bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

Freitagvormittag in der Asperngasse, der Triebwagen 510 auf der Linie 1, unterwegs nach Mariatrost.
Freitagvormittag in der Asperngasse, der Triebwagen 510 auf der Linie 1, unterwegs nach Mariatrost.
Kriwetz Lukas

An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

Am regnerischen Abend des 03. Mai 2024 war der Triebwagen 612 auf der Linie 1 im Einsatz, und wurde dabei von mir auf seinem Weg nach Eggenberg bei der Einfahrt in die Haltestelle Asperngasse fotografiert.
Am regnerischen Abend des 03. Mai 2024 war der Triebwagen 612 auf der Linie 1 im Einsatz, und wurde dabei von mir auf seinem Weg nach Eggenberg bei der Einfahrt in die Haltestelle Asperngasse fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der 1986 von SGP gebaute, und in den späten 1990er Jahren mit einem Niederflurmittelteil versehene Triebwagen 601 wendete am Morgen des 13. März 2024 als  5er  in der Schleife Zentralfriedhof.
Der 1986 von SGP gebaute, und in den späten 1990er Jahren mit einem Niederflurmittelteil versehene Triebwagen 601 wendete am Morgen des 13. März 2024 als "5er" in der Schleife Zentralfriedhof.
Kriwetz Lukas

Im Juni 2021 wirkten die Bombardier/Alstom Flexity 300 noch exotisch, mittlerweile sind sie ein fixer Bestandteil auf den wiener Straßenbahngleisen. Hier zu sehen der Triebwagen 310 auf der Linie 6 zur Burggasse-Stadthalle beim verlassen der Station Margaretengürtel am 16.06.2021.
Im Juni 2021 wirkten die Bombardier/Alstom Flexity 300 noch exotisch, mittlerweile sind sie ein fixer Bestandteil auf den wiener Straßenbahngleisen. Hier zu sehen der Triebwagen 310 auf der Linie 6 zur Burggasse-Stadthalle beim verlassen der Station Margaretengürtel am 16.06.2021.
Kriwetz Lukas

Aus der Biedermeierstadt Baden kommend, überquerten die neuen Triebwägen 519 und 518 am 11. September 2023 Baden, nächste Station Staatsoper!
Aus der Biedermeierstadt Baden kommend, überquerten die neuen Triebwägen 519 und 518 am 11. September 2023 Baden, nächste Station Staatsoper!
Kriwetz Lukas

WLB Triebwagen 509 und 507 nach Baden Josefsplatz am 11. September 2023 kurz nach der Überquerung des Gaudenzdorfer Gürtels in der Flurschützgasse.
WLB Triebwagen 509 und 507 nach Baden Josefsplatz am 11. September 2023 kurz nach der Überquerung des Gaudenzdorfer Gürtels in der Flurschützgasse.
Kriwetz Lukas

Der nagelneue WLB Triebwagen 513 bediente am Morgen des 11. September 2023 den Streckenabschnitt Oper> Wiener Neudorf, hier zu sehen unweit der Haltestelle Mayerhofgasse stadtauswärts fahrend.
Der nagelneue WLB Triebwagen 513 bediente am Morgen des 11. September 2023 den Streckenabschnitt Oper> Wiener Neudorf, hier zu sehen unweit der Haltestelle Mayerhofgasse stadtauswärts fahrend.
Kriwetz Lukas

Ein  gemischter Satz  angeführt von Triebwagen 108 und 404 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Ein "gemischter Satz" angeführt von Triebwagen 108 und 404 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Kriwetz Lukas

Ein  gemischter Satz  angeführt von Triebwagen 125 und 402 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Ein "gemischter Satz" angeführt von Triebwagen 125 und 402 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Kriwetz Lukas

Ein  gemischter Satz  angeführt von Michaela alias 120 und 405 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Ein "gemischter Satz" angeführt von Michaela alias 120 und 405 durchfuhren am Vormittag des 21. September 2020 die guntramsdorfer Feldgasse. Ziel war das in mitten von Weinanbaugebieten liegende Baden.
Kriwetz Lukas

