bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Blick auf die Ausfahrt Oebisfelde in Richtung Stendal. Links gibg das Streckengleis einst nach Salzwedel. Von Oebisfelde bis Klötze ist die Strecke abgebaut. Oben führt die Schnellfahrstrecke Hannover Berlin.

Oebisfelde 16.07 2023
Blick auf die Ausfahrt Oebisfelde in Richtung Stendal. Links gibg das Streckengleis einst nach Salzwedel. Von Oebisfelde bis Klötze ist die Strecke abgebaut. Oben führt die Schnellfahrstrecke Hannover Berlin. Oebisfelde 16.07 2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Strecke Salzwedel - Oebsifelde. Die Strecke verlor 2001 ihren Verkehr. 2007 übernahm die DRE die Strecke bis Klötze. Ab Klötze bis Oebisfelde ist die Strecke abgebaut. Bis 2012 wurden hier noch Sonderfahrten durchgeführt. Seitdem verwildert die Strecke.

Salzwedel 16.07.2023
Blick auf die Strecke Salzwedel - Oebsifelde. Die Strecke verlor 2001 ihren Verkehr. 2007 übernahm die DRE die Strecke bis Klötze. Ab Klötze bis Oebisfelde ist die Strecke abgebaut. Bis 2012 wurden hier noch Sonderfahrten durchgeführt. Seitdem verwildert die Strecke. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Südlich von Salzwedel trafen sich die Nebenbahnen nach Süden noch einmal. Oben führte die Strecke Salzwedel - Diesdorf welche ihren Verkehr 1994 verlor. Unten trafen sich etwas östlich die Strecken aus Oebisfelde und aus Richtung Badel und führten gemeinsam nach Salzwedel. Die DRE hat die Strecke nach Klötze 2007 übernommen und bis 2012 noch Sonderfahrten nach Klötze durchgeführt. Ab Klötze wurde die Strecke abgebaut.

Salzwedel 16.07.2023
Südlich von Salzwedel trafen sich die Nebenbahnen nach Süden noch einmal. Oben führte die Strecke Salzwedel - Diesdorf welche ihren Verkehr 1994 verlor. Unten trafen sich etwas östlich die Strecken aus Oebisfelde und aus Richtung Badel und führten gemeinsam nach Salzwedel. Die DRE hat die Strecke nach Klötze 2007 übernommen und bis 2012 noch Sonderfahrten nach Klötze durchgeführt. Ab Klötze wurde die Strecke abgebaut. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Südlich von Salzwedel trafen sich gleich 3 Nebenbahnen. Oben führt die Strecke Salzwedel Diesdorf. Dort wurde der Verkehr 1940 eingestellt. Unten auf Höhe des Fotografen trennten sich die Strecken Salzwedel - Oebisfelde und Salzwedel- Badel. Der Verkehr nach Oebisfelde endete 2001. Die DRE übernahm die Strecke und führte bis 2012 Sonderfahrten bis Klötze durch. Ab Kötze bis Oebisfelde ist die Strecke abgebaut. Die Strecke Salzwedel - Badel verlor schon 1980 auf Grund von Oberbaumängeln ihren Verkehr.

Salzwedel 16.07.2023
Südlich von Salzwedel trafen sich gleich 3 Nebenbahnen. Oben führt die Strecke Salzwedel Diesdorf. Dort wurde der Verkehr 1940 eingestellt. Unten auf Höhe des Fotografen trennten sich die Strecken Salzwedel - Oebisfelde und Salzwedel- Badel. Der Verkehr nach Oebisfelde endete 2001. Die DRE übernahm die Strecke und führte bis 2012 Sonderfahrten bis Klötze durch. Ab Kötze bis Oebisfelde ist die Strecke abgebaut. Die Strecke Salzwedel - Badel verlor schon 1980 auf Grund von Oberbaumängeln ihren Verkehr. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Strecke Salzwedel - Oebisfelde in Richtung Beetzendorf. 2012 fuhr hier der letzte Zug. An einigen wenigen Stellen ist die Strecke noch fast frei an anderen jedoch vollständig zugewachsen. Blick vom Bahnübergang Sienauer Straße.

Salzwedel 16.07.2023
Blick auf die Strecke Salzwedel - Oebisfelde in Richtung Beetzendorf. 2012 fuhr hier der letzte Zug. An einigen wenigen Stellen ist die Strecke noch fast frei an anderen jedoch vollständig zugewachsen. Blick vom Bahnübergang Sienauer Straße. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnübergang Sienauer Straße bei Salzwedel auf die Strecke Salzwedel - Oebisfelde in Richtung Salzwedel. Seit 2012 ist hier kein Zug mehr gefahren und die Strecke mittlerweile zugewachsen.

