bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

13 Bilder
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
Horst Lüdicke

Während der nordrhein-westfälischen Herbstferien ist die Hauptstrecke zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. gesperrt. Neben Zugausfällen kommt es auch zu Umleitungen. Der RE 19 (Rhein-Ijssel-Express Arnhem/NL - Düsseldorf) gehört zu den umgeleiteten Zügen und verkehrt auf einem anderen Laufweg ohne Halt zwischen Oberhausen-Sterkrade und Düsseldorf Hbf. Am 04.10.2023 durchfährt der VIAS-ET 25 2205 Düsseldorf-Flingern.
Während der nordrhein-westfälischen Herbstferien ist die Hauptstrecke zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. gesperrt. Neben Zugausfällen kommt es auch zu Umleitungen. Der RE 19 (Rhein-Ijssel-Express Arnhem/NL - Düsseldorf) gehört zu den umgeleiteten Zügen und verkehrt auf einem anderen Laufweg ohne Halt zwischen Oberhausen-Sterkrade und Düsseldorf Hbf. Am 04.10.2023 durchfährt der VIAS-ET 25 2205 Düsseldorf-Flingern.
Horst Lüdicke

Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Horst Lüdicke

Die wesentlichste Änderung im Bahnhof Hergatz zwischen der oberen Aufnahme vom 15.03.2018 mit dem 612 619 und der ALEX-223 069 und dem unteren Bild, auf dem sich die Go-Ahead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 am 24.02.2023 treffen, ist der zwischenzeitlich eingebaute Aufzug, der einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig ermöglicht
Die wesentlichste Änderung im Bahnhof Hergatz zwischen der oberen Aufnahme vom 15.03.2018 mit dem 612 619 und der ALEX-223 069 und dem unteren Bild, auf dem sich die Go-Ahead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 am 24.02.2023 treffen, ist der zwischenzeitlich eingebaute Aufzug, der einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig ermöglicht
Horst Lüdicke

Nicht viel hat sich in den vergangenen fünf Jahren im Bahnhof Hergatz geändert, sieht man einmal von der Elektrifizierung und dem Betreiberwechsel ab: Oben verlässt 612 119 am 15.03.2018 den Bahnhof, darunter trifft am 24.03.2023 der aus Lindau kommende Go-Ahead Bayern-ET 4.35 ein
Nicht viel hat sich in den vergangenen fünf Jahren im Bahnhof Hergatz geändert, sieht man einmal von der Elektrifizierung und dem Betreiberwechsel ab: Oben verlässt 612 119 am 15.03.2018 den Bahnhof, darunter trifft am 24.03.2023 der aus Lindau kommende Go-Ahead Bayern-ET 4.35 ein
Horst Lüdicke

Leider wurden die Telegrafenmasten zwischen Wangen und Hergatz, die 612 079 am 15.03.2018 kurz hinter Hergatz auf der Fahrt nach Wangen passiert, ein Opfer der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Memmingen nach Lindau. Statt Dieseltriebwagen verkehren hier heute Flirt 3 von Go-Ahead Bayern, wie auf dem unteren Bild mit dem ET 4.40 am 24.02.2023 zu sehen ist.
Leider wurden die Telegrafenmasten zwischen Wangen und Hergatz, die 612 079 am 15.03.2018 kurz hinter Hergatz auf der Fahrt nach Wangen passiert, ein Opfer der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Memmingen nach Lindau. Statt Dieseltriebwagen verkehren hier heute Flirt 3 von Go-Ahead Bayern, wie auf dem unteren Bild mit dem ET 4.40 am 24.02.2023 zu sehen ist.
Horst Lüdicke

Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 fährt ein ET 25 von Abellio Rail NRW über die Vorlandbrücke in Richtung Mönchengladbach.
Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 fährt ein ET 25 von Abellio Rail NRW über die Vorlandbrücke in Richtung Mönchengladbach.
Horst Lüdicke

Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen wie hier einen ET 25 von Abellio Rail NRW auf der Fahrt nach Gelsenkirchen (30.07.2020).
Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen wie hier einen ET 25 von Abellio Rail NRW auf der Fahrt nach Gelsenkirchen (30.07.2020).
Horst Lüdicke

Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 überquert ein unbekannter ET 25 von Abellio Rail NRW die Brücke auf der Fahrt nach Gelsenkirchen.
Wegen Bauarbeiten in Duisburg-Rheinhausen konnten die Züge der RB 35 von Gelsenkirchen nach Mönchengladbach in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nicht über ihre Stammstrecke verkehren und wurden über die Rheinbrücke in Duisburg-Beeckerwerth umgeleitet. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, sie auf der ansonsten nur vom Güterverkehr genutzten Haus-Knipp-Brücke aufzunehmen. Am 30.07.2020 überquert ein unbekannter ET 25 von Abellio Rail NRW die Brücke auf der Fahrt nach Gelsenkirchen.
Horst Lüdicke

Zwei Abellio-ET 25 von Düsseldorf Hbf. nach Arnhem Centraal passieren am 18.12.2018 den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf Wehrhahn. In der Mitte die frühere Trasse, die den Güterbahnhof Derendorf mit der Güterumgehungsbahn nach Düsseldorf-Lierenfeld verband, rechts das ehemalige Gelände des Ortsgüterbahnhofes.
Zwei Abellio-ET 25 von Düsseldorf Hbf. nach Arnhem Centraal passieren am 18.12.2018 den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf Wehrhahn. In der Mitte die frühere Trasse, die den Güterbahnhof Derendorf mit der Güterumgehungsbahn nach Düsseldorf-Lierenfeld verband, rechts das ehemalige Gelände des Ortsgüterbahnhofes.
Horst Lüdicke

Bereits gegen 14.30 Uhr steht die Sonne am 16.11.2018 so tief, dass nur noch die die Schönburg oberhalb von Oberwesel im Licht liegt, während das Süwexx-429-Doppel nach Boppard schon im Schatten verkehrt
Bereits gegen 14.30 Uhr steht die Sonne am 16.11.2018 so tief, dass nur noch die die Schönburg oberhalb von Oberwesel im Licht liegt, während das Süwexx-429-Doppel nach Boppard schon im Schatten verkehrt
Horst Lüdicke

Am 02.10.2015 durchfährt ein 429.1 Hatzenport
Am 02.10.2015 durchfährt ein 429.1 Hatzenport
Horst Lüdicke

Entlang der Mosel bei Kobern-Gondorf fahren ein Stadler-Kiss der CFL-Serie 2300 und ein ein Stadler-Flirt 3 der DB-Baureihe 429.1 am 02.10.2015 in Richtung Koblenz
Entlang der Mosel bei Kobern-Gondorf fahren ein Stadler-Kiss der CFL-Serie 2300 und ein ein Stadler-Flirt 3 der DB-Baureihe 429.1 am 02.10.2015 in Richtung Koblenz
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.