bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

67 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Nach kurzem Aufenthalt verlässt ein Zug der Wendelsteinbahn im September 1976 die Kreuzungsstation Aipl in Richtung Bergstation
Nach kurzem Aufenthalt verlässt ein Zug der Wendelsteinbahn im September 1976 die Kreuzungsstation Aipl in Richtung Bergstation
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Wendelsteinbahn

52 1200x795 Px, 16.09.2023

Auf der Talfahrt durchfährt der Beh 4/8 12  Otto von Steinbeis  der Wendelsteinbahn am 05.09.2023 die Kreuzungsstation Aipl
Auf der Talfahrt durchfährt der Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" der Wendelsteinbahn am 05.09.2023 die Kreuzungsstation Aipl
Horst Lüdicke

Am 05.09.2023 kommt der talwärts fahrende Beh 4/8 12  Otto von Steinbeis  der Wendelsteinbahn in der Kreuzungsstation Aipl an
Am 05.09.2023 kommt der talwärts fahrende Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" der Wendelsteinbahn in der Kreuzungsstation Aipl an
Horst Lüdicke

Am 05.09.2023 verlässt der Beh 4/8 12  Otto von Steinbeis  (SLM 1990/5455) der Wendelsteinbahn die Station Mitteralm (1280 m)
Am 05.09.2023 verlässt der Beh 4/8 12 "Otto von Steinbeis" (SLM 1990/5455) der Wendelsteinbahn die Station Mitteralm (1280 m)
Horst Lüdicke

Der dichte Bewuchs und die Steilheit des Geländes lassen nur an wenigen Stellen Möglichkeiten für Aufnahmen der Wendelsteinbahn zu. Hier fährt die neue Lok Nr. 5 am 05.09.2023 zwischen den Haltestellen Mitteralm und Aipl an den Steilwänden des Wendelsteinmassivs entlang hinunter ins Tal (Geoposition ungefähre Angabe).
Der dichte Bewuchs und die Steilheit des Geländes lassen nur an wenigen Stellen Möglichkeiten für Aufnahmen der Wendelsteinbahn zu. Hier fährt die neue Lok Nr. 5 am 05.09.2023 zwischen den Haltestellen Mitteralm und Aipl an den Steilwänden des Wendelsteinmassivs entlang hinunter ins Tal (Geoposition ungefähre Angabe).
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Wendelsteinbahn

42 1200x746 Px, 16.09.2023

Am 05.09.2023 kommt  die Neue  im Talbahnhof der Wendelsteinbahn an. Genau 110 Jahre nach der Eröffnung der Bahn nahm die von Stadler Rail gebaute HGe 2/2 als Lok Nr. 5 im Mai 2022 ihren Dienst auf. Die rund 1000 PS starke Lok wird für Versorgungsfahrten benötigt. Da die beiden Beh 4/8 wegen nicht mehr erhältlicher Ersatzteile umgerüstet werden müssen und einen neuen elektrischen Antrieb erhalten sollen, wird sie während dieser Zeit auch im Regelverkehr mit historischen Wagengarnituren eingesetzt.
Am 05.09.2023 kommt "die Neue" im Talbahnhof der Wendelsteinbahn an. Genau 110 Jahre nach der Eröffnung der Bahn nahm die von Stadler Rail gebaute HGe 2/2 als Lok Nr. 5 im Mai 2022 ihren Dienst auf. Die rund 1000 PS starke Lok wird für Versorgungsfahrten benötigt. Da die beiden Beh 4/8 wegen nicht mehr erhältlicher Ersatzteile umgerüstet werden müssen und einen neuen elektrischen Antrieb erhalten sollen, wird sie während dieser Zeit auch im Regelverkehr mit historischen Wagengarnituren eingesetzt.
Horst Lüdicke

Im Haltepunkt Riffelriss wartet ein Zugspitzbahn-Triebwagen der Serie 1-4 im Dezember 1978 eine Zugkreuzung ab. Direkt hinter der Station beginnt die Tunnelstrecke hinauf zum Schneefernerhaus.
Im Haltepunkt Riffelriss wartet ein Zugspitzbahn-Triebwagen der Serie 1-4 im Dezember 1978 eine Zugkreuzung ab. Direkt hinter der Station beginnt die Tunnelstrecke hinauf zum Schneefernerhaus.
Horst Lüdicke

Vor der Kulisse des Zugspitzmassivs fährt Tw 4 mit einem Beiwagen im Dezember 1978 zwischen den Stationen Eibsee und Grainau die Zahnradstrecke hinunter
Vor der Kulisse des Zugspitzmassivs fährt Tw 4 mit einem Beiwagen im Dezember 1978 zwischen den Stationen Eibsee und Grainau die Zahnradstrecke hinunter
Horst Lüdicke

Mit einem kurzen Zug ist die Tallok 1 der Zugspitzbahn im Dezember 1978 kurz hinter der Haltestelle Kreuzeckbahn nach Garmisch-Partenkirchen unterwegs
Mit einem kurzen Zug ist die Tallok 1 der Zugspitzbahn im Dezember 1978 kurz hinter der Haltestelle Kreuzeckbahn nach Garmisch-Partenkirchen unterwegs
Horst Lüdicke

Auf den ersten 3 Kilometern verläuft die Strecke der Zugspitzbahn parallel zur Außerfernbahn, im Dezember 1978 befördert die Tallok 1 einen Zug von Grainau nach Garmisch-Partenkirchen
Auf den ersten 3 Kilometern verläuft die Strecke der Zugspitzbahn parallel zur Außerfernbahn, im Dezember 1978 befördert die Tallok 1 einen Zug von Grainau nach Garmisch-Partenkirchen
Horst Lüdicke

