinnern zahlreiche Kohlehunte an die Glorreiche Zeit des Bergbau´s 
9.12.2021
Frohes Fest und alles Gute für 2022 wünsch ich euch allen hier . In meiner Heimat Pölfing Brunn erinnern zahlreiche Kohlehunte an die Glorreiche Zeit des Bergbau´s 9.12.2021
Karl Heinz Ferk

Ein weiteres Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbaues rund um Pölfing Brunn steht in Jagernigg. 24.11.2021
Ein weiteres Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbaues rund um Pölfing Brunn steht in Jagernigg. 24.11.2021
Karl Heinz Ferk

20.11.2021 . 
Bereits leicht mit Reif bedeckt erinnert bei St. Ullrich im Greith an das Bergbaugebiet rund um Pölfing Brunn
20.11.2021 . Bereits leicht mit Reif bedeckt erinnert bei St. Ullrich im Greith an das Bergbaugebiet rund um Pölfing Brunn
Karl Heinz Ferk

Viele Orte haben wohl in Ihren Geschichtsbüchern den Bergbau als Kapitel . 
Einige haben dieses auch abgeschlossen. Nicht hier in Pölfing Brunn und Umgebung. 
An vielen Orten wird mit alten Kohlehunten auf diesen damals enorm wichtigen Wirtschaftszweig gedacht. 
19.11.2021
Viele Orte haben wohl in Ihren Geschichtsbüchern den Bergbau als Kapitel . Einige haben dieses auch abgeschlossen. Nicht hier in Pölfing Brunn und Umgebung. An vielen Orten wird mit alten Kohlehunten auf diesen damals enorm wichtigen Wirtschaftszweig gedacht. 19.11.2021
Karl Heinz Ferk

Viel Eisenbahngeschichte  Rostet  in Österreich vor sich hin oder wird sogar dem Alteisenhändler übergeben. 
Einige  Vereine  schaffen es Ihren Schätzen eine Zukunft zu geben , andere billigen es das der Schneidbrenner seine Arbeit tut. 

In Stainz hat sich Max mit seinen Kollegen in den letzten Monaten einiger dieser Schmuckstücke angenommen um Sie zu restaurieren oder zumindest zu retten damit nicht  ZUG SCHLUSS  ist. 
25.06.2021
Viel Eisenbahngeschichte "Rostet" in Österreich vor sich hin oder wird sogar dem Alteisenhändler übergeben. Einige "Vereine" schaffen es Ihren Schätzen eine Zukunft zu geben , andere billigen es das der Schneidbrenner seine Arbeit tut. In Stainz hat sich Max mit seinen Kollegen in den letzten Monaten einiger dieser Schmuckstücke angenommen um Sie zu restaurieren oder zumindest zu retten damit nicht "ZUG SCHLUSS" ist. 25.06.2021
Karl Heinz Ferk

Bis ins Jahr 2020 laufen die Verträge mit dem  Verbund  zur Wärmeenergielieferung für die Stadt Graz aus dem Kohlekraftwerk Mellach. 
Bis dahin wird wohl noch so mancher  FAL...  mit  Kohle die Anschlussbahn befahren. 
Am 10.05.2019 zieht 1063.39 einen  Leerzug  aus der Anschlussbahn.
Bis ins Jahr 2020 laufen die Verträge mit dem "Verbund" zur Wärmeenergielieferung für die Stadt Graz aus dem Kohlekraftwerk Mellach. Bis dahin wird wohl noch so mancher "FAL..." mit Kohle die Anschlussbahn befahren. Am 10.05.2019 zieht 1063.39 einen "Leerzug" aus der Anschlussbahn.
Karl Heinz Ferk

Ins Ende des 13eten Jahrunderts reicht die Geschichte des Schlosses Weissenegg das am Rand des Grazer Beckens auf einer Anhöhe nächst der Kraftwerksgruppe Mellach thront. Leider nur wenig davon zu sehen und wenn auch nur im Frühling,.... 

