bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

23 Bilder
Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Horst Lüdicke

Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Horst Lüdicke

Auf diesem Vergleichsbild rangiert oben die 1929 beschaffte und 2005 ausgmusterte HGe 4/4 I 11 der BVZ im Juli 1983 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig, darunter eine Aufnahme vom 08.05.2024: Wie man sieht, hat der Bahnhof links einen modernen Anbau erhalten, in dem sich u. a. das Bahnhofsbuffet befindet, rechts sind einige Bäume, die die Bahnanlagen zur Straße abschirmten, verschwunden.
Auf diesem Vergleichsbild rangiert oben die 1929 beschaffte und 2005 ausgmusterte HGe 4/4 I 11 der BVZ im Juli 1983 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig, darunter eine Aufnahme vom 08.05.2024: Wie man sieht, hat der Bahnhof links einen modernen Anbau erhalten, in dem sich u. a. das Bahnhofsbuffet befindet, rechts sind einige Bäume, die die Bahnanlagen zur Straße abschirmten, verschwunden.
Horst Lüdicke

Ein weiteres Vergleichsbild vom Bahnhofsvorplatz in Brig: Oben steht im Juli 1983 ein Deh 4/4 II vor einem Zug in Richtung Andermatt, darunter der ABDeh 4/8 2022 am 08.05.2024 in dieselbe Richtung. Der Deh 4/4 II verliess damals aber noch den Bahnhof in Richtung Westen und unterfuhr in einer engen Rechtskurve die SBB-Anlagen, um nach Überqueren der Rhone durch Naters in Richtung Furka/Oberalp zu fahren. Heute nehmen die Züge den direkten Weg links der Rhone und treffen nach etwa 3 km kurz vor Bitsch auf die ursprüngliche Strecke.
Ein weiteres Vergleichsbild vom Bahnhofsvorplatz in Brig: Oben steht im Juli 1983 ein Deh 4/4 II vor einem Zug in Richtung Andermatt, darunter der ABDeh 4/8 2022 am 08.05.2024 in dieselbe Richtung. Der Deh 4/4 II verliess damals aber noch den Bahnhof in Richtung Westen und unterfuhr in einer engen Rechtskurve die SBB-Anlagen, um nach Überqueren der Rhone durch Naters in Richtung Furka/Oberalp zu fahren. Heute nehmen die Züge den direkten Weg links der Rhone und treffen nach etwa 3 km kurz vor Bitsch auf die ursprüngliche Strecke.
Horst Lüdicke

Ein CinemaScope-Blick auf die HGe II 109 der Matterhorn-Gotthard-Bahn, die am 11.05.2024 mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt bei Münster im Goms unterwegs ist. Der Blick geht in Richtung Furkapass, in der Bildmitte im Hintergrund der 3586 m hohe Galenstock, rechts das Stotzig Muttenhorn (3061 m).
Ein CinemaScope-Blick auf die HGe II 109 der Matterhorn-Gotthard-Bahn, die am 11.05.2024 mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt bei Münster im Goms unterwegs ist. Der Blick geht in Richtung Furkapass, in der Bildmitte im Hintergrund der 3586 m hohe Galenstock, rechts das Stotzig Muttenhorn (3061 m).
Horst Lüdicke

Vor der Kulisse der noch schneebedeckten Urner Alpen durchfährt die HGe II 101 der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt am 11.05.2024 die Ortschaft Münster, Hauptort des Goms
Vor der Kulisse der noch schneebedeckten Urner Alpen durchfährt die HGe II 101 der Matterhorn-Gotthard-Bahn mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt am 11.05.2024 die Ortschaft Münster, Hauptort des Goms
Horst Lüdicke

Mit dem Panorama-Express von Zermatt nach St. Moritz windet sich die HGe II 106 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 11.05.2024 durch Fiesch
Mit dem Panorama-Express von Zermatt nach St. Moritz windet sich die HGe II 106 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 11.05.2024 durch Fiesch
Horst Lüdicke

Hochbetrieb am Vormittag des 11.05.2024 im Bahnhof Brig: Rechts der ABDeh 4/8 2022 als RE 42 nach Zermatt, in der Mitte die HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express Zermatt - St. Moritz und rechts ein ABDeh 4/8 als RE 43 nach Andermatt
Hochbetrieb am Vormittag des 11.05.2024 im Bahnhof Brig: Rechts der ABDeh 4/8 2022 als RE 42 nach Zermatt, in der Mitte die HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express Zermatt - St. Moritz und rechts ein ABDeh 4/8 als RE 43 nach Andermatt
Horst Lüdicke

Unterhalb der Kapelle von Neubrück befördert ein unbekannter Deh 4/4 II am 09.05.2024 einen RE von Zermatt nach Brig. Einige in die Lokseite ragende Äste wurden digital entfernt.
Unterhalb der Kapelle von Neubrück befördert ein unbekannter Deh 4/4 II am 09.05.2024 einen RE von Zermatt nach Brig. Einige in die Lokseite ragende Äste wurden digital entfernt.
Horst Lüdicke