Salzwedel 16.07.2023
Blick vom Bahnübergang Sienauer Straße bei Salzwedel auf die Strecke Salzwedel - Oebisfelde in Richtung Salzwedel. Seit 2012 ist hier kein Zug mehr gefahren und die Strecke mittlerweile zugewachsen. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den bahnübergang Sienauer Weg bei Salzwedel an der Strecke Salzwedel - Oebisfelde. Seit 2012 ist hier kein Zug mehr gefahren und die Strecke ist an den meisten Stellen zugewachsen und in einem bedauernswerten Zustand.

Salzwedel 16.07.2023
Blick auf den bahnübergang Sienauer Weg bei Salzwedel an der Strecke Salzwedel - Oebisfelde. Seit 2012 ist hier kein Zug mehr gefahren und die Strecke ist an den meisten Stellen zugewachsen und in einem bedauernswerten Zustand. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Während im Hintergrund die Strecke Wolfsburg Oebisfelde Stendal zur Schnellfahrstrecke ausgebaut wurde und dort im Takt IC ICE und ab und zu auch Güterzüge entlang rauschen, hatte die Strecke Salzwedel Oebisfelde keine Chance und wurde 2002 stillgelegt. Von Salzwedel bis Klötze hat die DRE die Strecke übernommen. Jedoch ist sie an den meisten Stellen mittlerweile stark zugewachsen. Anders hier kurz vor der ehemaligen Einfädelung bei Oebisfelde. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. 

Oebisfelde 31.07.2021
Während im Hintergrund die Strecke Wolfsburg Oebisfelde Stendal zur Schnellfahrstrecke ausgebaut wurde und dort im Takt IC ICE und ab und zu auch Güterzüge entlang rauschen, hatte die Strecke Salzwedel Oebisfelde keine Chance und wurde 2002 stillgelegt. Von Salzwedel bis Klötze hat die DRE die Strecke übernommen. Jedoch ist sie an den meisten Stellen mittlerweile stark zugewachsen. Anders hier kurz vor der ehemaligen Einfädelung bei Oebisfelde. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Auf den letzten Metern vor Oebisfelde hat man beim Bau der Schnellfahrstrecke und der neuen Einfädelung in Oebisfelde auch einige Meter der Strecke erneuert. 2002 wurde diese jedoch stillgelegt. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. 

Oebisfelde 31.07.2021
Auf den letzten Metern vor Oebisfelde hat man beim Bau der Schnellfahrstrecke und der neuen Einfädelung in Oebisfelde auch einige Meter der Strecke erneuert. 2002 wurde diese jedoch stillgelegt. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang im hinteren Teil des Bahnhofes Klötze. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. 

Klötze 31.07.2021
Blick auf den Bahnübergang im hinteren Teil des Bahnhofes Klötze. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

Typische Landidylle in Klötze. Heute Endpunkt der Strecke Oebsifelde - Salzwedel. Damals gabs in Klötze mehere Fabriken und Betriebe wovon welche auch Bahnanschluss besaßen. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. 

Klötze 31.07.2021
Typische Landidylle in Klötze. Heute Endpunkt der Strecke Oebsifelde - Salzwedel. Damals gabs in Klötze mehere Fabriken und Betriebe wovon welche auch Bahnanschluss besaßen. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf das Streckenende nach Oebisfelde. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen.

Klötze 31.07.2021
Blick auf das Streckenende nach Oebisfelde. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

In Klötze ist heute Ende der Strecke Salzwedel - Oebisfelde. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten.

Klötze 31.07.2021
In Klötze ist heute Ende der Strecke Salzwedel - Oebisfelde. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

Das ehemalige Empfangsgebäude in Bandau macht einen traurigen Eindruck ebenso wie der Rest der Strecke.

Bandau 31.07.2021
Das ehemalige Empfangsgebäude in Bandau macht einen traurigen Eindruck ebenso wie der Rest der Strecke. Bandau 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick über den völlig zugewachsenen Haltepunkt Bandau.

Bandau 31.07.2021
Blick über den völlig zugewachsenen Haltepunkt Bandau. Bandau 31.07.2021
Dennis Fiedler

Einst war Beetzendorf ein kleiner Knotenpunkt und gehörte mit zur Altmärkischen Kleinbahn welche ein umfassendes Streckennetz hatte und nach dem Krieg in die Deutsche Reichsbahn aufging. Auf dem gepflegten Bahnhofsvorplatz erinnern Mormorsäulen an die einstigen Strecken, deren Eröffnung und Stilllegegung sowie die Streckenkilometer bis zum jeweiligen Ort. Die Strecke von Beetzendorf nach Oebisfelde wurde am 1.11.1889 eröffnet und betrug 37 Kilometer. Der Verkehr auf der Strecke wurde ebenso wie nach Salzwedel am 28.09.2002 eingestellt. Bis Klötze besteht die Strecke noch dahinter wurde mangels Interesse am Schienenverkehr abgebaut. Die Strecke wird seit 2007 von der DRE gepachtet. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren.