Am badner Kaiser-Franz-Joseph-Ring erinnert nicht nur der klingende Name des Monarchen an die  gute alte Zeit  sondern auch die pittoresken Bürgerhäuser.  Entlang ebendieser elitären Adresse fuhren am Morgen des 24. September 2020 die beiden Triebwägen 119 und 118 gen Wien.
Am badner Kaiser-Franz-Joseph-Ring erinnert nicht nur der klingende Name des Monarchen an die "gute alte Zeit" sondern auch die pittoresken Bürgerhäuser. Entlang ebendieser elitären Adresse fuhren am Morgen des 24. September 2020 die beiden Triebwägen 119 und 118 gen Wien.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 610 befuhr am Nachmittag des 19. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 610 befuhr am Nachmittag des 19. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 509 befuhr am Nachmittag des 10. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 509 befuhr am Nachmittag des 10. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 207 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 207 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 507 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 507 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 609 befuhr am Nachmittag des 18. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 609 befuhr am Nachmittag des 18. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 505 war am Vormittag des 18. Jänner 2022 auf der Linie 7 zur Endstation Wetzelsdorf unterwegs, und wurde von mir in der Burenstraße fotografiert.
Der HGL Triebwagen 505 war am Vormittag des 18. Jänner 2022 auf der Linie 7 zur Endstation Wetzelsdorf unterwegs, und wurde von mir in der Burenstraße fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 502 befährt am Nachmittag des 18. Jänner 2022  das neue Teilstück der Linie 4 zum gerade entstehenden, neuen Stadtteil Reininghaus, und wurde von mir kurz vor der Haltestelle Jochen-Rindt-Platz fotografiert.
Der HGL Triebwagen 502 befährt am Nachmittag des 18. Jänner 2022 das neue Teilstück der Linie 4 zum gerade entstehenden, neuen Stadtteil Reininghaus, und wurde von mir kurz vor der Haltestelle Jochen-Rindt-Platz fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der 1977 von SGP in Graz gebaute, hochflurige Gelenktriebwagen 501 war am Nachmittag des 21. Dezember 2021 auf der Linie 5 nach Puntigam unterwegs. Das Bild enstand am Schönaugürtel, im Hintergrund ist der markante Turm der Josefskirche zu sehen welcher mit 80,3 Metern der zweithöchste Kirchturm und auch das zweithöchste Gebäude von Graz ist.
Der 1977 von SGP in Graz gebaute, hochflurige Gelenktriebwagen 501 war am Nachmittag des 21. Dezember 2021 auf der Linie 5 nach Puntigam unterwegs. Das Bild enstand am Schönaugürtel, im Hintergrund ist der markante Turm der Josefskirche zu sehen welcher mit 80,3 Metern der zweithöchste Kirchturm und auch das zweithöchste Gebäude von Graz ist.
Kriwetz Lukas

Darf's bei den derzeit heißen Temperaturen etwas Abkühlung sein?
HGL TW 606 auf der  Linie 6 am 27.Dezember 2020 am Grazer Hauptplatz.
Darf's bei den derzeit heißen Temperaturen etwas Abkühlung sein? HGL TW 606 auf der Linie 6 am 27.Dezember 2020 am Grazer Hauptplatz.
Kriwetz Lukas

Der WLB Triebwagen 115 sowie der E2 4310 samt Beiwagen 1497 wartet am Abend des 22. Feber 2021 in der Kärtnerstraße auf die Weiterfahrt auf den Karlsplatz.
Der WLB Triebwagen 115 sowie der E2 4310 samt Beiwagen 1497 wartet am Abend des 22. Feber 2021 in der Kärtnerstraße auf die Weiterfahrt auf den Karlsplatz.
Kriwetz Lukas

Die Garnitur bestehend aus E2 4321 und Beiwagen c5 1477 war am 23.02.2021 auf der Linie 18 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die  Mollardburg , erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Die Garnitur bestehend aus E2 4321 und Beiwagen c5 1477 war am 23.02.2021 auf der Linie 18 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die "Mollardburg", erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Kriwetz Lukas

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.