Während die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften HGe 4/4 II 101-108 und die frühere HGe 4/4 II 1 (jetzt 109) der Brig-Visp-Zermatt-Bahn einer umfassenden Modernisierung unterzogen wurden, unterblieb dies bei den weiteren von der Brig-Visp-Zermatt-Bahn beschafften Lokomotiven. Hierzu gehört die HGe 4/4 II 3, die am 07.05.2024 einen RE nach Visp aus dem Bahnhof St. Niklaus schiebt. Oberhalb der Lok die Talstation der Luftseilbahn St. Niklaus - Jungen, die in die 840 m höher gelegene gleichnamige Ortschaft führt.
Während die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften HGe 4/4 II 101-108 und die frühere HGe 4/4 II 1 (jetzt 109) der Brig-Visp-Zermatt-Bahn einer umfassenden Modernisierung unterzogen wurden, unterblieb dies bei den weiteren von der Brig-Visp-Zermatt-Bahn beschafften Lokomotiven. Hierzu gehört die HGe 4/4 II 3, die am 07.05.2024 einen RE nach Visp aus dem Bahnhof St. Niklaus schiebt. Oberhalb der Lok die Talstation der Luftseilbahn St. Niklaus - Jungen, die in die 840 m höher gelegene gleichnamige Ortschaft führt.
Horst Lüdicke

Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus
Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Zur Versorgung des autofreien Zermatt dient u. a. auch ein Güterzug von Visp nach Zermatt, hier durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Zur Versorgung des autofreien Zermatt dient u. a. auch ein Güterzug von Visp nach Zermatt, hier durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Mit dem Panorama-Express (an diesem Tage leider ohne selbiges) von Zermatt nach St. Moritz durchfährt die HGe 4/4 II 102 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Mit dem Panorama-Express (an diesem Tage leider ohne selbiges) von Zermatt nach St. Moritz durchfährt die HGe 4/4 II 102 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Die HGe 4/4 II 108 der Matterhorn-Gotthard-Bahn in Realp vor dem Autozug durch den Furka-Basistunnel (06.05.2024)
Die HGe 4/4 II 108 der Matterhorn-Gotthard-Bahn in Realp vor dem Autozug durch den Furka-Basistunnel (06.05.2024)
Horst Lüdicke

Kleiner Zug in grandioser Landschaft: Die HGe 4/4 II 102 windet sich am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt bei Nätschen hinunter nach Andermatt
Kleiner Zug in grandioser Landschaft: Die HGe 4/4 II 102 windet sich am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt bei Nätschen hinunter nach Andermatt
Horst Lüdicke

Kurz hinter dem Bahnhof Nätschen hat die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt eine enge Kurve durchfahren und schon einige Höhenmeter auf dem Weg nach Andermatt verloren, im Hintergrund das Urnerental, das der Zug später durchfahren wird.
Kurz hinter dem Bahnhof Nätschen hat die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt eine enge Kurve durchfahren und schon einige Höhenmeter auf dem Weg nach Andermatt verloren, im Hintergrund das Urnerental, das der Zug später durchfahren wird.
Horst Lüdicke

Im 8 km langen Zahnstangenabschitt vom 2033 m hohen Oberalppass in das auf 1436 m Höhe liegende Andermatt ist die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt in Nätschen unterwegs. Gut erkennbar die unterschiedlichen Farbtöne des Schnees: Dort, wo die Brauntöne vorherrschen, hat sich einige Tage vorher Saharasand abgelagert.
Im 8 km langen Zahnstangenabschitt vom 2033 m hohen Oberalppass in das auf 1436 m Höhe liegende Andermatt ist die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt in Nätschen unterwegs. Gut erkennbar die unterschiedlichen Farbtöne des Schnees: Dort, wo die Brauntöne vorherrschen, hat sich einige Tage vorher Saharasand abgelagert.
Horst Lüdicke

Als Fortsetzung eine weitere Aufnahme von der HGe 4/4 II 109, die am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt oberhalb von Disentis Acla da Fontauna durchfährt
Als Fortsetzung eine weitere Aufnahme von der HGe 4/4 II 109, die am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt oberhalb von Disentis Acla da Fontauna durchfährt
Horst Lüdicke

Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Horst Lüdicke

Am trüben Morgen des 06.05.2024 fährt HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express nach St. Moritz vom Bahnhofsvorplatz in Brig ab
Am trüben Morgen des 06.05.2024 fährt HGe 4/4 II 109 mit dem Panorama-Express nach St. Moritz vom Bahnhofsvorplatz in Brig ab
Horst Lüdicke

Mit dem abendlichen Panorama-Express St. Moritz - Zermatt verlässt die HGe 4/4 II 106 am 05.05.2024 Brig
Mit dem abendlichen Panorama-Express St. Moritz - Zermatt verlässt die HGe 4/4 II 106 am 05.05.2024 Brig
Horst Lüdicke

In Disentis wird der Glacier-Express von der Adhäsionslok der Rhätischen Bahn auf eine Zahnradlok der Matterhorn-Gotthard-Bahn umgespannt, am 02.04.2022 befördert die HGe 4/4 II den Zug weiter nach Zermatt
In Disentis wird der Glacier-Express von der Adhäsionslok der Rhätischen Bahn auf eine Zahnradlok der Matterhorn-Gotthard-Bahn umgespannt, am 02.04.2022 befördert die HGe 4/4 II den Zug weiter nach Zermatt
Horst Lüdicke

Die HGe 4/4 II 105 der Matterhorn-Gotthard-Bahn fährt am 02.04.2022 mit einem RE in Disentis ein
Die HGe 4/4 II 105 der Matterhorn-Gotthard-Bahn fährt am 02.04.2022 mit einem RE in Disentis ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.