Am 10.05.2019 bringt 1063.039 4 Wagen  Kohle  für das Fernheizkraftwerk das Graz mit Wärme versorgt.
Ins Ende des 13eten Jahrunderts reicht die Geschichte des Schlosses Weissenegg das am Rand des Grazer Beckens auf einer Anhöhe nächst der Kraftwerksgruppe Mellach thront. Leider nur wenig davon zu sehen und wenn auch nur im Frühling,.... Am 10.05.2019 bringt 1063.039 4 Wagen "Kohle" für das Fernheizkraftwerk das Graz mit Wärme versorgt.
Karl Heinz Ferk

Als Abschluss meiner Serie der Werksbahn Mellach posiert 1063.013 noch einmal vor den Schornsteinen der Kraftwerksgruppe. Vielleicht habe ich das Glück bei  grüner Landschaft und Sonnenschein   den Betrieb noch einmal mitzuerleben. 
8.03.2019
Als Abschluss meiner Serie der Werksbahn Mellach posiert 1063.013 noch einmal vor den Schornsteinen der Kraftwerksgruppe. Vielleicht habe ich das Glück bei "grüner Landschaft und Sonnenschein " den Betrieb noch einmal mitzuerleben. 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

Dann warten wir mal , auf die Schlüsselfreigabe um zurück auf die Südbahn zu kommen . 
1063.13 nach getaner Arbeit an diesem 8.03.2019
Dann warten wir mal , auf die Schlüsselfreigabe um zurück auf die Südbahn zu kommen . 1063.13 nach getaner Arbeit an diesem 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

1986 ging das Fernheizkraftwerk Mellach in Betrieb . 
In diesem Jahr soll der Co2 Erzeuger vom Netz gehen . 
Bis dahin rollt noch Kohle ins Werk. 
1063.013 mit einem Zug aus Polen an diesem 8.03.2019
1986 ging das Fernheizkraftwerk Mellach in Betrieb . In diesem Jahr soll der Co2 Erzeuger vom Netz gehen . Bis dahin rollt noch Kohle ins Werk. 1063.013 mit einem Zug aus Polen an diesem 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

Leider nicht ganz hab ichs geschafft den Zug samt Kraftwerke  ins Bild zu bekommen ,... 

Da muss ich nochmal üben gehen. 1063.013 an diesem 8.03.2019
Leider nicht ganz hab ichs geschafft den Zug samt Kraftwerke ins Bild zu bekommen ,... Da muss ich nochmal üben gehen. 1063.013 an diesem 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

Nächst der Südbahn muss d.er Triebfahrzeugführer auf sein Verschubpersonal warten. 
Anschlussbahn Mellach am 8.03.2019
Nächst der Südbahn muss d.er Triebfahrzeugführer auf sein Verschubpersonal warten. Anschlussbahn Mellach am 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

in Kilometer 231 liegt die Anschlussweiche der Werksbahn ins nahegelegene Kraftwerksgelände Mellach. 
1063.013 legt sich hier in den überhöhten Bogen der Anschlussweiche. 
8.03.2019
in Kilometer 231 liegt die Anschlussweiche der Werksbahn ins nahegelegene Kraftwerksgelände Mellach. 1063.013 legt sich hier in den überhöhten Bogen der Anschlussweiche. 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

Etwas mehr als ein Kilometer ragt die Anschlussbahn von der Südbahn ins Werksgelände der Kraftwerksgruppe Mellach. 
Hier schiebt 1063.013 frische Kohle ins Werksgelände. 
8.03.2019
Etwas mehr als ein Kilometer ragt die Anschlussbahn von der Südbahn ins Werksgelände der Kraftwerksgruppe Mellach. Hier schiebt 1063.013 frische Kohle ins Werksgelände. 8.03.2019
Karl Heinz Ferk

Die Kraftwerksgruppe Mellach besteht neben Gas und Laufkraftwerken auch aus Kohlegefeuerten Anlagen. Die Kohle dazu kommt aus Polen. 
An diesem Frühlingstag ( 8.März 2019 ) stellt 1063.013 den nächsten Ganz-Zug schwarzes Gold bei.
Die Kraftwerksgruppe Mellach besteht neben Gas und Laufkraftwerken auch aus Kohlegefeuerten Anlagen. Die Kohle dazu kommt aus Polen. An diesem Frühlingstag ( 8.März 2019 ) stellt 1063.013 den nächsten Ganz-Zug schwarzes Gold bei.
Karl Heinz Ferk

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.