Beetzendorf 31.07.2021
Einst war Beetzendorf ein kleiner Knotenpunkt und gehörte mit zur Altmärkischen Kleinbahn welche ein umfassendes Streckennetz hatte und nach dem Krieg in die Deutsche Reichsbahn aufging. Auf dem gepflegten Bahnhofsvorplatz erinnern Mormorsäulen an die einstigen Strecken, deren Eröffnung und Stilllegegung sowie die Streckenkilometer bis zum jeweiligen Ort. Die Strecke von Beetzendorf nach Oebisfelde wurde am 1.11.1889 eröffnet und betrug 37 Kilometer. Der Verkehr auf der Strecke wurde ebenso wie nach Salzwedel am 28.09.2002 eingestellt. Bis Klötze besteht die Strecke noch dahinter wurde mangels Interesse am Schienenverkehr abgebaut. Die Strecke wird seit 2007 von der DRE gepachtet. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Beetzendorf 31.07.2021
Dennis Fiedler

Einst war Beetzendorf ein kleiner Knotenpunkt und gehörte mit zur Altmärkischen Kleinbahn welche ein umfassendes Streckennetz hatte und nach dem Krieg in die Deutsche Reichsbahn aufging. Auf dem gepflegten Bahnhofsvorplatz erinnern Mormorsäulen an die einstigen Strecken, deren Eröffnung und Stilllgegung sowie die Streckenkilometer bis zum jeweiligen Ort. Beetzendorf Salzwedel wurde am 1.11.1889 eröffnet und am 28.09.2002 der Verkehr eingestellt. Von Beetzendirf waren es 23 Kilometer bis Salzwedel. Die Strecke hat die DRE seit 2007 gepachtet und versucht hier immer wieder den Schienenverkehr zu reaktivieren. Der letzte Zug auf der Strecke fuhr 2015 seither verwächst die Strecke zusehenst.

Beetzendorf 31.07.2021
Einst war Beetzendorf ein kleiner Knotenpunkt und gehörte mit zur Altmärkischen Kleinbahn welche ein umfassendes Streckennetz hatte und nach dem Krieg in die Deutsche Reichsbahn aufging. Auf dem gepflegten Bahnhofsvorplatz erinnern Mormorsäulen an die einstigen Strecken, deren Eröffnung und Stilllgegung sowie die Streckenkilometer bis zum jeweiligen Ort. Beetzendorf Salzwedel wurde am 1.11.1889 eröffnet und am 28.09.2002 der Verkehr eingestellt. Von Beetzendirf waren es 23 Kilometer bis Salzwedel. Die Strecke hat die DRE seit 2007 gepachtet und versucht hier immer wieder den Schienenverkehr zu reaktivieren. Der letzte Zug auf der Strecke fuhr 2015 seither verwächst die Strecke zusehenst. Beetzendorf 31.07.2021
Dennis Fiedler

Das Gleisfeld und die Bahnsteige sind von dichtem Grün bewachsen. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Beetzendorf 31.07.2021
Das Gleisfeld und die Bahnsteige sind von dichtem Grün bewachsen. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Beetzendorf 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den ehemaligen Bahnhof Beetzendorf. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Beetzendorf 31.07.2021
Blick auf den ehemaligen Bahnhof Beetzendorf. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Beetzendorf 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf die EZMG Ausfahrsignale in Richtung Salzwedel. Das Stellwerk ist leergeräumt sodass hier die EZMG Signale wohl nie mehr leuchten werden.
Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Siedenlangenbeck 31.07.2021
Blick auf die EZMG Ausfahrsignale in Richtung Salzwedel. Das Stellwerk ist leergeräumt sodass hier die EZMG Signale wohl nie mehr leuchten werden. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Siedenlangenbeck 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick von der Laderampe auf die Gleise im Bahnhof Siedenlangenbeck.
Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Siedenlangenbeck 31.07.2021
Blick von der Laderampe auf die Gleise im Bahnhof Siedenlangenbeck. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Siedenlangenbeck 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf die Laderampe und Gleise nach Salzwedel. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Siedenlangenbeck 31.07.2021
Blick auf die Laderampe und Gleise nach Salzwedel. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Siedenlangenbeck 31.07.2021
Dennis Fiedler

Die Anlagen außerhalb der Gleise wirken weitesgehend gepflegt. Nebenan liegt ein Bauernhof welcher hier wohl regelmäßig mäht. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. 

Siedenlangenbeck 31.07.2021
Die Anlagen außerhalb der Gleise wirken weitesgehend gepflegt. Nebenan liegt ein Bauernhof welcher hier wohl regelmäßig mäht. Die Strecke wurde 2004 durch die DB stillgelegt und zum 1. Januar 2007 von der DRE zur Streckensicherung gepachtet. Da auf dem Abschnitt Klötze - Oebisfelde von den Kommunen kein Interesse am Schienenverkehr vorlag wurde die Strecke 2008 durch die DRE abgebaut. Auf dem Abschnitt Salzwedel - Klötze befuhren 2014 und 2015 Sonderfahrten. Seither ist die Strecke ohne Verkehr und wächst stetig zu. Siedenlangenbeck 31.07.2021
Dennis Fiedler

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.