Im Dezember 1978 setzt sich die Tallok 3 im Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen vor einen Zug nach Grainau. Heute liegen hier keine Gleise mehr, der neue Bahnhof befindet sich in Höhe des Eissportzentrums.
Im Dezember 1978 setzt sich die Tallok 3 im Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen vor einen Zug nach Grainau. Heute liegen hier keine Gleise mehr, der neue Bahnhof befindet sich in Höhe des Eissportzentrums.
Horst Lüdicke

Unterhalb des Drachenfelsgipfels wartet ET 6 am 22.07.2021 auf die Rückfahrt zur Talstation, der Blick geht hinunter nach Bad Honnef, im Hintergrund die Höhen des Westerwaldes
Unterhalb des Drachenfelsgipfels wartet ET 6 am 22.07.2021 auf die Rückfahrt zur Talstation, der Blick geht hinunter nach Bad Honnef, im Hintergrund die Höhen des Westerwaldes
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

128 1200x800 Px, 25.07.2021

ET 6 der Drachenfelsbahn erreicht am 22.07.2021 die 289 m hoch gelegene Bergstation, im Hintergrund der höchstge Gipfel des Siebengebirges, der Große Ölberg (460,7 m)
ET 6 der Drachenfelsbahn erreicht am 22.07.2021 die 289 m hoch gelegene Bergstation, im Hintergrund der höchstge Gipfel des Siebengebirges, der Große Ölberg (460,7 m)
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

80 1200x808 Px, 25.07.2021

Am 22.07.2021 fährt ET 6 in die Bergstation am Drachenfels ein
Am 22.07.2021 fährt ET 6 in die Bergstation am Drachenfels ein
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

79 1200x797 Px, 24.07.2021

Zwischen Schloß Drachenburg und dem Drachenfelsgipfel ist ET 4 am 22.07.2021 unterwegs, im Hintergrund der Rhein
Zwischen Schloß Drachenburg und dem Drachenfelsgipfel ist ET 4 am 22.07.2021 unterwegs, im Hintergrund der Rhein
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

73 800x1200 Px, 24.07.2021

Vor der Kulisse von Schloß Drachenburg treffen sich die Drachenfelsbahn-Triebwagen 4 und 6 am 22.07.2021 in der Mittelstation. Da die Bahnsteige alle auf einer Seite liegen, haben die als Zweirichtungsfahrzeuge ausgeführten Triebwagen nur auf einer Seite Einstiegstüren.
Vor der Kulisse von Schloß Drachenburg treffen sich die Drachenfelsbahn-Triebwagen 4 und 6 am 22.07.2021 in der Mittelstation. Da die Bahnsteige alle auf einer Seite liegen, haben die als Zweirichtungsfahrzeuge ausgeführten Triebwagen nur auf einer Seite Einstiegstüren.
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

91 1200x795 Px, 24.07.2021

Einfahrt eines talfahrenden Zuges in die Mittelstation Schloß Drachenburg mit dem namengebenden Bau im Hintergrund (22.07.2021). Erbauen ließ es der Finanzfachmann Stephan von Sarter in den Jahren 1882 bis 1884, heute beherbergt es ein Gründerzeitmuseum.
Einfahrt eines talfahrenden Zuges in die Mittelstation Schloß Drachenburg mit dem namengebenden Bau im Hintergrund (22.07.2021). Erbauen ließ es der Finanzfachmann Stephan von Sarter in den Jahren 1882 bis 1884, heute beherbergt es ein Gründerzeitmuseum.
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

61 1200x810 Px, 24.07.2021

ET 4 der Drachenfelsbahn kommt am 22.07.2021 in der Ausweiche Schloß Drachenburg an
ET 4 der Drachenfelsbahn kommt am 22.07.2021 in der Ausweiche Schloß Drachenburg an
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

74 1200x800 Px, 24.07.2021

Am 22.07.2021 treffen sich die ET 4 und 6 der Drachenfelsbahn in der Ausweiche Schloß Drachenburg
Am 22.07.2021 treffen sich die ET 4 und 6 der Drachenfelsbahn in der Ausweiche Schloß Drachenburg
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

91 1200x766 Px, 24.07.2021

Nach kurzem Halt verlassen ET 4 (bergwärts) und ET 6 (talwärts) der Drachenfelsbahn am 22.07.2021 die Mittelstation Schloss Drachenburg
Nach kurzem Halt verlassen ET 4 (bergwärts) und ET 6 (talwärts) der Drachenfelsbahn am 22.07.2021 die Mittelstation Schloss Drachenburg
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

117 1200x768 Px, 23.07.2021

Rückblick aus dem talwärts fahrenden ET 4 der Drachenfelsbahn auf ET 6, der die Mittelstation Schloss Drachenburg in Richtung Drachenfels verlässt (22.07.2021)
Rückblick aus dem talwärts fahrenden ET 4 der Drachenfelsbahn auf ET 6, der die Mittelstation Schloss Drachenburg in Richtung Drachenfels verlässt (22.07.2021)
Horst Lüdicke

Deutschland / Zahnradbahnen / Drachenfelsbahn

78 1200x791 Px, 23.07.2021

ET 6 der Drachenfelsbahn (Eigenbau/BBC 1978) trifft am 22.07.2021 in der Ausweiche Schloss Drachenburg ein
ET 6 der Drachenfelsbahn (Eigenbau/BBC 1978) trifft am 22.07.2021 in der Ausweiche Schloss Drachenburg ein
Horst Lüdicke

Kurz vor der Mittelstation Schloss Drachenburg wurde ET 4 am 22.07.2021 aufgenommen
Kurz vor der Mittelstation Schloss Drachenburg wurde ET 4 am 22.07.2021 aufgenommen
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.